Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

347 Ergebnisse für wohnung eigentumswohnung bgb kaufvertrag

Verkäufer einer Whg ist insolvent. Whg. hat Baumängel. Kaufpreis zu 95% bezahlt
vom 7.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, Zu unserer Situation: Im Jahr 2007 haben wir eine Altbau-Eigentumswohnung gekauft, die entsprechend Kaufvertrag nach unseren Wünschen saniert/renoviert werden sollte. ... Schuldner im Insolvenzverfahren Januar 2014 ein Schreiben erhalten, in welchem er ankündigt, vom Kaufvertrag wegen Nichterfüllung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/323.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 323 BGB: Rücktritt wegen nicht oder nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung">§ 323 (1) BGB</a> zurückzutreten/zu kündigen. ... Darüber hinaus entstanden uns im Rahmen unserer schlecht renovierten Wohnung weitere Kosten: Wir hatten über lange Zeit einen eigens für diese Wohnung gekauften Schrank beim Möbel-Verkäufer eingelagert, weil wir die Wohnungsrenovierung - aufgrund der Vielzahl und dem Umfang der Sachmängel - in einer unmöblierten Wohnung vornehmen lassen müssen.
Bauschäden / Arglist / Verjährung
vom 1.6.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahre 2012 kauften wir eine Eigentumswohnung. ... Im September 2012 unterschrieben wir den Kaufvertrag, mit folgendem Passus 13.09.2012: Kaufvertrag „Der Käufer erwirbt das Kaufobjekt wie von ihm besichtigt in seinem gegenwärtigen, gebrauchten Zustand. ... Der Verkäufer versichert, dass keine Feuchtigkeit in der Wohnung unter dem beschädigten Balkon aufgetreten ist.
Formal ordnungsgemäße Nebenkostenabrechnung
vom 10.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende Februar 2008 hab ich mir den Traum erfüllt und eine Eigentumswohnung gekauft. Da die Wohnung vermietet war, ich jedoch selbst einziehen wollte künigte ich dem Mieter fristgerecht. ... Das Nachlesen der betreffenden Stellen im Kaufvertrag bestätigten dies.
Wasserschaden im Gemeinschaftseigentum / bzw. einzelne Eigentümer
vom 28.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Oktober 2013 haben wir eine Eigentumswohnung gekauft. ... Das Thema schlug auf, seitdem wir unsere Eigentumswohnung wieder verkaufen möchten, um uns eine größere Immobilie zu kaufen. ... Die Wohnungen auf der anderen Seite, auch unsere Wohnung weisen keinerlei Schäden auf.
Vorkaufsrecht bei Einfamilienhaus
vom 21.12.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, gern würde ich in Erfahrung bringen, da im Internet unterschiedliche Infos dazu kursieren, ob Mieter(n) eines Einfamilienhauses das Vorkaufsrecht zusteht, wenn der Vermieter das Haus verkaufen möchte. Und wie sieht es aus, wenn Vermieter den Mietern Unterlagen des Hauses zur Überprüfung für deren Bank zusendet aber diese sich nicht mehr dazu schriftlich äußern bzw. von den Mietern diesbezüglich nichts mehr kommt (nach Monaten). Beste Grüße
Anspruch aus laufender Forderung verwirkt?
vom 13.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe seit 17 Jahren eine Eigentumswohnung zusammen mit meiner ehemaligen Lebensgefährtin (nicht verheiratet) gem. ... Die Wohnung ist nach wie vor mit einem Darlehen finanziert - beide sind auch Darlehensnehmer. ... Aus persönlichen Gründen bin ich nun gezwungen, die Wohnung zu verkaufen.
Wohnungskauf: Auswirkungen einer Vollmacht zur Änderung der Teilungserklärung
vom 17.7.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir interessieren uns für den Erwerb einer Altbau-Erdgeschoss-Eigentumswohnung in Berlin. ... Im Kaufvertrag findet sich folgende Passage: (Beginn Zitat) ---------------------------------------------------------------- "Vollmacht zur Änderung der Teilungserklärung 1. ... Die Vollmacht ist dem Verkäufer erteilt unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB und über den Tod des Vollmachtgebers hinaus sowie mit dem Recht auf Erteilung von Untervollmacht.
Schrottimmobilie
vom 14.3.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Ich habe diese Wohnung zum größten Teil (ca. 90 %) über eine Bank finanziert. ... Seit einem Jahr finde ich keinen Mieter, der zu dem bei Kauf der Wohnung vereinbarten Mietzins, die Wohnung mieten würde. Die vor Ort zuständige Hausverwalterin hat mir mitgeteilt, dass derzeit in dem Mehrfamilienhaus Wohnungen für weniger als 50 % meines Kaufpreises angeboten.
Wohnfläche bei Balkon: Mietvertrag, Hausgeldabrechnung, Teilungsplan, ...
vom 18.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage zu erwerben und an die aktuellen Mieter weiterhin zu vermieten. ... 2.: Gilt die 1/4-Regelung auch beim Verkauf, d.h.: Kann ich (kaufpreismindernd) einbringen, dass die Wohnung nur über 63 statt 66 m² Wohnfläche verfügt? ... Evtl. sind die Punkte (2.) und (3.) auch ein Denkfehler, aber ich tue mich schwer mit der Vorstellung, eine Wohnung mit 66 m² zu kaufen, nur zu 63 m² vermieten zu können, aber wiederum Nebenkosten und Grundsteuer für eine 66 m²-Wohnung zu zahlen.
Makler-Reservierungsgebühr bei Nichtkauf ?
vom 23.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Fall, dass die Kaufinteressenten den beabsichtigten Kaufvertrag, trotz der Zusage der Verkäufer zu diesem Preis - Angebot, nicht abschließen, zahlen sie an den Makler einen Betrag in Höhe von 5% der zu zahlenden Maklerprovision . ... Da wir uns nun aufgrund einer in der Nähe befindlichen sehr starken Funkanlage gegen den kauf dieser Wohnung entschieden haben , ist nun die Frage ob die Klausel in dem o.g. ... Und trotz fehlender Finanzierungszusage unsererseits , hat der Makler schon den Kaufvertrag anfertigen lassen inkl.
Mängel an einer vermiteten Eigentumwswohnung
vom 14.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mir gehört eine 2004 erbaute Eigentumswohnung, welche ich vermietet habe. ... Hierzu ist es verwunderlich, dass der Heizungszähler nach Übergabe der Wohnung an mich durch den Bauträger einen Stand von rund 980kWh aufwies, 2 Monate später als ich die Wohnung an meine Mieterin übergab waren es bereits rund 17.000kWh und in der letzten Woche (also nach rund 2 Jahren) 19.000kwh. ... Die Mieterin informierte mich über dieses Problem erst in der letzten Woche, also nach über 2 Jahren bewohnen der Wohnung. 3.)
Risse in neuer ETW
vom 26.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe eine Frage zu folgendem Thema: Ich wohne seit Ende Juni 2008 in einer neuen Eigentumswohnung (Übergabe des Objektes Ende Juni, Abnahme im August 2008), die sich über zwei Etagen (1. ... Da ich allerdings erst seit sieben Monaten in der Wohnung wohne, bin ich nicht der Meinung, dass dies als normal zu bezeichnen ist.
Mangel nach Bauabnahme
vom 17.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im Februar 2007 habe ich einen notariellen Kaufvertrag mit einem Bauträger über den Erwerb einer Eigentumswohnung (128m²) in einem 3-Familienhaus geschlossen. ... Von hier aus laufen nun sämtliche Heizschlaufen in alle anderen Räume der 128 m² - Wohnung. ... (qm-Preis der Wohnung ca. 1.900,--) Wie sollen wir nun vorgehen ?
Wärmecontracting-Vertrag - vorzeitige Kündigung (AVBFernwärmeV)
vom 26.11.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, Wir haben eine Eigentumswohnung vom Bauträger erworben. ... Unsere Wohnung befindet sich in WE 3. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/432.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 432 BGB: Mehrere Gläubiger einer unteilbaren Leistung">§ 432 BGB</a> seien und unsere WEG daher die Kündigung nur gemeinsam mit WE 1 und WE 2 aussprechen könne.
Reservierungsgebühr und mitverkaufte Möbel
vom 6.11.2021 für 28 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine teilmoblierte Wohnung vom Privat angeschaut und kaufen wollen. ... Leider war in der Wohnung kaum Möbel noch übrig. ... Ich wohne leider in eine anderen Stadt und kann nicht immer zu der Eigentumswohnung fahren.
Alleinerbe nachträglich erwirken?
vom 14.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine Immobilie mit drei Eigentumswohnungen, zwei davon vermietet, eine von mir und derzeit zwei Söhnen bewohnt. ... (Wenn ich einmal sterbe, würde ich gern die Sache so mit meinen Kindern regeln, dass jeder eine Wohnung bzw die Photovoltaik erbt.
KfW-Förderung ab 24.01.; WEG-Teilung - zulässige Gestaltung oder Subventionsbetrug?
vom 9.2.2020 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Gebäude gedenke ich nach WEG aufzuteilen und genieße dabei – auch baurechtlich – als Alleineigentümer auch des Grundstücks die völlige Flexibilität für die Teilungserklärung, welche Einheiten Teileigentum (Gewerbe) oder Sondereigentum (Wohnung) bilden. ... Für meine Veräußerung als Wohnungen nach WEG könnten Erwerber die KfW-Förderung wohl selbst in Anspruch nehmen, also ggf. 40%-ige Tilgungszuschüsse entsprechender Darlehen bis zu 120.000 € je Wohneinheit erlangen, soweit nicht jeweils schon durch mich geschehen. Erwirbt nun eine Dritte eine Wohnung und richtet sich z.
Missverhältnis von erworbenen Miteigentumsanteilen zu den tatsächlichen Flächen
vom 11.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Formulierung in den Kaufverträgen und Grundbucheinträgen lautet: "274/1780 ... Miteigentumsanteil verbunden mit Sondereigentum an der Wohnung im Aufteilungsplan bezeichnet mit Nr. 5" Nr. und Miteigentumsanteil bei jeder Partei entsprechend verschieden.