Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.005 Ergebnisse für frage termin gericht

Hauptverhandlung, welche Möglichkeiten hab ich den Termin doch noich zu verschieben?
vom 14.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin krank seit geraumer Zeit und in psychiatrischer behandlung und moechte den termin verschieben lassen, die hab ich heute dem Gericht mitgeteilt aber Krankheit wäre angeblich kjeine begründung obwohl ich denen die AU hingesendet habe wo deutlich ist das ich morgen krankgeschrieben noch bin. welche Möglichkeiten hab ich den Termin doch noich zu verschieben? Ausserdem teilte mir das geicht mit auf meinen Antrag einen Pflichtverteidiger zu bestellen das dies erst beim Termin entschieden wird. wie kann sowas sein?
Anordnung von zusätzlich persönlichem Erscheinen beim KT
vom 2.5.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie können eine volljährige Person zu Ihrer Vertretung im Termin bevollmächtigen. ... Einen solchen zu beauftragen, falls zeitlich überhaupt noch möglich, würde ebenfalls nichts bringen, da das Gericht diesen ebenso ablehnen könnte und ich außer Kosten nichts hätte. Die Auseinandersetzung ist eine rein rechtliche Frage.
Hauptverhandlung - Vaterschaft und Gerichtszuständigkeit
vom 30.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zu den Fragen: 1. ... Muss das Familiengericht den festgesetzten Termin wegen der beruflichen Verhinderung des Kindesvaters verschieben? Muss der Termin wahrgenommen werden, wenn man auf den Antrag der Terminverschiebung keine Antwort vom Gericht erhält oder wären hier ausreichende Gründe für das Fernbleiben gegeben?
Einstweilige Verfügung: Was wird das Amtsgericht nach mündlichen Termin machen?
vom 1.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Amtgericht teilt dem Verfügungkläger mit, dass eine Wiedereinsetzung nicht möglich ist und setzt zugleich einen Termin zur mündlichen Verhandlung an. Der Vollstreckungskläger schreibt vor dem Termin an das Gericht: "Ich beantrage eine neue einstweilige Verfügung mit gleichem Inhalt" und "Das Gericht soll prüfen, ob eine Überleitung ins Hauptsacheverfahren möglich ist". ... Meine Frage: Was wird das Amtsgericht nun nach dem mündlichen Termin machen?
Widerspruch zurückziehen, dennoch zur HV erscheinen?
vom 13.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegen einen Strafbefehl habe ich Wiederspruch eingelegt, nun wurde mir der Termin zur Hauptverhandlung per Ladung mitgeteilt und per BEschluss entschieden dass ich persänlich erscheinen muss. ... Frage: Fällt damit die Hauptverhandlung automatisch aus, oder muss ich dem Beschluss und der Ladung folgen und zum genannten Zeitpunkt dennoch auf dem Gericht erscheinen?
Ladung zum Gericht
vom 25.10.2019 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (Arbeitgeber) habe eine Ladung zu einem Termin beim Arbeitsgericht erhalten zur Klärung des Sachverhaltes erhalten. Hierzu meine Fragen: 1.) ... Der Termin wurde schon in 13 Tagen festgesetzt.
Ende Mietzeit - Termin für Wohnungsübergabe
vom 19.9.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt hat mich die Vermieterin aufgefordert, in der ersten Oktoberwoche drei Termine zu nennen, in der die Wohnung durch einen Makler besichtigt werden kann und droht damit, mir evt Mietausfälle in Rechnung zu stellen, sollte ich dieser Forderung nicht nachkommen. Ich lebe inzwischen in einer anderen Stadt und kann aus unterschiedlichen Gründen erst ab der dritten Oktoberwoche Termine anbieten. ... Hier nun meine Fragen: 1. bin ich rechtlich gezwungen, zum geforderten Termin in der alten Wohnung zu erscheinen oder sind Termine in der zweiten Oktoberhälfte zulässig/angemessen?
güterverhandlung vor gericht
vom 28.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
es geht um die wohnung in der ich mit meiner ex freundin gelebt habe und jetzt noch alleine wohne, die wohnung leuft aber noch auf sie. jetzt liegt eine reumungsklage auf dieser wohnung und ausserdem wurde ein güterverhandlungstermin bei gericht festgelegt. jetzt habe ich diesen gerichtstermin aber verseumt bzw.ganz vergessen. was kann ich jetzt tun ich mache mir grosse sorgen. können sie mir helfen bitte
Gericht: Vaterschaftsanerkennung
vom 12.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wird es dann ohnehin auf einen Test hinauslaufen da ich auch da nicht ohne weiteres etwas akzeptieren werde, daher meine Frage: Was muss man bei Gericht in so einer Verhandlung angeben? ... Könnte man so einen nicht einfach beim örtlichen Gericht machen wenn man bei der Verhandlung 1. eh nichts sagen will und 2. auch kein Interesse dran hat auf seine Ex inklusive Familie zu treffen? Hoffe hier auf die paar kleinen Fragen eine Antwort zu bekommen, bedanke mich für jede Information oder Tipp den ich bekommen kann.
Ablauf eines ZV Termins
vom 16.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, hierzunächst der Sachverhalt in Stichworten: -einziger Bieter in ZV Termin, anwesend Rechtspfleger u. ... Fragen: 1. ... Termin handelt ?
Amtspflichtverletzung im ZV Termin
vom 21.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nichtverlesung einer Baulast wider besseres Wissen durch das Gericht im ZV Termin stellt nach geltender Rechtsprechnung einen Verstoß gegen § 66 ZVG dar. 1.Frage: Könnte dies auf Beschwerde des Erstehers zu einer Aufhebung des Zuschlagbeschlusses nach § 83 Abs. 6 ZVG führen. Wenn ja, wie sind die Verjährungsfristen, wenn der Ersteher erst 2 Jahre nach Termin davon erfährt.Wäre nach 83,6 ein Schaden die Voraussetzung oder der reine Verfahrensfehler? 2.Frage: Könnte der Ersteher unabhängig vom ZVG auch aus § 839 gegen das Gericht klagen.
Fristen Gericht
vom 13.5.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Termin für 11 Uhr angesetzt war, musste ich mir einen Urlaubstag nehmen. Etwa zehn Tage vor dem Termin sprach mir die Vertreterin der Klägerseite auf meinen Anrufbeantworter und bat um Rückruf, weil man den Termin nicht wahrnehmen könne. ... Meine Fragen: - ist so eine kurzfristige Umladung rechtens?
Zeugenladung Verhinderungsgründe
vom 16.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wurde mit wenigen tagen Vorlauf als Zeugin zumGericht geladen, der Termin liegt jedoch genau Mitte einer Urlaubswoche, den wir wegen große Familienfeier (mehrere Fahrstunden vom Gerichtsort weg) schon ganz lange, schon seit viele Monate geplant haben. ... Was muss ich tun, damit ich meinen Urlaub nmachen machen kann und nicht zum Gericht muss?
ordnungsgeld - erkrankung beim termin
vom 2.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
s.g. damen und herren rechtsanwälte, im rahmen eines familiengerichtlichen abstammungsverfahren wurde am OLG über die beschwerde gegen den endbeschluss des AG nach mehrmaligem schriftverkehr schließlich doch ein mündlicher verhandlungstermin anberaumt, insbesondere wohl, weil rechtliches gehör in der ersten instanz verletzt wurde. der beschwerdeführer war 2 tage vor dem termin erkrankt und sandte eine ärztliche arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zusammen mit anträgen auf terminverlegung und ladung von zeugen per fax 2 tage vor dem termin an das OLG. die sendebestätigung mit dem sendevermerk „OK" liegt vor. zusätzlich wurden die unterlagen auf dem postweg an das OLG übersandt. der einzelrichter führte die verhandlung in abwesenheit des beschwerdeführers trotzdem durch und bestätigte den endbeschluss des AG ohne rechtsmittel zuzulassen. auch wurde ein ordnungsgeld, zwangsweise 4 tage ordnungshaft, festgesetzt. die sofortige beschwerde gegen den beschluss des OLG wurde als unzulässig verworfen, aber als nicht genügende nachträgliche entschuldigung gewertet. im übrigen sei das faxgerät am OLG für ca. 20 stunden defekt gewesen und der sendevermerk „OK" sei offensichtlich wohl durch einen defekt des sendenden faxgerätes generiert worden. auf dem postweg gelangten die o.g. unterlagen erst 41 minuten nach ende des termins zu den akten. das danach eingebrachte ablehnungsgesuch gegen den richter und die gehörsrüge nach §44 FamFG blieben – wenig überraschend – erfolglos. die antwort auf die beschwerde beim gerichtspräsident des OLG steht derzeit noch aus. der dann tatsächlich nach §33 FamFG eingebrachten nachträglichen entschuldigung versehen mit einem weiteren ärztlichen attest wurde als „gegenvorstellung" keiner folge gegeben. insbesondere die im ärztlichen attest ebenfalls angeführte formulierung „in der zeit vom …. bis …. war XY nicht vernehmungsfähig" wurde als „inhaltsleer ohne aussage zu art und schwere der behaupteten erkrankung" eingestuft, insbesondere mit bezug auf die reise- und verhandlungsfähigkeit (wobei verhandlungsfähigkeit lt. auskunft des arztes wohl nur für strafrechtliche, nicht für zivilgerichtliche verfahren relevant ist) . auch wurde auf das vorgebrachte ersuchen um mitteilung, welche (ärztlichen) informationen das gericht unter berücksichtigung der ärztlichen schweigepflicht zusätzlich zu den bereits vorgelegten bestätigungen denn benötige, nicht eingegangen. auf die beantragte ergänzung des beschlusses mit bezug auf die aktenkundig gestellten jedoch übergangenen anträge des beschwerdeführers, ebenso wie auf die beantragte berichtigung des beschlusses mit bezug auf offensichtlich unrichtige darstellungen (bereits im ablehnungsgesuch vom OLG als unrichtig erkannt) gemäß FamFG §42 und §43 sowie auf akteneinsicht wurde gar nicht erst eingegangen. zwei fragen nur mit bezug auf das festgesetzte ordnungsgeld (aufgrund der vielen unglaublichen vorgänge wird der weg zum bundesverfassungsgericht derzeit parallel erwogen): 1. welche rechtlichen möglichkeiten bestehen nun mit bezug auf das festgesetzte ordnungsgeld noch? muss das gericht bei nochmaligem antrag gemäß §33 FamFG und nennung der diagnose (unter aufhebung der ärztlichen schweigepflicht), welche die reise- und vernehmungsunfähigkeit eindeutig belegt, eine nachträgliche entschuldigung zulassen? ... wie kann im übrigen erreicht werden, dass das gericht auf die anträge zur ergänzung sowie berichtiung des beschlusses (§42 und 43) und auf akteneinsicht behandelt?