Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.350 Ergebnisse für geld rechtlich recht

Scheidung von einem Selbständigen - Durchsetzung von Unterhalt?
vom 14.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r RA, ich suche Rat zu folgendem Problem: Vorgeschichte: Mein Mann (seit 6 Jahren selbständiger Unternehmer) und ich (mitarbeitende unbezahlte Ehefrau) möchten uns scheiden lassen. Hierzu möchten wir eine Scheidungsvereinbarung treffen, nachder er unserer Tochter 300 € und mir 180 € Unterhalt zahlt. Laut Gewinn in den letzten 2 Jahren nach Abzug von Krankenkassen- und Rentenbeiträgen sowie Darlehensabzügen und dem Selbstbehalt ist dies auch drin.
Praxisnamen
vom 9.1.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, auch wenn es bereits viel zu meiner Sachlage zu lesen gibt, möchte ich mein Anliegen vortragen, vielleicht ist es doch wieder individuell anders. Ich bin Physiotherapeut und mache mich mit einer Privatpraxis selbstständig. Dazu werden auch Wellnessanwendungen gehören.
Website mit adult content betreiben – jugendschutz, gefahren, eckpunkte, .com, etc.
vom 14.5.2013 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu auch: „Während Deutschland für nicht jugendfreie Webseiten eine Registrierung des Nutzers vorschreibt, gibt es für internationale Seiten mit der Endung ".com" keine Zugangsbeschränkung" (http://www.welt.de/politik/deutschland/article109252481/Deutscher-Pornokoenig-soll-Geld-in-Zypern-versteuern.html letzter Absatz) Klartext: Ob ich in Deutschland oder einem anderen Land die Firma anmelde, ist ja nach §9 Abs. 1StGB egal.
Rückzahlung bei ALG II
vom 13.12.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Der Bewilligungsbescheid von meinem Mann für November kam erst am 04.12.14 und das Geld am 08.12.14. ... Hier sind die einzelnen Paragrafen: §102 SGB X Anspruch des vorläufig leistenden Leistungsträgers (1) Hat ein Leistungsträger auf Grund gesetzlicher Vorschriften vorläufig Sozialleistungen erbracht, ist der zur Leistung verpflichtete Leistungsträger erstattungspflichtig. (2) Der Umfang des Erstattungsanspruchs richtet sich nach den für den vorleistenden Leistungsträger geltenden Rechtsvorschriften. § 11 SGB II Zu berücksichtigendes Einkommen (1) Als Einkommen zu berücksichtigen sind Einnahmen in Geld oder Geldeswert abzüglich der nach § 11b abzusetzenden Beträge mit Ausnahme der in § 11a genannten Einnahmen.
ARD/ZDF Gebührenservice
vom 7.8.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beigefügt war eine Stellungnahme des ARD/ZDF Gebührenservice an die STA Köln aufgrund der Strafanzeige (nichtssagend, man bewege sich auf geltendem Recht usw. usf). ... Ich möchte erreichen, dass die Frage der Verfassungsmässigkeit notfalls durch das Bundesverfassungsericht entschieden wird – hier geht es mir mehr ums Prinzip als ums Geld.
Wohnungsübergabe Reperaturen
vom 26.3.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir vermuten, das der Vermieter das Geld einbehalten will und die Arbeiten aber nicht ausgeführt werden, da er uns verweigert diverse Arbeiten (Holztür einsetzen und Mauer errichten) auszuführen. ... Ich danke ihnen recht herzlich für die Beantwortung.
Mobilfunkanbieter berechnet zu viel und stellt sich bei Klärung stur
vom 22.11.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Natürlich befürchte ich, dass O2 alles von mir zwecks Klärung Unternommene unter den Tisch kehrt, und sich auf den Standpunkt stellt: Trotz Mahnung nicht bezahlt, wir wollen unser Geld, denn trotz Kartensperren liefen die Kosten weiter. ... Im Widerspruchsfall muß ich mit welchen weiteren Kosten rechnen und wie stehen diese im Verhältnis zu der Aussicht hier Recht zu bekommen?
ALG 2 nicht angegebenes Vermögen und automatisierter Datenabgleich
vom 27.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den letzten 2 Jahren habe ich wenig Ausgaben gehabt und durch meinen recht erheblichen Zuverdienst eine Summe von ca. 3500€ angespart. Ich kann zwar zweifelsfrei belegen, dass diese Gelder erst nach dem Beginn des Leistungsbezuges erwirtschaftet wurden, habe jedoch Angst, dass diese Summe nun ebenfalls angerechnet würde, da insgesamt ja der Freibetrag weit überschritten ist?? Das fände ich erheblich ungerecht, denn dann hätte ich auch klischeegerecht das Geld in Alkohol anlegen können, bzw. ist es völlig sinnlos zum ALG2 etwas dazu zu verdienen.
Kindesunterhalt bei der Unterbringung im Internat
vom 21.2.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tochter und Mutter, wechselt die Tochter zum KV; die KM stimmte sowohl der Ummeldung der Wohnadresse als auch der Bezugsberechtigung des Ki-Geldes zu Gunsten des KV zu, und zahlte fortan freiwillig den gleichen KU an den KV; die Tochter ist weiterhin 14-tägig am WE bei beiden Eltern -im Juni 2015 stoppte ich die Zahlungen von 440,-€ an den KV; stattdessen reiste und verbrachte ich die Ferienwochen mit der Tochter zusammen, mit der Begründung, dass eine 16-Jährige keine Betreuung, sondern eher eine Begleitung in den Lebenssituationen benötigt, welche sie noch nicht alleine bewältigen kann (z.B. ... -Geld= leistet der KV 320, anstatt des titulierten KU von 440,- €, (Altwert) FRAGEN: 1. ist der KV aufgrund des KU-Titels dennoch zu dieser Leistung verpflichtet, obwohl die Tochter bei ihm angemeldet, aber weiterhin im Internat untergebracht ist, resp. kann ich meinen freiwilligen Anteil von 200,-€ + weiterhin direkt an die Tochter zahlen? ... Unterhaltsberechnung berücksichtigt, resp. ist eine Anrechnung der "ortsüblichen" Miethöhe - beim Bewohnen einer Eigentumswohnung – rechtens?
Kündigungsfristen und Möglichkeiten
vom 25.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine Eigentumswohnung in Düsseldorf(NRW) geerbt.Diese ist seit über 18 Jahren Vermietet.Nun wollen wir dieseWohnung verkaufen und das Geld in die Abzahlung unseres Eigenen Hauses in Bremen investieren.Vermietet bringt die Wohnung bei Verkauf weniger Geld.Wie sehen die Kündigunsmöglichkeiten aus und welche Kündigungsfristen sind einzuhalten ?
Gesetzliche Betreuung
vom 11.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, für meinen Sohn wurde einen Antrag für eine gesetzliche Betreuung gestellt. Mein Sohn wurde vom Vormundschaftsgericht auch schon gehört. Mein Sohn hat mir gesagt, dass er dem Richter gegenüber gesagt hat, dass er möchte dass ich die Betreuung übernehme.Es kommt der Bereich der Vermögensfürsorge in Frage.
SNT Inkasso - armer student :-(
vom 30.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
also vorab ;-) bin ein armer student der sich seit langer zeit bei eplus als kunde angesiedelt hatte... ich habe vor einigen wochen meinen vertrag tnm200web (30 eus grundgebuehr / monat) verlaengern lassen und prompt mit der 2. rechnung probleme gehabt, probleme in hoehe von 180 eus, die ich nie wirklich nachvollziehen konnte und in der regel eine max rechnungshoehe von 80 eus in 2 jahren hatte... da mein konto nicht soviel hergibt, wurde natuerlich zurueckgebucht von seiten der bank und ich erhielt einen brief mit der aufforderung zu zahlen (keine mahnung)... 2 tage nach erhalt dieses brief wurde ich angerufen und gefragt ob ich die rechnung sofort begleichen koennte oder aufschub braeuchte... ich habe mich mit der person von eplus darauf verstaendigt, dass ich innerhalb von 4 wochen die rechnung samt der 15 eus bearbeitungsgebuehr zahlen wuerde... als ich nun endlich das geld zum begleichen meiner schuld hatte (handy war ja gesperrt) sah ich das erneut eine rechnung von nunmehr 150 eus hinzukam und abgebucht wurde... wie auch immer... lange rede kurzer sinn... ich habe nicht zahlen koennen erhielt fuer diese rechnung ebenfalls wieder ein schreiben (keine mahnung) und nachdem ich tel. alles abgeklaert hatte das ich die rechnungen erneut versuch zu begleichen, kam 2 wochen danach ein schreiben ich sei mit sofortiger wirkung aus dem vertrag der noch 22 monate laufen sollte, rausgeschmissen worden bzw er wurde aufgeloest... nun erhalte ich heute einen brief des inkasso unternehmens snt mit einer forderung von 1174,95 eus(ca. 1000 eus eplus, 150 eus inkasso 5 eus zinsen) ohne das ich je eine erste oder zweite mahnung von eplus erhalten habe, noch versteh ich die summe nicht da eigentlich nur 340 eus ausstanden und dieser betrag, sicherlich zahlbar gewesen waere... haette ich die chance bekommen. man kann doch nicht fast 800 eus mehr einfordern wenn ich ja eigentlich bereit war alles dafuer zu tun nicht in diese situation zu kommen noch dass ich ja auch keine leistungen mehr von eplus beziehe... soll ich nun fuer die restlaufzeit meines eigentlichen vertrags die grundgebuehr weiter zahlen oder wie ??? ... wie soll ich mich nun verhalten... ich hab absolut keine geld und kam immer grad so mit handyvertrag und allem ueber die runden... bekomme ja noch nicht mal bafoeg oder so und arbeite mich dumm um den monat im studium ueberhaupt zu ueberstehn. ich hab immer meine rechnungen beglichen und zwar puenktlich. ich bin niemand der gerne mit schulden oder problemen lebt.
Beendigung mündl. Pachtvertrag nach Kauf
vom 2.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich geweigert, das Geld sofort ohne weitere Klärung anzunehmen, damit hierdurch keine Fakten geschaffen werden. ... Um es noch eimal zusammenzufassen: Wir haben bis heute keinen Vertrag und kein Geld bekommen.