Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für frage schaden

Schadensersatzforderung wegen Schäden am Mietanhänger
vom 4.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich forderte den Vermieter anschließend schriftlich auf, die Kaution umgehend zu überweisen, da: - bei der Anmietung kein Übergabeprotokoll gemacht wurde (3 Zeugen) - diese Schäden ich meiner Überzeugung nach nicht verursacht habe (3 Zeugen für sorgsamen Umgang, ich bestritt dafür verantwortlich zu sein) - ich nicht darauf hingewiesen worden bin, dass man die Plane nicht entfernen dürfte (ebenfalls 3 Zeugen dafür, außerdem: wie viele Anhänger fahren ohne Plane, mit Plane zu fahren im leeren Zustand ist unverantwortlich aus Sicht der Umwelt und kann bei Seitenwinden für mein Dafürhalten eher zu Instabilitäten führen) - der Anhängerverleih meines Erachtens fahrlässig gehandelt hat, wenn er von Sicherheitsrisiken mit entfernter Plane weiß, aber nicht darauf hinweist dass sie nicht entfernt werden darf - meiner Meinung nach völlig unabhängig davon, durch wen Kratzer in die Plane gekommen sind, das unter die normale Abnutzung eines Nutzfahrzeuges fällt, dass ja gerade als Arbeitsgerät und nicht als Repräsentationsfahrzeug eingesetzt wird, und dadurch in seinem Nutzwert nicht beeinträchtigt ist und auch zum vollen Preis weiter vermietet werden kann. Daraufhin erhielt ich ein Schreiben, dass - alle Schäden auf meine Planen-Abnahme zurückführt - mich auffordert binnen 2 Wochen entweder 500€ als Vorschuss für einen Gutachter zu überweisen oder selbst einen Gutachter hinzuschicken - andernfalls erstellt der Verleih eine Rechnung ohne Gutachten Nun meine Fragen 1) kann man die Schäden auf das Abnehmen der Plane durch mich eindeutig zurückführen ohne Übergabeprotokoll? 2) kann der Verleih einfach so Kautionen einbehalten, auch wenn ich meine Schuld an den Schäden bestreite, es Zeugen gibt und kein Übergabeprotokoll?
Rollstuhlfahrer verursacht Schäden, Haftpflicht will nicht zahlen
vom 30.12.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz vor seinem Tod war er im Urlaub in einem Hotel, in dem er Schäden verursacht hat. ... Die gegen Ihren Vater erhobenen Schadensersatzansprüche beziehen sich auf einen solchen Schaden. ... Nun meine Fragen: Fallen diese Schäden tatsächlich unter die Kategorien "Abnutzung, Verschleiß oder übermäßige Beanspruchung"?
Haftung des Geschäftsführers für Schäden durch eigenes handeln
vom 10.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Schaden übersteigt das Kapital der GmbH um ein Vielfaches. ... Frage 1: Kann die Produktionsfirma den Geschäftsführer persönlich in Haftung nehmen? Frage 2: Im Fall einer Insolvenz aufgrund dieses Schadens: Kann der eingesetzte Insolvenzverwalter den ehemaligen Geschäftsführer belangen, z.B. weil dieser den Schaden verursacht hat oder weil er keine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen hat?
Produkthaftung - Schaden unter 500 Euro selbst zu tragen?
vom 14.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
,mir eine pauschale regulierung des schadens von 100 euro angeboten.das habe ich abgelehnt,da ich mindestens das becken ersetzen muß,wenn nicht gar den ganzen aqariumschrank. je nach den möglichkeiten wären zwischen 400-800 euro aufzuwenden.danach hat die firma ihre versicherung(allianz) eigeschaltet u.diese hat mit schreiben v.19.05. in etwa festgestellt:nach ihrer prüfung sind keine schadenersatzfordrerungen,begründet;ein verschulden des versicherten liegt nicht vor;der schaden(wiederspruch z.vorigem) liegt unter 500 euro der gesetzlich vorgesehenen haftungsgrenze(§11PHG).habe sofort wiederspruch eingelegt u.im haubtsächlichen argumentiert:ich kann jederzeit den produktmangel nachweisen u.es hätte ja vor ablehnung,eine begutachtung,durchgeführt werden müssen.am 11.07.neues schreiben der allianz:es besteht zwischen dem versicherungsnehmer u.mir kein vertragsverhältniss; kaufvertrag mit lidl-danach vorschriften z. gewährleistungsrecht BGB;ferner:impo-global ist nicht hersteller im engeren sinne;lidl bezieht das produkt nur über diese firma;somit gilt unser versicherungsnehmer allenfals im sinne des PHG als hersteller;somit wäre ein schadensersatzanspruch ausschl.ü.d.PHG denkbar,was wiederrum voraussezt,daß die dort geregelten bedingungen vorliegen;ich habe den nachweis zu erbringen,daß ein produktmangel vorliegt;der nachweis stehe bisher aus,die klärung dieser frage nicht nötig sei,weil der schaden unter 500 euro liegt(11PHG)u.nur der zeitwert maßgebend sei u.dieser unter 500 euro sei;da es sich bei dem vers.nehmer,nur um einen zwischenhändler handelt,scheitert ein ersatzanspruch im rahmen des deliktrechts n.BGB am fehlenden verschulden.(produkt wird aber in den europäischen wirdschaftsraum eingeführt) fragen ergeben sich aus der sachschilderung! besten dank im voraus u.freundlichst kl.conrad ps.eine spezielle frage zu§11PHG)"im falle der sachbeschädigung hat der geschädigte einen schaden bis 500 euro selbst zu tragen"!
Einbruchversuch in einem gemieteten Ladenlokal
vom 3.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war zunächst der Ansicht, dass für die Beseitigung des Schadens die Gebäudeversicherung des Vermieters zuständig wäre, da das Fenster ja zum Haus gehört und nichts gestohlen wurde. ... Ich meldete daher dann den Schäden meiner Versicherung, die mir nach eineigem Hin- und Her zusicherte den Schaden nach Kostenvoranschlag zu übernehmen. ... Jetzt hat es wieder einen erfolglosen Einbruchversuch durch die Eingangstür mit erheblichem Schaden gegeben und der Polizist, der die Schadenfeststellung erstellt hat, sagte mir, dass seiner Ansicht nach der Vermieter für die Schadenbeseitigung zuständig wäre.
Herdplatte in Mietwohnung angelassen - kein Schaden und trotzdem Gutachter bezahlen?
vom 10.8.2016 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ansonsten sind keine weiteren sichtbaren Schäden entstanden. ... Sollte der Gutachter weitere Schäden feststellen, soll mein Sohn den Vorfall der Haftpflichtversicherung melden und die Schäden ersetzen. Nun meine Fragen: - Kann der Vermieter von meinem Sohn verlangen, einen Gutachter zu beauftragen, obwohl keine weiteren Schäden zu sehen sind und alles wieder so wie vorher funktioniert?
Schadenersatz nach Sturm_Fassade
vom 4.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir konnten keine Schäden sehen. ... Diese haben u.a. den Schaden an die Hausverwaltung gemeldet. ... Die Eigentümer geben an, dass alle diese Schäden vorher nicht da waren.
Schaden am KFZ durch ausparkendes Fahrzeug
vom 14.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine der beiden Personen ging zu dem älteren Paar und erklärte Ihnen, dass ich-die Besitzerin des beschädigten Autos-im nächsten Geschäft arbeite und sie so mit mir Kontakt aufnehmen können.Beide Personen machten keine Anstalten, blieben weiter sitzen und nach einer Weile fuhren sie fort.Ich erhielt die Information über den Hergang der Sache und das Autokennzeichen der Beiden.Ich reichte einen Kostenvoranschlag bei der Versicherung ein(es handelt sich um einen Lackschaden),die Zeugen wurden befragt und äusserten sich zu der Angelegenheit.Ich möchte betonen, dass ich aus Gutmütigkeit im Interesse der älteren Herrschaften von einer polizeilichen Anzeige Abstand genommen habe.Zwischenzeitlich habe ich den Schaden in Ordnung bringen lassen.
Werkstatt hat einen Schaden am Auto verursacht und nicht darauf aufmerksam gemacht
vom 6.11.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich zeigte dem Chef den Schaden und er sagte "oh wie kann dennn so etwas sein"? Ich geriet etwas ausser mich und sagte "Das müssten sie mir eigentlich sagen,ich habe das Auto hierher gebracht in einem ordnungsgemässen Zustand und jetzt sieht es so aus" Er druckste irgendwie herum.Ich sagte ich möchte wissen wer an meinem Auto gearbeitet hat.Er sagte das wisse er nicht.Dann wurde es mir zuviel,ich merkte man will mich hier hinters Licht führenwollte.Ich sagte ihm dass es "mein Recht sei" zu erfahren wer an dem Auto gearbeitet hat,und ich das so nicht akzeptiere.Plötzlich fiel es ihm doch ein und er rief jemanden aus der Werkstatt.Es kam ein total vermutzter Mann (ich habe noch nie in einer Werkstatt so einen total schwarzen verdreckten Menschen gesehen)Ich konnte einen Blick in die Werkst. werfen und war geschockt.Alles veraltet (wie in den 60er Jahren) da standen nur alte verdreckte Autos drin.Ich bin 45 aber so eine Werkstatt hatte ich noch nie gesehen.Dieser Mann sagte auch er wisse nicht wieso das so sei.Ich dachte ich bin in einem schlechten Film.Ich wurde ziemlich sauer weil einfach klar war das hier was passiert ist (was auch immer) und keiner will die Verantwortung tragen.Ich machte dem Chef unmissverständlich klar dass ich das so nicht akzeptieren werde,und zur Not auch rechtliche Schritte einleiten werde.Plötzlich wurde er zugänglicher und meinte "ja er würde dafür Sorge tragen dass es beseitigt wird" jedoch erst am Montag weil er heute noch Termine hätte.Ich fuhr vom Hof und direkt in ein renommiertes Autohaus das eine eigene DEKRA im Hause hat.Ich wollte mir einfach direkt (und nicht nach ein paar Tagen) Rat holen und auch den Schaden dokumentieren lassen.Ein Gutachter schaute sich das Auto an,er sagte es siehe so aus wie wenn es eine Gewalteinwirkung gegeben hat (evtl.wo ran gefahren).Deswegen sei auch der Kofferraum nicht mehr bündig.Es wurden Fotos gemacht.Es wurde ein Kostenvoranschlag gemacht.Ein Gutachten zu machen läge bei 200-300Eur.Davon riet er mir erst mal ab.Da ich rechtschutzversichert bin (auch Verkehr) solle ich erst mal abwarten wie dieser Inhaber der Werkstatt denn am kommenden Montag reagieren wird.Dann könne man immer noch Schritte einleiten.Ich fuhr auf meinem Wege nach Hause an der Werstatt vorbei,und ging nochmals hinein.Im Büro war ausser dem Chef noch die Büroangestellte da.Ich sagte nur dass er ja wisse das wir am Montag einen Termin wegen dem Auto hätten,und ich in der Zwischenzeit bei einem Gutachter war und alles dokumentiert wurde.Ich wollte ihm dadurch auch einfach signalisieren das ich etwas unternommen habe.Er sagte "ja,ja ich sagte ihnen ja schon das wir uns darum kümmern wollen und O-TON "die Kuh vom Eis zu bekommen" Dann sagte er plötzlich,ja es könnte ja sein dass ich schon einen Unfall hatte.Als ich das hörte brachen alle Dämme bei mir (jetzt sollte ich mir auch noch so etwas unterstellen lassen) Ich sagte ihm dass es nicht zu meinen Charaktereigenschaften gehöre Leute zu betrügen,und ich mir so eine Anschuldigung auch nicht sagen lasse.Plötzlich wurde er wieder ganz säuselig in seiner Stimme und sagte "Dinge können ja passieren in einer Werkstatt" ich sagte daraufhin "ja sicher,ich sagte ja auch nicht dass sie selbst dafür verantwortlich sind,es kann ja einem ihrer Mechaniker passiert sein" "auf jeden Fall ist an dem Auto ein Schaden der vorher nicht dran war".
Frage Verjährung offene Mietzahlungen
vom 24.6.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun die DRINGLICHE Frage: Da nun sechs Monate seit Auszug vergangen sind, müsste ich vermutlich jetzt im Juni noch einen MAHNBESCHEID beantragen- oder? ... Kann ich also vorerst nur die BK anmahnen und später noch weitere Zahlungen ergänzen (wie Kosten für Schadensbegleichung oder Miete März) oder sollte ich besser gleich alles aufnehmen und für die Schäden eine geschätzte Pauschale bilden (trotz nicht vollzogener Übergabe) und wie ist das mit den Nebenkosten wie Zinsen - wie kann ich die berechnen? ... Da es immer schwierig ist, zu eruieren, was sind Gebrauchsspuren (kein Anspruch) und was Schäden, ist eben die Frage, ob ich hier auch eine Pauschale ansetzen kann?
Letzte Fragen zur Anmeldung von Forderungen in Insolvenztabelle
vom 7.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, da ich bereits einige Fragen hier einzeln gestellt hatte, aber einige Fragen immer noch offen sind, werde ich hier nun die womöglich „restlichen Fragen“ hier zusammen einstellen. Ich bitte im Falle der Beratung alle restlichen Fragen zu beantworten. ... Nun zu den eigentlichen Fragen : Lt.
Sparkassenbuch geplündert wer haftet für den Schaden
vom 2.12.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem ich den Vorfall meiner Bank vorgetragen hatte, erklärte sich die Bank bereit, den durch die so genannte Legitimationswirkung des Sparbuches nach BGB entstanden Schaden von 2900 Eur zurückzuerstatten, und "Wortlaut" der Bank Trotz des Sachverhaltes erklären wir uns bereit Ihnen nicht nur eine Teilerstattung zu gewähren, sondern den gesamten Schaden zu erstatten. ... Frage: Ist die Bank berechtigt diesen Betrag von mir zurückzuforder?
Schaden am Duplexparker Gemeinschaftseigentum?
vom 22.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Der Schaden an meinem Duplex ist meiner Meinung nach aufgrund der fehlenden Instandhaltung des Parkgebäudes und somit dem Wassereintritt entstanden. Ich sehe die Hausgemeinschaft in der Pflicht zunächst nach dem Wassereintritt zu sorgen und auch den damit entstandenen Schaden an meinem Parker zu tragen.
Kfz-Schaden Anwalts und Gutachterkosten
vom 24.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Gutachter hat das Fahrzeug inspektiert und die Schaden bewertet. ... Die Schaden sind ca. 2900 Euro laut dem Gutachter. ... Und jetzt die Frage: Soll ich dem Anwalt bezahlen, damit er weitermachen kann und wird sich das ganze lohnen?