Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

957 Ergebnisse für kündigung wg

Problem mit der Kündigung wg. Eigenbedarf durch neuen Vermieter
vom 26.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem. Mein neuer Vermieter hat mir aufgrund von Eigenbedarf die Wohnung gekündigt, jedoch durch einen Bevollmächtigten, da er der deutschen Sprache nicht so mächtig ist. In dem Kündigungsschreiben kündigt er mir, mit folgendem Wortlaut: xxxxx, den 02.07.2006 Sehr geehrte xxxxxx, hiemit möchte ich, Herr xxxxxx,mich als Betreuer von Herrn xxxxxx in der Sache Allfinanz bei Ihnen vorstellen.
Werkvertrag, Kündigung
vom 6.11.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinen Recherchen zum Thema Werkvertrag Kündigung habe ich nun aber das Gefühl hingehalten zu werden, bis die Frist abgelaufen ist und der Auftragnehmer somit das Recht auf Kündigung und Schadensersatz hat. ... Welche Rolle spielt der kalkulierte Gewinn bei einer Kündigung nach § 649? ... Wie könnte ich also sicherstellen, dass der Auftragnehmer kein Recht auf eine Kündigung wg.
Wohngemeinschaft, Hauptmieterwechsel
vom 13.2.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne den letzten Monat in einer Wohngemeinschaft mit gesamtschuldnerischem Vertrag. Ursprunglich waren da 3 Mieter als Hauptmieter, und ich als Untermieterin. Ein Mieter wollte sich vor 5 Monaten kündigen (aus dem Vertrag ausscheiden).
Mietvertrag-Umschreibung-Kündigung
vom 7.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin derzeit Untermieter in einer WG mit 4 Mitbewohnern. ... Wir werden die Wohnung nicht verlassen und weiterhin die vorherigen Mietkosten begleichen, da wir die Kündigung durch Nichteinhaltung der Absprachen als nicht gültig ansehen.
Kündigung wg Eigenbedarf ! Härtefall ja oder nein ?
vom 3.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin , Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt! Meine Frau und ich beabsichtigen ein Haus in einem kleinen Ort mit ca. 700EW zu kaufen. Das Haus wird im EG und UG als Vereinsheim für einen Fußballverein genutzt und von der Gemeinde verkauft!
Kündigung wg. Eigenbedarfs im Mietvertrag ausgeschlossen - Fragen...
vom 3.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Recht zur ordentlichen Kündigung des Vermieters (Kündigung wegen Eigenbedarf, als Einliegerwohnung, Teilkündigung und Verwertungskündigung §§ 573, 573a, 573b BGB) ist daher ausgeschlossen. ... Die Vertragspartner können nur schriftlich kündigen, mündliche Kündigungen sind unwirksam. 4.
GEZ kündigt nicht, trotz Kündigung!
vom 6.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, am 18.08.2006 hat meine Freundin ihre Rundfunkgeräte per GEZ-Formular abgemeldet, da sie in ihrem Zimmer in einer WG (meine Freundin ist nicht die Hauptmieterin) keine Geraete mehr bereithaelt. ... Die GEZ schreibt zwar im August 2006, dass sie die Kuendigung erhalten hat, schreibt aber auch: "bitte haben sie Verstaendnis dafuer, dass wir die gewuenschte Kuendigung zunaechst noch nicht durchgefuehrt haben, da wir weitere Angaben benoetigen. ... Darf die GEZ eine Kuendigung einfach so "nicht durchfuehren"?
Kündigung wg. Eigenbedarf im Prenzlauer Berg/ Berlin
vom 5.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Anwältin, lieber Anwalt, ich habe vor, Ende Januar eine vermietete 3 Zimmer-Eigentumswohung (76 qm²) im Prenzlauer Berg in Berlin zu kaufen. Diese Wohnung ist seit 1998 eine Eigentumswohung, die der jetztige Besitzer damals gekauft hat. Seit 1.9.2002 wird die Wohnung von der jetzigen Mieterin, soweit ich weiß eine alleinerziehende Mutter zweier kleiner Kinder (ca. 1 und 3 Jahre), sie selbst Studentin, bewohnt.
Kündigung einer WE duch ein Ehepaar
vom 11.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am heutigen Tage bekam ich Post von dem Ehemann, der mir mitteilte, dass die Ehefrau wg. ... Laut seiner Auffassung reicht die noch beizubringende Kündigung durch die Ehefrau aus und er kann wohnen bleiben. ... Reicht die Kündigung nur durch die Ehefrau aus?
Untermietvertrag: Kündigung
vom 30.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die folgende Situation ist gegeben: Ich wohne in einer betreuten WG, dessen gesetzliche Grundlage sich auch nach den Gesetzen zur Jugendhilfe (SGB VIII) richtet, zur Untermiete. ... Das Recht auf außerordentliche Kündigung bleibt unberührt. ... Würde eine Kündigung zum 31.5. nicht einer Zahlungsverpflichtung bis zu diesem Datum gleich kommen?
Mitbewohner wegen 6 monatiger Nichtzahlung von Miete und Nebenkosten kündigen
vom 17.5.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Schluss sagte Mitbewohner A stets, die Bundesagentur für Arbeit habe noch nicht geantwortet wegen der Prüfung seines Falles (3 monatige Sperrfrist wg. eigener Kündigung, Datum der Antragsstellung etc.) ... Wir werden dann von unserem Recht der fristlosen Kündigung Gebrauch machen." ... Auf seine Unterschrift und Kündigung können wir nicht bauen.
Schriftlicher Vertrag ohne Kopie für den Kunden
vom 5.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Kündigung habe ich vom Kampfschulbetreiber eine email bekommen, dass der damals abgeschlossene Vertrag eine Dauer von 1 Jahr hatte ab den Datum des Beitritts,in unserem Fall war es 26.11, die Kündigung muss 4 Wochen vor Vertragsende erfolgen, ansonsten verlängert sich diese Vertrag um 6 Monate.
Kündigung wegen Eigenbedarf - Widerspruchsfrist vs. Planungssicherheit
vom 7.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, folgender sachverhalt: meine freundin und möchten mit gutem grund in die wohnung im haus ihrer eltern ziehen. diese ist momentan (mit einzelmietverträgen) als WG vermietet. die kündigung wegen eigenbedarf ist schon formuliert incl. hinweis auf widerspruchsrecht und -frist, jedoch noch nicht versendet. bei einem der mieter gilt die kündigungsfrist von 6 monaten, bei allen anderen 3 monate. die geplante beendigung aller mietverhältnisse sieht den 30.02.2012 vor. frage: per gesetzestext ist die widerspruchsfrist als "spätestens 2 monate vor beendigung des mietverhältnis" definiert. leider gibts uns dies keinerlei planungssicherheit. wann genau ist nun der termin für "zwei wochen vor beendigung? ... nachdem wir so weit im voraus die kündigung aussprechen wollen, erwarten wir keine großen schwierigkeiten, würden aber gerne das thema "abschließen". haben wir die möglichkeit dies zu tun? wir haben natürlich keine lust auf die situation, in der alle mieter die kündigung (schriftlich) annehmen und dann doch einem noch im dezember einfällt, bleiben zu müssen und zu widersprechen, was natürlich erheblichen einfluss auf alle anhängigen planungen hat - davon abgesehen, daß dem widerspruch nicht stattgegeben würde, aber wohl der termin verstreichen würde. danke für ihre antwort, mit freundlichen grüßen -- Einsatz geändert am 07.08.2011 17:08:00
Vermietung mit Zeitmietvertrag oder Eigenbedarfsregelung wg. Auslandsaufenthalt
vom 29.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kinder), der auch gerne etwas zeitlich befristetes mieten würde (da sein aktuelles Arbeitsverhältnis in Berlin auch befristet ist) und bereit wäre entweder einen befristeten Mietvertrag (2 Jahre) oder einen unbefristeten mit Kündigungsrecht wg. ... topic_id=42035&rechtcheck=2 Option 2: Befrister Mietvertrag (z.B. 2 Jahre) mit Eigenbedarf wg.
Kündigung wegen Eigenbedarf Sperrfrist
vom 2.5.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Erbauer des Hauses und die somit ehemaligen Erstbewohner sind nun ebenfalls alle verstorben) Jetzt haben wir die Kündigung wegen Eigenbedarf erhalten, der Vermieter will, dass seine noch Ehefrau mit den gemeinsamen Kindern in unsere Wohnung einzieht, Grund dafür ist die anstehende Trennung des Ehepaares. ... (Eine Wohnung zu dem jetzigen Preis, die dann auch noch die selbe Größe hat und WG-tauglich ist, Geringverdiener zulässt und Haustiere erlaubt ist aktuell nicht einmal auf dem aller hintersten Wohnungsportal zu finden.)