Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

185 Ergebnisse für mieter wohnung nutzung mieterin

Parkverbot für Mitbewohner?
vom 21.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsanwalt, wir sind Vermieter einer kleinen Wohneinheit und kamen in der Vergangenheit mit allen Mietern und Nachbarn gut aus. ... Unsere Mieterin hat auch ein Fahrzeug, so daß schon 2 Fahrzeuge parken. ... Er muß in die Schranken verwiesen werden zumal dieser Mann hier weder gemeldet ist noch im Mietvertrag unserer Mieterin steht.
Eigenbedarf bei DDR-Mietvertrag und selbständiger Nutzung
vom 6.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In der einen Wohnung wohnt seit 45 Jahren eine Mieterin, die 78 Jahre alt ist und (soweit ersichtlich) rüstig und ohne größere gesundheitliche Einschränkungen. ... Folgende Fragen habe ich in diesem Zusammenhang: 1.Ist dies ein Fall von Eigenbedarf im rechtlichen Sinne, auch wenn ich die Wohnung der Mieterin ggf. für meine selbständige Tätigkeit nutzen möchte? ... 3.Wir sind an einer gütlichen Einigung mit der Mieterin interessiert und erwägen daher, den Freizug der Wohnung mit einer Entschädigung zu erreichen.
Gartenanteile anderer Mieter werden von einer Bewohnerin für Hundefreilauf genutzt
vom 20.5.2023 für 50 €
Sie macht Spiele mit ihnen, wirft Bällchen und Stöckchen auch in die Gartenanteile der Mieter. ... Gemeinsame Gespräche mit der Bewohnerin - die allerdings Eigentümerin ihrer Wohnung ist - haben nicht gefruchtet. ... Seit mehreren Wochen hat sie einen Problemhund vom Tierschutz aufgenommen, der völlig verängstigt ist und freiwillig nicht die Wohnung verlässt.
Wie kann meine Mutter in der Wohnung wohnen.
vom 5.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie kann Sie die Wohnung weiter nutzen ohne das Sie das Erbe antritt .Lt . gängiger Recherchen, haben wir nämlich gehört das Sie die Wohnung im Nachlassv erfahren eigentlich gar nicht betreten dürfte.Zudem dann ja auch keine Möbel rücken darf oder seine Kleidung aus dem Schrank räumen darf .Es war vor seinem Tod eine Trennung angedacht, sodass schon eine kurze Trennungsphase eingetreten ist.Sodass ihr Mann verwahrlost war und die Wohnung mit Hausrat zugestellt ist (In jedem Raum ist etwas von ihm).Sodass man allenfalls gemeinsam genutzte Möbel nutzen könnte,jedoch nicht würdevoll wohnen kann.Meine Mutter braucht nun dringend eine Lösung ,da Sie nicht weiß wie Sie während des Nachlassverfahrens ihre Mietvertaglichenrechte und Pflichten wahrnehmen kann . Zudem löse ich meine Wohnung selbst auf und kann Sie nicht weiter beherbergen.Auf den Punkt gebracht möchten wir gerne wissen ob meine Mutter in die Wohnung darf und wie Sie sich verhalten muss während des Nachlassverfahrens, ohne das Erbe anzutreten.An wehn muss man sich wenden, um einen Nachlasspfleger zu bekommen ?.Wir warten bereits 4 1/2 Monate auf eine Nachricht vom Amtsgericht,wir wissen jedoch auch nicht wie lange es normalerweise dauert.Weil man von ihm wahrscheinlich nur das OK bekommen kann die Möbel zu räumen.Mietvertraglich gibt es noch das Problem das Sie zurzeit keine Verfügung über die Mietzahlung hat und nicht mehr über das Konto ihres Mannes verfügen kann .Die Bank gibt nur Zugang mit Erbschein.Die Miete wird vom Konto des Mannes gezahlt und das kann zurzeit nicht ohne Erbschein geändert werden lt.Bank (Dauerauftrag ).Sie möchte aber ja auch nicht doppelt Miete bezahlen, wie kann man die Mietzahlung umändern?.
Kann ich unter den geschilderten Umständen einen neuen, auf 4 - 8 Wochen befristeten Mietvertrag mit
vom 13.12.2011 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Zweifamilienwohnhaus wohnt derzeit noch meine 85-jährige Mieterin, der ich im letzten Jahr umständehalber die Wohnung form- und fristgerecht zum 31.12.2o11 gekündigt habe. ... Die Mieterin ist in den letzten Jahren dement geworden, so dass ihr Sohn, der mit in der Wohnung wohnt, schon im November 2o1o einen Platz für seine Mutter im Pflegeheim des hiesigen Seniorenzentrums hat vormerken lassen. ... Wie es aussieht, wird sie auch Anfang des kommenden Jahres noch in ihrer Wohnung sein.
Exfreundin will nicht aus der Wohnung!
vom 4.6.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind seit 10 Jahren Mieter einer 3 Zimmerwohnung mit Hof und Garten in einem Bauernhaus. ... Um die mittlerweile seit einem Jahr sehr kritische Lage zu entspannen ist meine Ex nun teilweise in die zweite untere Wohnung des Hauses zu dem anderen Mieter gezogen. Nun verlangt sie von mir eine schriftliche Erklärung, daß ich ihr die weitere Nutzung des Hofs und des Gartens zu einem angemessenen Preis auf unbestimmte Zeit gestatte, bzw. untervermiete.
Auszug aus gemeinsamer Mietwohnung (und Mitnahme des unehelichen Kindes)
vom 17.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
5. ich plane, die wohnung weiterzubewohnen, zumindest eine zeit lang (~6 monate) bis ich eine andere wohnung gefunden habe. könnte ich ab sofort statt der gesamten miete "einfach" nur meinen anteil (2/3) an den mietkosten dem vermieter überweisen? 6. kann ich nach dem auszug meiner freundin die wohnung überhaupt alleine rechtswirksam kündigen? ... die kaution haben wir je zur hälfte hinterlegt. 7. wenn meine freundin in deutschland oder im ausland eine neue wohnung anmietet und von mir nach verbindlicher klärung der vaterschaft auch betreuungsunterhalt bis zum 3. lebensjahr des kindes einfordert: wie beeinflusst dies das bestehende mietverhältnis bzw. die möglichkeit, ihren teil der miete gegen den dann von mir geschuldeten betreuungsunterhalt aufzurechnen?
Sonderkündigungsrecht wegen Entzug des Gartenanteils?
vom 1.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, ich wohne seid 3 Jahren in einem Mietshaus,in dem ich eine Wohnung mit Gartenanteil habe. In der Übergangszeit vom alten auf den neuen Besitzer wurde mir von anderen Mietern, mein im Mietvertrag verankerter Gartenanteil, durch Umsetzung und später die totale Wegnahme des Gartenzauns zur alleiniger Nutzung unmöglich gemacht. ... "Mieter nutzt die linke Gartenhälfte (ist abgegrenzt)"= Auszug aus Mietvertag Dieser Anspruch wurde aber seit 3 Jahren nicht bemängelt.
Kündigung einer Wohnung für Haushaltshilfe Hausmeister und Gärtner
vom 29.3.2024 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen und bewohnen seit 30 Jahren einen Resthof mit 3 Wohnungen, wovon 2 vermietet sind. Da wir mittlerweile durch körperliche Einschränkungen und Alter (65+67) mehr und mehr Arbeiten draußen und drinnen nicht mehr verrichten können, möchten wir einer Mieterin kündigen, um jüngere aktive Menschen einziehen zu lassen, die uns gegen Entgeld oder Mietminderung bei diversen Arbeiten unterstützen und so ermöglichen, dass wir noch lange in unserem Eigentum wohnen bleiben können. Die Mieterin ist 62 Jahre alt und wohnt seit 13 Jahren hier.
Treppengeräusche aus Nachbarwohnung Maisonette
vom 16.11.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Ich wohne in einer Dachgeschosswohnung, unter mir eine Ärztin in einer Maisonette-Wohnung. ... Die zwei Jahre zuvor war es aushaltbar, wohl auch als Ergebnis meines Gespräches mit dem Vermieter. denn als ich mit ihr darüber sprach sagte sie nur, sie zahle soviel Miete, da könne sie in ihrer Wohnung ja wohl auch laufen. ... Und wenn das so ist, so sollten doch alle Mieter darauf achten, dass die Einschränkungen sich in Grenzen halten.
Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf
vom 12.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir könnten, wenn wir die EG-Wohnung auch als Ferienwohnung vermieten würden, ein höheres Einkommen erzielen als im Moment, da die Wohnung fest vermietet ist und damit würden wir nicht mit der Zahlung unserer Hypotheken in Bedrängnis kommen. Frage: Ist aus diesem Grund eine Eigenbedarfskündigung bei der Mieterin der EG-Wohnung möglich?
unberechtigte Stellplatznutzung Mieter
vom 3.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die ordentliche Kündigung der Wohnung ist zum Jahresanfang 07 ausgesprochen worden, weil die Mieter frech und unverschämt sind und verbale Entgleisungen vorausgegangen sind. ... Trotzdem steht der Freund der Mieterin (nicht Mieter), der in unregelmässigen Abständen mehrere Tage dort wohnt, unberechtigt auf dem anderen Parkplatz. ... Eine schriftliche Aufforderung, die Nutzung des 2.
Kündigung Garage wegen Mängel?
vom 17.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zusammen mit einer Wohnung vermietete ich auch eine Garage inkl. kleinem Anbau. Die Garage befindet sich auf dem gleichen Grundstück wie die Wohnung. Nun rief mich die Mieterin an, dass das Dach, das im Jahr 2009 teilweise erneuert wurde, wieder undicht ist und bei Regen Wasser in die Garage tropft.
Dringende Anfrage zur rechtlichen Klärung hinsichtlich Mietkündigung
vom 13.12.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wenden uns mit einer dringenden Anfrage bezüglich unserer Mieterin Frau L. , die seit dem 01.08.2021 mit ihren zwei Kindern unsere Wohnung bewohnt. ... Die fortgesetzte Nutzung der Wohnung durch Frau L. und die Umgehung der Mietanpassung erschweren es mir erheblich, die rechtlichen und finanziellen Belange des Eigentums ordnungsgemäß zu verwalten. 4.Schwangerschaft der Mieterin: Wir sind uns bewusst, dass Frau L. schwanger ist und Ende Januar entbinden wird. ... Trotz Ablauf des Mietvertrags bewohnt Frau L. die Wohnung weiterhin, ohne Anstalten zu machen, auszuziehen. 6.Hinderung des Verkaufs: Aufgrund der anhaltenden Nutzung der Wohnung durch Frau L. ist es uns seit zwei Jahren nicht möglich, die Wohnung zu verkaufen.
Ersatzunterkunft wegen Sanierung von Betreutem Wohnhaus?
vom 18.7.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Empörung darüber, trotz des kleinen Zimmers noch immer die Miete für eine ganze Wohnung zu bezahlen. ... Wie können die Mieter sicherstellen, dass sie innerhalb einer möglichst kurzen Frist wieder in ihre Wohnungen zurückkehren können? ... Mit freundlichem Gruß und bestem Dank im Voraus Ein Angehöriger (einer 86 Jahre alten Mieterin)
Formfehler in Kündigung Mietvertrag als Vermieter
vom 3.6.2021 für 80 €
In der Wohnung wohnen auch die beiden 20 und 22 jährigen Kinder der Mieterin. ... In diesem Gespräch teilten wir der Mieterin mit, dass wir die Wohnung zeitnah wegen Eigenbedarf kündigen werden. ... Problem wirklich um einen Formfehler, der die Kündigung komplett nichtig macht, wenn der Ehemann der Mieterin bereits seit vielen Jahren nicht mehr in der Wohnung wohnt?
Kautionsrückzahlung bei Feuchtigkeitsschäden in der Wohnung mit unklarer Ursache
vom 23.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit März 2010 Mieterin einer Eigentumswohnung, von der ich wiederum die Zimmer einzeln untervermiete. ... Nun drängt einer meiner ehemaligen Mieter, dass die Kaution bis Ende diesen jahres auf seinem Konto sein müsse. ... Außerdem spricht mein Vermieter von "nicht vertragsgemäßer Nutzung" der Wohnung, dabei hat er selbst im Mietvertrag die Zustimmung zur Untervermietung gegeben.
Vermieter verlangt Mietzahlung, obwohl nach Auszug Handwerker die Wohnung sanieren
vom 8.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Schlüssel für den Zugang zur Wohnung erhielten die Handwerker vom Vermieter. (Ohne ausdrückliche Zustimmung) Aus unserer Sicht ist die Wohnung aktuell nicht mehr nutzbar weil die Schlüssel übergeben wurden und durch die begonnen Bauarbeiten eine Nutzung nicht möglich ist. Kann der Vermieter auf die volle Mietzahlung bestehen; wenn ja, können wir die Schlüssel zurückverlangen und den Zugang zur Wohnung verwehren oder können wir entsprechend die (Warm-) Miete kürzen oder gibt es andere Möglichkeiten den finanziellen Schaden einzudämmen?