Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.427 Ergebnisse für kündigung außerordentlich

Frage zu Mietvertrag?
vom 21.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bitte hiermit um eine Rechtsauskunft zu folgenden Sachverhalt: Mein Vater war Besitzer zweier Immobilien. Er verstarb im August des Jahres 2000. Es besteht bis dato eine Erbengemeinschaft.
Ist der Befristungsgrund im Mietvertrag ausreichend?
vom 16.1.2023 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
April 2023, ohne dass es einer Kündigung bedarf, da die Vermieterin in zulässiger Weise die Räume beseitigen oder so wesentlich verändern oder instand setzen will, dass die Maßnahmen durch eine Fortsetzung des Mietverhältnisses erheblich erschwert würden, was sich aus den nachstehenden Gründen ergibt: Die Wohnung wird vollumfänglich modernisiert. ... Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. ... Jede Kündigung hat schriftlich zu erfolgen, § 568 Abs. 1 BGB.
Weihnachtsgeld Rückzahlung?
vom 14.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Hallo Zusammen, ich möchte am 01.04.2023 eine neue Tätigkeit aufnehmen und werde meine Kündigung diesen Monat versenden. ... Eine bereits gezahlte Weihnachtsgratifikation ist zurückzuzahlen, wenn das Arbeitsverhältnis aufgrund einer Kündigung des Mitarbeiters oder aufgrund außerordentlicher oder verhaltensbedingter, von dem Mitarbeiter zu vertretender Kündigung von (Name AG) bis zum 31.03. des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres beendet wird.
Datum des Ausscheidens bei einem Bonusanspruch
vom 1.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kündigung erfolgte am 31. ... Die persönlichen Ziele wurden vor meiner Kündigung über ein IT-System erfasst. ... Der Bonus wird nur gewährt, wenn der Arbeitnehmer nicht vor dem 31.03. des Folgejahres durch Eigenkündigung oder durch außerordentliche Kündigung durch [das Unternehmen] ausscheidet.
Mietverhältnis - Was raten Sie um aus diesem Vertrag raus zu kommen ?
vom 11.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings gibt es im Anhang des Mietvertrages ein Zusatzvereinbarung : 1. in ergänzung des §2 wird folgendes vereinbart : die parteien verzichten wechselseitig für die dauer von 5 jahren ab vertragsbeginn auf ihr recht der ordentlichen kündigung . eine kündigung ist erstmals nach abluuf dieses zeitraums mit der gesetzlichen frist zulässig . von dem verzicht bleibt das recht der parteien zur außerordentlichen kündigung aus wichtigem grund mit der gesetzlichen kündigungsfrist unberührt . 2. mietaufrechnungen oder mietminderungen infolge sachmängel sind grundsätzlich ausgeschlossen .
Kündigen vor dem 30.11 - Steht mir dann noch das volle 13. Gehalt zu?
vom 30.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte meine derzeitige Firma verlassen und mache mir Sorgen, dass mir der Arbeitgeber bei Kündigung vor dem Auszahlungstag des 13. ... Ein Anspruch besteht nicht, wenn das Arbeitsverhältnis durch außerordentliche Kündigung des Arbeitgebers beendet wurde oder wenn der Arbeitnehmer ohne wichtigen Grund ohne Einhaltung der Kündigungsfrist aus dem nicht einvernehmlich aufgehobenen Arbeitsverhältnis ausgeschieden ist.“ Frage 1: Ich möchte nicht vor dem 30.11. ausscheiden, aufgrund 6monatiger Kündigungsfrist jedoch vorher kündigen. ... Zählt der auch als „Kündigung“?
Räumung der Wohnung bei Tod des Mieters und Erbausschlagung
vom 6.5.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wenige Tage nach Tod ihres Vaters kündigt die Tochter zunächst dessen Mietwohnung. Etwa einen Monat später teilt Sie mit, daß sie wegen Überschuldung das Erbe ausgeschlagen hat, und dies aller Voraussicht auch alle weiteren Verwandten tun werden. Sie sei jedoch bereit die Wohnung zu Räumen, allerdings habe man ihr bei Gericht gesagt daß Sie nun nicht mehr berechtigt sei die Wohnung zu betreten.