Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

85 Ergebnisse für mieter vermieter mieterhöhung küche

Wir wollen Miete nach 13 J. erhöhen / Mieter will Fliesenspiegel repariert bekommen
vom 21.10.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Themenblock Mieterhöhung Mieter sind übrigens zwei Parteien, ein Restaurant (also Gewerbe) und eine natürliche Person (der auch die Wohnung bewohnt). Die Miete erhalten wir vom Konto der natürlichen Person. ... Themenblock Schönheitsreparatur Der Mieter hat uns schriftlich aufgefordert, lose Fliesen in Küche und Bad binnen 3 Wochen reparieren zu lassen.
Ältere Einbauküche weiterhin wertsteigernder Faktor bei Mieterhöhung?
vom 20.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir vermieten eine Wohnung mit einer von uns gestellten Einbauküche inkl Geräte (Eigentum Vermieter) - Einzug der Mieter erfolgte in 2021, als Nachfolge auf eine vorherige Vermietung. Laut Mietvertrag beinhaltet die Wohnungsmiete die Nutzung der Zimmer, wie auch der Küche mit Einbauküche. ... Laut LG Berlin, Urteil vom 21.05.2001, Az. 62 S 13/01, ist eine Küche nach spätestens 25 Jahren wirtschaftlich abgeschrieben.
mietminderung marder u parkettschaden
vom 19.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich eine Erhöhung der Miete um etwas über 10 % erhalten. ... Kann Miete wegen Parkettschaden (verursacht nicht durch Mieter) gemindert werden und wieviel? ... Im übrigen hat nur einer der Vermieter unterschrieben und ich habe keine Vollmacht gesehen, dass eine der Vermieter alleine handeln darf.
Spülmaschine defekt
vom 19.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde bisher keine Mieterhöhung veranlasst und von den Mietern keine Kaution bezahlt (finanzieller Engpass). ... a) Kommt der Mieter auf, weil dieser die Einbauküche mitgemietet hat und nichts separat dafür bezahlt oder b) der Vermieter und wenn ja, kann dieser nachträglich einen Betrag für die Küche bzw. für die Abnutzung verlangen?
Abweichung zwischen Mietvertrag und Wohnungsübergabeprotokoll
vom 29.11.2019 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt da im Wohnungsübergabeprotokoll die Küche im Inventarverzeichnis über Küche und Bad aufgeführt wird, stellt sich die Frage, ob dadurch der Vermieter für die Reparatur bzw. ... Unter dem Inventarverzeichnis Küche und Bad, steht u.a.: „Küche (nur vom Vermieter zur Verfügung gestellte Einrichtungsgegenstände bzw. geschaffenen Zustand kennzeichnen)." ... Übergabeprotokoll ist sowohl vom Mieter als auch vom Vermieter unterzeichnet.
Mietwohnung: Reparaturen erforderlich - Welche Rechte habe ich als Mieter?
vom 13.8.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietwohnung (Maisonette) Mieter seit September 2013 Übergabe der Wohnung: "frisch renoviert" Mietvertrag aktuell nicht gekündigt Kaltmiete: 750EUR, bisher keine Mieterhöhung Nebenkosten: 375EUR Nachstehende Reparaturen sind durch Gebrauch erforderlich. ... Aufgrund der aktuellen Situation: Welche Rechte habe ich als Mieter, sodass eine kurzfristige Reparatur durch den Vermieter erwirkt werden kann? ... Seit 12.08.2018: Küche: Abfluss Spüle defekt - Wasser kann nicht mehr abfließen 2.
Renovierung durch Vermieter während der Mietzeit - Mietrückzahlung fällig?
vom 13.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Pink in Bädern, Grasgrün in der Küche, ... ), Schimmelflecken im Schlafzimmer und herumstehenden Gegenständen der Mieter. ... Die Mieter fordern immer noch die Miete zurück. ... Mich stört einfach die fordernde Haltung der Mieter, die während der ganzen Mietzeit mit garantiertem Verzicht auf Mieterhöhung, eigentlich zu sehr guten Bedingungen gewohnt haben und jetzt plötzlich in einer Art auftreten, die ich nie erwartet hätte.
Was darf die Vermietung bei einer Modernisierung verändern?
vom 22.7.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut damaligen Schreiben sollten Küche und Bad komplett neu gemacht werden. ... Da das hinsichtlich zukünftiger Mieterhöhungen relevant werden könnte: kann mich die Vermietung "zwingen", eine Küche von denen in meine Wohnung zu stellen? ... Frage zwei wäre, ob ich es schriftlich ausschließen könnte, dass die Küche irgendwie auf die Miete eine Auswirkung haben wird?
Untermieter in der Wohnung, drastische Mieterhöhung
vom 25.3.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitbenutzung Küche, Bad, etc.). ... Da ich das Zimmer somit an eine "unbekannte" Person vermiete, sieht er das als 2 Wohnungen, und für eine kleinere Wohnung könnte man laut seiner Aussage ja auch eine höhere Miete pro m² nehmen. ... Die Mitbenutzung aller vorhandenen Elektrogeräte in Küche und Bad ist für ihn kostenfrei.
Mieterhöhung wg. unzulässiger Schönheitheitsreparaturklausel
vom 12.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wurde auf Zustimmung zur Mieterhöhung verklagt. ... Andere Quellen im Internet besagen, dass der Vermieter dann zur Anhebung der Miete gemäß gemäß §28 der 2. ... Die Miete bleibt dbzgl. wie sie ist. 2) Die Mieterhöhung (Klage auf Zustimmung) wurde nicht damit begründet, dass die Kosten vor Schönheitsreparaturen neuerdings vom Vermieter mit getragen werden und dies sozusagen einen Teil der Mieterhöhung ausmacht.
Mieterhöhung mit Bezug ortsübliche Vergleichsmiete in Berlin
vom 19.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter möchte mit Bezug auf den Mietspiegel die Miete auf 8,63 Euro netto/kalt/qm erhöhen und verweist auf die ortsübliche Vergleichsmiete im Mietspiegel. ... Hier meine Frage: Kann der Vermieter vor Gericht die Erhöhung der Miete über 7,50 Euro hinaus durchsetzen, obwohl die ortsübliche Vergleichsmiete (fett gedruckt) bei 6,65 Euro liegt und obwohl "wohnwerterhöhende Merkmale" nur bis 7,22 Euro darstellbar sind? ... Ich möchte einschätzen können, ob ich vor Gericht überhaupt eine Chance habe oder lieber gleich meine Zustimmung zur Mieterhöhung geben sollte.
Welche Kündigungsfrist habe ich?
vom 11.4.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ich wohne jetzt seit 2008 zur Miete. ... Desweiteren bewohne ich diese Wohnung zusammen mit meinem Vermieter, welcher auch Eigentümer ist und nutze gemeinsam mit ihm von ihm eingerichtete Küche, Bad, etc, allerdings würde mir mein Vermieter wohl kaum die Nutzung aller Räume der Wohnung gestatten (Wohnzimmer zB). ... Ich habe aber in meinem Einheitsmietvertrag auch die Klausel §549 Abs. 2 Nr. 2 BGB stehen, der wie folgt lautet: Die Vorschriften über die Mieterhöhung (§§ 557 bis 561) und über den Mieterschutz bei Beendigung des Mietverhältnisses sowie bei der Begründung von Wohnungseigentum (§ 568 Abs. 2, §§ 573, 573a, 573d Abs. 1, §§ 574 bis 575, 575a Abs. 1 und §§ 577, 577a) gelten nicht für Mietverhältnisse über Wohnraum, der Teil der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung ist und den der Vermieter überwiegend mit Einrichtungsgegenständen auszustatten hat, sofern der Wohnraum dem Mieter nicht zum dauernden Gebrauch mit seiner Familie oder mit Personen überlassen ist, mit denen er einen auf Dauer angelegten gemeinsamen Haushalt führt. und mit §573c BGB: Bei Wohnraum nach § 549 Abs. 2 Nr. 2 ist die Kündigung spätestens am 15. eines Monats zum Ablauf dieses Monats zulässig.
Kauf eines Hauses mit Mietern die lebenslanges Wohnrecht haben
vom 26.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollten Vermieter(Mutter und Tante) Eigenbedarf geltend machen, so verpflichten sich dieselben den Mietern am gleiche Grundstück eine Wohnung bereitzustellen,d.h. mindestens -Küche -Wohnzimmer -Schlafzimmer -Bad und WC -1 Kellerraum -1 Garage Das Mietverhältnis kann nur in beiderseitigem Einvernehmen gelöst werden. ... Mieterhöhungen können nur im beiderseitigen Einvernehmen vorgenommen werden und müssen sozial ausgewogen sein. ... Kann ein fremder Käufer den jetzigen Mieter überhaupt kündigen ?
Wie die Duldung einer Modernisierung formulieren
vom 12.6.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich plane als Vermieter in einer Mietwohnung eine Küche einzubauen. ... Deshalb bitte ich den die Frage beantwortenden Anwalt um einen Formulierungsvorschlag für eine Zustimmung / Duldung der Modernisierungsumlage, damit die Kosten der Küche auf die Miete einerseits umgelegt werden können und andererseits kein Konflikt mit den Förderbedingungen entsteht. Eine Amortisation einer Küche über 9 Jahre (Kosten/11% Umlage p.a.) erscheint mir recht lang.
Kaution / Nebenkosten / Modernisierung
vom 23.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Anschreiben enthielt keine Aufstellung der angefallenen Kosten und deren Umlegung auf die Miete als Beleg für die beabsichtigte Mieterhöhung. Mein Gegenvorschlag, dass die 40 € akzeptabel sind, wenn eine neue Küche eingebaut wird (Einbau einer neuen Küche wurde am 30.07.2009 mit Vermieter vereinbart, unter der Prämisse, dass Mieter die Nebenkostennachzahlung 2008 vollständig geleistet hat. ... *************************** Des weiteren fordert der Vermieter eine Mieterhöhung, die ausschließlich mit "umfangreichen Modernisierungsarbeiten" im Haus und in der Wohnung begründet wird.
Mietendeckel Berlin/Einbauküche
vom 19.3.2020 für 82 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Vermieter in Berlin. ... Wir müssen unsere Miete bis zum 23.11.2020 reduzieren. ... Können wir die Küche dem Mieter über einen Leihvertag überlassen, um Reparaturkosten zu sparen?
Luxussanierung
vom 14.5.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kürzlich hat sie mdl.angekündigt gößere Sanierungsarbeiten in der wohnung durchzuführen,z.T.luxussanierung. was wir im Hinblick auf Alter und Krankheit gleich abgelehnt haben,außer Bad und Küche. Daraufhin hat sie alles "zurückgestellt".Da die küche über 10 Jahre alt ist,haben wir schriftlich angefragt ob sie ihre Zustimmun geben würde wenn wir lediglich die Elektrogeräte auf unsere Kosten austauschen würden, alternativ wären wir auch einverstanden wenn sie die Kosten übernimmt und 11% p.a.umlegt.Darüber hinaus haben wir angeboten,daß wir die Wohnung ab 2016 (neuer mietspiegel) "mit besondere Ausstattung" einstufen würden (einschl.Garten und gäste WC) Wahrscheinlich ist sie jetzt wegen obiger ablehnung beleidigt und rührt sich nicht mehr.
Nerviger Mieter! droht mit Umweltamt (bitte nur Fachanwalt oder erfahren)
vom 8.12.2006 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alles fing damit an, dass er mir vorwarf eine feuchte Küche vermietet zu haben. ... Es steht dort, dass der Vermieter dafür Sorge trägt, den Keller für die Mieter sauber zu machen. ... Meine Mutter versicherte zusätzlich, dass wir KEINEN Kellerraum vermieten, in all unseren Verträgen wurde dies in letzer Zeit nicht gemacht.
Mietminderung wegen Schimmel und kaputtem Boiler
vom 17.6.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich für diesen Altmangel nach der Mieterhöhung des neuen Vermieters trotzdem die Miete kürzen, auch wenn die Miete pro Quadratmeter noch immer unter dem örtlichen Mietspiegel liegt? ... Der Boiler in der Küche ist letztes oder vorletztes Jahr kaputtgegangen, der Vor-Vermieter hat das jedoch bis zum Verkauf der Wohnung ausgesessen. In welcher Höhe darf ich die Miete mindern, wenn in der Küche 24/7 nur kaltes Wasser verfügbar ist?