Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

399 Ergebnisse für arbeitgeber elternzeit frage beendigung

Teilzeitstelle nach Elternzeit abgelehnt
vom 23.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Antrag auf Elternzeit habe ich bis zum 2. ... Nun meine Frage, ist der Arbeitgeber 1. nicht dazu verpflichtet, mir eine Teilzeítstelle anzubieten, zumal auch andere Teilzeitbeschäftigte vorhanden sind? ... Ab wann kann oder muss mich der Arbeitgeber kündigen (während der Elternzeit kann er das ja wohl nicht). 4.
Beendigung des Arbeitsverhältnisses nach Elternzeit/Aufhebungsvertrag
vom 6.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Elternzeit endet am 12.4.2008. ... Eine Vollzeitstelle kommt für mich aufgrund der fehlenden Betreuung meiner 2 Kinder nicht in Frage, dies teilte ich meinem Arbeitgeber in diesem Telefonat mit. ... Nun meine Frage: Wenn ich auf einer Kündigung bestehe, kann mein Arbeitgeber mich doch erst nach Ablauf der Elternzeit kündigen (Kündigungsfrist 3 Monate zum Quartalsende), d. h. zum 30.09.2008, oder?
Vorzeittige Beendigung Elternzeit-Anspruch Teilzeitstelle
vom 10.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte ich gerne früher aus der Elternzeit zurück um zu meinen alten Konditionen des Vollzeitvertrages vor der Elternzeit als Teilzeitkraft zu arbeiten. ... Und kann ich Wünsche äussern, wie z.Bsp. nur Frühschicht oder von 0800-1300 Uhr, und wie weit muss der Arbeitgeber sich darauf einlassen?? Und muss der Arbeitgeber sich mit meinem Wunsch früher aus der Eltenzeit zurückzukehren einverstanden erklären??
Elternzeit in der Probezeit?
vom 29.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn währende der Probezeit Elternzeit genommen wird, so verlängert sich die Probezeit um die Elternzeit im Anschluss nach Rückkehr aus der Elternzeit. Dies gilt für Elternzeit in Vollzeit. Wie sieht das aber aus im Falle von Elternzeit als Teilzeit ?
Wunsch nach Teilzeit bei Wiedereinstieg nach Elternzeit
vom 25.1.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2005 kam mein Tochter zur Welt und ich nahm 3 Jahre Elternzeit. Direkt im Anschluss kam mein Sohn zur Welt und meine 2-jährige Elternzeit endet Anfang Mai 2010. ... Was wäre ausserdem, die Verhandlungen mit meinem Arbeitgeber ziehen sich ewig hin und es sieht für mich aussichtslos aus.
Neuer Arbeitsvertrag in Elternzeit - Muss diese formal vorzeitig beendet werden?
vom 27.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Juni 2012 bin ich mit 28h/Woche Teilzeit in Elternzeit wieder eingestiegen, mein Arbeitgeber hat mir dies befristet für die Dauer meiner Elternzeit in einem Schreiben von April 2012 bestätigt; bis auf Gehalt und Arbeitszeit blieben alle andere Bestandteile des Arbeitsvertrages unberührt. ... Nachdem mir jetzt jemand sagte, dass jedoch das Arbeitsverhältnis vor Elternzeit nur ruht, und man nach Ablauf der Elternzeit darauf "zurückkommt", frage ich mich, ob ich formal noch hätte vermerken müssen, dass ich natürlich davon ausgehe, dass dieser Vertrag mit diesen Arbeitszeiten auch nach Juni 2013 gültig ist. Oder ist das Unterschreiben eines neuen unbefristeten Arbeitsvertrages automatisch eine vorzeitige Beendigung der Elternzeit in gegenseitigem Einverständnis?
Urlaubsanspruch Krankheit - Beschäftigungsverbot - Mutterschutz - Elternzeit
vom 7.9.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich befinde mich momentan in Elternzeit und überlege aufgrund einer erneuten Schwangerschaft die Elternzeit vorzeitig zu beenden und so den Zeitraum zwischen Ende des Elterngeldbezuges und Anfang Mutterschutz mit Urlaub zu überbrücken. ... Rest 2017 30 Tage Rest 2018 2,5 Tage Meine Fragen: 1. ... Kann der AG der vorzeitigen Beendigung aufgrund von Urlaubsnahme zur Überbrückung bis Mutterschutz widersprechen?
Verlängerung Elternzeit trotz Wohnortwechsel bei gleichzeitiger Kündigung
vom 5.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Derzeit befinde ich mich seit dem 01.01.2011 bis zum 30.06.2011 in Elternzeit und kann diese noch regulär bis Mitte Oktober 2011 verlängern, da wir wahrscheinlich keinen Grippenplatz für unseren Sprößling bekommen werden. Da sich für meine Lebenspartnerin ab August/ September 2011 neue berufliche Karrierechancen an einem neuen Standort ergeben haben, die mit einem Wohnortwechsel in ein anderes Bundesland für uns verbunden wären, meine Frage, ob ich die Elternzeit ohne weiteres verlängern kann obwohl ich beabsichtige meinen unbefristeten Arbeitsvertrag mit meinem Arbeitgeber zu kündigen, was wohl nur mit dessen Einverständnis und einem Aufhebungsvertrag möglich wäre? ... Arbeitgeber, Elterngeldstelle, etc.?
Elternzeit: Falscher Zeitraum beantragt
vom 26.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr gehherte damen und herren ich habe am 12.05.2009 zwillinge geboren und habe geplant 1 jahr elternzeit zu nehmen . Bei meinem arbeitgeber habe ich jedoch den antrag falsch ausgefüllt sprich eingetragen ( im beisein meines chefs der das datum mit ausgerechnet hat und sich mit geirrt hat mich jedoch vorher nicht einstellen will um genau zu sein mich meines erachtens gar nicht mehr haben will ) elternzeit anschließen an mutterschutzfrist ab 05.09.09-06.09.2010 da ich nicht wusste das die mutterschutzzeit en die elternzeit angerechnet wird . so nun mein problem mein arbeitgeber stellt mich erst wieder ab 07.09.2010 ein da er sagt ich habe dies so beantrag mein elterngeld läuft aber zum 12.05.2010 aus . Ich würde von mai bis september ohne bezüge sein jetzt meine fragen 1 . kann ich meine elternzeit die falsch beantragt wurde (beim arbeitgeber ) zum 11.05.2010 kündigen/beenden und meinem arbeitgeber zum 11,05.2010 kündigen mich dann arbeitslos melden ?????
Anspruch auf Zuschuss zum Mutterschaftsgeld während Elternzeit
vom 25.8.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Angestellte ist während der Elternzeit erneut schwanger geworden, das zweite Kind kommt vor Ende der Elternzeit auf die Welt. Sie hat nun mitgeteilt, dass Sie die Elternzeit zum Beginn der Mutterschutzfrist für das zweite Kind unterbricht (6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin) und ab der Geburt des zweiten Kindes erneut drei Jahre Elternzeit beantragt.
Unterbrechung Elternzeit - befr. Teilzeittätigkeit - private Kv oder GKV?
vom 22.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich habe eine frage, die mir sowohl von der krankenkasse als auch von meinem arbeitgeber mit verschiedenen antworten ausgelegt wird. ich war bis anfang des monats privat versichert und befinde mich seit mitte letzten jahres in elternzeit. ich habe meine elternzeit für einen monat mit einer befristeten teilzeittätigkeit unterbrochen (16 std. woche). daraufhin sagte man mir, müsse ich pflichtversichert werden. also, habe ich meine private kv gekündigt, denn man versicherte mir, ich wäre auch nach der rückkehr in die elternzeit wieder pflichtversichert. nun sagte ein anderer mitarbeiter mir aber, ich wäre nach der rückkehr wieder normal privat versichert und nicht pflichtversichert, nur für die dauer der beschäftigung pflichtversichert. da mir jedes mal ein anderer mitarbeiter der gesetzlichen kv etwas anderes mitteilt, hoffe ich, dass sie licht ins dunkel bringen können. muss ich mich nach beendigung der teilzeitbeschäftigung wieder privat versichern?
Gehaltliche Runterstufung durch Arbeitgeber bei Wiedereinstieg in Elternzeit
vom 16.12.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau möchte zum 01.01. im Rahmen der Elternzeit wieder bei ihrem aktuellen Arbeitgeber ihre Tätigkeit aufnehmen. ... Dem Arbeitgeber, einer evangelischen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Ennepetal, haben wir zum Beginn der Elternzeit angezeigt, dass zwei Jahre Elternzeit genommen werden möchten, wobei ab 2025 wieder in Teilzeit gearbeitet werden soll. ... Unsere Frage ist, ob eine gehaltliche Runterstufung um 4 Stufen überhaupt rechtmäßig ist?
Elternzeit und anschließende Teilzeit
vom 25.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun stellt der Arbeitgeber plötzlich die Situation komplett anders da: Er behauptet, die schriftliche Erklärung zur Elternzeit sei nie eingegangen. (Es stellt sich dann aber die Frage, wieso seit Mitte letzten Jahres, als der Mutterschutz nach der Entbindung verstrichen war, er nie angemahnt hatte, ich sollte zur Arbeit kommen, und das bis heute.) ... Er behauptet weiter, ich hätte diese angeblichen verbindlichen Vereinbarungen zur Beendigung meiner Elternzeit in jedem der Fälle nicht eingehalten.
Urlaub in Teilzeit während der Elternzeit
vom 14.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Frage: Meine Frau hat drei Jahre Elternzeit mit der Option nach einem Jahr wieder Teilzeitmäßig einzusteigen genommen. Vor der Elternzeit gab es bereits ein Beschäftigungsverbot. Nun ist das erste Jahr der Elternzeit vorbei und meine Frau hat mit ihrem Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung von 30 Std.
Urlaubsanspruch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses und Elternzeit
vom 13.1.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der Geburt unseres zweiten Sohns während der Elternzeit des ersten Kindes, hat sich der Zeitraum, in dem ich mich in Elternzeit befinde, verlängert und endete am 03.01.2021. Ich habe fristgerecht am 29.09.2020 meinem Arbeitgeber die Kündigung zum Ende der Elternzeit eingereicht. ... Muss ich die Urlaubsabgeltung selbst durch ein Schreiben beim ehemaligen Arbeitgeber geltend machen oder ist dieser verpflichtet auch ohne Aufforderung meinerseits eine Auszahlung der verbleibenden Urlaubstage zu tätigen?
Mutterschaftsgeld Zuschuss arbeitgeber
vom 23.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin mit meinem Sohn noch in Elternzeit bis 10.12.15 aber erneut Schwanger mutterschutzfrist beginnt am 30.10.2015 mir würde von Krankenkasse und Elterngeldstelle gesagt das ich zum 29.10 die Elternzeit von Leon beenden soll und das der alte Vertrag wieder greift und der Arbeitgeber dann den Zuschuss vom alten Vertrag zahlen müsste ... ... Und wie ist jetzt die Rechtlage bin etwas verzweifelt da mein Arbeitgeber nix zahlen will...