Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

413 Ergebnisse für urlaub arbeitgeber arbeitnehmer mitarbeiter

Keine Zahlung von tariflichen Stundenlöhnen, Nachtzuschlägen etc.
vom 22.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausserdem zahlt der Arbeitgeber nicht den im Tarifvertrag stehenden Nachtzuschlag von 25% (zwischen 22.00 - 00.00). Ebenso gewährt er keinen Urlaub, der auch im Tarifvertrag verankert ist. Nun hat der Arbeitgeber folgendes gemacht, um bei eventuellen Kontrollen nicht aufzufallen, das er keinen Mindestlohn bezahlt.
Arbeitnehmerüberlassung oder auch nicht?
vom 20.9.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mitarbeiter der SG werden seit 1996 wissentlich an die GmbH überlassen. ... Sie sind absolut gleichgestellt mit den Mitarbeitern der GmbH. ... Der Stundenlohn der Mitarbeiter erhöht sich um ca. 0,80 Euro, zudem gibt es weitere Zusatzleistungen wie mehr Urlaub, Einstiegsprämie usw.
Krankheit in der Schlechtwetterzeit
vom 10.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den letzten Jahren war es immer so, dass bis vor Weihnachten regulär gearbeitet wurde, zwischen den Jahren haben die Mitarbeiter Urlaub genommen und zu Beginn des neuen Jahres, sofern das Wetter schlecht war, waren die Mitarbeiter zu Hause und haben Schlechtwettergeld bezogen.
§ 2 Nachweisgesetz
vom 17.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu 5 Fragen: 1) zu § 2 Abs. 1 Nr. 6 Ich nehme an hier ist u.a. auch das Urlaubs- und Weihnachtsgeld aufzuführen. ... Frage: gilt das nur bei (d.h. ist nur bei Tarifgebundenheit eine Angabe erforderlich) Tarifgebundenheit (also wenn etwa bei einem nicht für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrag der Arbeitgeber im Arbeitgeberverband Mitglied ist und wenn auch der Arbeitnehmer Gewerkschaftsmitglied ist)? ... Bei einem Kleinbetrieb mit so wenig Mitarbeitern muß eigentlich im Notfall jeder alles machen. 5) zu § 2 Abs. 1) Nr. 4 Der Arbeitsort ist eine Werkstatt an einem bestimmten Ort.
Kann ich den Arbeitsvertrag zum 15.09.2008 kündigen (also die Kündigung bis zum 15.08. aussprechen)
vom 10.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich möchte den Arbeitsvertrag mit meinem Arbeitgeber zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen. ... Die für den Arbeitgeber geltenden Vorschriften sind auch für den Mitarbeiter einzuhalten.“ Das Arbeitsverhältnis hat zum 01.09.2006 begonnen.
Vorzeitige Kündigung eines Befristeten Minijobs wie formulieren?
vom 15.8.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle Mitarbeiter, bis auf 2 der sozialversicherungspflichtig angestellten sind Saisonkräfte mit befristeten Arbeitsverträgen. ... Der Arbeitnehmer wird mit Wirkung vom 01. 06. 2014 beim Arbeitgeber beschäftigt. 2. ... Bei Eintritt oder ausscheiden während des Kalenderjahres wird der Urlaub anteilig gewährt.
Unregelmäßige Lohnzahlungen
vom 21.8.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von September 2010 bis Februar 2011 arbeitete ich als freier Mitarbeiter in einem kleinen Baubetrieb (ca. 13 Mitarbeiter) für Abrechnung und Aufmaß (Dienstleistung). ... Ich war die ersten 3 Wochen im August im Urlaub und ab Montag 22. ... Wie soll ich bezüglich der noch fehlenden Rechnungen aus der Zeit als freier Mitarbeiter verfahren?
Kur und Kranktage
vom 21.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Firma gewährt dem Mitarbeiter darüber hinaus einen freiwilligen betrieblichen Urlaubsanspruch von 10 Arbeitstagen jährlich, so dass der Urlaubsanspruch insgesamt 30 Arbeitstage beträgt. Kur und Heilverfahren gehen zu Lasten des betrieblich vereinbarten Urlaubanspruchs in der Weise, daß die Differenz zwischen dem gesetzlichen Urlaub von 24 Werktagen zum vereinbarten Urlaubsanspruch in voller Höhe auf die Kur angerechnet wird.
Provisionsvergütung
vom 11.1.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn diese wegen Urlaub, Krank oder dergleichen einmal nicht erreicht werden, soll das Gehalt auf den Mindestlohn aufgestockt werden. ... Ist dies von meinen Arbeitgeber rechtens? ... Was kann man hier dem Arbeitgeber schriftlich antworten?
Aufhebungsvertrag mit Neueinstellung! Soll ich oder soll ich nicht?
vom 23.2.2008 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich schrieb diese Zusatzdienste, an denen mein Arbeitgeber ja Geld verdiente, regelmäßig auf und überbrachte ihm dann den neusten Stand meiner Forderung. ... Urlaub konnte ich aus betrieblichen Gründen in den letzten 2 Jahren nicht nehmen, sodass er auf der Abrechnung übertragen voll ersichtlich ist. ... Angeblich will der Arbeitgeber der bisherigen Firma später Insolvenzantrag stellen, damit die ausstehenden Gehälter irgendwann bezahlt werden.
Erstellung eines Arbeitsvertrages
vom 29.9.2024 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Tätigkeiten umfassen unter anderem die technische Mitarbeit an großen Sprachmodellen. ... Urlaub Der Arbeitnehmer hat im ersten Jahr Anspruch auf 25 Urlaubstage. ... Der Urlaub ist rechtzeitig mit dem Arbeitgeber abzustimmen. 6.
Urlaubsanspruch bei Kündigung bei 7 Tage Woche 42 Tagen Jahresurlaub (7Tage Woche)
vom 3.6.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitnehmer Kündigt seinen Arbeitsvertrag (vom 01.08.2015) zum 31.07.2018. ... Hat der Mitarbeiter vertraglichen, tariflichen oder gesetzlichen Anspruch auf zusätzlichen Sonderurlaub erhöhen sich Urlaubsanspruch und Faktor entsprechend. ... Meiner Auffassung nach müsste der Arbeitnehmer also bei Kündigung zum 31.07.2018 nach §5 BUrlG vollen Anspruch auf die 42 Tage Urlaub haben ?
Nebentätigkeit durch AG abgelehnt, gerechtfertigt??
vom 10.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite im Versandlager und habe nun die Möglichkeit einer Nebentätigkeit auf € 400,- Basis im Landschafts- und Gartenbau bekommen. Mein AG hat meinen schriftlichen Antrag jedoch in einem Gespräch abgelehnt, mit der Begründung, ich wäre nicht versichert, könnte mich verletzen und würde dadurch im Unternehmen ausfallen. Ausserdem würde dann ja jeder im Betrieb einen Nebenjob annehmen wollen.
Vorgehensweise bei Mobbing durch Vorgesetzten ?
vom 12.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vorgesetzter fühlt sich durch meine Qualifikationen bedroht und hat bereits 2 Mitarbeiter, die vor mir für die Position als Sachbearbeiter eingestellt wurden, innerhalb der Probezeit heraus gemobbt. ... Vor meinem Urlaub habe ich zwei Wochen Krankenschein gehabt. Nach 2 Wochen Urlaub einen Tag gearbeitet und aufgrund schwerer Magen-Darm-Beschwerden, ausgelöst durch eine erneute und sehr aggressive ungerechte Behandlung seitens meines Chefs, erneut eine Woche krank geschrieben worden.
Insolvente Firma - Abfindungsanspruch
vom 27.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Geschäftsführer einer GmbH lässt willentlich seine Firma insolvent gehen und sprach gegenüber seinen Mitarbeitern schriftlich die Kündigung aus. ... Nachdem ich 16 Jahre lang keinen Urlaub hatte(!)
falschaussage w/Kündigung
vom 15.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe folgendes problem. bin derzeit in einem unbefristetem arbeitsverhältnis. habe mich anderweitig beworben und eine neue arbeitsstelle zum 01.01.2008 (arbeitsvertrag bereits unterschrieben). während meines jahresurlaubs hat sich in meiner jetzigen abteilung eine veränderung ergeben d.h. die abteilung wird aufgelöst und man versucht die mitarbeiter im hause anderweitg unterzubringen. also keine betriebsbedingte kündigung lt. arbeitgeber.überraschenderweise erhielt ich nun während meines urlaubs einen anruf meiner jetzigen chefin das die abteilung aufgelöst wird(bis dorthin wußte ich noch nichts von der auflösung). durch dummheit erzählte ich ihr das ich sowieso eine neue arbeitsstelle habe. schriftlich habe ich noch nichts veranlaßt vielleich ergibt sich ja noch eine abfindung. nun drängt sich mich aber ständig schriftlich zu kündigen. daraufhin habe ich ihr per e-mail mitgeteilt,das es mit der neuen stelle nicht sicher ist und ich derzeit nicht schriftlich kündigen werde. um die kündigungsfrist einzuhalten müßte ich erst mitte nov.07 kündigen. jetzt die frage kann mein jetziger arbeitgeber mich wegen falschaussage oder vorspielen falscher tatsachen belangen.??