Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

MUSS UNSER GEWERBEMIETER SCHÄDEN AN DER LADERAMPE ERSETZEN?
vom 2.4.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese wird allein von diesem Mieter genutzt. ... Im Mietvertrag ist folgende Vereinbarung enthalten: "Die Kosten der Instandhaltung und Instandsetzung des Mietobjektes inklusive des mitgemieteten Inventars trägt der Mieter, soweit die Schäden dem Mietgebrauch oder dem Herrschafts- oder Risikobereich bzw. der Einflusssphäre des Mieters zuzuordnen sind, nach Wahl des Vermieters entweder durch Übernahme der damit verbundenen Kosten oder Veranlassung der erforderlichen Arbeiten. ... Muss unser Mieter die Kosten für die erste und zweite Reparatur allein auf Grund dieser Klausel übernehmen?
Kleine Instandhaltungen - Kosten auf den Mieter abwälzen
vom 7.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mieter teilt dem Vermieter mit,der Rollladgurt an der Balkontür sei gerissen. ... Der Mieter bzw. sein Anwalt antwortet,diese Klausel sei nach herrschender Rechtssprechung unwirksam. Paragraph 8 Schönheitsreparaturen/Bagatellschäden hat folgende Formulierung: 1.Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten.Zu den Schönheitsreparaturen gehören Anstrich... 2.Die Kosten der kleinen Instandhaltungen,die während der Mietdauer erforderlich werden,sind vom Mieter zu übernehmen,soweit die Schäden nicht vom Vermieter zu vertreten sind.Die kleinen Instandhaltungen umfassen nur das Beheben kleinerer Schäden bis zum Betrag von 100€ im Einzelfall an Teilen der Wohnung,die dem direkten und häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind wie z.B.Hähne und Schalter für Wasser Gas und Elektrizität,Jalousien,Markisen,WC- und Badezimmereinrichtungen,Verschlußvorrichtungen für Fenster,Türen und Fensterläden,Heiz,Koch-und Kühleinrichtungen,Spiegel,Verglasungen,Beleuchtungskörper usw.Die Verpflichtung besteht nur bis zu einer jährlichen Gesamtsumme aller Einzelreparaturen von bis zu 8% der Jahresbrutookaltmiete. 3.
Betriebskostenabrechnung - Abgrenzungspositionen
vom 11.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem, wie alle sicherlich schon bemerkt haben liegt jetzt darin, dass für das Jahr 2004 Kosten erhoben werden, die für 2003 angefallen sind. Sollte ein Eigentümer nicht vermietet haben, sehe ich es nur als psychologisches Problem für den betroffenen Eigentümer an, aber was ist mit dem Vermietern und deren Umlagefähigkeit von Kosten auf seinen Mieter? Muss der Eigentümer bzw. dessen Mieter die Kosten hierfür tragen, da es ja nicht ein Verschulden seitens der Hausverwaltung gibt.
Schaden bei privater Sanierung, Klage wegen Ersatzvornahme, Streitverkündung
vom 1.8.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte die Frist fruchtlos verstreichen, werde ich die Reperatur selbst beauftragen und die Kosten einbehalten." <---- dieses ist nie geschehen   20.12.2014 ***** ***** schreibt nach Rücksprache mit mir an Herrn T.:    - Herr C. ( ich) möchte nach wie vor den Schaden beseitigen. ... Klagt nun auf Übernahme der „ Kosten der Ersatzvornahme für Mängelbeseitigung in der Mietwohnung des Klägers". ... Nicht an mir lag es, das es im Zusammenspiel Mieter, Hverwalt und Eigentümer nicht zu einer sofortigen und reibungslosen Schadensbeseitigung kam.
FRISTLOSE KÜNDIGUNG - WELCHEN SCHADEN MUSS DER MIETER ERSETZEN ?
vom 27.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch das vertragswidrige Verhalten des Mieters und die vorzeitige, vom Mieter selbst verschuldete Vertragsbeendigung ist uns erheblicher Schaden entstanden, den wir von ihm ersetzt haben möchten. ... Zahlungsrückstände für Miete und Nebenkosten von mehr als 2 Monatsmieten. 2. ... Miete und Nebenkosten für die restliche Mietzeit bis zum regulären Mietende.
Schaden am Parkett - Miete - PHV
vom 11.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Schaden entstand durch Stühle am Esstisch, die zwar Filz-Schoner an den Füßen hatten, diese sind mit der Zeit aber gerutscht und/oder abgegangen und haben so das Parkett stark beschädigt, wir haben es nicht bemerkt, erst bei Übergabe der Mietsache. ... Der Schreiner, der den Schaden begutachtet hat, war recht schockiert wie arg der Schaden ist, daher wäre meine Idee, dass es ggf noch eine Steigerung von "übermäßiger Beanspruchung" gibt, die dann wiederum getragen würde ... ?
Wie lange darf der Mieter ins Hotel ? Aufrechnung
vom 5.3.2016 64 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt zwar Art 2 GG dieses Grundrecht der Vertragsautonomie ist sber nicht schrankenlos Ein Mietverhältnis das unzumutbar ist, kann ja auch gekündigt werden Die Mieter haben die Möglichkeit zur Verhütung von höheren Kosten den Vertrag zu kündigen, kann daraus eine Schadenminderungspflicht entstehen / bestehen ? ... Erklärung : ------------- Wenn der Mieter die Miete zu 100 Prozent mindert und in ein Hotel geht, er dann diese Kosten in Form von § 536a Schadenersatz ersetzt haben will und er dann unterm Strich sogar ein Plus hat, muss er dies berücksichtigen? ... Entstehen also zusätzliche Kosten die der Mieter einklagen kann oder kann man ihm auf sein Recht zur Aufrechnung mit der Miete verweisen und könnte er nur den Teil verlangen der höher ist als die Miete ZB Mietminderung 1000 Euro Hotelkosten 1100 Forderung dann 100 Euro Ich habe zudem in vielen Foren immer den Begriff der Fahrlässigkeit oder "Vorsatz " in Verbindung mit § 536a BGB gefunden, hat das was zu bedeuten im Hinblick auf eine Rechtsgrundlage für das fordern von Hotelkosten ?
Handwerkerkosten mit Miete verrechnen, Notdienst gerufen, falsche qm
vom 14.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat darauf eine beliebige andere Firma beauftragt, weil es eilig war (Begründung: minus 10 Grad), die gegen 7,30 Uhr anfing den Schaden zu beheben. a. kann man eine Erreichbarkeit um 4 bis 5 Uhr voraussetzen oder hätte der Mieter nicht in üblichen Zeiten von 7 bis 8 Uhr, auch am Sonnabend meine Vertragfirma nochmal anrufen müssen b. hätte der Mieter nicht hilfsweise auch versuchen sollen mich zu erreichen? ... Kann ich bei der Regulierung diese Kosten abziehen und der Mieter muß die Differenz selbst tragen? ... Steht dem ggf. eine Beteiligung quasi "alt" für "neu" entgegen, da das eingebaute Teil ja neuer ist als das ausgetauschte k. der Mieter will die Kosten der Firma gleich mit der Miete verrechnen.
Schäden an der Mietsache Einbaudachfenster
vom 29.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Mietzeit wurden Schäden an Dachfenstern durch den Mieter verursacht. ... Wir als Vermieter haben den Schaden bereits schriftlich beim ehemaligen Mieter angezeigt. ... Fazit: Schaden ist durch den Mieter anerkannt.
Wassenschaden
vom 28.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mieter meldete mir einen Wasserschaden ausgehend vom dem Badewannenablauf. ... Der Flaschner und der Hausverwalter unterstellen jetzt meinem Mieter er habe den Schaden schuldhaft zu verantworten. ... Es geht jetzt darum wer für den Schaden haftet.
zu viel gezahlte Miete vom Vermieter gegen Schaden verrechnet
vom 2.3.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Entsprechend habe ich mich bereit erklärt, den Schaden gegen Vorlage einer Rechnung über meine Versicherung begleichen zu lassen. Zeitgleich habe ich um Rücküberweisung der zu viel gezahtlen Miete gebeten. ... Nach Prüfung meiner Kontoübersicht habe ich heute festgestellt, dass der Vermieter mir die Miete abzüglich der Kosten für die Mängelbeseitigung überwiesen hat.
Duldung eines Handwerkers durch Mieter
vom 19.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben uns daraufhin geeinigt, dass der Bodenbelag erneuert wird, auf Wunsch der Mieter wurden Fliesen gewählt. ... Ich selbst möchte natürlich auch keine andere Firma (auf meine Kosten) beauftragen, da ich die Hausverwaltungsfirma zunächst in der Pflicht sehe, die (bereits bezahlten) Arbeiten ordnungsgemäß zu beenden, was von dieser auch nicht bestritten wird. ... Konkret: Müssen die Mieter die Nachbesserung durch die von mir beauftragte Firma dulden?
Schäden bei Abnahme
vom 9.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter machten hier geltend, das sie für diesen Schaden (versuchter Einbruch) nicht verantworltich wären und ich als Vermieter dies eben über meine Versicherung regeln müsse. 3.) ... Meine Frage bezieht sich dahingehend, wie ich am besten den Schaden 1-3,5, geltend machen kann. ... Wie lange habe ich Zeit, die Kaution einzubehalten und wie mache ich meinen Schaden am besten geltend ?
Schaden an Fäkalienhebeanlage durch uns als Mieter
vom 6.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es für die Anlage (ca 40 Jahre alt) keine Ersatzteile mehr gibt, soll eine neue Anlage auf unsere Kosten (ca 5.000 €) eingebaut werden. Unsere Haftpflichtversicherung lehnt die Übernahme der Kosten ab, da die Anlage zu alt wäre. ... Jetzt stellt sich für uns die Frage, inwieweit wir für den Schaden tatsächlich aufkommen müssen.
Schaden an Waschbecken und Badewanne
vom 26.10.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Schwiegermutter hat in einer abgeschlossenen Wohnung bei uns im Haus gelebt (ohne Miete). ... Vor einigen Jahren wurde das Badezimmer auf unsere Kosten komplett neu renoviert . ... Wer muss die anfallenden Kosten dafür übernehmen?
Wasserschaden, Mieter kann Wohnung nicht nutzen!
vom 30.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietausfall, aber keine Ersatzunterbringung für den neuen Mieter. Die Hausratversicherung des neuen Mieters übernimmt ebenfalls keine Kosten für die Unterbringung, weil der neue Mieter erst am 01.o8. 2010 die neue Wohnung bezieht. Folgendes Problem: Keine der Versicherungen tritt für die Unterbringungs- und Umzugskosten des neuen Mieters auf, sodass sich der neue Mieter mit seinem Schaden an den Vermieter wenden wird, wegen Hotelkosten, zusätzlichen Umzugskosten und ähnliches!