Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

47 Ergebnisse für grundstück garage beseitigung baugenehmigung

Vermietung Haus im Aussenbereich
vom 12.10.2020 für 86 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sie besteht aus einem ca. 1.800 m² großen Grundstück auf dem ein freistehendes, kleines Wohnhaus (Baujahr 1945) mit ca. 70 m² Wohnfläche nebst einer freistehenden Garage steht. Bislang hat das Grundstück der Besitzerin der benachbarten großen Hotelanlage gehört. ... Auf dem Grundstück sieht der Flächennutzungsplan „wohnen" vor.
unerlaubte Bebauung
vom 15.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt wollen wir das Grundstück verkaufen. Bei einer Besichtigung mussten wir feststellen, dass der Nachbar auf dem Grundstück 2 massive Garagen und ein massives Gartenhaus erstellt hat. Eine Baugenehmigung von der Baubehörde liegt nicht vor.
Grenzbebauung an anliegendes Nachbargrundstück / Zaun versetzen
vom 6.9.2014 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf unserem Grundstück wird nun ein EFH mit einer Garage auf der rechten Grundstücksgrenze (6m) gebaut (Baugenehmigung der lokalen Baubehörde liegt vor!). ... Zum Bau der Garage müsste der Zaun demontiert werden. ... Hätte der Zaun nicht seinerzeit so verschraubt werden müssen, dass er auch im Falle eines Grundstücksverkaufs des brachliegenden Grundstücks problemlos zu de- und remontieren wäre?
HESSEN Bauanzeige Grenzbebauung Nachbar Mauer Einfriedung Schuppen
vom 6.3.2015 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Unser Grundstück hat die Maße 41x24,5m. ... Entlang der Grenze zum Nachbarn links steht auf einer Länge von 9m unsere Garage mit Abstellraum. ... Die Geländeoberfläche auf dem Grundstück des Nachbarn links liegt ca. 40 cm. über unserem Grundstück und ist entlang der gemeinsamen Grundstücksgrenze (an der auch unsere Garage steht) durch eine Stützmauer, die auf seinem Grundstück liegt, abgegrenzt.
Grenzbebauung mit einem Unterstand / Carport an ein vorhandes Wohnhaus
vom 29.1.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir liegt eine Einverständniserklärung des Nachbarn vor in der er zustimmt das in der Grenzwand zu seinem Grundstück 4 Fenster im 1.Stock eingebaut werden dürfen. ... Die Baugenehmigung wurde erteilt. ... Besteht für mein Wohnhaus Bestandsschutz und wurde dieser mit der Baugenehmigung rechtssicher ?
Erforderliche Abstandsbaulast fehlt bei für die Nachbargarage
vom 15.9.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen seit 2002 ein Grundstück wo der Nachbar in 1996 eine grenzständige Garage (Giebelseite) gebaut hat. ... Jetzt haben wir rein zufällig die damalige Baupläne einsehen können und festgestellt dass die mittlere Wandhöhe weit über 3 Meter ist (3,44 Meter), und dass eine Abstandsbaulast bei der Baugenehmigung erforderlich war. ... Die Garage aber trotzdem gebaut.
Grenzüberschreitung wegen Dachrinne
vom 23.4.2013 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachbar hat angrenzend an unser Grundstück eine Garage, die mit einem Schrägdach an sein Haus angeschlossen ist. ... Ein befreundeter Anwalt hat dem Nachbarn wohl auch gesagt, aufgrund der langen Zeit ohne Beanstandung gäbe es eine Art Gewohnheitsrecht (wir haben das Grundstück erst 2011 erworben und Feb. 2012 die Baugenehmigung erhalten). ... Aber wir haben ein lastenfreies Grundstück erworben, das wir nicht entsprechend der Baugenehmigung bebauen können.
Grenzstreitigkeiten mit Bebauung
vom 5.4.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Nachbar hat vor uns (Bauantrag 2007) gebaut (damals gehörte unser jetziges Grundstück uns noch nicht). ... Frage 1: Liege ich mit meiner Rechtsauffassung richtig, dass wir die Errichtung der Stützmauer auf dem Grundstück des Nachbars noch von diesem verlangen können? ... Des weiteren haben wir an der Grenze eine Garage gebaut, von der der Nachbar behauptet, dass sie 8 mm auf seiner Seite wäre.
Dachrinne ragt über Grundstücksgrenze ca. 10-12cm hinaus
vom 19.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchten wir genau in diesem Bereich, also neben der Garage des Nachbarn auf unserem Grundstück, einen Carport bauen (8m x 3m). ... Das Problem besteht nun darin, dass die Regenrinne seiner Garage ca. 10-12cm auf unser Grundstück hinausragt. ... Die Grundstücke sind bzw. waren 2007 Neubaugebiet.
Grenzhecke soll weg
vom 26.5.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, auf unserem Nachbargrundstück wurde die Baugenehmigung für ein Stadthaus mit Garage gem. ... Nun haben wir von der Baufirma erfahren, dass die Grenzhecke abgerissen werden soll, damit genug Platz für die Zufahrt der Garage ist. ... Unsere große Sorge ist nun, dass die Grenzhecke abgerissen wird und unser gesamtes Grundstück von allen Seiten für jedermann einsehbar ist, außerdem wäre natürlich auch unser Steingarten demoliert.
Unterstand zum Schutz eines elektrischen Rollstuhls
vom 21.8.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück ist nach unserer Kenntnis nicht in die einzelnen Mietwohngrundstücke parzelliert. ... Er wäre in seiner Aussicht eingeschränkt, das Verlassen des Grundstücks sei für Ihn und seine Kinder nun gefährlich, da er nun keinen direkten Einblick in die Spielstraße mehr habe, sein Vorgarten sei nun verschattet und außerdem hätten wir die Abstandsflächen nicht eingehalten.
Antrag auf Baumfällung im Rahmen eines Bauvorhabens abgelehnt
vom 23.1.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben im Oktober ein Grundstück in München gekauft und möchten dieses eigentlich bebauen. ... Außerdem könnte man dann nicht mehr auf dem Grundstück wenden sondern müsste die Zufahrt komplett rückwärts fahren. ... Hinweis: eine Verschiebung der Garage auf die andere Seite geht nicht, da es sich um ein zurückgesetztes Grundstück handelt und die Zufahrt nunmal auf der einen Seite ist....
Gartenhausbau ja oder nein
vom 22.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo es geht um ein Grundstück einer Garagengemeinschaft mit 15 Garagen mit angeschlossener Sitzecke und einem Spielplatz.Auf diesem Grundstück wurde zu DDR Zeiten ein sogenannter Fuchsbau errichtet (eine feststehende Holzbank mit Spitzdach)im laufe der Jahre ist das Holz vermodert und es wurde abgerissen.Der Hausverwalter erklärte er würde einen neuen bauen.Jetzt steht dort ein Holzhaus mit den persönlichen Gartenmöbeln des Hausverwalters.Sämtliche Kosten hat der Hausverwalter aus eigener Tasche bezahlt.Es wird zwar von seiner Seite gesagt das alle dort Grillen könnten aber bei jeder kleinsten Gelegenheit ist das Gartenhaus von Ihm besetzt so das die Nutzung zu 99% von Ihm ist.Alte Bäume wurden abgesägt undneue gepflanzt ohne allevon der Hausgemeinschaft zu fragen.Kann ma den Abriss des Holzhauses verlangen oder wieist die rechtliche Lage ?
Nachbargrundstück durch Stützmauer getrennt und auf 2 m angeböscht.
vom 16.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes "frag-einen-anwalt.de"-Team, unsere Nachbarn (die Grundstücke sind in Baden-Württemberg) besitzen ein Haus mit Gartengrundstück, daß an unsere Grundstücksgrenze (PKW-Abstellplatz vor dem Haus) endet. Da die Grundstücke hintereinander (Nachbar oberhalb) an einem leichten Hang liegen, hat der Nachbar nun eine Stützmauer von ca. 1,80 m entlang seines Grundstücks (etwa 16,0 m) errichtet und seinen Garten bis zu seinem Haus hin mit Erde angeschüttet. Das horizontale Bodenniveau liegt nun etwa 2,0 m über unserem Grundstück (Haus-Vorplatz/PKW-Abstellplatz neben der Mauer).
Holzunterstand für Brennholz in Ostholstein / Gemeinde Süsel
vom 29.5.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb im Außenbereich. Links und rechts von mir befindet sich je ein Einfamilienhaus mit 7000 bzw.15.000 m2 Grundstücksgröße. Hinter meiner Scheune wäre ein guter Platz für einen Holzunterstand, ca 9 m lang, 2 m hoch und 1,2 m tief.