Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Kauf/Teilkauf einer nicht abbezahlten Eigentumswohnung der Eltern
vom 4.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Amt hat den Wert der Immobilie auf 265.000 € beziffert und gesagt, dass der Gewinn zu den derzeitigen 145.000€ Darlehen aufgebraucht werden müssen um Sozialhilfe zu erhalten. ... Ich habe bereits überschlägig das Wohnrecht mit 126.000€ ermittelt. ... Müssen bei dem Wohnrecht immer beide Elternteile berücksichtigt werden?
Aufteilung eines Erbteils
vom 5.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und ich erben zugleichen Teilen zwei Immobilien nach dem ableben unserem Vaters. ... Weiter erhalte ich im Wohnhaus ein Wohnrecht auf Lebzeiten.
Bezieht sich ein Wohnrecht auch auf die Benutzung des Gartens?
vom 4.3.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem weiteren § wird meinem Mann ein unentgeltliches Wohnrecht gem.§1093 zur -" ausschließlichen" - Benützung des in §1 beschriebenen Grundbesitzes eingeräumt. ... Meine Frage: bezieht sich das Wohnrecht auch auf das Grundstück ums Haus herrum und wenn ja, in wie weit dürfen wir es benützen?
Erbrecht / Testament
vom 25.12.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für folgende Erbschaftskonstellationen sollen unsere Fragen und Wünsche geklärt werden: 1)Ehemann verstirbt zuerst, Ehefrau möchte in Immobilie wohnen bleiben 2)Ehefrau verstirbt zuerst, Ehemann möchte in Immobilie wohnen bleiben Für diese beiden Konstellationen stellen sich nun jeweils die folgenden Fragen, auf die bitte auch je Konstellation eine Antwort zu geben ist: a.Wie können die Kinder aus der 1.Ehe des Ehemannes möglichst wenig vererbt bekommen (maximal den Pflichtteil) und wie hoch wäre dieses Maximum in oben beschriebener Situation? b.Wie kann abgesichert werden, dass Ehemann oder Ehefrau trotz des Todes des jeweils anderen in der Immobilie wohnen bleiben können? ... (jeweils für Konstellation 1) und 2)) Themen die in diesem Zusammenhang gemäß Eigenrecherche möglicherweise relevant sind, drehen sich um eine Hausüberschreibung mit Wohn- oder Nutznießrecht, um Enterbung (im Sinne von Pflichtteil), um Absicherung des Wohnrechts im Falle einer Vererbung etc.
§567 BGB: Wohnrecht wird gelöscht, Mieter der Berechtigten bleibt?
vom 2.8.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgeschichte: 1993 übertrug meine Großmutter eine Immobilie an meine Mutter. (Ich vertrete die Interessen meiner Mutter) Ein dingliches Wohnrecht (§1093) für meine Großmutter wurde dabei im Grundbuch über eine Wohnung in der Immobilie eingetragen. ... Das Wohnrecht besteht fort.
Zuwendung/Ausstattung
vom 23.11.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Tochter hat von den Eltern eine objektbezogene Zuwendung/Ausstattung für den Erwerb einer Immobilie, unter Einräumung eines grundbuchrechtlich gesicherten unentgeltlichem Wohnrechts erhalten. Tochter will jetzt die Immobilie verkaufen und hat den Eltern die Ablösung des Wohnrechts durch Rückzahlung der objektbezogene Zuwendung/Ausstattung angeboten.
Schenkung steuerlich optimieren
vom 3.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen,   folgende Situation: Oma möchte Enkel eine Immobilie übertragen; Wert ca. 400.000. ... Angedacht: Schenkung mit eingetragenem Wohnrecht oder auf Leibrente.  ... Verhindert das auch ein eingetragenes Wohnrecht auf eine Partei im Mehrfamilienhaus?  
Wohnungsrecht und Privat-Insolvenz
vom 5.1.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Notarvertrag zum Wohnrecht steht: Ein Geldersatzanspruch des Wohnungsberechtigten gegen den Eigentümer besteht nur dann, wenn dieser den Wegzug der Wohnungsberechtigten gemäß ART. 20,21 BayAGBGB zu vertreten hat.
Rückforderung bei der Schenkung einer Immobilie
vom 2.12.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Vater hat mir 2019 eine Immobilie geschenkt, die er selbst bewohnt. Gleichzeitig wurde ein Wohnrecht für ihn vereinbart, was automatisch erlischt, wenn er in ein Pflegeheim muss. ... Wie ist es aber in meinem Fall, wo ich die Immobilie bereits weiterverschenkt habe?