Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

463 Ergebnisse für haus mutter wohnung sohn

Unterhalt an Volljährigen Sohn ?
vom 13.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Es geht um meinen Sohn, er wird in Kürze 18. Er hat vom 4ten bis zum 14ten Lebenjahr bei Seiner Deutschen Mutter auf den Kanaren gelebt. ... Nach diesem Streit nun will er mit 18 ausziehen und droht mir mich auf Unterhalt zu verklagen wenn sein Geld für Wohnung und Leben nicht reicht.
Unterstützung durch den Sohn der Mutter
vom 24.1.2023 für 48 €
Indem Gutachten des ärztlichen Dienstes der Krankenkasse meiner Mutter bzgl eines Pflegeantrags hat die Gutachterin sogar dokumentiert, dass alle Behördlichen Angelegenheiten vom Sohn übernommen werden. ... Nach ihrer Arbeit fahre sie mit dem Fahrrad nach Hause und kümmere sich um den Haushalt: sie koche und bereite alle Mahlzeiten für sich sowie für ihren Mann und Sohn zu. ... Freies und sicheres Gehen innerhalb der Wohnung ist möglich.
Pflegekosten der Mutter decken, Hausverkauf zu befürchten
vom 7.3.2024 für 30 €
Das Haus gehört mir gemeinsam mit meiner Mutter zu je 50%. ... Meine Mutter wohnt seit einem Monat in einer altersgerechten Wohnung im selben Ort. Falls meine Mutter pflegebedürftig wird (sie hat Parkinson), und die Pflegekosten nicht durch ihre Rente (2.000 Euro) abgedeckt werden können, darf dann das Sozialamt verlangen, dass das Haus verkauft wird (was meiner Mutter ja zu 50 % gehört und in dem ich und mein Sohn ab Sommer wohnen werden), um die Pflegekosten meiner Mutter zu decken?
Mutter hat Nießbrauch & Sohn Besitzer unterschreiben Mietvertrag, beide Vermieter ?
vom 15.1.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mutter und Sohn unterschreiben einen Mietvertrag als Vermieter mit ihrem vollen Namen. Im Rubrum ist der Sohn eingetragen als Vermieter, eine Zeile unter ihm, also immer noch im Rubrum, steht vertreten durch …(die Mutter)... Mutter hat sich im Jahr 2000, bei der Eigentumsübertragung auf ihren Sohn ein lebenslanges Nießbrauchrecht an der Liegenschaft eintragen lassen.
Mutter muss ins Pflegeheim (Hilfe zur Pflege beantragt) - lebenslanges Wohnrecht
vom 8.10.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zunächst die Situation: - Mutter & Sohn lebten gemeinsam in einem einfachen Reihenhaus (keine räumliche Trennung in zwei Wohnbereiche möglich) - Mutter verkauft das Haus an den Sohn da sie die mtl. ... Der Sohn möchte aber kurz- bis mittelfristig aus dem Haus ausziehen und wird dann kostenfrei in das Haus der Lebensgefährtin einziehen. ... Vermietung: Sohn vermietet das Haus.
Testament, Teilungsanordung, Grundschuld
vom 8.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbmasse besteht im Wesentlichen aus einem Grundstück mit Haus, im Wert von ca. 300.000 Euro und 40.000 Euro Bargeld. ... Während mein Bruder normaler Erbe sein wird, soll ich als unbefreiter Vorerbe und meine beiden Kinder als Nacherben eingesetzt werden.Über eine Teilungs- anordnung will meine Mutter verfügen, dass ich das Grundstück mit Haus und mein Bruder die Eigentumswohnung sowie die 40.000 Euro Bargeld erhalten. ... d) Was ist wenn meine Mutter vor ihrer Stiefmutter stirbt?
Großmutter will Kind entgegen des Willens der Mutter aus KITA abholen
vom 13.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unseren Sohn habe ich mitgenommen. ... Doch plötzlich tauchte seine Mutter am Haus auf und verlangte dieRückgabe aller Schlüssel, sonst würden sie das Austauschen der Schlösser veranlassen. ... Desweiteren will Sie (seine Mutter) den Kleinen aus dem Kindergarten holen, was ich nicht will, da er sowieso schon durcheinander ist.
mutter will pflichtteil - tochter verliert ihr heim
vom 1.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(hausrat und schmuck wurde entwendet und an vermeintliche freunde veräussert) meine mutter war im rotlichtmilieu tätig und brachte in regelmässigen abständen zuhälter mit in ihr elternhaus, die sie zu heiraten beabsichtigte. eben genannte aspekte bewogen meine grosseltern vermutlich dazu, mich als alleinerbin zu bestimmen. ich bin also im haus und unter fürsorge meiner grosseltern aufgewachsen, habe eine ausbildung zur erzieherin und das fachabitur absolviert und studiere seit herbst diesen jahres soziologie, psychologie und erziehungswissenschaften. mein grossvater verstarb im sommer 2001, wonach meine mutter wieder kontakt zum elternhaus aufnahm und den von meinem opa hinterlassenen alten bmw forderte, noch bevor er beerdigt war. sie ist seit abgebrochener ausbildung sozialhilfeempfängerin, hat häufig den wohnort gewechselt, ein weiteres kind (meinen halbbruder) gezeugt, geheiratet und ist seit sommer diesen jahres geschieden. bis vor kurzem lebte sie zussammen mit ihrem sohn und wechselnden partnern in einer wohnung. inzwischen lebt sie bei einem wohlhabenden mann mit haus und grundstück. meinen vater hat sie mir und meinen grosseltern seit meiner geburt vorenthalten. bis zu meinem 15. lebensjahr behauptete sie, sie wisse nicht, wer mein vater ist, ab dann sagte sie oft, er habe sich umgebracht. in meiner geburtsurkunde wurden hierzu keine angaben gemacht. meine grosseltern hatten seit jeher angst vor meiner mutter und waren mit der erziehung überfordert, einige zeit verbrachte meine mutter in einem heim für schwer erziehbare. meine grossmutter hat meiner mutter stets zum kontakt zu mir geraten und diesen gefördert. sie hoffte, dass sich meine mutter irgendwann einmal zu einem "guten menschen" entwickeln würde, gab diese hoffnung jedoch nach dem vorfall (forderung des bmw´s) zum sterbezeitpunkt meines grossvaters auf. sie wollte hiernach meine mutter gänzlich enterben. eine änderung des testamentes war jedoch nicht mehr möglich, da dieses nur mit einverständnis meines grossvaters möglich gewesen wäre, welcher bereits verstorben war. ab diesem zeitpunkt sagte mir meine grossmutter oft, dass meine mutter versuchen wird, mir das haus wegzunehmen, sobald sie gestorben sei. kurz darauf erkrankte sie an einem tumor, die erkrankung endete, nach einjährigem kampf, tödlich. im rahmen dieser zeit hat meine mutter sie drei mal besucht, 2 mal, weil ich sie inständig gebeten habe, sich von mir mitnehmen zu lassen, um ihre mutter zu besuchen und ein letztes mal, als oma weihnachten zu hause verbringen durfte, weil abzusehen war, dass sie bald sterben würde. meine oma war stets freundlich zu meiner mutter, weil sie bis zuletzt hoffte, die familie zusammenführen zu können. nach dem tod meiner grossmutter war ich, entgegen meiner hoffnung, allein. ich organisierte beerdigung, amtswege, renovierung omas alter wohnung und ermöglichte den einzug eines guten bekannten, der nun omas ehemalige etage bewohnt. ich verfüge über keinerlei einkommen, da ich aufgrund des geerbeten vermögens angeblich keine ansprüche auf staatliche hilfen habe. kindergeld bekomme ich nicht, da meine mutter mir den kontakt verweigert und nicht bereit ist, gelder für mich zu beantragen. meine mutter bezieht bezieht sozialhilfe und droht mir, dass das sozialamt das haus zwangsversteigern wird. sie sei angeblich "verpfiffen" worden und sei nun gezwungen, den pflichtteil einzuklagen. sobald ich aber nach ihrem sachbearbeiter beim sozialamt frage, wird sie aggressiv und fordert von mir, "den stein nicht ins rollen zu bringen"...vielleicht sei die sache untergegangen und ich wolle doch bestimmt auch nicht, dass sie mir das haus sofort wegnehmen. im testament wurde testamentsvollstreckung angeordnet, bis ich mein 24. lebensjahr vollendet habe. der vollstrecker hat auch das testament verfasst. der wert des nachlasses wurde damals (1998) mit 300.000 dm beziffert, im nachlassverzeichnis hat mein t.-vollstrecker einen aktuellen wert von 150.000 euro errechnet, ohne das haus und grundstück genauer begutachtet zu haben. der von meiner mutter geforderte pflichtteil soll angeblich 75.000 euro betragen. das haus ist jedoch baufällig, das mauerwerk ist schimmelig und marode, insgesamt befindet es sich in einem schlechten zustand. mein interesse ist es jedoch, das haus allmählich wieder herzurichten, wie es auch dem willen meiner grosseltern entspricht. meine mutter plant, ihren pflichtteil "am sozialamt vorbei" zu erhalten. ich bat sie mehrfach um eine gütliche einigung, sie verweigert jedoch jeglichen kontakt. mein t.-vollstrecker verlangte stundung gem §2331 a BGB, was vom anwalt meiner mutter jedoch abgelehnt wurde. vielmehr wurde ich nunmehr aufgefordert, bis zum 12.12 ein schuldanerkenntnis m. vollstreckungsunterwerfung über 75.000 euro zu übersenden oder zugunsten meiner mutter oder ihres sohnes eine grundschuld mit zwangsvollstreckungsunterwerfung ins grundbuch eintragen zu lassen. beides kommt für mich nicht in frage, da ich sowohl den betrag als zu hoch erachte, als auch eine derartig hoch bemessene grundschuld im grundbuch als unvernünftig erachte. ich habe keinerlei verwandschaft, die mir mit rat zur seite stehen könnte und wäre ihnen für ratschläge sehr dankbar.
Betretungsrecht bei lebenslangem Wohnrecht
vom 4.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Halbbruder hat vor 20 Jahren das Haus meiner Mutter übernommen. Meiner Mutter wurde durch Notarvertrag ein lebenslanges Wohnrecht im Erdgeschoss des Hauses eingeräumt. ... Meine Frage: Darf mein Halbbruder bzw seine Frau mir und meiner Frau den Zugang zur Wohnung meiner Mutter (lebenslanges Wohnrecht)verweigern oder muß er uns zum Zwecke der Übernachtung in die Wohnung lassen?
Mutter des Mieters Hausverbot erteilen
vom 6.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Mieter schrieb mir eine Liste von angeblichen Mängeln in der Wohnung; ich wollte mir diese Mängel vor Ort ansehen, traf dort aber nur auf seine Mutter. ... Der Mieter selbst wurde schon längere Zeit nicht mehr im Haus gesehen, hat evt. auch schon eine neue Wohnung. ... Die Mutter selbst ist nicht Vertragspartei.
gemiete Wohnung ohne schriftliche Vereinbarung an den Sohn untervermietet
vom 11.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Haus mit 2 Einraum- und einer Zweiraumwohnung gekauft. ... Beim Sichten der Mitverträge ist mir aufgefallen, dass einer der bestehenden Mietverträge gar nicht mit dem eigentlichen Bewohner, sondern mit dessen Mutter abgeschlossen wurde. Da es auch vom alten Vermieter (Verkäufer) keine schriftliche Genehmigung zur Untervietung an Sohn Y gibt, frage ich mich, ob es möglich ist diesen Mietvertrag nun fristlos zu kündigen.
Hartz IV- Arge will wissen, ob Mutter bei mir wohnt
vom 13.7.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erhalte z.Zt.Leistungen n.SGB II (Arbeitslosengeld II,Sozialgeld)für meinen 9jährigen Sohn und mich i.H.v.250€.Seit letztem Jahr lebt meine 90 jährige Mutter in der Wohnung meines Nachbarn praktisch zur Untermiete,jedoch ohne Untermietvertrag da der Nachbar viel unterwegs ist und nur am Abend nach Hause kommt.Bei einem Hausbesuch von 2 ARGE Mitarbeiterinnin erwähnte ich diesen Sachverhalt und nun möchte die ARGE von mir wissen,ob meine Mutter bei mir wohnt bzw.möchte sie den Mietvertrag sehen.Kann ich der A.mitteilen,daß meine Mutter zur Unterm.nebenan wohnt und mit dem Nachbarn einen internen mündlichen Vertrag über mtl.50Euro Zuzahlung vereinbart hat?... Ich helfe meiner Mutter im Haushalt und beim Einkauf,aber jeder zahlt für sich.Ich habe sie hier weil es mir ein Bedürfniss war sie im Alter gut untergebracht zu wissen.
Sohn möchte zum Vater zuehen
vom 6.4.2021 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Exmann und ich trennten uns 2018 beide Kinder zogen mit mir und meinem neuen Lebenspartner in eine Wohnung. ... Der lebt ebenfalls mit seiner neuen Lebensgefährtin und seiner Mutter in einem Haus mit Hinden, Pferden und Hühnern. ... Hier zu Hause hat er seine Schwestern 13 und 1,5 Jahre alt.
Modernisieren und Geschwister auszahlen
vom 7.11.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Lebensgefährte und ich leben auf Miete in dem 2 Parteien Haus seiner Mutter. Der Vater ist bereits verstorben und im Testament hinterlegt, wenn die Mutter stirbt,das beide Söhne zu gleichen Anteilen erben. ... - ist es Sinnvoll unsere Wohnung der Mutter abzukaufen und als Eigentumswohnung zu modernisieren?
Streit um Auszahlung/ Verbleib des Hauses
vom 5.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mutter möchte den Verbleib des Hauses und das Erbe klären und hat den ausdrücklichen Wunsch, dass ihr Sohn das Haus (ungeteilt) erhält, da jetzt auch einige Investitionen (Klärgrube, Dämmung, Dach) zu tätigen sind, die "in einer Hand" bleiben sollen. In dem Haus leben neben der Mutter, seit über 25 Jahren der Sohn mit Frau in einem selbst ausgebauten Teil des Hauses (ausgebaut von Scheune zu Wohnraum) und eine der 3 Töchter, die sich am Erhalt des Hauses kaum beteiligt und keine abgeschlossene Wohnung bewohnt, sondern Bad und Küche mit der Mutter teilt (die darüber nicht immer glücklich ist). ... Könnte die Mutter das Haus an den Sohn (zum Schätzpreis) verkaufen, der dadurch die Auszahlung der anderen Töchter "finanziert?".
Unterhalt für volljährigen Sohn mit eigenem Haushalt
vom 12.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, der Sohn ist volljährig, zog vor kurzem nach einem heftigen Streit aus dem Elternhaus in eine andere Stadt aus, hat dort eine eigene Wohnung genommen und besucht dort nunmehr eine berufsvorbereitende Schule. ... Die Mutter ist Alleinverdiener, hat eine Vollzeitstelle, somit Barunterhaltspflichtig (Vater verstorben). ... 3) Damit sie 640,-- € bezahlen muß, welche Summe darf der Mutter zur Verfügung stehen?