Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kündigung vertrag

Mietvertrag mit Mietzeit von bestimmter Dauer
vom 22.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag steht folgendes: § 2 Mietzeit c) Verträge von bestimmter Dauer mit Begründung Der Abschluss des Mietvertrages erfolgt auf 2 Jahre. ... Dort hat man uns mitgeteilt, wir hätten den Vertrag individuell mit dem Vermieter vereinbart (durch die handschriftlichen Eintragungen des Vermieters) und somit wären wir an die 2 Jahre gebunden.
Rückwirkender Arbeitszeitnachweis nach Kündigung - rechtens oder nicht?
vom 19.1.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende befristete Arbeitsverträge habe ich mit der Uni abgeschlossen: Vertrag vom 01.10.2013 - 30.09.2014 (Erstvertrag) Danach Anschlussvertrag vom 01.10.2014 - 30.09.2015 Die Verträge richten sich beide nach dem RdErl. des MWK vom 12.06.2009. ... Die fristgerechte Kündigung wurde offiziell von der Uni bestätigt. Nach der Kündigung fühle ich mich von Seiten der Institutsleitung nun noch mehr schikaniert und rechtlich bedrängt.
Telekom Rechnungen trotz Kuendigung
vom 21.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Endabrechnung haben wir nie erhalten bzw. ich gehe davon aus, dass sie nie zusammengestellt wurde, da trotz der Kuendigung ein Teil der Gebuehren (naemlich eigenartigerweise nur die fuer Internet, nicht die fuer Telefon) weiterverrechnet wurden. Es wurden uns also weiterhin Rechnungen nachgesendet, die fuer den Zeitraum nach der Kuendigung waren. ... Bei einem Telefongespraech mit der Deutschen Telekom wurde sogar die Kuendigung selbst in Frage gestellt.
Übergang in ein unbefristeten Arbeitsvertrag
vom 2.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Vertrag war eine Kündigungsfrist von 9 Wochen zum Quartalsende bestimmt. In dem Vertrag wurde festgehalten, dass das Arbeitsverhältnis ohne eine Kündigung nach den 6 Monaten aufgelöst werde, ausser 14 Tage vorher würde ein neuer Vertrag schriftlich festgehalten werden. ... Nun zu meiner Frage: Wie verhält es sich nun im April 2006 mit meiner Kündigungsfrist, wenn ich das Unternehmen verlassen möchte: gesetzlich 4 Wochen oder wie im abgelaufenen Vertrag 9 Wochen zum Quartalsende?
Außerordentliche Kündigung Mietvertrag (3 Jahre) Gewerbeimmobilie
vom 16.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Vermieterin läßt nun durchklingen, dass der Ablauf des Vertrages noch länger dauert. Trifft hier nicht zu: "Haben sich Umstände, die zur Grundlage des Vertrages geworden sind, nach Vertragsschluss schwerwiegend verändert und hätten die Parteien den Vertrag nicht oder mit anderem Inhalt geschlossen, wenn sie diese Veränderungen vorausgesehen hätten, so kann Anpassung des Vertrages verlangt werden, soweit einem Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls, insbesondere der vertraglichen oder gesetzlichen Risikoverteilung, das Festhalten am unveränderten Vertrag nicht zugemutet werden kann, vgl. § 313 Abs. 1 BGB (Störung der Geschäftsgrundlage).
Mietsache Zimmer
vom 13.4.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
./ Außerordentliche fristlose Kündigung wegen Verzugs mit der Zahlung der Kaution Sehr geehrter.. im Rahmen des o.g. ... Seit der Geltung des Mietrechtsänderungsgesetzes 2013 ist der Fall der Nichtzahlung beziehungsweise Nichtleistung der Mietsicherheit gesetzlich in der Vorschrift des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/569.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 569 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§569 Abs. 2a BGB</a> als wichtiger Grund zur außerordentlichen Kündigung geregelt. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/543.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 543 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§543 Abs. 2 Nr. 2 BGB</a> ein weiterer wichtiger Grund für die außerordentliche fristlose Kündigung, der hier vorliegt.
Außerordentliche Kündigung von gewerblichen Räumen wegen Rattenbefall
vom 8.8.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rattengestank in Agenturräumen – wie vorgehen um so schnell wie möglich aus dem Vertrag zu kommen? ... Meine Frage ist nun: Nachdem alle bisherigen Absprachen, Maßnahmen und Mietminderungen nach mündlicher Absprache mit unterschiedlichen Zeugen liefen, möchten wir nun einen offiziellen Weg bei der Kündigung beschreiten und keine Fehler zu unseren Ungunsten machen. 1.Wie sollten wir korrekt vorgehen, um so schnell wie möglich die außerordentliche Kündigung (wegen verhinderter Nutzungsmöglichkeit der Räume oder wegen Unzumutbarkeit) durchsetzen zu können und so bald wie möglich auszuziehen? ... Der Gestank geht einem nicht mehr aus der Nase, Kunden können dort nicht mehr empfangen werden.) 2.Ist es problemlos möglich, in die außerordentliche Kündigung auch den kleineren (vom Gestank unbeteiligten) Besprechungsraum einzubeziehen, den wir später hinzugemietet haben?
Sonderkündigungsrecht DSL-Vertrag bei Zuzug in WG
vom 3.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bitte Sie um eine rechtliche Einschätzung zu folgendem Sachverhalt im Zusammenhang mit meinem laufenden DSL-Vertrag mit Vodafone: Zum 1. ... In der Wohngemeinschaft besteht bereits ein DSL-Anschluss/Vertrag (Anbieter: 1&1) durch den Hauptmieter. ... Die Verbraucherzentrale Niedersachsen vertritt hierzu die Auffassung, dass ein Sonderkündigungsrecht besteht, wenn am neuen Wohnort bereits ein Anschluss vorhanden ist und eine Doppelversorgung nicht zumutbar erscheint: https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/themen/internet-telefon/festnetz/sonderkuendigung-des-internetanschlusses-auch-bei-umzug-wohngemeinschaft-moeglich In einem vergleichbaren Fall argumentierte Vodafone ebenfalls mit der bloßen technischen Möglichkeit zur Leistungserbringung am neuen Wohnort, ohne die tatsächliche Nutzungseinschränkung durch einen bereits bestehenden und belegten Anschluss im Haushalt zu berücksichtigen: https://www.frag-einen-anwalt.de/Sonderkuendigung-Internet-Vertrag-Zusammenziehen-mit-Partner--f377033.html Ich bitte um eine fundierte rechtliche Einschätzung hierzu – möglichst unter Berücksichtigung einschlägiger Rechtsprechung oder Kommentarliteratur – und ggf. um Hinweise zum weiteren Vorgehen gegenüber dem Anbieter.
Kinderbetreuungsvertrag nach Überleitung zu freiem Träger
vom 12.10.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Betreuungsvertrag vom 12.09.2011 mit der Stadt steht im § 6 Abmeldung, Ummeldung, Kündigung, Ausschluss unter Abs. 8 "Im Falle der Überleitung der Einrichtung in freie Trägerschaft übernimmt der Träger die zum Zeitpunkt der Überleitung bestehenden Betreuungsverträge" (müssen die Verträge dann wörtlich übernommen werden?). ... Als zweiten Teil der Frage im selben Bereich § 3 des neuen Vertrages heißt es: "Eine außerordentliche Kündigung kann bei schwerwiegenden Gründen ohne Frist erfolgen. ... Dies war auch in unserem alten Vertrag der Fall.
Ausschluss Kündigungsfrist bei Arbeitsvertrag
vom 31.1.2020 für 35 €
Im Rahmen einer Gehaltsanpassung wünscht der Arbeitgeber folgendes ergänzend schriftlich zu fixieren: - Laufzeit des Vertrages (1) Der Abschluss des Vertrages erfolgt unbefristet. (2) Im Zeitraum vom 01.1.2020 bis 31.12.2023 ist eine Kündigung nicht möglich.
Befristeter Arbeitsvertrag und Mutterschutz - Kündigung rechtens?
vom 5.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nur mir wurde jetzt in einem Gespräch mitgeteilt, dass mein Vertrag im Gegensatz zu den anderen Mitarbeitern zu Projektende ausläuft. Ich möchte gern wissen, ob diese Kündigung rechtens ist oder ob ich auch eine Verlängerung meines Arbeitsvertrages verlangen kann. Ist diese Kündigung schon wirksam oder wann sollte ich das schriftlich von meinem Arbeitsgeber bekommen?