Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

865 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Hausverkauf / Insolvenz Mietvertrag
vom 4.7.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn eine allein Erziehende Mutter mit 2 Kindern dazu Selbständig Kosmetikerin ( Arbeitsraum im Wohnhaus) in Ihrem Elternhaus wohnt ca 170qm für Ihre Anteilig genutzten Räume Miete Zahlt (Kaltmiete) der Vater ( Eigentümer ) Vom Insolvenzverwalter aufgefordert wurde bis Ende Juli aus zuziehen Die Immobilien Firma den bestehenden Mietvertrag ignoriert bei Rundgängen wie kann man sich jetzt wo das Haus zum Verkauf steht ( Notfalls Zwangsversteigerung noch nicht absehbar wann)gegen weiter Besichtigungen schützen -Begründung!? Und Was kann man gegen eine Fristlose Kündigung des Mietvertrages tun!?!? ... also wäre doch eine Erweiterung der Miete denkbar oder!?
Mietsache: Verteilung der Warmwasserkosten / Miete Zähler
vom 12.2.2023 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Eigentümer eines drei Parteienhauses. Das Haus haben wir von ca. sechs Monaten erworben (bemerkenswerterweise, dies nur am Rande, sind zwei der Mieter die ehemaligen Eigentümer). ... Bedeutet dies, dass dann eben keine Zähler eingebaut werden müssen?
Probleme mit Mieter zahlt nicht und ist eingebrochen.
vom 6.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat seit 7 Monaten nicht gezahlt.Es gibt auch keinen Mietvertrag und bisher gab es das Geld immer in Bar.Habe vergeblich versucht mit Ihm in Kontakt zu treten.Als er dann doch mal erreichbar war einigten wir uns darauf das er auszieht.Seit dem (8Wochen)funkstille. Daraufhin habe ich die Schlösser gewechselt und Ihm einen Brief geschrieben in dem stand das er die ausstehende Miete zahlen soll und erst dann wieder an seine Sachen kommt.Das interessierte ihn gar nicht da sämtlich Fenster nur angeklappt waren und er durch diese munter ein und aus ging.Ich schloss diese dann auch.Nun hat er das Badfenster eingeschmissen und ist durch dieses eingestiegen und hat einen Teil seiner Sachen entfernt.Auch die anderen Fenster sind wieder geöffnet und bereit zum einsteigen.Dieser Zustand besteht nun seit 2 wochen und ein Kontakt ist nicht möglich da er immer sein Handy aus hat und auf SMS nicht reagiert und sonst auf Montage ist.Bis jetzt ist mir ein Schaden von ca 1000 euro enstanden exklusive dem Fenster.Ich weiss nicht mehr was ich machen soll.
eigentumswechsel
vom 5.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe grade meine vermietete ETW verkauft.Die Mieter haben bisher für 65qm Wohnraum und 40 qm Teileigentum EUR 600,00 +EUR 250,00 gezahlt, insgesamt 105 qm = 5,71 pro qm. Das Teileigentum wurde fast nicht genutzt(Abstellräume,Hobbyräume).Den Mietern war klar daß diese Räume kein Wohneigentum sind,was auch im Mietvertrag steht.Nun will der neue Vermieter die Abstellräume selbst nutzen und bietet eine Reduzierung der Umlagen um ca.EUR 50,00 mtl.an,will aber die Kaltmiete mit EUR 600,--(9,23 pro qm so lassen).Das ist auch ortsüblich. Der Mieter möchte weiterhin nur 5,71 pro qm zahlen. ein neuer Mietvertrag wurde bisher noch nicht abgeschlossen.wer hat Recht,was ist zu tun?
Mieter hat Gas abgemeldet,wohnt dort weiterhin, Schreiben von Ele bekommen, was tun
vom 13.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bitte sie die Frage nur anzunehmen, wenn sie sich mit dem speziellen Fall auskennen, mit so was schon mal zu tun hatten, oder selbst Eigentümer sind. ... Falls das nicht passiert habe ich dunkel in Erinnerung kann das immer am Eigentümer hängenbleiben, sprich der Verbrauch muss der Eigentümer zahlen. ... Hierzu gibt es drei Möglichkeiten seitens der Ele: Erstens bietet man mir an die Zählergebühr zu übernehmen oder einen neuen Mieter zu nennen oder aber den Zähler ganz auszubauen.
Vermieter nicht Eigentümer
vom 13.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der wiederrum verlangt von uns das wir nun erst 900€ (also zwei Monatsmieten) jetzt sind es 450€ zahlen sollen. ... Wenn nicht ist der Mietvertrag doch nicht rechtskräftig oder? Wenn der Vertrag doch rechtskräftig ist gibt es bei Mietverträgen auch sowas wie eine Rücktrittsfrist?
Habe was erfahren !
vom 29.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Mitteilung desse teilte mir der Mieter mit, dass er mit den internen Querelen der Erbengemeinschaft nichts zu tun habe und er sich an den Mietvertrag richte und ich daran auch nichts machen kann, er zahle weiter die Miete dahin, wo es auf dem Mietvertrag vereinbart wurde. ... Was die Vereinbarungen des Mietvertrags angehen, etwas Renovierungsklausel muss ich ich daran gebunden halten, da der Mieter ja nich hätte wissen können, wer die echten Eigentümer sind, Ansprüche gegen den Miteigentümer auszuspreche hält er wege der Beweisbarkeit für sehr schwieirg... ... Meine Hauptfrage ist daher, ob es möglich ist, die Mieter oder den anderen eigentümer zu zwingen, dass das Geld aufs Gemeinschaftskonto geht und darf der Mieter sich erst mal so weigern ?
Sonderkündigung Gewerbe-Mietvertrag
vom 21.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegenüber dem Gericht hat er erwähnt, dass ein Mietvertrag mit seiner Firma (Baubetreung)für die Wohnung über 20 Jahre besteht mit einer natürlich geringen Miete von 135,-€/monat (mittlerweile 100,-€, da er durch angebliche Mängel am Objekt, die Miete mindert). ... Der Mietvertrag wurde bestimmt vor 2001 geschlossen bzw auf das Jahr rückdatiert. ... Oder sind die Gesetze bei Gewerbe-Mietverträgen lockerer?
Erwerb Mehrfamilienhaus / 1 Mieter zahlt keine Miete
vom 1.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter wollte den Mietnachteil noch mit dem alten Eigentümer klären. ... Maklerin existiert wohl ein Schreiben des Mieters, wonach dieser sich wieder bereit erklärt Miete zu zahlen. ... Das OG ist an einen alten Mann (81 Jahre alt, Mieter seit 1988, Mietvertrag unbefristet abgeschlossen) vermietet.
Hausgeldschulden in WEG
vom 12.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Mieter zahlen demnach auch ihre Miete nicht an die Hausverwaltung der WEG A. Ob an die Hausverwaltung der WEG B oder den Eigentümer direkt, ist unbekannt. ... Letztlich zahlen die Mieter ja Nebenkosten nicht an die WEG A, die WEG A muß aber dennoch für diesen Anteil der Nebenkosten mit aufkommen.
langfr. Mietvertrag + Reparaturkosten Zwangsversteigungssicher machen
vom 22.2.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
guten Tag Wie kann man das (falls überhaupt) im Grundbuch für mich als zukünftigen Mieter zwangsversteigerungssicher und Verbraucherinsolvenzsicher machen. Damit ich bei einer eventuellen Zwangsversteigerung oder Verbraucherinsolvenz nicht vom Erwerber gekündigt werde und im voraus bezahlte Mieten mit zusätzlichen Investionen verlustig gehen. ... Der Eigentümer hat dafür kein Geld und kann das handwerklich nicht.
Erneuerung eines zeitlich begrenzter Mietvertrags
vom 1.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Grund für die zeitliche Begrenzung wurde im Mietvertrag vermerkt, das der Eigentümer nach Ablauf des Mietzeit selbst in das Haus einziehen möchte. ... Der Vermieter möchte nun, das wir einen weiteren zeitlich begrenzten Mietvertrag unterzeichnen und in diesem Zug auch die Miete erhöhen. Müssen wir uns auf die Forderung des Vermieters einlassen und einen weiteren zeitlich begrenzten Mietvertrag mit erhöhter Miete unterschreiben, um weiter im Haus wohnen zu dürfen oder geht der Mietvertrag nun automatisch in einen Mietvertrag auf unbestimmte Zeit über, bei der der Eigentümer natürlich immer noch das Recht hat, ggfls. auf Eigenbedarf zu kündigen ?
Rücktritt vom Mietvertrag - Mieter hat sich von Lebenspartner getrennt
vom 26.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als Eigentümer einer Wohnung habe ich am 4.6.2007 mit einem unverheirateten Paar (beide sind Vertragspartner) einen unbefristeten Mietvertrag zum 1.08.2007 abgeschlossen. Am 18.6.2007 erhielt ich per eMail die Nachricht, dass beide aus privaten Gründen vom Mietvertrag zurücktreten möchten. ... Eine explizite Rücktrittsklausel oder der Zusatz, der den Mieter berechtigt, den Vertrag vorzeitig zu kündigen, wenn er einen Nachmieter nachweist, ist nicht enthalten.
Miete Halle
vom 30.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat sich der Eigentümer bei mir persönlich gemeldet und offenbarte mir, das eine Untervermietung laut dem ursprünglichen Vertrag meines Vermieters, nicht erlaubt ist. Er möchte ab sofort einen Mietvertrag mit mir persönlich machen und alle fortlaufenden Mietzahlungen sollen dann direkt an den Eigentümer der Hallen gehen. ... Meine Frage: Wem soll ich nun die nächste Miete bezahlen?
Wohnungskauf, fehlender Mietvertrag, keine Mietzahlungen
vom 7.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich beabsichtige eine Eigentumswohnung zu kaufen, in der ein Mieter ohne Mietvertrag wohnt, der keine Miete zahlt. ... Etwa zu der Zeit erlaubte sie einem Bekannten, die Wohnung für 3 Monate zu beziehen und dafür Miete zu zahlen. ... Seitdem wohnt der Mieter in der Wohnung ohne Miete zu zahlen.