Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Reaktionszeit und -art auf abgelehnten Antrag auf Teilzeitarbeit in der Elternzeit
vom 21.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinem neuen Antrag auf Elternzeit und Teilzeitarbeit während der Elternzeit (gewünschter Beginn + Verteilung Arbeitszeit mit angegeben) hat mein Arbeitgeber nur zum Teil zugestimmt: Die Elternzeit wurde genehmigt (Beginn: Im Anschluß an die jetzt noch laufende Elternzeit), der Antrag auf Teilzeitarbeit jedoch abgelehnt ("... können wir zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht zustimmen. ... In der jetzigen Elternzeit hatte mein Arbeitgeber auch bereits die Teilzeitarbeit abgelehnt.
Teurer Fehler unseres Anwalts + überzogene Rechnung
vom 15.7.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Stieftochter arbeitete 27 Jahre bei eiem HNO-Arzt und Ihr wurde jetzt und nach einer etwas rätselhaften Abmahnung vom Arbeitgeber gekündigt. Um Lohn.- und Urlaubsansprüche zu sichern, beauftragte ich einen geeigneten Anwalt für Arbeitsrecht.
Zulage streichen wegen beschwerde?
vom 2.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgendes Problem. In unserer Abteilung bekommen Mitarbeiter zusätzlich zu ihrem Gehalt eine Zulage aus einem so genannten Pool. Zu der genauen Herkunft des Geldes kann ich im Moment leider keine präzisen Aussagen machen.
Kündigung wegen Krankheit zulässig?
vom 30.4.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit ich gelesen habe nehmen die Gerichte als Maßstab für die Zumutbarkeit immer die letzten 3 Kalenderjahre als Grundlage - ist bei der Berechnung der unbezahlte Urlaub relevant, bzw muss die Rechnung der 3 Kalenderjahre hier abweichend durchgeführt werden oder ist das egal?
Arbeitsdateien nach Kündigung angefordert
vom 16.6.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Arbeitgeber hatte mir zum 15.03.20 gekündigt. ... Wenn der Arbeitgeber sich erst nach 6 Wochen meldet muss ich dem noch nachkommen? ... Vom Gericht wurde mir schon mein Gehalt für Februar zugesprochen.
Kündigung vom Arbeitgeber - fragliche Vertragsauflösung, Gehaltsweiterzahlung
vom 28.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, am 1.8.2010 hatte ich eine neue Arbeit im Angestelltenverhältnis begonnen (unbefristeter Vertrag, außertariflicher Vertrag, d.h. Überstunden sind mit Gehalt abgegolten). Mein Vertrag ist deutsches Recht, wobei es sich um eine englische Firma handelt.
Rufnummerübernahme in die Firma - Rücknahme
vom 5.2.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich hatte zu Arbeitsvertragsverhandlung und Beginn meiner Tätigkeit im Handel, meine Handynummer mitgenommen und diese wurde von der Firma übernommen! Jetzt habe ich die Kündigung erhalten, wurde freigestellt und die Firma hat die Telefonnummer gesperrt (Rufumleitung zum Kollegen), nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses möchte ich diese Nummer wieder übernehmen! Habe ich eine Möglichkeit, das ich diese Nummer, die ich schon über 4 Jahre inne hatte, zurück zubekommen?
Nur 6 Tage Resturlaub anstatt vollen Resturlaub
vom 7.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird das Arbeitsverhältnis beendet, so ist der Arbeitgeber berechtigt, den Arbeitnehmer vom Ausspruch der Kündigung an von der Arbeitsleistigung freizustellen. ... Die Freistellung ist durch den Arbeitgeber jederzeit widerrufbar. 3. ... Der Zeitpunkt des Urlaubs ist mit dem Arbeitgeber rechtzeitig, mindestens sechs Wochen vor dem gewünschten Urlaubsbeginn, abzustimmen.
Jahresurlaubsplanung
vom 25.1.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit diesem Jahr verweigert mein Arbeitgeber die Genehmigung des bisher üblichen Jahresurlaubsplanes.Hintergrund ist die Tatsache, daß im vergangenen Jahr durch Krankheit Personal ausgefallen ist und mein Arbeitgeber versuchte, teils durch massiven Druck, den geplanten und genehmigten Jahresurlaub zu streichen. ... Jeder Arbeitnehmer solle nun in einer Frist von ein bis zwei Wochen vor seinem gewünschten Urlaubsantritt den Urlaubsantrag für, z.B. 2 Wochen Urlaub, stellen und der Arbeitgeber wird dann entscheiden, ob der Urlaub genehmigt wird oder nicht.
Aufhebungsvertrag besser als Kündigung? (Mobbingfall)
vom 25.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit April 2010 bin ich bei einer Firma tätig.(unbefristeter Vertrag). Auf Aufforderung meines Chefs musste ich (ca. seit einem Jahr), bevor ich den internen Kunden benachrichtige dass dessen Anfrage bearbeitet worden ist (Ich arbeite im IT bereich),meine Arbeit von meinen Kollegen kontrollieren lassen.
Urlaubsverweigerung
vom 15.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im Sommer 2010 habe ich mit meinem Chef über meinen Urlaubswunsch im Aprill 2011 gesprochen. Er wies mich auf eine mögliche Abmahnung hin, da ich bereits in dem Kalenderjahr 2010 im gleichen Zeitraum Urlaub genommen hatte und wir in der Zeit in der Regel viel zu tun haben. Eine im Arbeitsvertrag, oder sonst wo schriftlich geregelte Urlaubssperre für diesen Zeitraum besteht nicht.
Arbeitsvertrag, Zustandekommen/Gültigkeit
vom 31.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Beginn fragt er nach der Arbeitsbewilligung - der Arbeitgeber meint, dass es noch etwas dauern würde. ... Im Übrigen wirft der Anwalt mir vor, ich hätte eine Person finden müssen, die eine Arbeitsbewilligung in Österreich erhalten kann (was ich nicht verstehe, da ich ja genau das gemacht habe - der Kandidat bzw. sein Arbeitgeber konnte ja eine Bewilligung erhalten - dass er keine Erhalten hat liegt vermutlich im Ausschöpfen regionaler Kontingente). Die Fakten: •Der Arbeitgeber wusste dass der Kandidat nicht EU-/EWR-Bürger ist •Der Arbeitgeber hat selbst die Beschaffung der Arbeitsbewilligung angekündigt •Der Arbeitgeber beschäftigte den Kandidaten über einen kurzen Zeitraum •Der Arbeitsvertrag enthält keinerlei Hinweise auf eine Arbeitsbewilligung (bzw. dessen Notwendigkeit) •Der Arbeitsvertrag enthält den (unrichtigen) Hinweis Nationalität D Um es kurz zu machen: a)Ist im vorliegenden Fall ein Arbeitsvertrag zustande gekommen (und ich kann mein Honorar einfordern) oder nicht?