Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

158 Ergebnisse für kosten vermieter nachzahlung trage

Kosten bei Anerkenntnisurteil
vom 9.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten Widerspruch gegen die letzte BK-Abrechnung eingelegt, woraufhin uns der Eigentümer auf die Nachzahlung von 1016 € verklagte. ... überwiesen wir den Betrag vollumfänglich unter einfachem Vorbehalt, was wir sowohl dem Vermieter als auch dem Amtsgericht mitteilten. ... Müssen wir die Kosten der Gegenseite übernehmen?
Fußbodenheizung ohne Thermostat/Heizkostennachzahlung
vom 13.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für das letzte Jahr habe ich eine Heizkostennachzahlung von 750,00 EUR erhalten.Auch im Jahr davor musste ich 390,00 EUR ( allerdings nur für 9 Monate Mietzeit)nachzahlen.Der Vermieter teilte mit, dass es sich um eine gängige Fußbodenheizung handelt und die Funktionsweise mietrechtlich nicht zu beanstanden sei und fordert mich auf, die Nachzahlung innerhalb einer Woche zu begleichen. ... Muss der Vermieter nachträglich noch Thermostate einsetzen ? ... Muss ich die Nachzahlung vornehmen, obwohl bis jetzt noch nicht geklärt ist, ob die Heizung in dieser Form in Ordnung ist ?
Mietnebenkosten - Anrecht auf einen eigenen Stromzähler?
vom 10.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo und guten tag, ich habe eine frage bzgl. meiner nebenkosten, konkret geht es um meinen stromzähler. mein problem ist folgendes: ich bin vor kurzem umgezogen in eine neue wohnung. nach ein paar tagen ist mir der enorme stromverbrauch (zähler hängt direkt vor meiner eingangstür) aufgefallen. ich bewohne eine 120qm wohnung mit 2 personen, wir sind beide berufstätig und von ca. 6.30uhr morgens bis 16.30 nachmittags ausser haus. es hat sich herausgestellt, dass durchschnittlich pro tag 50-70 kw/h verbrauch auf unserem zähler waren (macht ca. 9€ strom / tag). der verbrauch bzw. der zähler musste von uns beim einzug direkt beim stromanabieter angemeldet werden, die abrechnung läuft also nicht direkt über den vermieter sondern wir müssen selber bezahlen. als wir den vermieter dann darauf angesprochen haben, hat sich herausgestellt dass er angeblich "vergessen" hatte uns zu sagen, dass es für unsere wohnung einen zwischenzähler im keller gibt und um unseren tatsächlichen verbrauch zu ermitteln, müssten wir den zählerstand unsers zählers vor der tür vom zählerstand des zwischenzählers im keller abziehen da über unseren auf uns angemeldeten zähler lt. aussage des vermieters noch das treppenhaus.-und kellerlicht laufen. das ganze kommt mir etwas suspekt vor zumal der enorme verbrauch m.e. nicht allein auf treppenhaus und kellerlicht zurückzuführen sind. ich habe dann nochmal im keller nachgeschaut am zähler und von dort gehen noch einige abzweigdosen ganz woanders hin (wohin genau, konnte ich nicht ermitteln). mir wurde seitens des vermieters zugesichert, dass wir die differenz, die wir ja jetzt an den stromanbieter erstmal aus eigener tasche bezahlen müssen da der hauptzähler auf uns angemeldet ist, von ihm nach erfolgter nebenkostenabrechnung am ende des jahres zurückbekommen würden. wie gesagt, das ganze kommt mir sehr suspekt vor und daher jetzt meine frage, ob ich ein anrecht auf einen eigenen stromzähler habe, über den auch ausschliesslich unser eigener verbracu abgerechnet wird (auch wenn dieses sicherlich mit enormen aufwand für den vermieter verbunden wäre, da die ganzen leitungen neu gelegt werden müssten denke ich). wir zahlen derzeit einen abschalg von 50€ im monat an strom und mir graut es jetzt schon davor, wenn irgendwann eine nachzahlung von sicherlich einigen hundert euro kommt, die wir erstmal vorfinanzieren müssten. und noch eine weitere frage: kann ich ggf. den vermieter verpflichten, mir nachzuweisen über ein gutachten dass über unseren zähler auch ausschliesslich unser verbrauch läuft?
Sozialleistungen-Mietschulden
vom 13.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erhielt einen schriftlichen Termin vom Jobcenter, wo wir die Kautionsvereinbarung unterzeichteten.Dort versicherte man mir, das die Miete für Oktober direkt an den Vermieter überwiesen wird. ... Meine Sperre wurde aufgehoben, ich habe auch Nachzahlungen vom Arbeitsamt erhalten.doch diese waren zuerst vom 18.8 bis 30,09. ... Dann erhielt ich noch eine Nachzahlung vom Oktober, aber da ich davon ausging, das das richtig ist, benutzte ich dieses jetzt für meinen eigenen bedarf bis zum nächsten Arbeitslosengeld.
Vermieter droht mit Moskauer Inkasso was tun?
vom 2.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Auszug bekam ich eine Nachzahlung der Nebenkosten für August 05 bis Dez. 05 von 750,00 Euro. ... Dies ignorierte der Vermieter total. ... Jedoch hat der Vermieter jegliche Schreiben ignoriert. auch als ich bat alles Schriftlich zu klären ignorierte er es und belästigte weiter.
Erhöhung der Vorauszahlung für NK
vom 16.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe auch eine im Vergleich zu den beiden anderen Mietparteien überproportional hohen Anteil der Heizkosten zu tragen. ... Ausserdem fordert der Vermieter eine Nachzahlung des Differenzbetrages für die Monate Januar bis August. 1. ... Muss ich die vom Vermieter geforderte Nachzahlung für die Monate Januar bis August leisten?
Rechnung für NK/Müllabfuhr rückwirkend ab 2005
vom 17.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da diese Müllheimer auf den Namen der "Erdgeschoss-Mieter" laufen, bekommt dieser Mieter auch die jährliche Rechnung (Nachzahlung) für die Leerungen, und "verwaltet" also die Kosten für jede Mietpartei. Da dieser Mieter jetzt auszieht, ist ihm auf einmal aufgefallen, dass er seit 2005 diese Forderungen/Nachzahlungen gar nicht angefordert hat, und möchte diese Beträge (insgesamt 235,00€) jetzt von uns haben ...!
Anspruchsstellung versteckte Mängel nach Übergabeprotokoll
vom 17.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich soll ca. 500,-- + 100,--€ BK dem Vermieter zahlen. ... Der Vermieter meint es ist rechtens. ... Ich sagte dem Vermieter bereits nach seiner Ankündigung telef. im Dez. 09, als er mir sagte, dass der Teppich erneuert werden müsse, dass ich doch keine Kosten mehr tragen müsse, da wir ein Übergabeprotokoll haben.
Toilettenspülung defekt: Über 2.000 Euro Nachzahlung!
vom 20.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es eine Möglichkeit, die Wasserkosten zumindest teilweise durch den Vermieter erstattet zu bekommen? ... Wäre ich früher informiert worden, wären die Kosten jetzt zumindest nicht so hoch. 2. ... Soll ich jetzt bereits handeln, wenn den irgendwelche Optionen bestehen, die Kosten erstattet zu bekommen?
Nebenkostenabrechnung/Heizkosten
vom 23.12.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abrechnung beinhaltete eine Nachzahlung und zudem eine Erhöhung der monatlichen Nebenkosten. ... Desweiteren wurde von mir die erhöhte NK- Miete (a Monat 24 €) "unter Vorbehalt" bezahlt und die Forderung der Nachzahlung (412 €) "unter Vorbehalt" beglichen. ... Bis wann muss der Vermieter auf meinen Wiederspruch gegen die Abrechnung 10/2014 antworten bzw reagieren um die Sache Richtig zu stellen?
Rolladen: Zugbandkasten rausgebrochen!
vom 1.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich dies meinem Vermieter zu Reparatur meldete, meinte dieser nur, dass die Reparatur durch mich zu erfolgen hätte, da ich dieses ja auch beschädigt hätte z.B. als wir die Wohnung vor 3 Jahren beim Einzug gestrichen hätten. ... Ich habe mich auch bei anderen Vermietern erkundigt, die mir alle mitteilten, dass solche Reparaturen durch den Vermieter zu erfolgen haben. Nur möchte mein Vermieter dies von mir erledigt haben, da sonst meine Kaution zur Reparatur einbehalten wird (Wohnung ist zum 31.07.2008 gekündigt).
Betriebskostenabrechnung - Abgrenzungspositionen
vom 11.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem, wie alle sicherlich schon bemerkt haben liegt jetzt darin, dass für das Jahr 2004 Kosten erhoben werden, die für 2003 angefallen sind. Sollte ein Eigentümer nicht vermietet haben, sehe ich es nur als psychologisches Problem für den betroffenen Eigentümer an, aber was ist mit dem Vermietern und deren Umlagefähigkeit von Kosten auf seinen Mieter? Muss der Eigentümer bzw. dessen Mieter die Kosten hierfür tragen, da es ja nicht ein Verschulden seitens der Hausverwaltung gibt.
Mängelliste bei Auszug aus Mietwohnung und Schönheitsreparaturen
vom 6.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt keine explizite Regelung wer diese Kosten zu tragen hat. ... Kann der ehemalige Vermieter eine Nachbesserung der 7 festgestellten Mängel durch uns ablehnen bzw. diese zu den von ihm aufgeführten Kosten selber vornehmen? ... Wann muss der Vermieter die Kaution in Höhe von 3.750 € zurückzahlen (übliche Nachzahlung der Nebenkosten erfolgte immer im Januar und betrug max. 100 €) und ggf. in welcher Höhe?
Gewerbemiete Nebenkostenabrechnung
vom 6.8.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In den vorangegangenen Jahren betrug die Nachzahlung der Betriebskosten lediglich einen mittleren dreistelligen Betrag. Der neue Vermieter fordert nunmehr für die 5 Jahre satte 16.000,- Euro Nachzahlungen. ... Müssen wir die enorm gestiegenen Kosten und neuen Abrechnungspositionen akzeptieren, obwohl der Vermieter unseren Mietvertrag vom Voreigentümer 1:1 übernommen hat?
Vermieten mit Einbauküche
vom 13.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich werde in Kürze unsere Wohnung vermieten und bin mir in einigen Formulierungen unsicher. ... Ist eine Reparatur nicht möglich und/oder mit unverhältnismässigen Kosten verbunden, hat der Mieter dem Vermieter folgende Pauschalbetäge zu leisten: Kühlschrank ...€, Backofen & Ceranfeld ...€, Dunstabzugshaube ...€, Küchenzeile ohne Geräte ... €." ( die Pauschalbeträge sind in etwa die halben Neupreise). ... Kann ich außerdem zu dem Punkt Miete/Vorauszahlung folgendes ergänzen: "Der Vermieter behält sich die jährliche Anpassung der Vorauszahlung nach erfolgter Nachzahlung im Rahmen der Jahresabrechnung vor."
Termine und Pflichten bei Nebenkostenabrechnung
vom 12.1.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Mein alter Vermieter, eine Verwaltungsfirma, hat mir im Mai 2024 die Nebenkostenabrechnung für 2022 zukommen lassen. Da diese nach dem 31.12.2023 bei ankam, musste ich die etwa 200€ Nachzahlung nicht mehr leisten. ... Ich warte seit der Aufforderung per Email seit dem 27.12.2024... 3) Mein Vermieter behält ebenfalls noch meine Kaution ein.
Zwangsversteigerung: Ersteherabrechnung fehlerhaft?
vom 18.11.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinsichtlich der Betriebskostenabrechnung für den Zeitraum 01.01.2013 bis 31.12.2013 erhalten Sie im Rahmen der Ersteherabrechnung die ab dem 01.01.2013 eingezogenen Nebenkostenvorauszahlungen; gleichzeitig werden Ihnen die gezahlten umlagefähigen Kosten ab dem 01.01.2013 belastet. ... Wenn ich mir allerdings die detaillierte Berechnung anschaue (aufgrund derer der ZV eine Nachzahlung ermittelt), dann hat der ZV mir nicht nur den umlagefähigen Mieter-Anteil des Hausgeldes belastet, sondern auch den nicht-umlagefähigen Vermieter-Anteil (welcher Kosten der Kontenführung, Eigentümerversammlung etc. abdeckt; der mir vorliegende Wirtschaftsplan weist diese beiden Bestandteile der monatlich zu leistenden Hausgeld-Zahlungen explizit getrennt voneinander aus). ... (2) Zum Ende des Wirtschaftsjahres wird der Hausverwalter auch eine Abrechnung für den Vermieter-Anteil des Hausgeldes erstellen.
Mietwohnung / Wärmeverbrauchserfassung + exorbitant hohe Nachzahlung
vom 24.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Sachbearbeiter erklärte mir hierzu sinngemäß " ... es könne sein, dass die Vorabzahlungen für Heizung / Betriebskosten insgesamt vom Vermieter bewusst gering angegeben werden, um die Wohnung als günstig erscheinen zu lassen. " ( dieser Umstand war mir allerdings seit längerem bekannt ). ... Meine Vermutung geht nun dahin - was ich natürlich nicht gegenüber dem Sachbearbeiter der Verwaltung geäußert habe - dass sich die Verwaltung nach Auszug des Vormieters sowohl die eigentlich "immer stattfindende Zwischenablesung" als auch die turnusmäßige Ablesung schlicht "erspart" hat ( selbstverständlich aus Versehen ) und ich nun nach der tatsächlichen Ablesung im April diesen Jahres mit Kosten belastet werde, die zu einem nicht unerheblichen Teil somit noch von meinem Vormieter stammen. ... Das tragische an der Angelegenheit ist, dass ich zu meinem Einzug mein gesamtes Erspartes in die Renovierung und Ausstattung ( eigentlich mehr eine Sanierung ) gesteckt hatte und daher eigentlich nicht riskieren will, dass der Vermieter mir den Mietvertrag kündigt und damit kostenfrei eine toprenovierte wohnung erhält, die vorher eine abgewohnte Bruchbude war.