Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

930 Ergebnisse für schaden eigentümer zahl

fahrlässige Brandstifung
vom 21.2.2017 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung gehört mir und auch der Schaden bezieht sich nur auf mein Eigentum, es wurden nur Dinge innerhalb meiner Wohnung beschädigt und keine Personen oder fremdes Eigentum. ... Die Gebäudeversicherung hat den entstandenen Schaden bezahlt. Meine Hausratversicherung möchte zur Regulierung des Schadens auf die Akteneinsicht der Polizei bzw. der Staatsanwaltschaft warten.
Mieter räumen Ferienwohnung nicht
vom 4.2.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich das Haus warm vermietet habe, zahle ich auch die Nebenkosten, wie Öl und Strom. Es ist davon auszugehen, dass die Mieter ab heute hierfür nichts zahlen und ich auch keine Miete mehr bekomme. 1. ... Darf ich, um mein Eigentum zu schützen, das Haus betreten, um Strom und Öl abzustellen?
Problem mit Auto
vom 18.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend,es dreht sich um folgenden Fall: Um für mein Auto einen niedrige Versicherungsgebühr zu zahlen, wurde es auf den Namen meines Patenonkels angemeldet. ... Einparkhilfe) und der Lack zerkratzt, wobei ein Schaden von ca. 1100€ entstanden ist.
Nichtzahlung eines grundschuldlich abgesicherten Kredits
vom 30.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bei einer ETW ist mein ehemaliger Lebensgefährte als Eigentümer eingetragen. ... Was passiert, wenn ich die monatlichen Zins- und Tilgungsraten nicht zahle? ... Wird diese Art bei der Schufa entsprechend dargestellt, als nichtzahlender Schuldner, obwohl ich nicht Eigentümer des Objektes bin und die Bank eine entsprechende Grundschuld mit entsprechenden Vermögenswerten eingetragen hat?
Schadenersatzanspruch an ehem. Whg.-Eigentümer wg. Mietminderung und Schimmelpilz
vom 30.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe am 18.12.06 (Notartermin) eine Wohnung in einem 1955 gebauten Wohnhaus von einem großen Immobilienunternehmen/VermögensverwaltungsAG (im Folgenden kurz P. genannt)gekauft. BNL-Übergang war am 1.2.07. Dieselbe Gesellschaft hat sich für das gesamte Objekt (ca.240 W-einheiten)auch als Hausverwalter benannt.
Ich soll erben - aber mit Nießbrauch
vom 17.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher ist der Verkehrswert relativ - man muss ja erst einmal jemanden finden, der diesen Preis zahlen würde. ... Grundsteuer und andere jährliche Kosten, die für das Haus anfallen, habe ich als Eigentümer zu tragen. ... Der Nießbrauchberechtigte oder der Eigentümer?
Wohngebäudeversicherung - Brandschaden
vom 24.1.2012 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Verkauf des Hauses wurde vom Käufer und jetzigen Eigentümer die Versicherung gewechselt, die einfach die Versicherungssumme übernommen hat. ... Es wäre doch lebensfremd,bei Vertragsschluß zu fordern, die Decken zu öffnen, um einen Schaden auszuschließen. ... Muss die Versicherung zahlen?
Teilungserklärung: Auslegung der Lastentragung
vom 24.5.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er kann zu diesem Zweck nach vorheriger Anmeldung einmal im Jahr den Zustand der Wohnung überprüfen. 3) Die Sondereigentümer sind nicht berechtigt, Fenster, Fensterrahmen, Rolläden und Wohnungseingangstüren eigenmächtig zu verändern, auch soweit sie sich in ihrem Sondereigentum befinden. 4) Instandhaltungen und Instandsetzungen des gemeinschaftlichen Eigentums obliegt den Wohnungseigentümern gemeinschaftlich. ... Schäden am gemeinschaftlichen Eigentum hat jeder Wohnungseigentümer unverzüglich dem Verwalter anzuzeigen. Jeder Wohnungseigentümer hat, soweit es ihm möglich und zumutbar ist, bis zur Abhilfe durch den Verwalter, durch vorläufige Maßnahmen für die Abwendung unmittelbarer Gefahren zu sorgen. §5 Lastentragung 1) Jeder Wohnungseigentümer trägt die Kosten für die Instandhaltung und Instandsetzung seines Sondereigentums sowie folgender Gebäudeteile, gleichgültig, ob es sich dabei um Sonder- oder Gemeinschaftseigentum handelt: Nichttragende Innenwände, Bodenbeläge, Innenseiten der Fenster, Wand- und Deckenputz innerhalb des Sondereigentums, Rolläden, Rollädenkästen, Estriche und Innenseiten der Balkone, die Kosten des Ersatzes zerstörter oder beschädigter Fenster von Sondereigentumsräumen. 2) Die Lasten des gemeinschaftlichen Eigentums, sowie die Kosten der Instandhaltung, Instandsetzung und eines gemeinschaftlichen Gebrauchs des gemeinschaftlichen Eigentums tragen die Wohnungs-/Teileigentümer im Verhältnis ihrer Miteigentumsanteile, soweit nicht nachfolgende etwas anderes bestimmt ist.
Pfosten in des Nachbarhofs gerammt. Gemeinsame Einfahrt
vom 25.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da mein Auto durch den Pfosten einen erheblichen Schaden erlitten hat, ist wohl für jedermann sichtbar, das ich diesen Pfosten gerammt habe (Ich bin öfters bei meinen Eltern). ... Während der Pfosten etwas angekratzt ist, beläuft sich der Schaden an meinem Auto (Kotflügel + Stoßstange/ Mercedes) auf ca 7000 € brutto. ... (Ich werde mich auf jedenfall melden) Muss ich eventuell den Pfosten zahlen?
Falsche 10.000 stel in der Jahresabrechnung
vom 19.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind seit rund 10 Jahren Eigentümer einer ETW mit Tiefgarage! ... Es ist uns in den 10 Jahren ein Schaden von rund 1300 Euro enstanden! ... Der neue eigentliche Inhaber des Stellplatzes will frewiwillig 400 Euro übernehmen, die HV möchte nichts zahlen!
Eigentumsrecht an Strassenlaternen auf Grundstück des Nachbarn
vom 8.6.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Den Polizisten (welche mich im Anschluss per Telefon kontaktierten), erklärte mein Nachbar, dass ich unrechtmässig sein Eigentum entfernen ließ. ... Meinem Nachbarn ist durchaus bekannt, dass die Straßenlampen vor 10 Jahren von uns errichtet wurden und auch, dass der Strom dafür über unseren privaten Zähler lief.
Bin ich der Meinung, dass die Zwangsverwalterin trotzdem eine Nebenkostenabrechnung machen muß oder?
vom 3.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie teilte uns mit das sie keine Nebenkostenabrechnung machen wird da sie das alles nicht nachvollziehen kann was der Ehemalige Eigentümer gemacht hat und das wir ja für die hohe Stromrechnung ja schon als wiedergutmachung 1 Monat keine Miete zahlen mußten.