Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.544 Ergebnisse für anzeige gericht

Bartagame in Mietwohnung
vom 5.5.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich dazu drei Fragen: Wenn in Anzeigen steht, dass Haustiere nicht erlaubt sind, gilt dies doch grundsätzlich erstmal für freilaufende Tiere in einer Wohnung, oder?
Unterlassungsverfügung gegen einen Rechtsanwalt möglich
vom 1.11.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Obwohl ich dem bei Gericht widersprochen habe, und gegen mich auch keine Anzeige erstattet wurde, wurde mir sogar schriftlich eine begangene Straftat der Unterschlagung unterstellt. ... Dies dient sicherlich dazu, mich vor Gericht schlecht zu machen, denn Beweise dafür gibt es keine. Ich hatte dem Gericht zwar schon geschrieben, dass es dem Einhalt gebieten solle, jedoch geht der Vorsitzende Richter nicht darauf ein.
Anzeige wegen Beleidigung per Fax
vom 4.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe von der Polizei eine Aufforderung zur schriftlichen Äußerung als Beschuldigter bekommen. Miir wird vorgeworfen, jemand gemäß §185StGB beleidigt zu haben. In einem FAX habe ich wörtlich geschrieben: " Es wäre an Ihnen, sich nicht wie eine "Memme" hinter dem Geld und Rechtsanwalt ihrer Frau zu verstecken, sondern wie ein Mann Verantwortung zu übernehmen und ihre Schulden selbst zu begleichen."
Antragstellung am Arbeitsgericht -- Klage unveranlasst/rechtsmissbräuchlich/...?
vom 11.5.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine kurze Frage zur korrekten Antragstellung im Vorfeld, bzw. bei der mündlichen Verhandlung vor dem Arbeitsgericht, in folgendem Fall: - Ein anwaltlich vertretener ehemaliger Arbeitnehmer "A" fordert von uns als damaligem Arbeitgeber die Streichung eines angeblich "rechtlich unzulässigen" Passus "P" aus dem ihm von uns erteilten Arbeitszeugnis, ohne aber die behauptete rechtliche Grundlage dafür zu benennen. - Wir fordern den Rechtsanwalt des "A" zur Nennung der Rechtsgrundlage für die behauptete Unzulässigkeit des Passus auf, um der Forderung nach Streichung des Passus "P" (falls zutreffend) nachkommen zu können. - Der Rechtsanwalt von "A" fordert uns erneut zur Streichung des Passus "P" aus dem Arbeitszeugnis auf, da dieser nicht den "rechtlich notwendigen Erfordernissen" entspreche, ohne jedoch die behaupteten "rechtlich notwendigen Erfordernisse" näher zu benennen. - Wir teilen mit, dass wir der Forderung ohne Kenntnis der behaupteten Rechtsgrundlage nicht nachkommen können. - "A" erhebt Klage vor dem Arbeitsgericht (auch dies, ohne wieder die angebliche Rechtsgrundlage für seine Klageforderung nach Streichung des Passus "P" zu bezeichnen, nur mit dem Hinweis, "rechtlich notwendige Erfordernisse" seien durch den Passus "P" verletzt). Wie muss unser korrekter Antrag vor dem Arbeitsgericht lauten, wenn wir meinen, dass die Klage damit unveranlasst (?) war -- die Sache also außergerichtlich hätte beigelegt werden können, wenn uns nur (wie vorab zweimal beim RA des "A" erbeten) die Rechtsgrundlage der Forderung des "A" mitgeteilt worden wäre.
Grundsätzliches zum Justizsystem in Deutschland
vom 14.1.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Davon abgesehen, dass so was meist im Wege der PRivatklage verwiesen wird und auch nur der Betroffene der Bilder, die angeblich missbraucht wurden, selbst anzeigen darf, würde mich an dieser Stelle mal eine ganz einfache Frage interessieren.: Im vorliegenden Fall wurde das Profil durch mich gelöscht, d.h ich selber könnte offenbar ja nicht das Gegenteil beweisen, also das ich nur meine Bilder verwendet habe, der Anzeigesteller kann allerdings auch nicht beweisen, dass es so war, dass ich fremde Bilder auf dem Profil hatte und so das Urheberrecht verletzte, da ja wie gesagt, dass Profil gelöscht ist. Falls so was oder so was ähnliches zum Gericht geht, wo einerseits der Privatkläger oder die StA behaupten, dass es so war aber die Beweise nicht luiefern können und ich sage, es war nicht so , ich bin also unschuldig, ich aber auch keine Beweise dafür habe und auch keine Zeugen, verurteilt einem der Richter dann trotzdem, aufgrund der Behauptung desjenigen, der mich angezeigt hat oder das tun würde ?
Bewährung, Unterhalt, Familienrecht
vom 3.2.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar 2024 wurde er aufgrunddessen zu einer 3jährigen Bewährungsstrafe verurteilt (Anzeige erfolgte durch das UVG). ... Kann/Muss die Beistandschaft den Verzug, das Versäumnis der Zahlung ebenso an das Gericht melden? ... Es ist mir unverständlich, warum das Gericht hier den Bewährungswiderruf noch nicht prüft oder die Bewährung widerruft.
Frage zu möglicher Nötigung im Straßenverkehr
vom 1.2.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Da ich selbst keine Zeugen habe, der Fahrer (oder zumindest sein Beifahrer) sich durch mein Verhalten anscheinend sehr geärgert hat und das Gericht, wie ich durch meine Recherchen erfahren habe, in der Regel dem Kläger glauben schenkt, mache ich mir jetzt Sorgen, vom Fahrer wegen Nötigung angezeigt zu werden. ... habe ich auf jeden Fall nicht eingehalten) Da der Fahrer einen Zeugen hat und ich nicht, hält ihn ja eigentlich nichts davon ab zu behaupten, ich sei während der gesamten Strecke dicht aufgefahren, habe mehrmals Lichthupe gegeben und vielleicht auch noch ein Hupkonzert veranstaltet; denn das Gericht würde dieser Aussage ja aller Wahrscheinlichkeit nach glauben schenken, oder? Muss ich im Falle einer Anzeige mit einer Verurteilung wegen Nötigung im Straßenverkehr rechnen, oder handelt es sich hierbei doch nur um eine Ordnungswiedrigkeit?
Einstweilige Anordnung Nachstellung
vom 30.12.2022 für 30 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo lieber Anwalt/ Anwältin, vor einigen Tagen hatte ich eine Anzeige wegen Nachstellung und eine einstweilige Anordnung vom Gericht in meinem Briefkasten. ... Was kann ich gegen solche falschen Aussagen in einer Anzeige gegen mich tun ? ... Ich möchte mich lediglich gegen die falschen Gründe von der Person in der Anzeige äußern bzw mich dagegen wehren.
Gewährleistungsfrist Bauwerk
vom 5.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie um Stellungnahme zu folgendem Sachverhalt. Ich bin Eigentümer eines Hauses (Neubau, direkt vom Bauträger erworben), auf das mir die Baugesellschaft beim Kauf eine Gewährleistung von 5 Jahren auf das Bauwerk gegeben hat. Einen Tag vor Ablauf der Gewährleistungsfrist habe ich unter anderem Abplatzungen und eine Beulenbildung am Außenputz als Mängel reklamiert.
verleumdung, üble nachrede, Unterlassungsklage
vom 23.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte damen und herren, ich befinde mich seit dreieinhalb jahren in einem Sorge, und umgangsverfahren betreffend meiner nunmehr vier jährigen tochter. da die Kindesmutter seit drei jahren den umgang verweigert, habe ich im november letzten jahrens den antrag bei gericht gestellt der kindesmutter das aufenthaltsbestimmungsrecht zum zwecke des umgangs zu entziehen und auf das jugendamt als pfleger zu übertragen. zum sachverhalt sei aber noch anzu merken, das sich die kindesmutter mit mir gerichtlich dahingehend geeinigt hat, das ich freien umgang an jedem mittwoch nachmittag sowie jeden samstag habe. leider hat sie sich nie daran gehalten.das verfahren begann im jahre 2002. 2003 wechselte die Kindesmutter ihren anwalt und kam plötzlich mit der anschuldung des sexuellen mißbrauchs und der körperlichen gewalt. eine anzeige gegen mich hat sie aber in beiden anschuldigungen nie gemacht auch ärztliche gutachten die eine körperliche gewalt bestätigen würden konnte sie nie vorlegen. ( da diese sachen auch nicht der wahrheit entsprechen ) auf grund meines antrages bei gericht im nov. 2005 beauftragte das gericht das zuständige jugendamt mit einer stellungnahme zum sachverhalt. in dieser stellungnahme erklärt die mitarbeiterin des Jugendamtes, das bei befragung der kindesmutter, die kindesmutter wiederholt die anschuldigung des sexuellen mißbrauchs des vaters am kind, sowie die schwere körperliche gewalt des vaters gegenüber der kindesmutter angab. zu einer anzeige wäre die kindesmutter aber dennoch nicht bereit. weiterhin schreibt das jugendamt, das auf grund der von der Kindesmutter vorgetragenden anschuldigungen ein umgang zwischen vater und tochter dem kindeswohl entgegen stehen würde. nun meine frage !
Rechtsbeugung (Landessozialgericht, Krankengeld, aufschiebende Wirkung) ?
vom 7.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Anhörungsrüge hat derselbe Senat mit der – ganz allgemeinen, fast auf jede Anhörungsrüge gleichermaßen verwendbaren – Begründung als unzulässig verworfen, es fehle an der schlüssigen Darlegung, dass das Gericht den Anspruch auf rechtliches Gehör in entscheidungserheblicher Weise verletzt habe. Der Antragsteller verkenne, dass das Gericht nach § 123 SGG nicht an die gestellten Anträge gebunden sei, sondern vielmehr sachgerecht auslegen müsse, um dem klägerischen Begehren Rechnung tragen zu können. ... Der Anspruch auf rechtliches Gehör gebe nach der Rechtsprechung des BSG keine Gewährleistung dafür, dass das Gericht dem Vorbringen eines Verfahrensbeteiligten folge.