Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

585 Ergebnisse für domain recht

Abmahnung bei Newsletter
vom 30.7.2020 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Löschung haben wir bestätigt und erneute Zusendung ausgeschlossen doch 1. ist der vorgeworfene Rechtsbruch gar nicht gegeben da er sich selbst registriert hat 2. sind wir zur Abgabe der Unterlassung erneuter E-Mail Zusendungen an die selbe Mailadresse verpflichtet 3. ist im Fall der Notwendigkeit diese Unterlassung auszuweiten auf jegliche E-Mail Kontaktaufnahme auch wenn dies zukünftig eine andere Domain wäre 4. und schlussendlich wie sollten wir wenn später eventuell gefordert seine Registrierung für den Newsletter nachweisen. Recht herzlichen Dank im Voraus für die Beantwortung
Unterschiedliche AGB für verschiedene Dienstleistungen - wie rechtssicher trennen?
vom 14.5.2010 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das eigentliche Shopsystem wird von meinem Webhoster zur Verfügung gestellt, bei dem ich Reseller bin, und läuft auf einer Subdomain meiner Domain. ... 2) Ergeben sich dadurch, dass ich meine Website auf meiner Domain (www.meinedomain.tld) und das Bestellsystem und das Kundenmenü auf einer Subdomain (kunden.meinedomain.tld) betreibe(n muss), weitere Probleme? ... B. von der Subdomain aus jeweils auf die Dokumente der Domain verweisen?
Nach unberechigten Rechnungen und Mahnungen nun Domainpfändung geplant
vom 4.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
trotz der kündigung habe ich von ihm mahnungen erhalten. nach einigen telefonaten habe ich dann auch per fax eine schriftliche bestätigung meiner kündigung zum richtigen vertagsende erhalten. trotzdem bekam ich weiter mahnungen. ich habe dann den anbieter angerufen und ihm gesagt, dass ich auf weitere mahnungen nicht reagieren werde. mit der schriftlichen kündigungsbestätigung im rücken fühlte ich mich sicher und habe dummerweise auch wirklich nicht auf die mahnbescheide reagiert, weil ich davon ausgegangen bin, dass der schurke in anbetracht der fakten irgendwann seine dubiosen forderungen einstellt. mittlerweile versucht dieser halunke doch tatsächlich gerichtlich, von mir geschäftlich genutzte domains zu pfänden. spätestens jetzt geht mir die sache natürlich zu weit und ich wünschte, ich hätte ihm trotz der kündigung lieber die 50 euro geschenkt. vermutlich hätte ich aber dann im nächsten jahr das gleiche problem gehabt. wie ich gehört habe, ist er für solche dinge wohl bekannt. ich will nun aber auch für diese lapalienbetrag, den er natürlich über seine anwälte künstlich nach oben zu pushen versucht, nicht auch noch einen anwalt einschalten. das würde die kosten ja noch mal unverhältnismäßig erhöhen. was kann ich nun tun?
Facebook - eingetragener Markenname?
vom 8.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Frage ist denke ich recht simpel und einfach für einen Anwalt zu beantworten, möchte es trotzdem absichern: Geplant ist ein Internetprojekt, welches die Schnittstelle von Facebook regelkonform verwendet. Fraglich ist nun, ob die Domain, also der Name des Internetprojektes, "facebook" enthalten darf.
Darf ich innerhalb des Inhaltes einer Website einen Markennamen verwenden?
vom 3.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Domain meiner Website ist neutral (sie enthält NICHT den Begriff „IRONMAN“), es geht nur darum ob ich im Inhalt der Website den Begriff „IRONMAN“ verwenden darf, z.B. - innerhalb von Nachrichten zu (aktuellen) IRONMAN-Rennen oder - um Top-10-Ergebnisse von IRONMAN-Rennen zu präsentieren Genauso praktizieren es auch viele bekannte Triathlon-Websites im Internet.
Deutsche Wegzugsbesteuerung wie vermeiden? - Georgien
vom 8.3.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ein Hindernis könnte die DE Domain sein, die ich gerne weiter nutzen möchte. ... Mein Recht woanders zu leben, wird eine sehr hohe deutsche Wegzugsbesteuerung zunichte machen, wenn sie wirklich anfällt. ... C: Ein Hindernis könnte die DE Domain sein, die ich gerne weiter nutzen möchte.
Klage wegen Internetsite www.++++.de
vom 13.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich habe vor einiger Zeit 15 Motorroller bei der ***** aus China bestellt. Die wahre ist auch gekommen aber hat erhebliche Mängel gehabt. Auf meiner Frage hin ob sie mir neue schicken oder zumindest einen Teil des Kaufpreises erstatten, teilte mir ***** mit das sie dafür nicht gerade stehen.
Kurze Frage zur Nennung fremder Domains
vom 15.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bekam heute eine Abmahnung zugestellt, da ich auf meiner Homepage, in der ich als Vermittler für Gewinnspiele auftrete (ich bekomme Provisionen von Affili Portalen, für jeden Gewinnspiel Anbieter). Der Gewinn hält sich ganz stark in Grenzen. Eigentlich wird die Homepage seit längerem nicht aktualisiert und bringt maximal 20€ im Monat.
Kommune will Schadensersatz für Domainrückkauf
vom 27.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 15.11.2006 hat der Bürgermeister es gerafft, dass da was nicht Rechtens ist und mir eine Schadensersatzklage angedroht, sprich Übernahme aller Kosten die im Zuge des Rückkaufs etc. anfallen würden. ... Ist das Recht? ... Hätte ich die Domain übergeben müssen?
Online/Steuer-Recht, Internet Seite im Ausland
vom 7.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn Ich als Deutscher und Amerikanischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Deutschland ein anonymes Forum gründe, was aber bei einer amerikanischen "hosting" firma mit einem .com domain auf den servern liegt (also vermutlich in den USA), muss Ich dann Deutsche Formalitäten wie ein Impressum oder sonstiges (bitte nennen!)
Gbr Austritt
vom 2.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der andere Gesellschafter besteht nun auf das Prefix und die Domain und auf die Internetseite, da er die GbR weiterführen will. ... Es gibt zwar eine Fortführungsklausel, aber einer alleine kann eine GbR nicht fortführen und eigentlich müsste nach Abrechnung und Übergabe somit auch die Internetseite zu Recht gelöscht worden sein. ... Sunhine''''s Oskar) Meine Frage nun, hat überhaupt einer der beiden Gesellschafter Anspruch auf diese Namen und die Internetseite und Domain, wenn die GbR nicht mehr existriert?
Domainvertrag
vom 6.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei einer Firma eine Domain bestellt. ... Nachdem diese 12 Monate abgelaufen waren, hat die Firma die Domain verlängert und beruft sich nun auf einen Vertrag, den ich eingegangen wäre und mein Versäumnis diesen zu kündigen. ... Ist das so rechtens?