Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.020 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigen

Kündigungsfrist Arbeitnehmer Kalenderviertelsjahresende
vom 13.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte mein Arbeitsverhältnis kündigen zum ende diesen Jahres. ... In dem Arbeitsvertrag ist erwähnt "Es gilt für beide Vertragspartner eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Kalendervierteljahresende, wenn gesetzlich nicht längere Kündigungsfristen gelten.
vorzeitige Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrages durch Arbeitnehmer möglich?
vom 28.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag abgeschlossen und würde gern ordentlich kündigen (die 6-monatige Probezeit ist vorbei). Folgendes steht zu Kündigung in dem Vertrag: § 1 Beginn des Arbeitsvertrages 1. ... Während dieser Zeit kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende kündigen. 3.
Status mehrerer Arbeitsverträge zu einer Person in verschiedenen Firmen
vom 18.12.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig hat unsere Mitarbeiterin seit 2010 einen sozial versicherten Arbeitsvertrag über 401,--€ bei einer anderen Firma (5 Mitarbeiter) Jetzt treten plötzlich Probleme mit der Urlaubsplanung zwischen beiden Arbeitgebern auf, in der Form das wir (400,--) der Firma (401,--€) unsere Urlaubsabsichten für 2013 bereits jetzt vorsorglich schriftlich mitgeteilt haben. ... Sie wird durch ihren Arbeitsvertrag mit uns an diese Termine gebunden. ... Zitat ende Wir sind der Meinung dass durch eine rechtzeitige Mitteilung an die andere Firma uns das Recht zusteht zum genannten Zeitraum unsere Mitarbeiterin als Vertretung für uns durch ihren Arbeitsvertrag binden zu können, unabhängig davon welchen Status die andere Firma uns gegenüber arbeitsrechtlich hat.
Kündigung Arbeitsvertrag wie vorgehen ?
vom 1.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin zurzeit in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis und habe lt. meinem Arbeitsvertrag vom 18.09.2006 eine Kündigungszeit die folgt lautet: ..für beide Vertragsparteien gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende. ... Nun möchte ich das Arbeitsverhältnis ordnungsgemäß und rechtlich einwandfrei kündigen und möchte wie folgt schriftlich kündigen : ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sehr geehrter Herr XXX , unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist kündige ich hiermit das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis zum 31.12.2013.
Ausstieg aus einem Arbeitsvertrag
vom 29.11.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
<<<<< Grundlage 1: Anstellungsvertrag zum 01.10.2010 (seit 01.10.2011 unbefristet) >>>> INHALTSAUSZUG … Nach Ablauf der Probezeit ist eine ordentliche Kündigung des Arbeitsvertrages für beide Seiten unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende möglich. ... Dies wird zeitweise durch Grundlage 2 aufgehoben bzw. individuell vereinbart. #2# Nach Grundlage 2 gilt vor dem 31.12.2013 eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartal. #3# Nach Grundlage 2 gilt nach dem 31.12.2013 wieder die gesetzliche Kündigungsfrist gemäß § 622 Abs. 2 BGB. <<<<< Frage zum FRÜHESTMÖGLICHEN Ausstieg aus dem Arbeitsvertrag: >>>>> Nach meinem Verständnis kann ich gemäß Grundlage 2 (s.o.) bei einer Kündigung vor dem 31.12.2013 frühestens zum 31.03.2014 kündigen (3 Monate zum Quartal). Weiterhin kann ich nach meinem Verständnis gemäß Grundlage 1 und 2 (s.o.) bei einer Kündigung nach dem 31.12.2013 frühestens zum 28.02.2014 kündigen (1 Monat zum Monatsende).
Übername oder Kündigung?
vom 28.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Sache ist das am vergangenen Dezember gab es schon eine Übernahme von meiner Firma die ich mitgemacht hatte mit der Versprechung (nicht schriftlich) das am 5 August die Firma würde mich Kündigen, weil ich Heiraten werde, und wechsele mein Wohnort zu meinen Ehemann nach Spanien, und so hätte ich Recht auf Arbeitslosen Geld. Der Punkt ist aber das jetzt von der Firma niemand erinnert sich an das, und sie wollen das ich selber Kündige, weil die Firma meint das sie haben eine Kündigungssperre, wegen letzte Übernahme. Könnte ich vielleicht die Übername nicht mitmachen, statt selber Kündigen wo ich alle Rechte verlieren werde?
Arbeitsvertrag bei Betreiberwechsel
vom 12.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Lehre erfolgreich abgeschlossen und wurde übernommem,von einem Arbeitgeber der das Hotel von Herr K.gepachtet hatte.Dann wurde das Hotel für drei Monate neu verpachtet,was ebenfalls nicht fruchtete so das der Besitzer Herr K.das Hotel wieder selbst weiter betrieb.Ihr Arbeitsverhälnis wurde bei diesen wechseln nicht beeinflusst.Dies geschah im Jahr 2005: -Anfang 2005 wechsel Pächter -08.2005 Herr K Weiterbetrieb dann wurde sie August 2006 als Geschäftsführerin des Hotel ernannt bis heute.Im Juni verkaufte Herr K. leider das Hotel und teilte ihr dies nicht mit,sondern stellte am 01 Juli den neuen Bisitzer vor meinte nur das es ihn leid tut an den Arbeitsverträgen ändert sich erstmal nicht,wollte dann sich mit ihr und einer kollegin nochmal zum essen treffen zwecks einer Abfindung.Was bis heute nicht geschah.Der neue Arbeitgeber hat sich dann nicht weiter geäussert,nur machen wir alles später.Ich musste dann den leuten auf Arbeit bei bringen das es einen neuen Besitzer gibt usw.
mündliche fristlose Kündigung
vom 14.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitsvertrag liegt nicht vor. ... Oder kann ich selbst hier fristgemäß (theoretisch schriftlich morgen) meine Arbeitsstelle kündigen und bis zum Ende der Frist auf Zahlung meines ausstehenden Lohnes bestehen (notfalls einklagen)?
Kündigung während der bestehenden Elternzeit
vom 15.10.2023 für 30 €
Laut Arbeitsvertrag gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Liege ich richtig, dass ich bis zum 3.3.24 wirksam zum 31.3.24 kündigen muss, damit ich meine neue Stelle am 1.4.24 antreten kann? Zu einem früheren Zeitpunkt möchte ich aus Versicherungsgründen nicht kündigen.
Kündigung Arbeitsvertrag - Korrekte Angaben Kündigungsdatum
vom 24.6.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte meinen Arbeitsvertrag als Angestellter kündigen und bei meinem neuen Arbeitgeber zum 1.1.2023 anfangen. ... Muss ich zum 30.6.22 oder zum 31.12.22 kündigen, um die Frist mit 6 Monaten zum Monatsende zu wahren und dann am 1.1.23 bei meinem neuen Arbeitgeber beginnen zu können? ... Ich würde folgende Formulierung wählen: "Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kündige ich das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis ordentlich und fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag
vom 14.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren. in meinem Arbeitsvertrag steht folgende Klausel: "Das Arbeitsverhältnis kann wärend der Probezeit und danach von beiden Seiten mit der jeweiligen gesetzlichen Mindestkündigungsfrist gekündigt werden, wobei zwingende Verlängerungen der Frist zu Gunsten einer Seite für beide Seiten gelten sollen." ... April 2015 kündigen?
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag bei vorheriger geringfügigen Beschäftigung
vom 28.9.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die ersten 4 Monate meines jetzigen Arbeitsverhältnisses war ich geringfügig beschäftigt und habe auch einen entsprechenden Arbeitsvertrag erhalten. ... Ich bekam lediglich auf einem weißen Blatt eine "Änderung zum Arbeitsvertrag", auf dem die neue Stundenanzahl sowie mein neues Gehalt vermerkt waren. ... Ist die Vereinbarung aus dem "Arbeitsvertrag für geringfügige Beschäftigung" noch für mich bindend?