Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.502 Ergebnisse für wohnung mutter andere

Abmahnung vom Vermieter wegen Lärm
vom 22.2.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in der Wohnung (hellhöriger Altbau) meiner Mutter, sie selbst ein Dorf weiter bei Ihrem Freund und ich habe mich Ende 2022 über meine neue Nachbarin beschwert, da diese in den Ruhezeiten Lärm (Staubsauger, knallende Türen, Trampeln) verursacht und außerhalb der Ruhezeiten, verglichen mit ihren Vorgängern, auch extrem Laut ist. ... Nachdem ich einmal auf den Boden geklopft habe, als es mir Sonntags zu laut war, bekamen wir eine mündliche Drohung, dass sie mich aus der Wohnung schmeißen wollen, da ich den Hausfrieden störe. ... Da ich keine Möbel gerückt habe, kann es nur der Küchenstuhl sein, der zum einen selten bewegt wird und zum anderen aus der anderen Wohnung täglich zu hören ist.
Unterhalt minderjähriger macht Ausbildung im Berufsbildungswerk
vom 13.9.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Mein Sohn geb. am 25.09.1998 macht ab August 2014 eine Ausbildung im Berufsbildungswerk in Worms und wird auch dort im Wohnheim untergebracht werden. Die Kosten für die Unterbringung und die Verpflegung werden von der Arbeitsagentur übernommen. Er erhält ein Taschengeld in höhe von 104 € und bekommt alle 2 Wochen die Heimfahrt bezahlt.
Anwaltshaftung - Herausgabe Unterlagen
vom 27.4.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester verstarb 06.2013 Schwester in Florenz, Italien, in eigener Wohnung. ... Alter Rechtsanwalt setzt uns aber weiter belästigend unter Druck zur Ableistung einer Abschlussbestätigung, u.a. mit dem Vorwand, da wir noch keine Erbscheine haben, die Mutter wäre vielleicht doch nicht Erbin des Vaters, er benötige alle Testamente, nun setz er wiederholt Fristen, immer mit dem Ziel, eine Abschlussbestätigung dieser Mandate von uns zu erzwingen, ansonsten gibt er den Nachlass nicht heraus. ... Er drohte per Mail mit Gerichtsverfahren gegen mich, wenn ich meine Mutter nicht dazu bringe, die Abschlussbestätigung und eine weitere Anwaltsvollmacht zu unterschreiben.
Per Privatdarlehen Schenkungssteuer und Sozialhilferegress vermeiden
vom 12.7.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist die einzige weitere Erbin, die mit anderen Vermögenswerten eigens bedacht ist. ... Unsere Absicht ist, dass die Darlehensansprüche (=Forderung gegenüber mir) auf meine Mutter übergehen, sofern meine Großmutter verstirbt bevor das Darlehen vollständig zurückgezahlt ist.
Aufenthaltsbestimmungsrecht / Umzug
vom 19.3.2021 für 30 €
Mein ehemaliger Partner lebt noch im gemeinsamen Haus, ich bin ausgezogen und in eine Wohnung in der Nähe gezogen.
Emotionaler Missbrauch
vom 23.3.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn Sie baden darf, wird sie von der Mutter beobachtet geht sie nicht nach 10 Minuten aus der Wanne, hält Sie einen Fön über die Badewanne.
Beamtenrecht Abordnung - Anspruch auf Trennungsgeld?
vom 3.4.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinzu kommt, dass sich meine Frau in Süddeutschland um ihre Mutter kümmert und eher nicht umziehen will, so dass doppelte Haushaltsführung für die Zeit der Abordnung für uns eine bessere Lösung wäre. ... 3. weitere Aspekte zu TGV §2 (2): Ein Hinderungsgrund für einen Umzug nach §2 (2) liegt bei uns nicht wirklich vor, es sei denn am ehesten noch Nr. 1: meine Frau kümmert sich tatsächlich täglich um ihre Mutter (einkaufen, Haushalt etc.), allerdings ist die nicht "vorübergehend schwer erkrankt" - sondern sie hat keinen Führerschein und wohnt auf dem Dorf und kann sich nicht selbst versorgen. ... oder evtl. 5 - meine Mutter ist tatsächlich an Krebs lebensbedrohlich erkrankt.
Grundsicherung im Alter / voller Erwerbsminderung - Haushaltsgemeinschaft?
vom 8.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mutter bekommt nun seit Oktober 2011 Grundrente wegen voller Erwerbsminderung, die ebenfalls sehr klein ist. ... Da meine Mutter schlecht zu Fuß ist, nehme ich sie mind. 1 x pro Woche zum Einkaufen mit. ... Das ist mein Beitrag zum sog. soziokulturellen Existenzminimum, denn ansonsten kommt meine Mutter nicht wirklich außer Haus.
Hausverkauf mit Mietverhältnis auf Lebenszeit
vom 17.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich muß aus finanziellen Gründen mein Haus verkaufen.Das Haus habe ich von meinem Mann geerbt.Mein Mann hat das Haus von seiner Mutter übernommen und einen notariellen Mietvertrag auf Lebenszeit vereinbart.Beide sind mitlerweile verstorben.Der Mietvertrag gilt aber auch für die Schwester meines Mannes.Im Grundbuch ist er nicht eingetragen und ich habe ihn auch nicht mit unterschrieben.Die Schwester meines Mannes will auf das Mietrecht verzichten und stellt nun finanzielle Forderungen.Ist sie dazu berechtigt und wenn ja in welchem Maße?
Handlung gegen mögl. Willen Erblasser
vom 10.1.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Ausgangssituation stellt sich wie folgt dar: Mein Vater (V), 83 Jahre alt, hat nach dem Tod meiner Mutter ein zweites Mal ge-heiratet und lebt mit seiner Frau (F), 56 Jahre alt, in einem Haus, das der Mutter (M) von F alleinig gehört. ... Der Ankauf einer derartigen Wohnung liegt natürlich im sechsstelligen Bereich – das ist ad hoc nicht aufbringbar, auch nicht mit Unterstützung von meiner Seite, da ich das übernommene Haus grundsanieren muss, was jeden Cent kostet. ... Also dem Betreiber oder Träger einer solchen Einrichtung die Option auf das Haus bzw. auf einen Teil des Erlöses aus dessen Verkauf geben und im Gegenzug eine Wohnung erstehen (von primärem Interesse wäre der Erwerb einer Wohnung in einem solchen Objekt als Kapitalanlage, nicht das Wohnen auf Miete – das ist monatlich verpulvertes Geld).
Mietrecht/ Nachbarschaftsrecht
vom 16.1.2020 für 30 €
Jeden Tag hört sie so laut Musik das ich diese in meiner Wohnung um 60-72db höre. ... Das ist ein tägliches Spießrutenlauf mich in meiner eigenen Wohnung von der Nachbarin so einschränken lassen zu müssen. ... Die Mutter steht danach jedesmal vor meiner Tür, oder wenn ich auf Terrasse sitze an meinem Gartentor das gleichzeitig mein Eingang zur Wohnung ist, belästigt mich am Telefon bzw ruft so oft hintereinander an bis ich an mein Handy gehe oder schreibt unzählige Whatsapp, obwohl ich im Krankenhaus bin.
Überbezahlte Miete / Mieterhöhung / Rückforderung
vom 27.6.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir – meine Mutter und ich – haben folgenden Sachverhalt bei einem seit 01.08.06 vermietetem Zweifamilienhaus in unserem Besitz; •Wohnung 1: -Vermietet seit 01.08.2006 -Kaltmiete im Mietvertrag festgelegt auf 600 € -Seit Beginn des Mietverhältnisses bis heute erfolgte eine Zahlung von 600 € Kaltmiete je Monat -Am 11.04.2018 erfolgte eine den gesetzlichen Vorschriften (§ 558 BGB; unterhalb der üblichen Vergleichsmiete, erste Mieterhöhung seit Mietbeginn etc.) entsprechende Mieterhöhung um ca. 18 % -Die Mieterhöhung wurde vor Ablauf der Bedenkzeit (über 2 Monate) schriftlich akzeptiert; Allerdings mit dem Einspruch, dass die letzten 12 Jahre jeden Monat „zu viel" Miete bezahlt wurde -Diese Aussage begründen die Mieter auf einem Schriftstück namens „Nachtrag zum Mietvertrag". ... Bei durchgeführten Reparaturen in der Wohnung, erhält der Mieter eine Kaution vom Vermieter in Höhe von 1200,- €.
Wieviel Unterhalt stünde der Noch-Ehefrau und den Kindern mindestens bis zur Scheidung in 12 Monaten
vom 10.6.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ehefrau lebt in ihrem geerbten schuldenfreien 2-Familien-Haus (je Wohnung 120 qm) bezahlt keine Miete, keine Mieteinnahmen vorhanden, da Mutter der Noch-Ehefrau in anderer Wohnung lebt und lebenslanges Wohnrecht hat. ... (Kinder leben beide bei der Mutter, Mutter erhält das volle Kindergeld) 3.
Angezeigt wegen Körperverletzung - Ohrfeige im Affekt - Gestehen?
vom 25.2.2022 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine psychisch labile Stieftochter (Mitte 20, sie befindet sich in therapeutischer Behandlung) kam unangemeldet zu uns (mir, und die leibliche Mutter, beide Mitte 40) zu Besuch. Mit Betreten des Hauses hat sie direkt ein Streitgespräch mit Vorwürfen und Schuldzuweisungen mit meiner Frau (ihrer Mutter) begonnen, es ging wie immer um Geld und dass wir uns nicht um sie kümmern würden, obwohl wir z.B. aus finanzieller Sicht sämtliche Kosten ihrer Wohnung tragen. ... Hier heißt es lediglich, dass ich mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen habe, sie angeschrien und am Verlassen der Wohnung gehindert haben soll.
Fehler bei Rechtsanwalt
vom 16.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Netterweise hat meine Mutter diesen Betrag für mich übernommen und fristgerecht überwiesen. ... Alles schien gut, ich hörte nichts mehr zu diesem Thema und zog etwa ein halbes Jahr später in eine andere Wohnung dieses Vermieters. ... Auch wusste meine Mutter nichts davon.
Einigungsgebühr, Eigenbedarfskündigung
vom 7.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die darin befindliche Wohnung über 2 Etagen war vermietet an ein Ehepaar und die Mutter der Frau. ... Im Gegenzug wurde uns angeboten, dass die von der Mutter genutzten Räume im 1. ... Durch die Erklärung der Mieter, schon vorfristig aus der Wohnung ausziehen zu wollen, war die eventuelle Notwendigkeit einer Räumungsklage nicht mehr zu befürchten.
Umgang mit Kind verweigern
vom 27.10.2019 für 60 €
Er war auch einige Zeit wohnungs- bzw. obdachlos. ... Er bringt auch die Mutter immer wieder dazu, sich nicht an die Abmachungen zu halten, die wir in einer Umgangsvereinbarung festgehalten haben. ... Darf ich auch untersagen, dass die Kinder regelmäßig bei ihrer Mutter in der Wohnung übernachten?