Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

985 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Kündigung gemäß § 573 BGB
vom 3.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe gestern die Kündigung wegen Eigenbedarf bekommen und habe ein paar Fragen: Ich bin vo 10 J. hier eingezogen, also läuft der Mietvertrag auf meinen Namen. ... Ist mein Mann nicht auch Mieter, obwohl er nicht im Mietvertrag steht? ... Wenn ja, ist die Kündigung somit nichtig?
Kündigung/Zustand der Wohnung
vom 3.3.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Meine Schwiegermutter wohnt seit 1963in ihrer Wohnung in Magdeburg.Ihr geschlossener Mietvertrag (zu DDR Zeite geschlossener Vertrag) beinhaltet eine 14 tägige Kündigungsfrist und das Verlassen der Wohnung kann im besenreinen Zustand erfolgen. 1996 kaufte ich die Wohnung. ... Frage: 1)Muß eine schriftliche Kündigung erfolgen (Kündigungsfristen)so das ich die Wohnung erneut vermieten kann, oder könnte ich damit rechnen das meine Schwiegermutter in die Wohnung erneut einziehen kann da keine schriftliche Kündigung vorliegt. 2)Es liegt ein Mietvertrag aus DDR Zeiten vor - wie muß oder kann der Zustand der verlassenen Wohnung aussehen. 3) In den letzten Monaten gab es bauliche Veränderungen, so wurden die alten Sockelleisten entfernt(befanden sich in einem optisch guten Zustand), im Bad wurde ein Medienschacht, hinter dem sich div. ... Es erfolgte eine schriftliche Mitteilung meiner Schwiegermutter: "Das der zeitpunkt ihrer Kündigung bekannt war und während dier Zeit wurden keine Reparaturforderungen an sie gerichtet, folgedessen gibt es im nachhinein keine Forderungen mehr.
möchte Büro kündigen trotz "verzicht auf Kündigung" // vertrag nicht eingehalten
vom 19.5.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich miete ein Büro das ich mit einverständnis des vermieters selbst ausgebaut habe. das Büro wurde am 01.10.21 angemietet und der vertrag sieht einen beidseitigen verzicht auf kündigung vor. der mietvertrag sagt dazu folgendes 4.1 Das Mietverhältnis beginnt mit dem 01.10.2021 und läuft auf unbestimmte Zeit. Die Partien vereinbaren einen 24 monatigen wechselseitigen Verzicht der ordentlichen Kündigung. ... Jede Kündigung hat schriftlich zu erfolgen, um wirksam zu sein.
Kündigung und Mietzins bei mündlichen Veträgen
vom 27.10.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen Monat kam erneut ein Schreiben des Awalts mit einer Kündigung des Mietvertrages zum 31.12.07, da ich als Erbe ja in den Mietvertrag eingetreten bin und mein Onkel erst kürzlich Kenntnis vom Tod meiner Mutter erhalten habe würde er von seinem Recht der außerordentlichen Kündigung gebrauch machen. nachdem ihm mitgeteilt wurde, daß das Erbe ausgeschlagen wurde, erhielt ich heute ein neues Schreiben mit einer fristlosen Kündigung wegen Nichtzahlung der Miete. Nun endlich zu meinen Fragen : 1) Ist diese fristlose Kündigung rechtskräftig ? ... Nach den Regeln des BGBs, die ja bei einem mündlichen Mietvertrag gelten, muss ich die Mietsache ja nur herausgeben, ob geräumt oder nicht wird dort nicht festgelegt.
Wohnraummietvertrag oder Gewerbe, was gilt?
vom 28.8.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu diesem Zweck schloss ich mit meinem Vermieter einen Mietvertrag über Gewerberäume ab, der die von mir bis dahin als Wohnraum genutzte Wohnung im EG rechts zum Gegenstand hatte. ... Eine schriftliche Kündigung existierte ebenfalls nicht, weder für die Wohnung im EG, noch im DG oder das "Gewerbe", was ja als solches nie existierte. ... Ich sprach ihn auf die Kündigung an und darauf, daß wir doch (unter Zeugen) eine andere Vereinbarung hatten und der Gewerbemietvertrag nicht mehr gültig sei.
Kündigung Mietverhältnises
vom 17.12.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, die Angelegenheit ist ein wenig komplizierter als bei einem allgemeinen Kündigungfrist/zeit wenn ein Vermieter verstirbt. ... Es gab also nicht den üblichen Mietvertrag.
Vermieter verweigert Alternativtermin
vom 14.6.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Mein Mietvertrag endet am 30.09.2012. In der Kündigung habe ich geschrieben, dass ich um eine Abnahme Ende August bitte,da ich zum 01.09. schon umziehen werde und dass ich zur Sicherheit die Septembermiete auch im Vorfeld der Abnahme noch zahlen kann. ... Daraufhin schrieb ich eine Mail, dass ich in der Kündigung doch bat, die Abnahme bis Ende August vorzunehmen, und ergänzte, dass ich 200km nicht eben mal fahren kann und im Fall des Falles die Abnahme meiner besten Freundin überlassen müsste.
Kündigung eines Leasingvertrages
vom 26.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 28.06.2006 erhielten wir ohne Vorwarnung die Kündigung eines Leasingvertrages wegen Ratenrückstände. ... Doch die Firma wollte die Kündigung nicht zurücknehmen.
Vermieter will Hundehaltung nicht erlauben
vom 4.11.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider hat der Vermieter (der nicht im Haus, nicht mal in der gleichen Stadt wohnt) nicht besonders positiv reagiert. ... Wir haben aber keine Hausordnung beim Einzug bekommen, ein entsprechender Vermerk ist sogar im Mietvertrag. 5. Die anderen Vermieter würden das sicher auch nicht wollen und es würde ja kaum noch jemand Hundehaltung erlauben.
Befr. Mietvertrag an einer beweglichen Sache - Restkaufpreis
vom 18.2.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt liegt vor: Im Oktober 2007 habe ich einen Mietvertrag über ein Schlagzeug mit der Laufzeit von 36 Monaten abgeschlossen. ... Ich ging davon aus, dass ich bei Ablauf des Vertrags, also Oktober 2010, eine Kündigung oder dergleichen bekommen würde, und habe den Vertrag dann leider aus den Augen verloren. ... Ich habe mich mit dem Vermieter in Verbindung gesetzt und wollte mein zuviel bezahltes Geld einfordern, dieser jedoch vertritt folgenden Standpunkt: Da es nach Ablauf der Laufzeit keine Äußerung meinerseits bzgl.
Hauskauf - Kündigungsfrist bei Eigenbedarf
vom 4.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mietvertrag, welcher mir vorliegt, wurde am 01.04.1996 zwischen dem Vermieter und dem Mieter geschlossen. ... Am 23.03.2001 erhielten die derzeitigen Vermieter eine schriftliche Kündigung zum 30.06.2001, welche von beiden unterzeichnet wurde und wie folgt lautete: Sehr geehrter Herr …, Wie bereits persönlich am 21.03.2001 besprochen kündigen Frau Y und Herr Y den bestehenden Mietvertrag fristgerecht zum 30.06.2001. ... Ist es richtig, dass durch die Kündigung der Mieter ein neuer Vertrag zwischen Vermieter und Mieter entstanden?
Ist eine, heute ausgesprochene, fristlose Kündigung (Mietrecht) gerechtfertigt?
vom 4.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachbestand: 12.11.07 1.Abmahnung(von mir) an die Mieterin mit dem Hinweis auf Kündigung, falls keine Änderung des zu beanstandenden Verhaltens eintritt, wegen -dreimaliger verspäteter Mietzahlung (1 bis 2 Wochen) -gravierender Verletzung bzw. ... -weiterhin gravierender Verletzungen der Hausordnung Ich bitte um Beantwortung folgender 2 Fragen: 1.Ist eine, heute ausgesprochene, fristlose, hilfsweise fristgemäße Kündigung gerechtfertigt? ... Für diese Vermutung sprechen: -Keinerlei Reaktion auf meine Bitte um Information, ob es sich bei dem zugezogenen Mann um einen Untermieter oder den Lebenspartner handelt, wobei mietvertraglich festgelegt ist, dass ungenehmigte Untervermietung eine fristlose Kündigung nach sich zieht.
Reicht das für eine Fristlose Kündigung (Mietrecht) und muss ich innerhalb von 10 Tagen ausziehen?
vom 11.10.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag.Mir wurde meine Wohnung Fristlos gekündigt.Als Begründung wurde der § 543 BGB herangezogen.Eine weiterführung des Mietverhälnisse sei der Eigentümerin nicht zuzumuten.Im einzelnen:Es gibt 200 Euro Mietschulden,die durch Unterzahlung der Monatsmieten 09.2007-12.2007 entstanden sind,was den Tatsachen entspricht.Desweiteren soll ich 780 Euro dür einen Wasserschaden bezahlen,der durch ein grosses Loch im Abwasserschlauch der Geschirrspülmaschine entstanden ist.Die Maschine ist Bestandteil der Küche ,die in der Wohnung ist.Beim ersten Probelauf,ich war gerade 2 Stunden eigezogen entstand der Schaden,also wurde mir eine Kaputte Maschine übergeben und ich weigere mich die Rechnung zu bezahlen.Weiter wird mir vorgeworfen,das meine Wohnung von der Stromzufuhr abgeschnitten ist und ich somit nicht ausreichend heizen kann.Richtig ist,das ich lediglich den Nachtstrom abbestellt habe(Nachtspeicherheizung),weil mir die Kosten zu Hoch waren.An den normalen Haushaltsstrom bin ich weiterhin angeschlossen.Ich heize mit einem Heizlüfter und einem mobilen Heizkörper.Ich sorge auch für ausreichend Lüftung,so dass es keinen Schimmel.Feuchtigkeit oder andere Schäden in meiner Wohnung gibt.Mir ist klar,dass ich dazu verpflichtet bin zu heizen,aber kann der Vermieter auch vorschreiben wie?Das Wasser ist in meiner Wohnung abgestellt.Mir mit vorgeworfen,das ich die Verblombung von der Wasseruhr entfernt habe und jetzt unrechtmäsig Wasser verbrauche.Richtig ist,das die Verblombung weiterhin intakt ist und ich kein Wasser verbrauche.Weiter wird als Grund angegeben,das ich der Treppenhausreinigung nicht nachkomme oder nicht ausreichend.Reicht das für eine Fristlose Kündigung und muss ich innerhalb von 10 Tagen ausziehen(17.10)Die meisten Anschuldigungen entsprechen nicht den Tatsachen,auch wird die Miete immer Pünktlich überwiesen.Was kann ich tun und wie soll ich mich verhalten.Mit freundlichen Grüssen.L.
Mietrecht: Vermieter übergibt Wohnung an dritte obwohl mein Mietvertrag noch läuft?
vom 7.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zusammen mit meiner Lebensgefährtin (nicht verheiratet) im April einen Mietvertrag ab 01.08.2013 über einen Makler abgeschlossen. ... Unter diesem Umständen habe ich ebenfalls angekündigt, die Mietkaution nicht zu zahlen, insofern der Vermieter dem zustimmt (ein Schaden kann ja nicht entstehen, wenn ich nie einziehe). Ich habe auf die Kündigung keine Antwort erhalten, somit auch keine Bestätigung.
Bauliche Veränderungen, Rückbau, Kündigung
vom 28.10.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit März 2006 vermiete ich eine Wohnung in einem Vierfamilienhaus. ... Besteht die Möglichkeit einer ordentlichen oder ausserordentlichen Kündigung, sofern der Rückbau nicht innerhalb der vorgegebenen Frist erfolgt?