Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.416 Ergebnisse für mahnbescheid rechnung

Zinsen auf Hauptforderung
vom 21.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beantragte beim Amtsgericht Mahnbescheid und berechnete neben der Hauptforderung 20 EUR Mahngebühren und 626,83 EUR Zinsen seit dem 11.06.2003 unter Anrechnung der bisherigen Ratenzahlungen. ... Daraufhin suchte mein Kunde einen Anwalt auf der gegen meinen Mahnbescheid Widerspruch im Ganzen erhoben hat. ... Nach restlich vollständigem Ausgleich Ihrer Rechnung vom 11.05.03 haben Sie keinerlei Forderung mehr gegen meinen Mandanten.
Kunde zahlt handwerkliche Leistung nicht
vom 30.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ein Handwerker hat im Mai 08 eine Leistung beim Kunden erbracht (Malerarbeiten etc. auf Basis eines KV) und im Juni nach Abnahme des Arbeiten (vermutlich nur mündlich) die Rechnung (schriftlich) dazu geschrieben und dem Kunden übergeben. Die Rechnung wich vom KV ab, da der Kunde Sonderwünsche (Zusatzleistungen Material "Rollos" etc.) hatte. Nach gemeinsamer Besprechung der Rechnung akzeptierte dieser (verbal) die Rechnung.
Geld zurück fordern vom fotografen
vom 23.4.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider hat der Fotograf mit uns auch keinen Vertrag abgeschlossen, geschweige uns eine Rechnung geschickt oder eine Quittung gegeben, wir haben 2000 Euro für den Fotografen bezahlt und warten auf unser Geld, was können wir da noch machen und wie bekommen wir dieses Geld zurück? Bringt es etwas einen Mahnbescheid und Vollstreckungstitel zu erwirken? Können wir den Fotografen anzeigen, das er uns versprichen hat das Geld zurück zu zahlen und wegen Verdacht auf Schwarzarbeit, da bis heute auch keine Quittung und Rechnung vorhanden ist..
Mahbescheid
vom 7.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 4.12.06 habe ich einen Mahnbescheid vom Amtsgerciht erhalten. ... Ich habe aber am 6.5.06 eine Teilzahlungsvereinbarung für zwei Rechnungen genehmigt bekommen. ... Jetzt bekomme ich einen Mahnbescheid, wo die ganze Summe gefordert wird.
Nutzungsüberlassung eines Kopierers - Rechnungen werden nicht bezahlt
vom 24.1.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann erhielt einen Mahnbescheid, dass die monatlichen Mietgebühren seit einem Jahr! ... Mein Mann hatte aber während dieses Zeitraumes keinerlei Rechnungen oder Mahnungen vom Leasinggber erhalten, so dass er davon ausging, dass der Vertrag umgeschrieben worden ist. ... (Gegen den Mahnbescheid hat mein Mann Widerspruch eingelegt.)
Späte Mahnung der Stadtwerke
vom 1.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich Ende 2005 zwei Mahnbescheide für Gas- und Wasserlieferungen im Jahr 2001 erhalten. ... Da weder ich noch die neue Hausverwaltung über offene Rechnungen der Stadtwerke informiert wurde. Gibt es da nicht gewisse Fürsorgepflichten rechtzeitig über offene Rechnungen zu informieren sodass diese auch weiterberechnet werden können.
Arztrechnungen
vom 8.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin privatversichert und bekomme deshalb die Rechnungen selbst. ... Jetzt hat er einfach einen Mahnbescheid beantagt den ich natürlich widerrufen habe aber jetzt kommt Post vom Anwalt. Meine Frage ist, ist es zulässig nach drei Jahren der Ruhe jetzt auf einmal ohne vorherige Mahnung, wo ich noch Zeit hatte die Rechnungen einzureichen, einfach einen Mahnbescheid zu erlassen?
Nichtzahlung von Rechnung & Rufschädigung
vom 29.10.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
A hat Rechnung für diesen Auftrag nicht vollständig gezahlt und keine Mängel geltend gemacht. Ich habe 3 Mahnungen verschickt und ein gerichtliche Mahnbescheid, um mein Geld einzufordern. Alle Mahnungen wurden ignoriert und der Mahnbescheid widerrufen (ohne Begründung).
Vermieter hat Wohnung einfach renoviert und stellt jetzt die Rechnung..
vom 28.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist ja früher schon öffter vorgekommen das der Vermieter einfach so ohne mir bescheid zu sagen in meine Wohnung ist (z.B. wenn der Schornsteinfeger kam.. das da jemand in meiner Wohnung war habe ich dann immer erst erfahren wenn ich die Rechnung bekam - nichtmal angerufen hat er!) ... Dann hat er mir das Angebot gemacht, ich könne ja knapp 250 euro sparen wenn ich auf die Rechnung, und somit die Mehrwertsteuer verzichte... ... (Ich habe ihm z.B. noch nicht gesagt ob ich für die arbeiten eine Rechnung will oder nicht) Vielen Dank schonmal!
flugtickets im Internet
vom 21.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe aber kein Beleg zu beweisen, dass ich die Rechnung bezalt habe. Daten wie folgt: 31.01.2002 gebucht 23.03.2006 Schreiben vom Inkasso Firma erhalten 08.04.2006 Mahnbescheid bekommen, wo drauf steht ´Mahnbescheid vom 11.01.2006 aufgrund des hier am 29.12.2005 eingegangenen Antrags´ Frage: ist dieser Vertrag schon verjährt?
Regiegage auf Rechnung wird nicht bezahlt trotz eindeutiger Vertragslage!
vom 6.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Rechnung über die Gage von 2000,00 Euro wurde am 27.05.2010 persönlich von mir im Büro des Theaters übergeben. ... Einen gerichtlichen Mahnbescheid möchte ich vermeiden und im zweiten Mahnbescheid eigentlich schon das gerichtliche Verfahren androhen und nach Verstreichen der Zahlungsfrist auch einleiten, da ich unter Umständen auf den Kosten des gerichtlichen Mahnverfahrens sitzen bleiben würde.
Mahnbescheid Telekom durch Rechtsanwälte Seiler & Kollegen
vom 7.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die offenen Rechnungen beziehen sich auf einen Telefonanschluß den ich vor einem Jahr gekündigt habe, ich wohne nachweislich nicht mehr dort, bin behördlich abgemeldet und an meinem neuen Wohnsitz neu angemeldet und kann auch durch die Vermieterin nachweisen, dass ich zum 01.10.2006 dort ausgezogen bin. ... Als Antwort kam vor einer Woche der gerichtliche Mahnbescheid, mittlerweile über einen Betrag von 230,- €.
(Nach-) Berechnung Stromkosten - bei unentgeltlichem Wohnrecht - wie richtig?
vom 14.2.2021 für 30 €
Eine Rechnung geht mit separater Post kurzfristig zu. 2.Rechnung Inhalt: Für die Jahre …..??? ... Nachfrist: Erwarte einen Zahlungseingang bis …. (5 Tage Nachfrist) 4.Mahnbescheid 5.Zahlung abwarten oder dann Klageweg erbeten. ... 4.Ist der formale Prozess der Nachforderung so in Ordnung bzw. können Ankündigung und Rechnung auch gleich mit einem Schreiben erfolgen?
Rechnung/Mahnung an Lieferadresse anstatt Wohnadresse
vom 3.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Frage: Ist eine Rechnung/Mahnung an Lieferadresse anstatt Wohnadresse zugeschickt als empfangen anzusehen? ... Die Bestellung wurde an die Lieferadresse (meinen Arbeitsplatz) gesendet - ich war aber inzwischen in Urlaub, hatte keine Mitteilung der Sendung und bekam auch keine Rechnung an meine Wohnadresse zugesandt. ... Ebenfalls will ich einen Mahnbescheid vermeiden. mfg
Bitte um Hilfe. Mahnbescheidgebühren
vom 5.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 29.01.07 wurde mir ein Betrag von 443,40 € in Rechnung gestellt. ... Die sich wie folgt zusammen setzt: Hauptforderung 139,23 € 7,70 % Zinsen seit d. 09.12.2006 14,64 € vorgerichtliche Mahnkosten 12,50 € Auslagen Anschriftenermittlung 0,15 € Auslagen Mahnschreiben 11,70 € Gebühr Mahnbescheid 25,00 € Auslagenpauschale Mahnbescheid 5,00 € Einigungsgebühr 67,50 € Gebührenanrechnung/Mahnschreiben 42,25 € Gerichtskosten für den Mahnbescheid 23,00 € So, nun zu meinem Anliegen.