Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

474 Ergebnisse für arbeitgeber abfindung arbeitslosengeld

Kündigung oder Aufhebungsvertrag in Elternzeit
vom 19.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt ist nur die Frage, wie wir das machen: 1) Als Kündigung von mir (falls das wegen Arbeitslosengeld wichtig wäre) müssten wir das rückwirkend noch für Februar machen (du hast 3 Monate Kündigungsfrist). 2) Als Kündigung von Dir 3) Als Gemeinsame Beendigung (können wir Jederzeit machen) Das Büro würden wir bis zum 04. ... - falls Aufhebungsvertrag gibt es einen Anspruch meinerseits auf Abfindung?
Fragen zum Aufhebungsvertrag - ALG
vom 28.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit meinem Arbeitgeber konnte ich mich nicht auf die Fortsetzung meiner bisherigen Tätigkeit auf Teilzeitbasis einigen, sodass ich mich bereit erklärt habe, das Arbeitsverhältnis aufzulösen. ... August 2007 beendet wird. § 2 Abfindung (1)Der Arbeitgeber zahlt dem Arbeitnehmer zum Ausgleich für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung entsprechend §§ 9, 10 KSchG in Höhe von 7.000,00 € (in Worten: siebentausend EURO). ... Meine Fragen zu dem Aufhebungsvertrag: -------------------------------------- 1) Ist bei diesem Vertrag mit einer Sperre beim Arbeitslosengeld zu rechnen?
rückkehr nach elternzeit
vom 22.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, es handelt sich bei mir um folgenden sachstand: im september endet meine elternzeit. ich stellte bei meinem arbeitgeber(großbank)einen antrag auf einen teilzeitplatz mit 20 stunden pro woche. eine rückkehr in meine ursprüngliche einsatzfiliale war nicht möglich. laut betriebsvereinbarung steht mir ein gleichwertiger arbeitsplatz innerhalb meiner regionalfiliale zu( bank ist deutschlandweit in mehrere regionalfilialen aufgeteilt). der antrag auf teilzeit ist genehmigt wurden und mir wurde somit ein arbeitsplatz innerhalb dieser region, ebenfalls wieder im bereich kundenberatung angeboten. bei der angebotenen filiale handelt es sich um eine filiale die 68 km (eine strecke!) von meinem wohnort entfernt liegt. meine ursprüngliche einsatzfiliale (vor der elternzeit) lag 16 km (eine strecke) entfernt. weiterhin befindet sich die angebotene einsatzfiliale im bereich eines einkaufscenters und ist somit an die öffnungszeiten dieses einkaufscenters gebunden. da heisst: mo-fr. 8-20 uhr sa. 8-14 uhr. eine arbeit nur am vormittag ist nicht möglich. und so müsste ich auch am späten nachmittag , abend oder auch am wochenende arbeiten.bedingt durch die öffnungszeiten des kindergartens ist es mir unmöglich diese stelle anzunehmen.mein ehemann ist ebenfalls berufstätig und viel unterwegs. so dass eine betreuung der kinder bzw. eine rechtzeitige abholung der kinder vom kindergarten unmöglich wäre. mein arbeitgeber hat mir empfohlen zu kündigen. eine abfindung (16 jahre betriebszugehörigkeit!) steht mir nicht zu, da mir ja ein gleichwertiger arbeitsplatz in der region angeboten wurde. dies ist laut anfrage beim betriebsrat, die ich gestellt habe, auch so korrekt. meine frage lautet nun. gibt es für mich noch eine möglichkeit. ist die angebotene stelle von der entfernung bzw. den arbeitszeiten bei 2 kindern zumutbar. was kann ichvon meiner seite aus noch unternehmen und lohnt es sich gerichtlich gegen meinen arbeitgeben vorzugehen. diese praktik wird hier bei fast allen rückkehrern aus der elternzeit so gehandhabt. danke für ihre antwort im voraus.
Beendigung Arbeitsverhältnis – Aufhebungsvertrag unterschreiben? Bessere Lösung?
vom 15.4.2013 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit dem 01.03.2012 bei meinem derzeitigen Arbeitgeber in Teilzeit (25 Stunden pro Woche) angestellt. ... Sehen Sie eine Möglichkeit, meinen Arbeitgeber davon zu überzeugen, dass er mir kündigt? ... Mein Arbeitgeber müsste in dem Fall zwar ein weiteres Gehalt (für Mai 2013) zahlen, aber käme es für ihn nicht auf das Gleiche hinaus, wie wenn mir zum 30.04.2013 gekündigt werden würde und mein Arbeitgeber mir dann Resturlaub und Überstunden auszahlen müsste?
Kündigung durch Leistungsminderung
vom 18.12.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erkundigte mich in einem persönlichem Gespräch mit dem Arbeitgeber über eventuelle Weiterbildungen, wie z.B. ... Auch eine Weiterbeschäftigung als Filialleiter schloß der Arbeitgeber während des Gespräches aufgrund eines zu hohen Risikos aus. ... Der Arbeitgeber versucht nun, bedingt durch eine Leistungsminderung meinerseits zu kündigen.
Kündigung bei Sozialplan
vom 23.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Nach einer Umstrukturierung wurden, lt. Sozialplan, im betroffenen Betriebsteil "Einkauf" Betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen.
Rückzahlung Alo-geld/Überbrückungsgeld
vom 20.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die aktuellen Verhandlungen mit dem Arbeitgeber sind noch nicht abgeschlossen. Aus steuerlichen Gründen wird jetzt überlegt: Ende des Arbeitsverhältnisses und Zahlung der Abfindung: 31.01.2007 Für den Zeitraum 01.04.2006 bis 31.01.2007 Rückabwicklung bzw. ... Fragen: Muss ich das Arbeitslosengeld (inkl.
Aufhebungsvertrag nach Elternzeit - Habe ich nachteile wenn ich meinen Teilzeitantrag zurückziehe ev
vom 28.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun bieten Sie mir folgendes an: Am 27.06. bekomme ich eine betriebsbedingte Kündigung ausgesprochen und am 30.06. einen Aufhebungsvertrag mit einer Abfindung in Höhe von 6.525 Euro und ich wäre ab dem 01.07. bezahlt freigestellt bis zum 31.08.11. ... Die Abfindung ist für mich Ordnung, ich weiß nur nicht ob ich den Teilzeitantrag zurückziehen soll oder lieber nicht?
Elternzeit - Umzug der Firma
vom 29.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde aber bis dato nicht von meinem Arbeitgeber offiziel informiert. ... Als die Mitarbeiterin nach der Elternzeit wieder ihren Job antreten wollte, bot ihr der Arbeitgeber eine Stelle am inzwischen rund 300 Kilometer entfernten Firmensitz an. ... Wie kann ich meinen Chef überzeugen einen Aufhebungsvertag zu machen und für mich eine Abfindung rauszuschlagen.
Aufloesungsvertrag empfohlen
vom 4.9.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber bietet mir einen Aufhebungsvertrag an. ... Frage:waere es besser auf der gesetzlichen Kündigung zu bestehen auch im Hinblick darauf das das Arbeitslosengeld bei Einwilligung in den Vertrag gesperrt wird?
Auflösungsvertrag Vorschläge für den AG
vom 30.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, nachdem ich schon mehrfach in dieser Sache nachgefragt habe ist der Prozeß soweit gediehen das mein AG ein zerrüteltes Arbeitsverhältnis festgesellt hat und einen Auflösungsvertrag angeboten hat. Hier bietet er mir 10000 Euro plus Weiterbezahlung der Kündigungszeit (6Monate) halbe Stelle an wobei ich dann für diese Zeit freigestellt werde. Ich, weibl. fast 50Jahre, habe 15 Jahre als Leitung dort gearbeitet (mit sehr guten Referencen), vorher 3 Jahre als Aushilfe.
Aufenthaltstitel: Zweckwechsel vom Studium zum Familien-Nachzug
vom 23.4.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier ist die Situation – Er war einmal für 7 Monate (August 2023 bis Februar 2024) arbeitslos und hat in dieser Zeit Arbeitslosengeld 1 (ALG1) von ca. ... Am Anfang seiner Arbeitslosigkeit hat er auch eine Abfindung von EUR 15.000 (Netto) erhalten. ... Wäre es sinnvoll, das ALG1 und die Abfindung auch als Nachweise abgegeben werden?
Arbeitsplatz wird verlagert-Änderungskündigung-Aufhebungsvertrag??
vom 3.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Mutter 49 Jahre, seit über 20 Jahren bei Ihrem Arbeitgeber beschäftigt. Dieser verlagert nun seine Arbeitsstätte (Entfernung über 400 km), bietet den verbleibenden Mitarbeitern eine Änderungskündigung an, wer nicht will kann einen Aufhebungsvertrag unterschreiben mit einer für mich "lächerlichen" Abfindung. ... Die Pflicht zur Meldung besteht unabhängig davon, ob der Fortbestand des Arbeitsverhältnisses gerichtlich geltend gemacht oder vom Arbeitgeber in Aussicht gestellt wird.