Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.090 Ergebnisse für forderung vollstreckungsbescheid

Deutscher Inkasso Dienst.Wie reagieren?
vom 24.8.2012 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 2007 haben die mich angeschrieben wegen einer Forderung gegen mich von knapp 4000€. ... Also hab ich um Unterlagen gebeten,sowie eine aufschlüsselung dieser Forderung. Es kam dann eine Kopie des Vollstreckungsbescheides aus dem Jahre 1992 Forderung 3100DM.
Rückforderung
vom 15.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Später erreicht mich der Mahnbescheid, der Vollstreckungsbescheid (dem ich dämlicherweise nciht widersprochen habe, eben wegen meies Schreibens an Creditreform.) ... Ich weiß, dass ich nichts mehr gegen diese Vollstreckung tun kann, aber das Geld möchte ich unbedingt wieder, die Forderung ist ja völlig unberechtigt von ihm gewesen.
Brief von Creditreform
vom 7.4.2014 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In beiden Schreiben wird mir mitgeteilt, daß ein Vollstreckungsbescheid vom Amtsgericht Stuttgart gegen mich vorliegen würde. Dabei seien die Gläubiger einmal das hießige Wochenblatt mit einem VB von 2008 und im anderen Brief die EnBW System infrastruktur mit einem VB von 2001 In keinem der Briefe steht um was für Forderungen es sich überhaupt handelt. ... Da ich Grundsätzlich meine Rechnungen bezahle ist mir völlig schleierhaft um was für Forderungen daß es sich handeln soll.
Rechnung Anwalt
vom 9.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es erfolgten Mahn-und Vollstreckungsbescheide 30.10.2003 Schreiben vom 07.09.2003 und Forderungsaufstellung: 1) 10.09.2003 5,00 Mahnkosten 2) 30.10.2003 50,63 Festgesetzte Kosten 3) 12.11.2003 11,50 VA-Geb.§57 BRAGO 4) 25.03.2004 11,50 ZV-Geb.§57 BRAGO 5) 15.06.2004 3,57 Zinsberechnung 5) 15.06.2004 -266,92 Zahlung/Gutschrift 6) 10.08.2004 41,25 GVZ-Kosten 7) 31.08.2004 11,50 EV-Geb.§57 BRAGO 8) 07.09.2004 18,00 GVZ-Kosten am 23.02.2005 erfolgte erneute Aufstellng der Forderungen bis Punkt 8) identisch 9) 13.10.2004 150,00 GVZ-Kosten 10)13.12.2004 0,35 Zinsberechnung 10)13.12.2004 -75,84 Zahlungs GVZ 11)27.12.2004 0,08 Zinsberechnung 11)27.12.2004 -12,20 Zahlung GVZ 12)23.02.2005 0,33 Zinsen bis 23.02.2005 Gesamtforderung 168,20 Euro zuzüglich 5%Punkte über Basiszinz aus 34,04 ab 24.02.2005 entsprechend 0,01Euro Zinsen ab 24.02.2005 Kumulierte Beträge Gesamtkosten 299,38 anfänglich HF 208,80 unverzins Kosten 248,75 Euro Hauptf.zinsen 13,02 verzinsliche Kosten 50,63 Zahlungen 354,96 Kostenzinsn 1,96 Euro Meine Frage: Entspricht diese Rechnung der Tatsache und was bedeuten die Abkürzungen VA, ZV,GVZ etc.
Vorladung zur mündlichen Verhandlung abwenden
vom 10.3.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, wir hatten einen Vollstreckungsbescheid bekommen, welchem wir (also der Forderung) widersprochen haben. Nun erhielten wir eine Vorladung zur mündlichen Verhandlung über den Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid vom Amtsgericht. ... Reicht ein formaler Brief an das Amtsgericht, dass alle Forderungen anerkannt und beglichen wurden?
Inkasso-Forderung (Titel aus dem Jahre 1991)
vom 31.1.2019 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Familienangehöriger (wir wohnen im selben Haushalt) habe ich mitbekommen, wie ein Inkasso-Unternehmen zuletzt (oder immer mal wieder) persönlich und telefonisch versucht hat eine Begleichung der Forderung zu erzielen bzw. eine Ratenzahlung zu vereinbaren (allerdings ohne Erfolg - mit der Aussage des Schuldners, dass die Forderung erledigt sein müsse/ eine Ratenzahlung nicht zielführend sei). Ich habe nun in Absprache und im Namen meines Familienangehörigen den Vollstreckungsbescheid und die Forderungsaufstellung angefordert, die uns nun vorliegt: Die Hauptforderung beläuft sich auf ca. 2400,- Euro und den größten Teil nehmen die Zinsen (ca. 8550,- Euro - neben der Inkassovergütung (ca. 1060,- Euro) und Anwaltsgebühren/Verfahrensvergütung (ca. 720,- Euro)) ein. ... Der Vollstreckungsbescheid ist aus dem Jahre 1991 und der Antragsteller ist das Inkassounternehmen selber ("Forderung gemäß nicht vollstreckbarem Vergleich vom xx.xx.1990.
Schulden erwachsener Kinder
vom 17.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitlerweile kommen schon Inkassobescheide, Mahnungen sowie Vollstreckungsbescheide von einem Inkassobüro und einem Rechtsanwalt bzw. ... Kann das Inkassobüro, der Rechtsanwalt bzw. das Gericht die offenen Forderungen von meiner Frau bzw. von mir gerichtlich oder anderweitig fordern?
Offene Rechn. gegen einer GmbH
vom 17.2.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 06.02.09 habe ich eine Mahnung über meine offene Forderungen und die neueste Rechn. für Januar 2009 eingeschrieben geschickt. ... Bezieht sich diese Vereinbarung, auch wenn nicht ausdrücklich genannt, auf alle meine Forderungen gg. der GmbH? Kann meine Forderungen weiter eintreiben wenn es die GmbH nach 31.03.2009 eigentlich nicht mehr gibt?
Zahlung Beerdigungskosten
vom 28.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da sich das Sozialamt aber nicht gekümmert hat, erging gegen Schwester A. ein Vollstreckungsbescheid mit Wirkung vom 11.12.2013. ... Des Weiteren hat der Bestatter ja bereits gegen meine Schwester einen Vollstreckungsbescheid erwirkt.
Verjährung von Zinsen auf titulierte Hauptforderung
vom 28.4.2021 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach Mahnbescheid am 20.10.2004 erfolgte am 15.11.204 der Vollstreckungsbescheid über Betrag 1€ 7.153,94 vom 06.05.2004 Betrag 2€ 3.719,22 vom 30.07.2004 Gesamtbetrag des Titels €10.873,16 zuzüglich Zinsen € 251,19 und Kosten € 109,50 seit dem 06.05.2004 bzw. 30.07.2004, insgesamt € 11.233,85. ... Nach Durchsicht des Forderungsverlaufs ( der mir erstmals im Nov.2020 vorlag ) habe ich festgestellt dass das Inkassobüro für die Forderungen aus Betrag 1 und Betrag 2 Zinsen und Kosten rückwirkend in das Jahr 2004 in Anrechnung bringt.
Schuldrechtsreform 2004
vom 17.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie ist auf eine Pfändungs- und Einziehungsverfügung als Firma zu reagieren, deren Inhalt Forderungen aus 1998,99; 2000-2004; enthält.
Wiederzurücksetzung in den alten Stand
vom 12.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, mit heutigem Tag erhielt ich besuch vom Gerichtsvollzieher der mit einer Forderung der Deutschen Telekom AG vertreten durch RA Seiler&Kollegen Heidelberg eine Forderung eintreiben wollte. Der Vollstreckungsbescheid vom 22.05.07 zugestellt am 22.05.07 durch das AG Euskirchen ging an Klaus Schmitt, Bahnhofstr. in Kirchhain. ... Ich kann, aber an eidesstatt versichern, daß ich unter der Adresse wo der Vollstreckungsbescheid zugestellt wurde noch nie gewohnt habe bzw. mich aufgehalten habe.
Pauls Vogel Flinder Anwälte
vom 11.10.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab damals auch einen vollstreckungsbescheid. ... Keine Antwort nix Was kann ich jetzt machen um das zu klären Wenn ich niemanden erreiche Es kam auch keine Vorankündigung keine Post nix Die bankangstellte hat auch gesagt selbst wenn ein vollstreckungsbescheid besteht müssten die mich doch vorher anschreiben oder ?
Vollstreckung durch Gerichtsvollz.
vom 24.2.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich hatte Besuch einer GV die mir zwei Vollstr.Titel vorlegte und 3300,-€ kassieren wollte. Der 1.Titel war vom 22.1.1990 und der 2.Titel vom 3.4.1990 beide hatten das gleiche Az. und die gleiche Forderungssumme.Somit wollte sie die Summe2x kassieren. Der Witz ist, ich soll im Jahre 1989(da war ich 4,5 Jahre alt) bei einem ehem.
Vollstreckungstitel mit falschen Vor- und Nachnamen
vom 16.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Schreiben vom Gerichtsvollzieher lautet auf den Namen (Beispielnamen verfälscht): Bertram Müller - Einstein Der Gerichtsvollzieher hat einen Vollstreckungsbescheid von 1997 vorliegen gegen Bertram Einstein. ... Somit stimmen weder mein Vorname noch mein Nachname (Stand 1997) mit den Angaben auf dem Vollstreckungsbescheid überein. Folgende Angaben erhielt ich vom Gerichtsvollzieher per E-Mail ( auf meine Nachfrage hin ): - angeblich soll der Bescheid von 1997 aus einer Bestellung in Höhe von 200 DM im Versandhandel resultieren. - diese Forderung wird von einem deutschen Inkassounternehmen, von welchem ich nie etwas gehört habe / Post erhalten habe "eingetrieben" - ich persönlich habe keine Bestellung getätigt - ich persönlich habe diesen Vollstreckungsbescheid nie gesehen - zwischen 1997 und heute (2016) habe weder Nachricht / Post vom Inkassounternehmen erhalten, noch irgendwelche Nachricht / Post vom Gerichtsvollzieher.