Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

355 Ergebnisse für krankenversicherung kv freiwillig

Auslandsaufenthalt aus beruflichen Gründen mit einer befristeten AE
vom 3.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Krankenversicherung in Deutschland - wird auf freiwillige KV Umgestellt; 2.2. Rentenversicherung - es wird eine freiwillige Rentenversicherung beantragt, da aufgrund meiner Staatsangehörigkeit die RV auf Rentenpflichtversicherung nicht umgestellt werden kann; 2.3. Arbeitslosenversicherung - es wird eine freiwillige AV beantragt.
§ 18b SGB IV sowie § 10 SGB V
vom 10.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: - GmbH-Geschäftsführer (auch beherrschender Gesellschafter) - GF privat versichert - verheiratet und zwei Kinder, Beschäftigungsverhältnis der Ehefrau ergibt ein Einkommen < 3.000 EUR - Frau ist gesetzlich versichert, Kinder über Familienversicherung - GF Bezüge: 4.000 EUR brutto / Monat Frage(n): - Wie ist mit Kapitalerträgen / Gewinnauszahlungen als GmbH Gesellschafter (unregelmäßig, situationsabhängig da das Unternehmen nicht immer Gewinne erwirtschaftet - alle 2-3 Jahre) zu verfahren, hinsichtlich der Versicherungspflichtgrenze / Familienversicherung? Führen diese zu einem Ausschluss der Familienversicherung? - wenn ja: Welche alternativen Regelungen werden empfohlen, um die Familienversicherung beibehalten zu können.
Student rückwirkend als Arbeitnehmer eingestuft
vom 17.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von der Krankenkasse habe ich den Beitrag zur freiwilligen Krankenversicherung zurückerstattet bekommen. ... Für den genannten Zeitraum wurde zwar Rentenversicherung bezahlt, nicht aber Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung und Krankenversicherung. Um folgende Beträge würde es gehen: Arbeitnehmeranteil zur Sozialversicherung (AV, PV und KV) für 13 Monate ca. 1700€.
Psychotherapie Abrechnung Kostenerstattungsverfahren
vom 19.1.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem auch der Terminservice der KV nicht weiterhelfen konnte, da die Mitarbeiter keinen Einfluss auf die Sprache eines möglichen Therapeuten haben, haben wir uns direkt and die TK gewandt, die einen Ablehnungsbescheid schickte: Der Terminservice könne ja vermitteln, dabei käme es nicht auf die Sprache an, und daher sein ein Anspruch auf Therapie nach Kostenerstattungsverfahren nicht gegeben.
Wechsel von PKV in GKV
vom 9.2.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: liegt für diese Tätigkeit als Prokurist (Mehrfachbeschäftigung, keine Selbständigkeit) dann eine Versicherngspflicht in GKV und gegebenenfalls in der Rentenversicherungs vor. könnte ich dann insgesammt in die GKV zurücK (Dies wäre in meinem Interesse) wechseln und wäre ich dann in meiner eigenen GmbH ebenfalls freiwillig bei der GKV versichert.
Stornierung der Pflichtversicherung eines Rentners
vom 25.7.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Juni 2008 erhielt ich von der Kasse die Mitteilung, dass eine zufällige Prüfung der alten Akten ergeben habe, dass ich die Vorversichungszeiten nicht erfüllt habe und deshalb einen Antrag auf freiwillige Versicherung stellen soll.
Ist es zulässig meine Abfindung beim Krankenversicherungsbeitrag zu berücksichtigen?
vom 8.10.2008 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Aussage damals war, dass es völlig unkompliziert sei, ich müsse als freiwillig kv-versicherter lediglich den Arbeitgeberanteil übernehmen (Monatsbeitrag wäre somit ca. 300 -350 €). ... Wie hätte ich den im Juni/Juli diesen Jahres wissen sollen, dass ich dieses Geld zum Teil für meine Krankenversicherung benötige? ... Bis zu 600 € Krankenversicherung sind für mich derzeit einfach nicht bezahlbar.
Rente und Einkünfte
vom 6.1.2014 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.) ich bin hauptbeschäftigt und pflichtversichert in der Kranken/Pflege/Renten und Arbeitslosenversicherung . Wöchentliche Arbeitszeit 40 Std. Monatliche Bruttoeinnahmen 600 €. 2.) bin ich Gesellschafterin einer GmbH ohne jegliche Arbeitsstunden, nur zufliessender Gewinn 9.000 € / Jahr 3.)
Fragen zur Berechnung Unterhalt
vom 27.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Als Beamtin ist meine Frau Privat versichert, die Kinder sind bei mir gesetzlich (freiwillig) versichert. Ist ihr Netto-Einkommen daher abzüglich der KV Beiträge zu rechnen oder können diese Beiträge als berufsbedingte Aufwände gerechnet werden ? ... Nach Ablauf der 3 Jahre Mutterschaft kehrte sie 2003 zum Finanzamt zurück, erhöhte 2004 auf 40% (freiwillig) und schliesslich Januar 2005 auf 50% (freiwillig, da das die Voraussetzung für Steuer-Aussendiensttätigkeit ist).
Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit, freiberuflicher Lehrer und Übersetzer
vom 6.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorausgesetzt, ich bin nicht automatisch auf die Gesamtsumme meiner Einkünfte sozialversicherungspflichtig: Was muss ich bei der Formulierung an die KV beachten um die Einstufung der Tätigkeit im nebenberuflichen Sinne zu erreichen und außerdem die Splittung aus sozialversicherungspflichtigem und –nichtpflichtigem Einkommen klar rüberzubringen? Darf die KV eine genau Aufstellung der Ausgaben und Einnahmen verlangen?
Familienversicherung 2Jahre rückwirkend gekündigt
vom 6.3.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde vor 3 Tagen mitgeteilt, dass meine Familienversicherung meiner 3 Kinder rückwirkend zum 31.12.2013 gekündigt werden soll., also 2 Jahre!!! Mein Mann ist privat versichert und ich gesetzlich. Meine GKV hat mich informiert, dass mein Mann die Jahresarbeitsentgeltgrenze überschritten hat und dass sein Einkommen höher in 2014 war als meines.
GKV
vom 9.5.2014 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite seit Juli 2012 als selbständige Psychotherapeutin und habe mich damals für eine private Krankenversicherung entschieden.