Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.138 Ergebnisse für vertrag agb unternehmen agbs

KFZ Gewerbeleasing durch Leasinggeber nach 6 Wochen storniert
vom 30.6.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGBs ist nichts abweichendes erklärt. BZW. gibt es nur FAQ auf der Webseite. 6 Wochen später am 14.06.2021 habe ich eine Mail erhalten das der Vertrag storniert wird, da mein Unternehmen zu jung ist (das habe ich bereits mit meiner ersten Mail geschildert, war also nicht neues) und meine Bonität zu schlecht ist. Nun meine Frage: Was kann ich gegen diese Firma unternehmen.
Gestohlener Email-Account
vom 25.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jahren beim Einrichten des Accounts falsche Angaben zu meiner Person gemacht habe, was laut GMX ein Verstoß gegen deren AGBs ist, so dass mir keine Hilfestellung gegeben wird.
Absicherung bei Kauf von Ware aus dem Ausland - Lieferung beschädigter Ware
vom 31.5.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich bin selbstständig und würde gerne Ware aus einem anderen EU importieren. Bisher habe ich immer auf Rechnung bezahlt, aber nun steht eine etwas groessere Bestellung (über 5000 €) an, und ich möchte nicht einfach so 5000,00 € an den Fabrikant schicken, ohne irgendetwas weiter "in der Hand zu haben" als die Rechnung. Denn für mich ist das eine sehr hohe Summe.
Muss Mietkleidung nach Vertragsende gekauft werden?
vom 25.2.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
AGB-Klausel einer Inhaltskontrolle stand (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/305c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 305c BGB: Überraschende und mehrdeutige Klauseln">§ 305c Abs. 1</a> und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/307.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 307 BGB: Inhaltskontrolle">§ 307 Abs. 1 und 2 BGB</a>)?
Ist Twagos verhalten rechtlich ok?
vom 7.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die AGBs finden sich hier: http://www.twago.de/static/tos Prinzip: Projektanbieter melden sich an, stellen ein Projekt ein, warten auf Angebote (die gar nicht machbar sind, weil meist eine sinnvolle Kommunikation ueber die Platform kaum moeglich ist, weil zB urls nicht uebermittelt werden duerfen), aber das ist ein anderes Thema. ... Die AGBs von Twago erzwingen Exklusivitaet fuer 12 Monate, dh an Twago muss 12 Monate gezahlt werden.
Kündigung per Email wir nicht akzeptiert,
vom 4.12.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, am 30.11.2017 habe ich per EMail und per Einschreiben zwei Verträge, die ursprünglich Online (Verivox) abgeschlossen wurden, zum 28.02.2018 gekündigt. ... Meine Fragen dazu. a) Ist es richtig, dass die Kündigung per EMail ungültig ist (siehe dazu "BGH vom 14.7.2016: Schriftform-Zwang für Kündigung unwirksam bei Online-Vertrag.")? ... Auszug AGB Der Vertrag wird je nach Vereinbarung (siehe Auftragsformular) auf mindestens 12 bzw. 24 Monate geschlossen und verlängert sich um jeweils weitere 12 Monate (Vertragslaufzeit), sofern er nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Monats vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit gekündigt wird.
Wer trägt die Versandkosten bei Widerruf angeblich defekter Ware Wert unter 40€
vom 4.3.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kunde schreibt: nach Erhalt der Kopfhörer, Marke *******Modell****", und dem Vergleich mit meinen "Sony MDR-EX50" (Preis: 15 Euro), komme ich zu der Feststellung das es sich bei den " In Ears" um billige, qualitativ schlechte und überteuerte Kopfhörer handelt. Schlechte Verarbeitung, schlechter Klang, ungleichmäßige Lautstärkenverteilung, klappern im Inneren der Ohrhörer bei Bewegung, schlechter Halt im Ohr und zu hohes Gewicht. Diesen Eindruck können mehrere meiner Kollegen (Polizeibeamte) bezeugen.
Rücktritt vom Kaufvertrag zwischen Unternehmer
vom 30.3.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sowohl wir, als auch der Lieferant, sind kleine mittelständische Unternehmen die so etwas am runden Tisch klären sollten. ... In den AGB´s des Lieferanten gibt es noch folgende Punkte: § 3 Lieferung, Warenverfügbarkeif (1) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Anbieter dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. ... Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande. (2) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit. (3) Bestellungen verpflichten den Besteller zur Abnahme und Bezahlung der Ware.
Vertragsrecht / Internet
vom 10.2.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diesen Vertrag konnte ich ja auch komplett ohne Unterschrift abschließen, und ich bekam auch nie etwas auf dem Briefwege seitens des Anbieters. Ist es tatsächlich rechtlich so, dass ich diesen Vertrag nur schriftlich mit Unterschrift kündigen kann, auch wenn der Anbieter selbst nur Emails schreibt? Und muss ich akzeptieren, dass sich mein Vertrag verlängert, auch wenn ich per Email über Kündigung (ich wollte den Vertrag ja gar nicht) und Abwesenheit informiert habe (vor ca. 6 Monaten)?
Unterschriebene Vereinbarung
vom 1.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe mir bei Haarkonzept am 28.8 ein Haarteil in Auftrag gegeben musste 500 Euro anzahlen.Keine 24 Stunden später habe bzw wollte ich meinen Auftrag zurücknehmen Antwort der Gegenseite ich hatte einen verbindlichen Vertrag abgeschlossen.
Winterdienst kündigen
vom 29.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen Hinweis auf AGB oder Kündigungsfristen findet sich nicht. ... Der Unternehmer hat an dem Tag dann erst gegen Mittag geräumt. ... Daraus ergibt sich der Wunsch, den Vertrag mit dem späten Winterdienst schnellstmöglich zu beenden.
Muss ich zahlen, wenn sich der Arbeitgeber verpflichtet hat?
vom 1.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesamtbetrag: 1.700 Euro" Die sehr kurzen AGB sind meiner Ansicht nach nur in Abs 1 interessant: "1. ... Der Arbeitgeber hat die Weiterbildung veranlasst, was ebenfalls im Vertrag angekreuzt wurde. ... Falls Sie so etwas wie eine Zahlungsaufforderung erstellen dann bitte auf das Unternehmen mit der Anschrift oben rechts.
Abschluss Coachingvertrag
vom 22.11.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe diese Woche einen Coaching Vertrag mit einer deutschen Coaching Agentur via Zoom Meeting abgeschlossen. ... Da ich kein Unternehmen habe und auch keinen Gewerbeschein habe ich darauf hingewisen, dass ich aktuell kein Unternehmen/Gewerbe habe und wohl mein Name dann zukünfig der neue Unternehmensname sein werde (geplante Unternehmensgründung nächstes Jahr) Vertragsunterlagen wurden mir bisher noch keine zugesendet - es gibt somit nur die über Zoom aufgenommene Kaufvertragsabschluss In den AGB's des Anbieters wird hingewiesen, dass sich bei Vertragsabschluss automatisch ein zwischen B2B abgeschlossenes Vertragsverhältnis angenommen wird. ... Wie gehe ich hier am besten vor, um aus dem Vertrag auszusteigen?
Widerrufsrecht Dating Plattform
vom 3.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Anmelden habe ich in den AGB gesehen, das folgender Satz enthalten ist. " Wir werden auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin die Ausführung des kostenpflichtigen Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, sofern Sie gleichzeitig zustimmen, dass dadurch Ihr Widerrufsrecht erlischt und uns bestätigen dass Ihnen dies bekannt ist." ... Dazu kommt noch, dass das Unternehmen in der Schweiz seinen Sitz hat. Ich habe nun binnen 14 Tagen den Vertrag widerrufen und den abgebuchten Betrag storniert.