Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.913 Ergebnisse für vertrag kündigungsfristen

Arbeitrecht / Kündigungsfrist bei freier Mitarbeit
vom 6.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich habe einen freien Mitarbeiter-Vertrag unterschrieben vor ca. einem Jahr in dem es um eine Tätigkeit ging, die 20 Arbeitstage pro Monat vor sah. ... Meine Frage ist, ob der ursprüngliche Vertrag inkl. Kündigungsfrist von 2 Monaten noch gültig ist oder ich ohne Weiteres zum 19.3. kündigen kann!?
Wie lang ist meine Kündigungsfrist?
vom 21.3.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zur Kündigungsfrist. In meinem Vertrag steht folgende Klausel: "Der Anstellungsvertrag kann von beiden Parteien unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden. ... Wie lange ist denn nun meine Kündigungsfrist?
Kündigungsfrist Vermieter
vom 16.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner Information beträgt die Kündigungsfrist des Vermieters in diesem Fall 9 Monate (da Vertrag älter als 8 Jahre) - ist das korrekt?
Kündigungsfristen einseit länger
vom 31.7.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Vertrag steht, 1) Nach Ablauf der Probezeit ist dieser Anstellungsvertrag unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten zum Monatsende von beiden Parteien kündbar. 2) Darüber hinaus hat der Arbeitgeber die Möglichkeit die Kündigungsfrist um 3 Monate auf insgesamt 9 Monate zu verlängern damit ggf. die Einarbeitung der Nachfolge gewährleistet ist.
Altmietverträge Kündigungsfristen
vom 20.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertrag von unbestimmter Dauer. ... Es läuft auf unbestimmte Zeit und kann von jedem Teil mit der gesetzlichen Kündigungsfrist gekündigt werden. ... Welche Kündigungsfristen gelten unter Berücksichtigung des BGH Urteils vom 10.03.04 AZ <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?
Kündigungsfrist Altmietvertrag
vom 14.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Problem bezüglich meiner Kündigungsfrist für meine Mietwohnung. ... Im Absatz 2 und 2 a) wurden die Sätze "unbestimmter", "für Wohnungen", "dreimonatlicher" und "am ersten Tag eines Monats" von meiner damaligen Vemieterin mit der ich den Vertrag abgeschlossen habe mit Kugelschreiber unterstrichen: ----------------------------------------------------------------- § 2 Mietzeit 2. ) Nur für Verträge von unbestimmter (unbestimmter ist unterstrichen) Dauer: a.) für Gewerbe b) für Wohnungen(für Wohnungen ist unterstrichen). ... Es läuft auf unbestimme Zeit und kann von jedem Teil a) unter Einhaltung einer sechmonatl. - dreimonatlichen(dreimonatlichen ist unterstrichen)- monatlichen Kündigungsfrist bis spätestens am ersten Tag eines Monats (am ersten Tag eines Monats ist unterstrichen) gekündigt werden. b)unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen (3-6-9-12 Monate, je nach Dauer des bestehenden Mietverhältnisses). ----------------------------------------------------------------- Unsere jetzige Vermieterin (ebenfalls Rechtsanwältin) behauptet nun, daß ich wegen meiner langen Wohndauer 12 Monate Kündigungsfrist einzuhalten habe.
Kündigung einer GbR wenn Kündigungsfristen im Vertrag stehen
vom 14.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertraglich vereinbart ist: Kündigungsfrist 3 Monate und Ausschluss der Kündigung vor dem 31.10.2011. Kann nach BGB o.ä. der Vertrag trotzdem vorab von einem Gesellschafter "gekündigt" werden? Es geht nur um persönliche Gründe bei dem Ausstieg aus dem Vertrag.
Einhaltung von Kündigungsfristen bei Mietwohnungen
vom 7.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Fall: Mietvertrag besteht seit 01.05.2007 auf unbestimmte Zeit; zusätzlich handschriftlicher Inhalt auf letzter Seite des Vertrages: Es wurde handschriftlich eine Kündigungsfrist von 14 Tagen verfasst und der Vertrag wurde vom Vermieter nicht reklamiert, aber von beiden Parteien (Mieter und Vermieter) unterzeichnet. ... Der Vermieter jedoch besteht auf die gesetzliche 3-monatige Kündigungsfrist. ... Gelten für mich als Mieter nun die 14 Tage Kündigungsfrist wie zusätzlich schriftlich im Mietvertrag vereinbart oder liegt der Fall anders?
Kündigungsfrist und Rückzahlungsklausel bei Eigenkündigung
vom 23.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofern die Gratifikation in ihrer Höhe einem Monatsgehalt entspricht oder ein Monatsgehalt überschreitet, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die Gratifikation zurückzuzahlen, wenn er aufgrund eigener Kündigung oder aufgrund Kündigung des Arbeitgebers aus anderen als betriebsbedingten Gründen bis zum 30.12 des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres aus der Firma ausscheidet. 1.7) Punkt 1.4, 1.5 und 1.6 gelten entsprechend bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag 2) Kündigung 2.1) Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten unter Einhaltung nachfolgender Fristen durch Kündigung beendet werden: 1) innerhalb der Probezeit mit Monatsfrist zum Monatsende 2) nach Ende der Probezeit mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende Verlängert sich die Kündigungsfrist aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen für eine der Vertragsparteien, so gilt die Verlängerung auch für den anderen Vertragspartner. 2.2) Jede Kündigung bedarf der Schriftform 3) Vertragsdauer 3.1) Das Arbeitsverhältnis ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. 4) Beschäftigungszeit 4.1) Als Beginn der Beschäftigungszeit gilt der 1.1.1998 5) Beginn des Arbeitsverhältnisses 5.1) Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt am 1.1.1999. 6) Ergänzungen des Vertrages 6.1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages rechtsunwirksam sein, wird dadurch die Gültigkeit des Vertrages im übrigen nicht berührt. ... 2) Welche Kündigungsfrist muss eingehalten werden - 6 Wochen zum Quartalsende oder 4 Monate zum Monatsende (bei über 10 Jahre Betriebszugehörigkeit) ?
Schwammige Kündigungsfrist??
vom 16.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem aktuell gültigen Vertrag steht eine Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Jahresende. ... Ich kann diese neue Kündigungsfrist nicht einschätzen, da es mir schwer fällt, sie zu definieren, da ein Quartal sich über 3 Monate erstreckt.
Kündigungsfrist zum Quartalsende, Gesetzliche Bestimmungen?
vom 26.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag sind folgende Details bezüglich der Kündigung aufgeführt: " Der Vertrag kann beiderseits unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Schluss eines Quartals gekündigt werden, es sei denn, dass gesetzliche Bestimmungen eine andere Kündigungsfrist vorschreiben."
2 Monate Kündigungsfrist
vom 7.9.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meines Wissens wären 4 Wochen kündigungsfrist ich hätte also zum 15.10.2020 gekündigt zu mir: 1.09.2014 Ausbildung bis 30.08.2017 = 3 Jahre 1.09.2017 befristeter Vertrag 1 Jahr 01.09.2018 unbefristeter Vertrag bis jezt 07.09.2020 = 3 Jahre gesamtdauer im betrieb 6 Jahre 6 Tage Mein betrieb behauptet ich hätte eine kündigungsfrist von 2 Monaten Resturlaub/Überstunden = 32Tage
Kündigungsfrist der Mitgliedschaft einer Partnerbörse
vom 22.3.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher meine erste Frage: 1) Muss die Kündigungsfrist ausdrücklich in AGB festgehalten sein, um rechtlich zu gelten? ... Hierfür ist gesondert nach Ziffer 5.1 zu verfahren. 5.3 Erfolgt durch den Kunden keine Kündigung unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist gem. Ziffer 5.2, verlängert sich der Vertrag über die entgeltpflichtige Mitgliedschaft automatisch nach Maßgabe der produktbezogenen Vertragsinhalte, welche Sie innerhalb des Bestellvorgangs akzeptiert haben.
Abfindung ohne Kündigungsfrist/ Welche Nachteile?
vom 18.5.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Nachteile ergeben sich nun aus der fehlenden Kündigungsfrist? Muss da eine Zusatzklausel in den Vertrag über den finanziellen Ausgleich dieser wahrscheinlich 3 Monate Sperrzeit vom Arbeitsamt? Ist die Sperrfrist vom Arbeitsamt aufgrund fehlender Kündigungsfrist 3 Monate oder bis Ende regulärer Kündigungsfrist?
Zeitarbeitsvertrag - Kündigung von Arbeitsantritt
vom 22.4.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun überlege ich, den Job nicht anzutreten und den Vertrag vorzeitig zu kündigen. Im Vertrag gibt es eine Klausel "Bei unentschuldigtem Nichterscheinen am ersten Arbeitstag gilt dieser Vertrag gemäß § 9.1 MTV BZA als nicht zu Stande gekommen." Ansonsten ist die Kündigungsfrist 1 Woche in den ersten 3 Monaten, dann 2 Wochen.