Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

50 Ergebnisse für erbengemeinschaft anspruch auseinandersetzung übertragung

gegenständliche Teilauseinandersetzung
vom 5.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der vom Experten der Volksbank ermittelte Verkehrswert kann verwendete werden, wenn sich alle Mitglieder der Erbengemeinschaft einig sind. 2) Gemäß der Rechtsprechung des Reichsgericht, muß der Miterbe, den Wert des Gegenstands, der ihm vorab von der Erbengemeinschaft (im Rahmen der gegeständlichen Teilauseinandersetzung) zugewiesen wird, mit dem Wert den er zu Zeit der (also zum Zeitpunkt der gegenständlichen Teilauseinandersetzung) Übereignung (durch die Erbengemeinschaft) hatte, im Rahmen der abschließenden Auseinandersetzung anrechnen lassen muß. ... Soll die Teilauseinandersetzung auf eine Person beschränkt sein, so führt dies in der Regel zum Ausscheiden dieser Person aus der Erbengemeinschaft. ... Natürlich kann aber jeder Erbe die sofortige Auseinandersetzung verlangen, so dass der Zeitraum entsprechend abgekürzt werden kann.
Zuteilung
vom 11.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erben befinden sich in ungeteilter Erbengemeinschaft. ... Unzulässig ist insbesondere auch die Pfändung des Anspruchs auf Erbteilung, und zwar auch in der Form einer Pfändung des dem Miterben bei einer zukünftigen Auseinandersetzung zustehenden Guthabens (vgl. ... Diese Pfändung hätte ihnen ohne weiteres die aus dem Miterbenrecht entsprechenden weiteren Ansprüche , insbesondere auch die Ansprüche auf Auseinandersetzung und Rechnungslegung verschafft, weil sie ja dann in die Rechtsstellung des Schuldners als Miterben eingerückt gewesen wären.
Abschichtung
vom 14.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft (Erbfall Eltern) besteht aus drei Kindern zu gleichen Teilen, die "Erbmasse" aus verpachteten landwirtschaftlichen Grundstücken ohne Bebauung.
Nun hat mein Vater einen Erbschein auf sich beantragt damit nur noch er im Grundbuch erscheint und b
vom 8.2.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das erstere (aufgeteilt auf die Hälfte mein Vater und die andere Hälfte mein Vater, mein Bruder und ich als Erbengemeinschaft) will mein Vater jetzt meinem Bruder überschreiben. ... Also blieb es bei der Erbengemeinschaft von meiner Mutter und meinem Onkel.
Erbteilsübertragung / -verkauf
vom 26.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gibt es für mich in beiden Fällen ein gesetzlich geregeltes Vorkaufsrecht, das heißt auch bei der Erbteilsübertragung (sozusagen Schenkung) als Mitglied der Erbengemeinschaft?
Vergleichssumme ausgezahlt - Gegenleistung verweigert
vom 31.10.2017 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um ihre Ansprüche durchzusetzen betrieb meine Schwester die Teilungsversteigerung des nun allein von meiner Mutter bewohnten Reihenhauses. ... Schon zuvor, während der Auseinandersetzung, hat sie nicht mehr auf direkte Kontaktaufnahmen reagiert. Sie verweigert nunmehr die Mitwirkung / Zustimmung zur Übertragung ihres Hausanteils an meine Mutter im Grundbuch.
Erbschaftsauseinandersetzung; wer trägt die Anwaltskosten
vom 13.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ehefrau hat - als Teil einer insgesamt 10-köpfigen Erbengemeinschaft - unter anderem eine Immobilie geerbt. ... Wenn die gesetzte Frist erfolglos verstreicht, und wir anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen, wie kann dann sinnvollerweise überhaupt die weitere Vorgehensweise sein? ... Die Tante hat ohne jegliche Absprache mit der Erbengemeinschaft einen Notar mit der Abwicklung der o.g.
Ausgleichung von Vorempfängen und Verwendungen
vom 3.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: Kann mein Vater noch seinen Pflichtteilsanspruch gegenüber der Erbengemeinschaft geltend machen, oder ist dieser verjährt, Kenntnis hat er erst seit ein paar Wochen davon? Muss sich der Onkel das Grundstück und GmbH Anteile anrechnen lassen auf sein Erbe, sowohl im Grundstücksvertrag und bei der Übertragung der GmbH Anteile wurde Bezug genommen auf den Pflichtteilsverzicht, nicht aber eine Anrechung angeordnet?
Realteilung
vom 3.5.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine dingliche Sicherstellung für diesen Anspruch ist nicht zu gewähren." ... A und B wollen nun die Erbengemeinschaft auflösen und einigen sich darauf, dass jedem eine bestimmte Anzahl der Grundstücke der Erbengemeinschaft alleine zufallen sollen. ... Könnte D nun irgendwann einmal (auch Jahre später) seine Zustimmung widerrufen und eine Übertragung aller Grundstücke verlangen ?
Hausüberschreibung-ungerechte Aufteilung,jetz Verkauf eines Teiles
vom 27.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor gut 10 Jahren hat mein Opa meinem Vater und seinem Bruder das Haus zu je die hälfte,senkrecht geteilt, Überschrieben.Mein Vater hat das so unterschrieben, was damals schon ein Fehler war,den meine Eltern haben das Haus zu dem gemacht was es heute ist.Mein Opa sagte aber, so oder ihr bekommt garnichts.Vor 40 Jahren war das Haus ein kleines Siedlungshaus,unten 3 Zimmer,oben 2 kleine schräge Zimmer.Meine Eltern haben dann im laufe der Jahre den 1.Stock ausgebaut und angebaut.Jetzt ist der 1.Stock 120 qm groß,mit neuen Fenstern,neuen Wasserleitungen,Heitzung.All das haben meine Eltern selbst finanziert,aber ohne jede Rechtsgrundlage,weil mein Opa immer wollte das alles auf seinen Namen läuft,obwohl er nie etwas bezahlt hat.Im Erdgeschoß wurde nie etwas renoviert.Die Wasserleitungen funktionieren fast nicht mehr,es gibt keine Zentralheitzung und die Fenster müssen auch ersetzt werden.Die Wohnung ist ca 80 qm groß.Mein Onkel hat bis ca. seinem 30 Lebensjahr im Haus gewohnt und hat nie etwas bezahlt.Bis vor 4 Wochen hat mein Opa dort gelebt,mit wohnrecht auf lebenszeit,jetzt ist er verstorben.Mein Onkel möchte jetzt seine Hälfte des Hauses an meine Schwester verkaufen. Jetzt meine Fragen! 1.Kann mein Onkel ein halbes Haus so verkaufen?
Errichtung eines 'Berliner Testaments' versäumt - was nun?
vom 10.3.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
3.Möglichkeit: Abschichtung und Schenkung meinerseits an Kinder Beide Kinder verzichten auf ihre Mitgliedschaft in der Erbengemeinschaft. ... Möglichkeit: Erbengemeinschaft fortsetzen mind. bis 2022 Um den Veräußerungsgewinn zu umgehen, könnte man die Erbengemeinschaft fortsetzen, bis die 10 Jahre seit letztem Kauf der Immobilien verstrichen ist und dann die Wohnungen verteilen.
Anfechtung2
vom 15.9.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: A ist verstorben: Mitglieder der Erbengemeinschaft (geseztliche Erbfolge) sind C, D, E und F (C, D, E und F sind Geschwister) (jeder erbt ein Viertel). ... Der F kann als Miterbe auch jederzeit die Auseinandersetzung verlangen.