Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

67 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung nutzungsänderung wohnraum

Balkon wird zum Esszimmer
vom 9.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach wird die Balkontüre, welche zum Wohnzimmer geht entfernt und eine Wand zur Küche wird ebenfalls heraus gebrochen um einen großen Wohnraum von ca. 45 qm zu erreichen. Ist hierfür eine Baugenehmigung erforderlich?
Bauliche Nutzungsänderung einer Großküche zu einer Wohnung.
vom 4.12.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe beim Bauamt eine Nutzungsänderung beantragt und eine Baugenehmigung erhalten. ... Wenn ich jetzt eine Wohnung daraus erstelle muß ich die energetischen Gesetze des Jahres 2018 für Wohnräume anwenden, oder kann ich selber entscheiden wieweit ich Energiesparmaßnahmen durchführe. Mein Architekt meinte, dass durch den Bestandsschutz des Gebäudes die Gesetzte für NEUEN Wohnraum nicht angewendet werden müssen.
Nutzungsänderung Gewerbe zu Wohnraum
vom 29.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrter herr anwalt. ich erwarb vor kurzem ein gewerbegebäude mit 200 qm gundfläche auf einem 455 qm grossem grundstück. das gebäude ich ein flachbau massiv mit keller und 2 geschäften. nun möchte ich die beiden geschäft zu 2 wohnungen ausbauen. seid errichtung der gebäude ende der 60 jahre war nur gewerbe drin bzw leerstand. wie gesagt ringsrum nur wohnhäuser bzw neubaublöcke. seitens der stadt gibts wohl keine auflagen. können sie mir sagen ob vorhaben genehmigt werden muss und wenn ja welche auflagen eventuell bestehen könnten? brauch ich ein archithekt?? es sollen seitlich fenster eingebaut werden,sowie die grossen schaufenster gegen wohnfenster ersetzt werden (genehmigungsfrei) ansonsten wird am gebäude oder tragenden wänden nichts gemacht. lediglich innenraum bekommt extra wände,da sehr grosse räume. danke für antwort.
Bestandsschutz für Treppenhaus in Mehrfamilienhaus bei Ausbau Spitzboden
vom 15.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nutzungsänderung: Da wir aufgrund des fehlenden zweiten Fluchtwegs keine Baugenehmigung für eine Nutzungsänderung des Spitzbodens als Wohnraum bekommen würden, ist dieser Teil nur offen als Lagerraum deklariert. Bedarf es dafür überhaupt eines Antrags auf Nutzungsänderung, da ja bereits zuvor der Spitzboden als Boden deklariert war? ... Wenn nicht, könnten wir die Baugenehmigung akzeptieren und diesen Passus einzeln anfechten, um den Baufortschritt nicht weiter aufzuhalten?
nachträgliche Baugenehmigung
vom 12.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 1983 wurde dieser Anbau in Wohnräume Küche und zwei Schlafzimmer umgebaut.Auf Anfrage bei der zuständigen Baubehörde und bei der Baufirma wurde mir damals mündlich mitgeteilt, dass für einen Umbau dieser Art keine Baugenehmigung erforderlich ist, wenn nach Aussen keine Veränderungen am Gebäude vorgenommen werden. ... Frage: Kann in diesem Fall eine nachträgliche Baugenehmigung beantragt werden ? ... Frage: Ist überhaupt eine Baugenehmigung erforderlich ?
Nutzungsänderung einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus "einmal hin und zurück"?
vom 30.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine neue Frage bezieht sich auf die Ausgangs-Situation, die ich hier bereits beschrieben habe und wo auch die grundlegende Frage bzgl. der notwendigen Genehmigungspflicht der Nutzungsänderung von RA Frau Bellmann sehr kompetent beantwortet worden ist: http://www.frag-einen-anwalt.de/Notwendige-Nutzungsaenderung-einer-Wohnung-durch-taetigen-Steuerberater-__f226044.html Folgende Frage ist aber noch offen geblieben: Angenommen der Antrag für die geplante Nutzungsänderung von bisher reiner Wohnnutzung zur gemischten Nutzung mit Ausübung einer freiberuflicher Tätigkeit wird genehmigt und der Steuerberater zieht aber irgendwann wieder aus: Muß ich dann ggf. wieder einen neuen "Rückwärts-Antrag" bzgl. Nutzungsänderung auf reine Nutzung zu Wohnzwecken stellen, oder ist dies dann in jedem Falle auch möglich?
Erneuerung einer Baulast bei Nutzungsänderung in NRW
vom 24.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Februar 2013 habe ich von der Stadt Gummersbach das ehemalige Dorfgemeinschaftshaus als Privatperson mit der Absicht dort Wohnraum zu schaffen erworben. ... Mit meinem Kauf und dem Umbau zu 3 Mietwohnungen ist jetzt eine Nutzungsänderung fällig. ... Die Nutzung in der Baulast ist keinesfalls auf Häufigkeit beschränkt.
Nutzungsänderung / Teileigentum zu Wohneigentum
vom 5.10.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Käufer bemängelt, dass der Umbau so nicht hätte stattfinden "dürfen" (fehlende Baugenehmigung, fehlende Änderung der Teilungserklärung, fehlender Grundbucheintrag). Der Raum dürfe nicht als Wohnraum genutzt geschweige denn veräußert werden. Fragen: - Ist der erfolgte Umbau bzw. die Nutzungsänderung des Bodenraums tatsächlich als so problematisch anzusehen?
Umnutzung von Büroflächen zu Wohnraum
vom 12.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Frage bezüglich die Umnutzung von Büroflächen zu Wohnraum. ... In Grundbuch sind wir als Besitzer erst am 04.10.23 eingetragen und am 10.10.23 haben wir das ordnungsbehördliche Verfahren: Nutzungsänderung eines Büro- und Werkstattgebäudes zu einem Wohngebäude vom Bauamt bekommen. ... Ob eine nachträgliche Baugenehmigung erteilt werden kann, bleibt ausdrücklich eine weiteren Prüfung vorbehalten".
Nutzungsänderungsantrag/ fehlende Nutzungsgenehmigung
vom 21.10.2019 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Jedoch ist das Obergeschoss noch nicht vermietet, da die offizielle Genehmigung zur Nutzung eines 3FH fehlt. ... Wir möchten uns jedoch auf den Paragraphen § 47 Absatz 2 der LbauO Rheinland-Pfalz berufen, da der erhöhte Bedarf der Stellplätze durch Nutzungsänderung/ Wohnungsteilung entsteht, das Haus länger als 2 Jahre fertig gestellt ist und wir dann von dem erhöhten Bedarf der Stellplätze befreit sind. 2) Nachweis Barriefreiheit —> Auch hier gibt es eine Ausnahme. ... Kann man hier wirklich von einer Nutzungsänderung sprechen, denn Wohnraum bleibt Wohnraum?
BauNVO § 6 Mischgebiete
vom 21.3.2022 für 57 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Für das Haus habe ich als Freiberufler die Baugenehmigung vor 22 Jahren erhalten. Die freiberuflich tätigen Kaufinteressenten wollen das Verhältnis Büroraum zu Wohnraum verkleinern! ... Für die Nutzungsänderung erfolgt weder im Innenbereich noch im Außenbereich eine bauliche Veränderung.
Wohnung vermieten ohne Genehmigung/Nutzungsänderung als FeWo genutzt.
vom 20.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: In meinem Garagengebäude mit drunter 3 Garagen, dass auf der Grundstücksgrenze steht, habe ich im Dachgeschoss eine kleine Wohnung mit Küche und Bad sowie einem Wohnraum und Schlafzimmer ausgebaut. ... Nachdem ich für diese Wohnung aktuell keinen Stellplatz nachweisen kann, sowie die Garage auf der Grundstücksgrenze steht und ich hierfür „bisher" keine Abstandflächenübernahme habe, wird es schwierig hierfür eine offizielle Genehmigung/Nutzungsänderung zu bekommen.
Psychotherapeutische Praxis Baurecht
vom 10.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch einen Nachbarschaftsstreit wurde das Bauamt auf mich aufmerksam, verlangte einen Nutzungsänderungsantrag und moniert nun die mangelnde Trennung von Wohnräumen und Praxisräumen, will Feuerschutztüren. Ein Behandlungsraum liegt in der Einliegerwohnung, der Flur führt an Wohnraum und Bad der Mieter vorbei.
BESTANDSIMMOBILIE IM AUSSENBEREICH/NRW
vom 21.7.2018 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
KANN EIN -SCHLECHT GELAUNTER- BAUAMTLER EINE NUTZUNGS- ÄNDERUNG ABLEHNEN? IST EINE NUTZUNGÄNDERUNG NOTWENDIG WENN KEINE BAULICHEN ÄNDERUNGEN VORGENOMMEN WERDEN (BIS AUF ERSTELLUNG EINES BADES IM WC BEREICH UND NUTZUNG DES FLACHDACH ALS DACHTERASSE.)