Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

643 Ergebnisse für kündigung mitarbeiterin

Entlohnung während der Kündigungsfrist
vom 12.6.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir hatten eine Arbeitnehmerin als Mitarbeiterin in der Vertriebsassistenz mit Beginn der Beschäftigung (lt. ... Aufgrund der verleumderischen Aussagen kündigten wir zunächst fristlos, mit Schreiben vom 07.04.2017.Die Arbeitnehmerin übergab den Fall einem Anwalt und dieser reichte Kündigungsschutzklage wegen falsch angegebenem Beendigungszeitpunkt beim Arbeitsgericht ein, da die AN die Kündigung erst am 10.04.2017 erhalten hat und die fristlose Kündigung nicht wirksam sei. Daraufhin stellten wir mit einem weiteren Schreiben klar, dass die Kündigung vom 07.04.2017 als fristgemäße Kündigung zu verstehen sei, womit das Arbeitsverhältnis nach 14 Tagen Kündigungsfrist am 24.04.2017 enden würde.
Mietvertrag im Todesfall
vom 30.7.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, für eine Mitarbeiterin frage ich an: Sie hat mit Ihrem Ehemann zusammen einen Mietvertrag für eine Wohnung am 30.01.2015 unterschrieben, Mietbeginn war der 01.05.2015. ... Von dem beiderseitigen Verzicht bleibt das Recht beider Mietvertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung und zur fristlosen Kündigung unberührt. ... Gestattet ein Todesfall eine außerordentliche Kündigung?
Schwanger vor Arbeitsbeginn
vom 30.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
3- Falls es zu einer Kündigung kommt, habe ich erneut Anspruch auf Arbeitslosengeld? ... Die Mitarbeiterin tritt mit Wirkung zum 01.01.2025 in die Dienste der Gesellschaft ein. 2. ... Das Arbeitsverhältnis endet mit Ablauf des Monats, in dem die Mitarbeiterin eine gesetzliche Regelaltersrente oder eine Vollrente wegen Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit erhält, spätestens jedoch mit Vollendung des 67.
Beschäftigung Partnerin
vom 3.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Ich beziehe Erwerbsminderungsrente.und bin vor etwa 1 Jahr mit meiner jetzigen Partnerin zusammen gezogen. Aus steuerlichen Gründen habe ich Sie bei mir angestellt. Ich habe kein Unternehmen bzw.
Rückforderung von Weiterbildungskosten durch Arbeitgeber. Ich möchte nicht zahlen.
vom 18.7.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meiner Vereinbarung steht: "(2) Die Mitarbeiterin verpflichtet sich, die Weiterbildungskosten anteilig zurückzuzahlen, wenn das Dienstverhältnis vor Ablauf von 12 Monaten nach Beendigung der Weiterbildungsmaßnahme kündigt oder das Dienstverhältnis innerhalb dieses Zeitraumes vom AG fristlos gekündigt wird."
Fristgerechte Zustellung der Arbeigeberkündigung?
vom 11.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir haben einer Mitarbeiterin zum 31.07.2023 gekündigt. ... Die Kündigung wurde durch ein Missverständnis erst am 03.07.2023 der Mitarbeiterin zugestellt, dieses wurde auch bestätigt, das Datum ist also unstrittig. Da das Arbeitsverhältnis weniger als 2 Jahre alt ist, bin ich davon ausgegangen, dass fristgerecht (28 Tage) gekündigt wurde, unsere Mitarbeiterin ist der Auffassung, dass die Kündigung zu spät zugestellt wurde und sich das Arbeitsverhältnis somit bis zum 31.08.2023 verlängert.
Beendigung der Elternzeit
vom 29.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Elternzeit endet am 02.09.2007. In einem Gespräch Mitte Juli habe ich meinem Arbeitgeber mitgeteilt, das ich meinen alten Arbeitsplatz in Vollzeit wieder haben möchte. Es handelt sich hierbei um eine Steuerberatungsgesellschaft mit insgesamt 4 Teilhabern und ca. insgesamt 15 Mitarbeitern.
Minusstunden bei Kündigung des Arbeitnehmers?
vom 12.10.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren ich bin Arbeitger und beschäftige seit 08.10.2012 eine Mitarbeiterin als Fahrerin. Diese Mitarbeiterin hat nun unverhofft am 03.10.2013 zum 31.10.2013 gekündigt. Die Kündigung habe ich erst am 04.10.2013 erhalten und mit Unterschrift bestätigt. ich hatte Sie fest eingestellt, da Sie mir sagte, dass sie alle Schichten arbeiten könnte, trotz 10 jährigen Kind.
Fragen zur Kurzarbeit (aus Arbeitgebersicht)
vom 14.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da sich der Umsatz auf Grund einiger unerwarteter Kündigungen nicht wie erwartet entwickelt und dadurch die langjährige Mitarbeiterin der Buchhaltung derzeit auch nicht mehr in vollem Umfang beschäftigt werden kann, soll für diesen Arbeitsplatz Kurzarbeit eingeführt werden. ... Die Mitarbeiterin ist damit einverstanden.
Sperre Arbeitslosengeld nach Kündigung auf ärztlichen Rat und Umzug zum Partner
vom 24.9.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Durch die eigenständige Kündigung ist ja im Sinne der AfA eine Sperrzeit berechtigt. Allerdings stellt die Kündigung auf ärztlichen Rat ja bereits einen "wichtigen Grund" zur Verkürzung der Sperre dar. - so wie ich es verstehe, würde der Umzug gem. ... Seitens einer Mitarbeiterin der AfA wurde uns mitgeteilt, dass es solch einen Fragebogen nicht gebe, auf der Website der AfA konnte ich es ebenfalls nicht finden, da es wohl anscheinend nur auf persönliche Bitte ausgehändigt wird (aufgrund der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen schwierig bis unmöglich), auf einer externen Website habe ich dieses Formular gefunden, dieses ist allerdings von 2007.
Krankmeldung mit mehreren Folgebescheinigungen ohne Erklärung
vom 18.7.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Mitarbeiterin erklärt am 23. ... Sicherlich ist es auch in Ihrem Interesse, dass wir für eine bessere Planung keine Kündigung aussprechen möchten, sondern Ihnen die Möglichkeit lassen, nach Ihrer Genesung an Ihren Arbeitsplatz zurück zu kehren. ... Wie kann ein Betrieb hier am ehesten die Mitwirkung der erkrankten Mitarbeiterin herbeiführen?