Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Nutzung der Gewerberaums als Wohnraum
vom 14.8.2020 für 48 €
Guten Tag, Drohen einem Mieter oder Vermieter grundsaetzlich Konsequenzen, wenn ein Gewerberaum (Vertragsbestand) ueber Jahre vom Mieter als Wohnraum in Absprache mit dem Vermieter genutzt wird?
Schadenersatz bei von Mieter beschädigtem Laminat bei Auszug
vom 5.10.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, der Fall ist Folgender: Der Mieter wohnt seit 7,5 Jahren in der Mietwohnung. ... Der Mieter weiß von ehemaligen anderen Mietern desselben Mietshauses (das gesamte Mietshaus gehört demselben Vermieter), dass der Laminatboden in den Wohnungen vor 11 Jahren verlegt wurde, also 4 Jahre bevor der Mieter eingezogen ist. ... Kann der Vermieter trotzdem Schadenersatzansprüche gegen den Mieter bei Auszug stellen?
Vermieter betritt ständig die Wohnung
vom 24.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne gemeinsam mit meiner Mitbewohnerin in einer Haushälfte zur Miete, die beiden Zimmer sind jedoch getrennt an uns vermietet, wir haben also jede einen eigenen Mietvertrag. ... Er hat weder ihr noch mir vorher Bescheid gegeben, sondern kam Sonntag nachmittag ohne Ankündigung mit Interessenten in die Wohnung. ... Gibt es für mich in diesem Fall irgendeine Möglichkeit, die Kündigungsfrist von 3 Monaten zu umgehen, falls ich kurzfristig eine andere Wohnung finden sollte?
GbR-Ausschluss: Fristlose Kündigung einer Wohnung möglich?
vom 10.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Können Sie mir mitteilen, ob ein ausgeschlossener GbR (Gesellschaft Bürgerlichen Rechts) - Gesellschafter, der eine (Miet) Wohnung der GbR bewohnt und bislang auch keine Miete zahlt, nach Ausschluß aus der Gesellschaft (mit wichtigem Grund - hier nachweisbare Betrugsfälle, Nötigung, Erpressung u.a.m.) fristlos gekündigt werden kann?
Gemeinschafteigentum WEG. Flur zwischen zwei Wohnungen.
vom 9.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
EG eine Wohnung, 2 OG Zwei Wohnungen, 2 OG Eine Wohnung Wir wohnen hier seit 25 Jahren im 1OG in einer Wohnung, Vor zehn Jahren hatten wir die 2te Wohnung im 1OG gekauft. ... Der Mieter im 2OG hatte dies bereits vor 20 Jahren auch so gemacht. ... Beim Mieter im 2OG will er das nicht.
Neubau-Erstbezug - Zustand der Wohnung bei Auszug
vom 8.6.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind 2017 in eine Wohnung als erste Mieter nach Fertigstellung (Neubau) eingezogen. ... Der Vermieter sagt nun, dass wir die Wohnung dort steichen sollen, wo es sichtbare Abnutzung an den Wänden gibt. ... Ich habe bisher keine Verpflichtung zur Renovierung gefunden, sofern der Mietvertrag keine Renovierungsklausel enthät und würde die Wohnung nun im normal genutzten Zustand besenrein übergeben.
Fristlos gekündigt
vom 16.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin sagte er, ich soll mir eine andere Wohnung suchen. ... Das ist doch Verletzung der Privatsphäre und wenn ich Miete Zahle, hat das Ihn nicht zu kümmern!! ... Da ich (mündlich) zugestimmt habe, muss ich tatsächlich raus aus der Wohnung?
Eigenbedarfskündigung: Nutzung als Zweitwohnung
vom 3.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit wolle er die Wohnung als Zweitwohnung haben und von dort arbeiten. ... Das Krankenhaus liegt aber ca. 600 km von der Zweitwohnung (meiner gemieteten Wohnung) entfernt. ... Meine Frage: 1.Ist es vernünftig nachvollziehbar, dass mein Vermieter in einer 600 km entfernten Wohnung die Finanzbuchhaltung einer großen Klinik bearbeiten kann, um Eigenbedarf an meiner gemieteten Wohnung zu begründen?
Mietvertrag - Vertragsbruch - Terrasse
vom 3.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Kurz nach unserem Einzug wurde uns mitgeteilt, daß die vermietete Terrasse nicht zu unserer Wohnung gehört. ... Die Terrasse wurde vermietet um uns die Wohnung "schmackhaft" zu machen, da wir ausdrücklich eine Wohnung mit Garten und Terrasse suchten. ... Wir hätten die Wohnung ohne Terrasse nicht gemietet.
Nutzung einer Verordnung innerhalb eines Hauses (Ruhestörung)
vom 2.5.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen als Mieter in einem 9-Parteien-Haus. Leider werden wir regelmäßig sonntags Vormittags in unserer Ruhe massiv gestört, weil unsere Nachbarin über uns ihre gesamte Wohnung staubsaugt. Dadurch scheinen auch die Nachbarn dabenen, die ebenfalls ihre Wohnung über uns haben, zu denken, dass sie jeden Sonntag staubsaugen können.
Abgeltungsklausel wirksam? - neue BGH Urteile März 2015
vom 8.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht: § 14 Instandsetzung der Mieträume, Schönheitsreparaturen und Instandhaltungskosten (Kleinreparaturen) 1) Der Mieter erhält die Wohnung in vollständig renoviertem Zustand. Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen auf Durchführung von Schönheitsreparaturen frei. 2) Der Mieter ist verpflichtet, die notwendigen Schönheitsreparaturen fachgerecht auszuführen. ... Eigenarbeit zu, hat aber starre Prozentsätze) Welche Renovierungen sind bei gewöhnlicher Nutzung der Wohnung nun tatsächlich zu tätigen bzw. abgeltungspflichtig?
Mietrecht- Wie kündige ich Mietvertrag nach über 10 Jahren wirksam?
vom 30.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine Eltern aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen die Whg. etwas aus den Augen verloren haben, ist es aktuell so, dass die Miete warm für 79m³ 365.- beträgt. ... Nun habe ich den Mietern schon mitgeteilt, dass die Miete um 45.- erhöht wird, habe aber aus der Korrespondenz der letzten 10 Jahre ersehen, dass es bereits mehrmals zu Konflikten kam und die Mieter meinen Eltern erhebliche Schwierigkeiten gemacht haben. ... Andererseits-niemand kann erwarten, dass man als Eigentümer Mieter mit über 2400.- pro Jahr subventioniert, so ist es ja im Moment.
Nutzung Fahrweg
vom 17.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um diese Gebäude befindet sich ein Fahrweg für PKW und LKW der in meinem Besitz ist.( kein öffentlicher Fahrweg ) Trotz mehrmaliger schriftlicher Aufforderung blockiert der eine Mieter des öfteren für mehrere Stunden diese Durchfahrt.
Nebekosten Grundsteuer
vom 3.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir wohnen zur Miete allein auf einem Grundstück 2.352 m², benutzen aber nur die Wohnung (Hausgrundfläche ca. 200 m² und Wegefläche ca. 100 m²), also ca. 300 m². ... Kann jetzt der Vermieter die Grundsteuer für dieses Grundstück uns zu 100% als Nebenkosten in Rechnung stellen oder nur den Prozentsatz gemäß unserer tatsächlichen Nutzung?
nicht abgeschlossene Wohnung
vom 29.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Oben im Haus befindet sich noch eine abgeschlossene Wohnung. Im Mietvertrag steht folgendes: „Zwischen …...........als Vermieter und …...........als Mieter wird vorbehaltlich einer eventuell erforderlichen behördlichen Genehmigung (???????????) ... Nun ist die obere Wohnung ab 01.12.2010 von einer 4-köpfigen Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder, 1 Hund) angemietet worden.
Nebenkostennachzahlung bei einer ehemals zwangsverwalteten Wohnung
vom 27.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den Jahren 2005 und 2006 wurde eine der Wohnungen zwangsverwaltet und war vermietet.Der Zwagsverwalter leistete zwar eine Vorauszahlung für die Betriebskosten, diese reichte jedoch nicht aus. Die Wohnung wurde im Februar 2007 zwangsversteigert und auch verkauft. ... Frage 1: Muss der Zwangsverwalter auch nach Verkauf der Wohnung die noch ausstehenden Betriebskosten aus seiner Zeit zahlen?