Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.732 Ergebnisse für wohnung eltern

Entsorgung zurückgelassener Gegenstände nach fristloser Kündigung
vom 1.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter M wurde eine Frist zu Räumung der Wohnung von einer Woche, bis zum 12.09.2024, eingeräumt. Mieter M hat die Wohnung am 12.09.2024 geräumt, im Keller – in einem von Vermieter V kostenfrei zum Abstellen eines Fahrrads zur Verfügung gestellten Bereich – diverse Habseligkeiten zurückgelassen. ... Die Wohnung wurde „freiwillig" von Mieter M an Vermieter V übergeben, es erfolgte keine Räumungsklage und kein Einsatz eines Gerichtsvollziehers.
Vorsorgevollmacht, gesetzlicher Betreuer, Trennung trotz Behinderung
vom 10.3.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich betreue ihn in unserer gemeinsamen Wohnung und habe für ihn eine handschriftliche, nicht beglaubigte Vorsorgevollmacht. ... Die Ehe ihrer Eltern lief ähnlich ab wie unsere, sodass ihre Mutter sich nach 30 Jahren das Leben genommen hat mit der Begründung, sie könne es mit ihrem Mann nicht mehr ertragen. ... Mein Mann hat den Pflegegrad 4 macht jedoch körperlich so gute Fortschritte, dass er m.E. allein in einer ebenerdigen Wohnung mit Pflegedienst, einer Haushaltshilfe und Notfallarmband leben kann.
Schenkung und die Folgen
vom 28.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. 3 Jahren lernte ich eine Dame über das Internet kennen, welche ich bis heute noch nicht gesehen habe sondern lediglich per Chat mit ihr kommuniziere. Wie dem auch sei, habe ich sie in dieser Zeit mehrmals dazu gebracht mir finanziell auszuhelfen. Manchmal kleinere Beträge (1000€, 1500€) aber auch zweimal etwas größere (11.000€ und 25.000€) Die meisten Beträge wurden per Überweisung getätigt.
Grundsicherungsleistungen (Miete)
vom 25.6.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frag-einen-anwalt (1. Schreiben als Frage im Internet) vom 25.6.08 Chronologische Zusammenfassung des Vorganges zwischen erster GS-Antragstellung beim Sozialamt und der Klageerhebung beim SG ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1. Als mein geistig behinderter Sohn 18 Jahre wurde, beantragte ich als sein Betreuer beim Sozialamt Grundsicherung nach SGB XII.
Bestattungskostenübernahme Sozialamt
vom 18.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., in einer gemeinsamen wohnung. frau b. wuchs seit ihrem 12. lebensjahr im heim auf. seit einiger zeit hatte sie begonnen, wieder kontakt zu ihrer leiblichen mutter aufzubauen. nun ist die mutter kürzlich verstorben. da frau b. die einzige erbin bzw. nachkomme ist, wurde sie für die ganzen entscheidungen (auch medizinischer art) herangezogen. nun kam es wie gesagt dazu, das die dame leider verstarb. die vestorbene bezog alg2, und besitzt keinerlei vermögen. da die dame an schwerem übergewicht litt, wurde frau b. seitens des krankenhauses nahe gelegt, möglichst zeitnah einen bestatter zu beauftragen, da keine lagermöglichkeit bestünde. da frau b. seit kutzer zeit arbeitssuchend ist, erkundigten wir uns zunächst bei einem bestatter in unserer nähe. dieser gab uns dann den rat, einen antrag auf bestattungskostenübernahme beim zuständigen sozialamt zu stellen, und sagte uns das es kein problem wäre, den antrag genehmigt zu bekommen, unter der berücksichtigung, das frau b. alg1 bezieht. auch wäre es kein problem, das die verstorbene in d. wohnte, sie aber nun bei uns in l. bestattet werden sollte, damit frau b. ihre mutter noch posthum besuchen kann. das das einkommen des partners dabei ebenfalls eine rolle spielt erwähnte er nicht. auf rückfrage beim sozialamt d. wurde uns dann gesagt, das eine kostenübernahme bis ca € 2500 kein problem sei, solange die einkommensgrenze nicht überschritten wird. auch hier keine rede vom einkommen des partners. darauf hin erstellte der bestatter eine kostenaufstellung und gab die einäscherung in auftrag. die abholung der verstobenen war bereits erfolgt, auf drängen des krankenhauses.  ... denn wir sind keine eingetragene lebensgemeinschaft, sondern lediglich partner, die sehr schnell in eine gemeinsame wohnung gezogen sind. was ist der sinnvollste schritt, um auf das schreiben zu reagieren?
Kürzung Kindergeld wegen Vollzeitbeschäftigung - Zivildienst
vom 23.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meinem Enkel wird ab Juni 2007 das Kindergeld, von der Familienkasse Tauberbischofsheim verweigert, weil er nach Aussage und Annahme des Amtes, angeblich einer Vollzeiterwerbstätigkeit nachgeht und daher nicht als Kind ohne Ausbildungsplatz berücksichtigt werden kann. Darüber hinaus wurde von der Familienkasse Tauberbischofsheim im Juli abgelehnt, angeblich habe man an der Entscheidung nicht mitgewirkt, obwohl zuvor viermal über eine sogenannte Hotline angerufen wurde, leider war dann jedesmal eine andere Person am Apparat die behauptete es mache nichts, wenn sich die Anmeldungsbestätigung der Uni verzögere. Gegen diese Entscheidung wurde fristgemäß Einspruch erhoben, so dass es jetzt, unter Erweiterung auf die Ablehnung des Kindgeldanspruches, es zu einer Einspruchsentscheidung gekommen ist, trotz, dass inzwischen die Annahmebestätigung von der Uni Karlsruhe vorgelegt wurde, als nachgewiesen wurde, dass eine dauernde Beschäftigung gar nicht die Absicht war.
Auszug des Ehepartners
vom 10.4.2014 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen, sehr geehrte Rechtsanwälte, ich bin seit 3 Jahren verheiratet, wir haben 5 Kinder, davon 3 gemeinsam. Vor 2 Jahren habe ich ein Haus erworben (bar bezahlt). Auch stehe ich als alleiniger Eigentümer im Grundbuch.
Mit Ebay-Kleingewerbe Verkauf von eigenen privaten Gegenständen - Steuerfragen
vom 23.12.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, seit einiger Zeit gehen mein Mann und ich mit folgendem Problem um: Im Laufe der Jahre haben sich durch eigene Anschaffungen und das Erbe meiner Eltern und deren Ahnen unzählige Dinge angehäuft, die wir in einigen Jahren nicht mit auf unsern Alterssitz und schon gar nicht mit in die Grube nehmen können. ... Dort bin ich seit 2003 angemeldetes privates Mitglied mit rund 1000 Bewertungen insgesamt und habe in diesen Jahren ca 50 / 50 privat eingekauft und (vor allem aus dem Erbe meiner Eltern) verkauft - zuletzt in größeren Mengen im Jahr 2008. ... (dass wir seit Jahrzehnten einen mit Dingen überbordenden Haushalt haben, ich also nichts extra kaufe, um es weiterzuverkaufen, könnte ich mit alten Fotos unserer Wohnungen belegen, aber Quittungen gibt es für die alten Sachen natürlich nicht und für die aus der Gründerzeit von meiner Großtante schon gar nicht...) 2.
Aufenthaltsbestimmungsrecht für Vater, wenn Mutter mit Kind in USA ausreisen will?
vom 4.10.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere gemeinsame Tochter, geb. 04/2013 lebt seit ihrer Geburt mit beiden Elternteilen in einer gemeinsamen Wohnung und in einer häuslichen Gemeinschaft mit den Eltern väterlicherseits. ... Diese betreut unsere Tochter seit ihrer Geburt während Urlauben ohne Kind, bei Verhinderung der Eltern durch Arbeit oder anderen Verpflichtungen und zu anderen Anlässen.
Wieviel Terror muss man sich vom Nachbarn gefallen lassen ???? Was kann tun ?
vom 26.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - zuudem stört die Nachbarin wennn sie hört das wir in unserer Wohnung laufen, sie hört die Schritte, es ist alles sehr hellhörig im Haus. ... Wir fühlen uns bedroht, unser Lebensumfeld, das wir mit viel Mühe und der Hilfe unserer Eltern geschaffen haben, zu verlieren. Mein Vater bzw. meine Elter können viele Vorgänge bezeugen. !
Unterhalt, Vater stellt sich quer
vom 14.7.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings ist es unser beider Wunsch, dies so schnell wie möglich zu ändern, weshalb ich hoffentlich bis zum 15.8.2013 in eine eigene Wohnung umziehen kann. Zu den Einkünften meiner Eltern. ... Es lässt sich ja auch im Internet häufig eine Zahl von 670 Euro finden, die Eltern den Kindern als monatlichen Unterhalt zu zahlen haben, abzüglich 184 Euro Kindergeld und 90 Euro da ich eine Ausbildung mache.
Durch Psychoterror in den Tod getrieben
vom 6.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe mit den Eltern gelebt, die letzten 13 Jahre im Hause. Schwester und Schwager leben in Österreich und kümmerten sich 20 Jahre nicht mehr um die Eltern. ... Küngigung meiner Wohnung und meiner Geschäftsräume im Elternhaus und vieles mehr.
Ist das Testament in dieser Form gültig?
vom 8.2.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erhielt ein vom 6.11.12 datiertes Schreiben des Amtsgerichts mit einer Kopie des Eröffnungsprotokolls und der letztwilligen Verfügung beider Eltern. ... Anlage zum Erbscheinantrag: An Y: Haus 1, 119.000, Parkplatz, 1000 An X: Wohnung 3, 63.000, Whg. 6, 54.750, Whg. 5, 42.215 Bürogebäude, Lagerplatz, 180.000" Zitat Ende 1.Ist das Testament in dieser Form gültig nach rechtlichen und formalen Gesichtspunkten? ... Zum Nachlass gehört folgendes Grundvermögen: siehe Anlage Zum Nachlass gehört folgende Firma: ZZZ GmbH" (Zitat Ende) Das Testament wurde am 5.11.2012 eröffnet; erstellt wurde es am 2.8.2012 handschriftlich von meiner Mutter, unterschrieben haben beide Eltern.
Kindergeldanspruch für behinderte Kinder
vom 9.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Tochter ist von Geburt an behindert und arbeitet in einer Behindertenwerkstatt. Jetzt nach 20 Jahren Tätigkeit in dieser geschützen Einrichtung für Behinderte hat sie ab 01.08.2008 Anspruch auf Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in Höhe von ca. € 689,--. Ab 01.09.2008 arbeitet sie auch nur noch halbtags in der Einrichtung.