Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

838 Ergebnisse für kündigung kündigungsfrist haus wohnung

Wohnungskauf - Eigenbedarfskündigung nach Wohnungskauf
vom 20.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann sie die Wohnung überhaupt wegen Eigenbedarfs kündigen, da sie ja in einer Wohnung der Eltern lebt (ähnlich Sippenhaft)? ... Gibt es besondere Kündigungsfristen gegenüber der bisherigen Mieterin? ... Welche Möglichkeiten hat die Mieterin, die Kündigung abzuweisen oder zu verzögern?
Kündigung des Mietvertrages durch Vermieter möglich (wg. Mietminderung wg. Schimmel)?
vom 25.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun haben uns die Mieter per Einschreiben vom 15.04.2010 folgendes mitgeteilt (Brief hier 1:1 abgetippt): "Mängel in der Mietwohnung wie Sie beiliegendem Schreiben vom 16.03.2010 entnehmen können treten in unserer Wohnung Schimmelschäden auf. ... Da durch die auf dem Schreiben beschriebenen Mängel die Wohnung herabgesetzt wird und diese Mängel bereits des längeren bestehen, werden wir rückwirkend zum 01.04.2010 die vereinbarte monatliche Kaltmiete bis zur endgültigen Mängelbeseitigung vorerst um 20 Prozent kürzen. ... Wenn ja, wäre momentan der Grund Eigenbedarf anzugeben, da ich momentan in einem Haus wohne und aber gesundheitlich nicht mehr treppensteigen sollte und für mich somit eine kleine 3-Zimmer-Wohnung, im EG ohne Treppen, viel eher geeignet wäre.
Kündigung von Mietern mit altem Mietvertrag in Zweifamilienhaus
vom 1.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das eine Mietverhältnis besteht seit 1.11.2010 und kann somit mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist mit dem Kündigungsgrund "Eigenbedarf" gekündigt werden. ... Nun meine Fragen: - Welche Kündigungsfristen gelten in diesem Fall? ... - Greift <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573a BGB: Erleichterte Kündigung des Vermieters">§ 573a BGB</a> in diesem Fall, wenn wir die eine Wohnung beziehen und dann nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573a BGB: Erleichterte Kündigung des Vermieters">§ 573a BGB</a> kündigen.
Untermieter in WG kündigen
vom 3.7.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem ist das Haus zu Dritt viel zu teuer. ... Unser Vermieter baut darüber hinaus dann das Haus so um (zweite Küche) , dass die Wohnungen nur über eine Treppe verbunden sind. ... Welche Möglichkeiten der Kündigung haben wir?
Besichtigungsrecht bei gekündigter Wohnung
vom 19.1.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um eine möblierte Wohnung im Hause des Vermieters. Dieses verfügt über mehrere Wohnungen. ... Die vertragliche Kündigungsfrist beträgt einen Monat und die Kündigung meinerseits ist bereits erfolgt.
Kündigung vor Einzug des Hauses
vom 19.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider rief sie mich heute wieder an und sagte mir das sie den Mietvertrag mit den Leuten gemacht habe aber den wohl zurück gezogen habe weil sie wohl zahlungsunfähig sein und in der jetzigen Wohnung schon Mietrückstand haben.
Kündigung wegen Nichtzahlung der Miete und der Kaution
vom 5.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier der Fall: Vermietung der Wohnung zum 01.02.2013. (Einliegerwohnung in einem Einfamilienhaus, Eigentümer wohnt im Haus) •Bis 05.04.2013 kein Eingang der Kautionszahlung, auch nicht in Raten. ... Kündigung bezogen auf die Kaution Rechtfertig die Nichtzahlung der angemahnten Kaution zur fristlosten/außerordentliche Kündigung (nach Ablauf der Frist am 10.04.2013) oder muss ich ordentlich mit Einhaltung der normalen Kündigungsfrist kündigen?
Anfrage Mietrecht nach Erbe
vom 5.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind seit 9 Jahren MIeter einer Wohnung innerhalb eines 3-Familienhauses EIne weitere Wohneinheit steht zur Zeit leer, die dritte wird vom Lebensgefährten der verstorbenen bewohnt. ... Meine Fragen wären nun: - Sollte das Haus verkauft werden, kann uns diesbezüglich, bzw. aus anderem Grund als EIgenbedarf gekündigt werden? ... - Wie wären ggfs. die Kündigungsfristen?
Störung des Hausfriedens Mitbewohner Hausverbot Abmahnung Kündigung
vom 31.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer und Vermieter (A) von Wohnungen eines Mehrfamilienhauses. Eine der Wohnungen habe ich ursprünglich an eine Einzelperson (B) vermietet. ... Ich möchte C ein Hausverbot erteilen, bei Bedarf fristlos kündigen und Zutritt zum Haus (Räumung der Gegenstände von C) nur unter polizeilicher Aufsicht gestatten.
Wenn der Vermieter sein Ingenieurbüro hier nicht betreibt (Eigenbedarf), habe ich Ersatzanspruch?
vom 31.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Mietvertrag steht drinnen dass die gesetzlichen Bestimmungen für die Kündigung gilt. ... Die gleiche Bauweise wie meines. 2 Mieter von Häusern haben den neuen Mietvertrag unterschrieben und somit keine Kündigung bekommen, ein Mieter hat auch nicht unterschrieben, da sollen jetzt ab Dezember Modernisierungsarbeiten durchgeführt werden. ... Muss er mir eine gleichwertige Wohnung anbieten?
Verkauf durch Eigentümer - Fristen
vom 28.6.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit 01.09.2013 in der Wohnung. Bis zu einer etwaigen Kündigung wären wir also in den >8 Jahren Miete und hätten somit 9 Monate Kündigungsfrist - das ist soweit klar. ... Im Haus gibt es sowohl Eigentümer in den jeweiligen Wohnungen als auch vermietete Wohnungen wie die unsere.
Was können wir gegen eine Kündigung wegen Eigenbedarf tun?
vom 19.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Haus wurde nun von einer Baptistenfamilie gekauft und sie wollen alle Wohnungen für sich und Familienangehörige nutzen. Wir werden dann nun die Kündigung wegen Eigenbedarf erhalten. ... Außerdem haben wir in den vergangenen 4 jahren ca. 5000 Euro in die Wohnung investiert, damit sie überhaupt bewohnbar ist.
Eigenbedarf einer Wohnung in eigenem Mietshaus
vom 29.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinzu kommt absehbare Trennung vom Lebensgefährten, in dessen Haus sie wohnt. ... Wie wäre der richtige Ablauf und wie lange ist die Kündigungsfrist? ... Sollte die Tochter schlagartig das Haus des Lebensgefährten verlassen müssen, könnte sie übergangsweise bis zur Möglichkeit der Wohnungsübernahme im EG in der OG-wohnung des Bruders wohnen. 4.)
Verkauf der gemieteten Wohnung
vom 4.10.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun soll die Wohnung verkauft werden. ... Dies ist sehr wichtig, da wir nach 6 Jahren bereits eine Kündigungsfrist von 6 Monaten haben. (4) Dürfte uns der neue Eigentümer auf Eigenbedarf kündigen? ... (9) Werden durch einen Kauf die im Haus bereits gebildeten Rücklagen sozusagen übernommen?
darf mein lebensgefährte mich aus der wohnung werfen ?
vom 3.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist sein eigentum. ich hatte zum 1 april 2015 gekündigt, vieles verkauft und seine wohnung in seinem 3 familienhaus neu renoviert und überwiegend neu eingerichtet. an den kosten habe ich mich beteiligt zu 50 % und mehr. wir hatten bis dato eine gute beziehung geführt. seine 19 jährige tochter stellte ihn aus eifersüchtigen gründen vor die wahl. entweder ich muss gehen oder sie wird gehen. er entschied sich das ich gehen muss. dies ist bereits eine woche nach einzug, zu ostern geschehen. ich bin damit einverstanden. sofort habe ich mich auf wohnungssuche begeben, täglich beschäftige ich mich stundenlang mit besichtigungen und alles erdenkliche um eine wohnung zu bekommen. heute kam er gemeinsam mit meinem schwiegersohn und hat mir eine frist gesetzt dass ich bis monatsende mai 2015 hier mit meinen söhnen und meinen sachen draußen sein muss. ich bin 80 % schwerbehindert, mein sohn ist kürzlich an einem gehirntumor erkrankt. ich selbst bin seit jahren krebskrank. es ist nicht möglich innerhalb von 3 wochen eine wohnung zu finden. ich bin rentnerin, habe meine existenz somit verloren. darf er mich mit einer solchen frist rauswerfen ?
Bitte um fristlose Kündigung
vom 5.9.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die beiden hatten in der Zeit eine Vielzahl von Bewerbern im Haus, die alle nicht den hohen Anforderungen der beiden gerecht wurde. ... Nun besteht Sabrina darauf, dass ich die Mietschulden trage und weitere drei Monate die Miete zahle, um die gesetzliche Kündigungsfrist einzuhalten, was ziemlich unverschämt ist. ... Ich weiß nicht, ob du ein Musterschreiben dafür hast, ansonsten hast du einen Anspruch auf eine Außerordentliche Kündigung nach §543 Absatz 2 BGB.
Sanierung eines Mietshauses: Mieter müssen raus
vom 18.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eingriff in das Haus bzw. die Wohnungen wäre so groß, dass während der Arbeiten niemand im Haus wohnen könnte. Da nun aber in dem Haus schon seit Jahren Mieter wohnen, die natürlich kein Interesse haben, wg. der Renovierungsmaßnahmen eine neue Wohnung zu suchen, stellt sich dem Eigentümer die Frage, ob es möglich ist, den Mietern wg. der Renovierung zu kündigen. Oder was kann getan werden, damit die Maßnahme überhaupt möglich ist, wenn sich Mieter der Kündigung widersetzen.
Kündigung bei befristetem Mietvertrag ohne Ausstiegsklaussel ?
vom 15.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag ist keine Kündigungsfrist geregelt, da keine vorherige Kündigung vorgesehen ist. ... Sind Vermieter nicht verpflichtet, eine Kündigungsfrist im Mietvertrag zu regeln bzw. gibt es eine gesetzliche Kündigungsfrist? ... Das Haus ist ein sanierter Altbau mit mittlerer Ausstattung.
Kündigung zum 3. Werktag
vom 9.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter und ihr Lebensgefährte haben ihre Wohnung gekündigt. ... Die Hausverwaltung, die sich im gleichen Haus befindet, hat keine geregelten Öffnungszeiten, mein Schwiegersohn hat, nachdem er von der Arbeit kam, die Kündigung um 20.30 Uhr in den Briefkasten gesteckt. Nun schreibt die Verwaltung: Wir waren bis 20.00 Uhr im Büro, Kündigung gilt nur zur werktäglichen Zeiten, daher kam die Kündigung nicht rechtzeitig.