Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

473 Ergebnisse für elterngeld berechnung

Elternzeit - erneut Schwanger - Beschäftigungsverbot - Teilzeitvertrag
vom 11.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt, davon sind bereits 14 Monate verstrichen. Ab nächstem Monat ist ein Teilzeitvertrag vereinbart (24 Stunden die Woche, selbe Firma wie vor der Elternzeit), den ich nun, aufgrund einer erneuten Schwangerschaft und dem einhergehenden Beschäftigungsverbot, nicht antreten kann. Ohne Beschäftigungsverbot würde ich also bis zum Mutterschutz 4,5 Monate arbeiten.
Elterngeldberechnung
vom 10.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, für die Elterngeldberechnung wurde das Einkommen der letzten 12Monate angesetzt.Der letzte Monat bestand aus Kurzarbeitergeld und einem Zuschuß des Arbeitgebers.Hier wurde nur der Zuschuß angerechnet, das Kurzarbeitergeld wurde nicht berücksichtigt, da es eine Steuerfreie Zahlung ist.Ist das korrekt?
Unterhalt für studierende Mutter
vom 7.12.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, welchen Unterhalt muss ich vorrausichtlich zahlen? Mein Einkommen beträgt 44.000 Brutto pro Jahr, 4.000 Euro Bonus (2x 2000 pro Jahr) Netto regelmässig ohne Bonus 2105 EUR, Riesterrente 162 EUR pro Monat 2x pro Jahr Nettogehalt: 3000 EURO Die Mutter (29) (aus Ukraine, Studiumende Sep 2013) erwartet das Kind im Juli 2013. Sie studiert und hat einen Nebenjob und verdient aktuell schätzungsweise 600 EURO im Monat.
Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit- Was heißt das genau?
vom 30.11.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor meinem Mutterschutz und der Elternzeit (mit Bezug von Elterngeld) war ich freiwillig gesetzlich krankenversichert und bin es leider somit auch jetzt noch. ... Im SGB heißt es: Die Ermittlung des Gesamteinkommens ist die Grundlage zur Berechnung der Höhe des Krankenversicherungsbeitrages und zur Feststellung der Familienversicherung (§ 16 SGB IV). ... In den ersten Monaten des Jahres hatte ich schließlich ein Einkommen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze, dann Mutterschutz und jetzt Elterngeld.
Kurzarbeit bei Schwangerschaft
vom 11.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nicht nur, weil ich schwanger bin und sich die Gehaltskürzung ja auch auf die Berechnung des Elterngeldes auswirkt, sondern auch, da ich meine Arbeit in den letzten Monaten nur durch jede Menge Überstunden erledigen konnte und wirklich keine Kürzungsmöglichkeiten sehe.
Elterngeldberechnung nach Gewinnerhöhung durch Auflösung der Ansparrücklage
vom 4.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Fall handelt es sich aber um eine Gewinnerhöhung durch die Auflösung der Ansparrücklage - nur weiß ich nicht, ob dieser Betrag auch genauso zum Einkommen dazugerechnet wird wie alle anderen Einnahmen, und somit genauso relevant ist für die Höhe des Elterngeldes!? ... Oder wird eine Ansparrücklage nicht wie der „normale" Gewinn gerechnet (was ungerecht wäre, da es ja im gegensätzlichen Fall -nämlich wenn eine ASR den Gewinn verringert- sich sehr wohl auf die EG-Berechnung auswirkt!)? Macht es Sinn als Selbständige im Jahr vor der Geburt die Ansparrücklage aufzulösen um das Elterngeld zu erhöhen?
Lohnzahlung in Krankheitsfall bei Schwangerschaft
vom 21.7.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Arbeitsvertrag geregelt erhalte ich einen Stundenlohn und kein Gehalt. Schriftlich festgehalten ist, dass ich die Vergütung nur für tatsächlich erbrachte Arbeitsleistung erhalte. Auch wenn feste Tage und Zeiten definiert sind wurde diese flexible Regelung vertraglich vereinbart, weil ich flexibel sein wollte und eventuell mehr oder weniger Stunden arbeiten wollte.
neue Unterhaltsberechnung richtig?!
vom 8.2.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe seit 01.2013 keinen Unterhalt mehr gezahlt, weil ich eine neue Titulierung haben wollte,in der meine 2 weiteren Kinder berechnung finden.Nun habe ich nach fast 1 Jahr Kampf, mit der Kindesmutter und dem zuständigen JA eine neue Unterhaltsberechnung/Unterhaltsminderung erwirkt. ... Mein Netto-Einkommen 01-12/2013 01/2013 1.132,14 02/2013 849.97 03/2013 1.109,63 / Korrektur +4,28 Überweisung 04/2013 1.108,55 05/2013 1.108,57 06/2013 1.167,99 07/2013 1.165,36 08/2013 1.136,92 09/2013 1.130,33 10/2013 1.131,98 11/2013 1.123,74 / Korrektur -28,80 Abzug 12/2013 1.093,84 Ausgaben/Einnahmen monatlich: Miete 665.00 Wohngeld 255,00 Nebebkosten Gas 43.00 Elterngeld/Partnerin 251.55 Kindergeld 368,00 Erziehungsgeld/Partnerin 200,00 Zahlung/Schulden an JA 40,00 Kein Auto vorhanden ! Berechnung JA: 1 - 6/2013 ab 7/2013 durchschnittliches Netto-Einkommen: 1.124,92 1.140,40 - 5% berufsbedingte Aufwendungen: 56,25 57,02 = bereinigtes Netto-Einkommen: 1.068,67 1.083,38 - Selbstbehalt: 1.000,00 1.000,00 = für Unterhaltszwecke verfügbares 68,67 83,38 Einkommen: Dem gegenüber steht folgender Bedarf Ihrer Kinder: 1 - 6/2013 ab 7/2013 Tochter ( 3.
Kindesunterhalt trotz Schwangerschaft
vom 27.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation : Bald 12jähriges Kind lebt bei seinem Vater, die Expartnerin hat neu geheiratet und bekommt in Kürze nochmals ein Kind. Die Expartnerin hat immer wieder aus ungerechtfertigten Gründen die Unterhaltszahlungen ( Mindestunterhalt ) eingestellt und gekürzt, obwohl auch eine Urkunde über die Verpflichtung zum Kindesunterhalt besteht. Der Kindesunterhalt wird deshalb mittlerweile schon länger mittels Lohnpfändung beigetrieben.
Ehegatten- und Kindernachzug
vom 9.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Rechtsgrundlagen gibt es zur Berechnung des notwendigen Lebensunterhalts (jetzt mit Berücksichtigung des Kindes, da der neue Antrag schon nach seiner Geburt gestellt werden wird)?
Leistungsfähigkeit für Betreuungsunterhalt nach § 1615l BGB
vom 14.1.2023 für 51 €
Kindesmutter bekommt 1800 Elterngeld. Ich bezahle bereits nach Berechnung des JA den Kinderunterhalt von 115%. Durch Firmenwagen, Wohnvorteil und nicht voll angerechnete Verbindlichkeiten des Eigenheimes verzerrt sich das Nettoeinkommen vom tatsächlichen Geldbeutel bereits bei der Berechnung des Jugendamtes stark; 1600 Euro Unterschied!
Austritt Kath. Kirche
vom 14.5.2020 für 40 €
Kirche austreten, Frau und Kinder bleiben (erstmal) in der Kirche. 2020: er verdient ca. 80 T€ Brutto, sie verdient ca. 20 T€ Brutto und erhält 18 TEur Elterngeld 2021: er verdient ca. 8 T€ Brutto, sie verdient ca. 60 T€ Brutto Frage: wie wird die KiSt berechnet für ihn / Eheleute in 2020 und 2021?