Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

404 Ergebnisse für bebauungsplan bebauung

Rechtsmangel durch verschwiegene Baulast
vom 21.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Kauf eines Grundstückes muß ich nun feststellen, dass entgegen der Versicherung des Verkäufers im Kaufvertrag auf dem gekauften Grundstück vor dem Kauf eine erhebliche Baulast zu Lasten meines Grundstückes und zum Nutzen eines Nachbargrundstückes eingetragen wurde.Diese Baulast verbietet mir nun eigene Bauwerke zu errichten bzw. diese Flächen meines Grundstückes für meine Zwecke zu nutzen. Ich fühle mich vom Verkäufer betrogen,da er im notariellen Kaufvertrag unter dem Punkt Rechtsmängelhaftung explizit erklärt ...ich zitiere:" und dass er (der Verkäufer) keine öffentlich-rechtlich Baulast an dem vertragsgegenständlichen Grundbesitz bestellt hat und eine solche ihm auch nicht bekannt ist". Der Notar hat darauf hingewiesen, dass er das Baulastenverzeichnis nicht eingesehen hat.
HESSEN Bauanzeige Grenzbebauung Nachbar Mauer Einfriedung Schuppen
vom 6.3.2015 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten unser Grundstück (Dreieich-Götzenhain, Hessen, notarieller Kaufvertrag vom 31.05.2012, Grundbucheintragung am 27.07.2012) einfrieden. Hierzu haben wir mehrere Rechtsfragen (s. unten). Sachverhalt: Unser Grundstück hat die Maße 41x24,5m.
Neuer Grenzzaun
vom 21.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Guten Tag, folgender Sachverhalt (NRW, PLZ40...): Wir haben im Januar letzten Jahres ein Einfamilienhaus gekauft, saniert und dann bezogen. Das Grundstück wurde im Zuge des Kaufes geteilt. Auf die andere Hälfte des Grundstückes wird ein Mehrfamilienhaus errichtet (Eigentumswohnungen).
Nachbar fordert Teilabriss wegen Überbau
vom 14.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Obwohl von dem neuen Bau auf unser GSt. mehr Schatten fallen wird und der Bau uns durch seine Masse optisch erdrückt, haben wir keinen Einspruch gegen die nicht dem B-Plan entsprechende Bebauung eingelegt und die erteilte Baugenehmigung wurde somit im November 2007 rechtskräftig.
Geplanter Grundstückskauf von der Stadt
vom 30.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im noch gültigen Bebauungsplan sind diese 1400qm aktuell noch als Grün-/Gartenland ausgewiesen. ... Die Stadt sei mit dem Verbot der Bebauung und dem Verbot der Errichtung der Fahrzeugstellplätze (die wir nie beabsichtigt hatten) einverstanden und wünsche auch eine entsprechende schriftliche Fixierung im Kaufvertrag, wie es die Nachbarn fordern. ... Die Nutzung solle nach Bebauungsplan erfolgen können.
Bauantrag abgelehnt nach §34
vom 29.7.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt keinen Bebauungsplan und die Aussage des Bürgermeisters war, dass wir uns der ortsüblichen Bebauung anpassen müssen und die Geschossfläche (2/3) einhalten müssen. ... Unser Architekt meint, dass es so nicht stimmt, da auf beiden Seiten die gleiche Bebauung vorliegt.
Mindestabstandsfläche in NRW - Überbaurente
vom 29.12.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Neulich habe ich ein Haus (Baujahr 1897) in einer Zwangsversteigrung in NRW erstanden. Das Haus besitzt einen kleinen Hof (11m x 3,5m), der jedoch von allen drei Seiten durch Mauern oder andere Gebäude/Garagen eingeschlossen ist. Um die Situation besser darzustellen, habe ich einen Dateianhang (PDF) hinzugefügt.
Wegfall der Geschäftsgrundlge bei einem Baugrundstück
vom 23.12.2019 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Grundstück wurde uns als Baugrundstück mit Bebauungsplan (Schleswig Holsteien-Kreis Stormarn) angeboten. ... Hinsichtlich der Bebaubarkeit verweist der Notar darauf, dass sich diese aus den baurechtlichen Vorschriften und Festsetzungen in einem Bebauungsplan ergeben und der Notar die Voraussetzungen für die geplante Bebauung der Käufer nicht geprüft hat und dies ausschließlich im Verantwortungsbereich des Käufers liegt. Der Verkäufer haftet nicht für den Umfang der geplanten Bebauung.
Abböschung bei Bauvorhaben
vom 4.12.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, bei einem Wohnbauvorhaben in einem Aussenbezirk von München möchte ich gerne die Zulässigkeit einer Abböschung/Abgrabung klären (für eine Terrasse einer Wohnung, die etwas unter dem Geländeniveau liegt), nicht zur Straße (kein Vorgarten). Das Bayerische Abgrabungsgesetz ist offenbar nicht einschlägig, da für größere Maßnahmen gedacht. Babauungsplan existiert keiner, die Zulässigkeit müsste sich aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 BauGB: Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile">§ 34 BauGB</a> ergeben (In der nachbarschaft existieren ähnliche Abböschungen).
Höhe Sichtschutzzaun auf erhöter Terrasse
vom 30.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, wir sind Eigentümer eines Reihenmittelhauses in Frankfurt, Praunheim. (Hessen) Wir haben auf unserer erhöhten Terrasse 2 Sichtschutzzäune zum Nachbargrundstück angebracht. Diese sind jeweils 1,80 m breit und 1,95 hoch.
Bestandsschutz - Darf die Behörde einen Abrissverfügung erteilen was sie mir schon angedroht haben?
vom 26.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Objekt liegt in Sachsen in Burgstädt bei Chemnitz Erbaut wurde 1905 "mit Baugenehmigung" eine Fabrik (Druckerei mit Hausmeisterwohnung) und auf dem gleichen Grundstück Bürogebäude / Wohnungen für Mitarbeiter. Diese Firma ist leider 1980 Insolvent gegangen und musste verkauft werden. Dabei wurde leider beide Objekte Einzeln verkauft und durch eine Grundstücksteilung getrennt.
Nachbarschaftsrecht Hecke
vom 20.6.2023 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich besitze eine Doppelhaushälfte in Stuttgart, Baden-Württemberg. Das Haus wurde 1954 gebaut und 1955 wurde eine Ligusterhecke zwischen den beiden Doppelhaushälften gesetzt. Gepflanzt wurde die Hecke vom ursprünglichen Eigentümer meiner Hälfte.
Schadenersatz wegen zu steiler Zufahrt zur Garage nach Erschliessung einer Strasse
vom 5.11.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor fünf Jahren wurde vor meiner Zufahrt zur Garage die Einfahrt steiler gelegt von der Strassenbaufirma, die die Strasse neu erschloss. Die Garage wird neuerdings wieder genutzt und es stellt sich heraus, das beim Rueckwaertsfahren aus der Garage der Auspuff ueber die neue Regenrinne schrabbt. Die Garage ist also nicht nutzbar.
Widersprüchliche Regelung der Lastenübernahme in Grundstückkaufvertrag
vom 18.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erschienenen erklärten zunächst: Vorbemerkungen Der Ankauf des nachfolgend näher bezeichneten Grundstücks erfolgt zum Zwecke der Bebauung mit einem Wohngebäude entsprechend den textlichen Festsetzungen und den örtlichen Bauvorschriften des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. ..... Der Käufer erklärt, dass ihm der Bebauungsplan bekannt ist und er die Auflagen des Bebauungsplanes als für sich und seine Rechtsnachfolger verbindlich anerkennt. ... Der Bebauungsplan soll diesem Vertrag nicht als Anlage beigefügt werden.