Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.996 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Mietvertag
vom 18.9.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind aus unserer Wohnung ausgezogen und nun geht es um das Thema streichen. in unserem Vertrag steht: Die Wohnung gilt dem Vermieter gegenüber als renoviert zübergeben. ... Die Wohnung ist am Ende der Mietzeit renoviert zu übergeben. §15 Schönheitsreparaturen 15.1 Für die Dauer des Mietverhältnisses verpfilichtet sich der Mieter, anfallende Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. ... Unsere Vermieterin will nun, da die Wohnung leer ist, ein neues Fenster im Flur einbauen.
Raus aus dem Mietvertrag / Strafzahlung von Makler erhalten
vom 27.5.2021 für 28 €
beantwortet von Rechtsanwalt
März 2021 unterschrieb ich einen Mietvertrag für eine Wohnung ab dem 01.05.2021 zu einer monatlichen Miete von 790€/Monat. Auf Grund unvorhersehbaren Entwicklungen im privaten Bereich am darauffolgenden Wochenende sah ich mich plötzlich nicht mehr in der Lage, die Wohnung zu beziehen. ... Anschließend bestand man auf Zahlung der Kaution und Einhaltung der Mindestmietzeit von 3 Monaten, sodass ich frühestens zum 01.08.2021 aus dem Vertrag kommen könnte, verbunden mit einer zusätzlichen Strafzahlung einer Monatsmiete, da ich die im Vertrag geforderte Mindestmietdauer von 2 Jahren nicht einhalten können würde.
Kündigungsfristen und Neuanstrich
vom 14.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich jetzt die Wohnung übergeben habe, behauptet mein Vermieter, dass ich bis zur Neuvermietung weiterhin Miete zu zahlen hätte. ... Der Vertrag kann von jedem Teil gekündigt werden mit einer Frist von.... 12 Monaten, wenn das Mietverhältnis mindestens 10 Jahre gedauert hat. §10 Zusätzliche Vereinbarungen: Bei Beendigung des Mietverhältnisses sind die Räume, d.h. die Decken und Wände in frischgestrichenem Zustand zurückzugeben.
Nachmiete
vom 4.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Wohnung,im Mietvertrag festgelegter Zeitpunkt 1.1.2013,angemietet.Meine Vormieter sind am 15.12.2012 schon ausgezogen und haben mit mir und meiner Vermieterin die Wohnungsübergebe am 18.12.2012 schon gemacht.Ich habe alle Schlüssel bekommen und wir haben die Zählerstände alle gemeinsam da auch abgelesen.Jetzt haben die Vermieter meinen Vormietern die kommplette Kaltmiete von meinen Vormietern abgezogen weil deren Vertrag bis zum 31.12.2012 ging.Ich mußte einiges in der Wohnung noch machen weil sie sehr unsauber verlassen wurde und konnte somit erst zum 27.12.2012 hier einziehen.Jetzt wollen meine Vormieter von mir die hälfte der Kaltmiete zurück haben weil sie ja am 15.12.schon ausgezogen sind.Daher ist meine Frage ob ich das wirklich muß oder nicht?
Mietvertrag - kann ich den so unterschreiben? Gibt es Fallstricke?
vom 17.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag Zwischen XXXX - Vermieter - und XXXX - Mieter - kommt nachfolgender Mietvertrag über Wohnraum zustande: §1 Mieträume Der Vermieter vermietet dem Mieter zu Wohnzwecken die im Hause XXXXX in XXXXX im XXX.Stock (Mitte) gelegene Wohnung bestehend aus 1 Zimmern mit Kochzeile, Diele, DU/WC inkl. ... Dieses kann in Form einer Bankbürgschaft oder durch Barbezahlung/Überweisung an den Vermieter erfolgen. §6 Zustand der Mieträume Der Vermieter gewährt dem Mieter den Gebrauch der Mietsache in dem Zustand bei Übergabe. ... Sollten noch Restarbeiten an der Mietsache durch den Vermieter durchzuführen sein, so kann die Übergabe der Mietsache vom Mieter nicht verweigert werden, sofern die Nutzung als Wohnung nur unerheblich beeinträchtigt ist. §7 Schönheitsreparaturen 1.
Kündingsfrist untervermietetes, möbliertes Zimmer
vom 23.9.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich wohne in der 2,5-Zimmer-Wohnung, in der ich seit einem guten Jahr ein Zimmer an meine aktuelle Mitbewohnerin unervermiete. ... Ich habe gehört, dass die Kündigungsfristen für möblierte Zimmer gesetzlich geregelt sind (bis zum 15. eines Monats zum Monatsende) und nicht durch einen Vertrag geändert werden können, wenn der Hauptmieter die Wohnung mitbewohnt.
Muss ich diese Frist einhalten oder kann ich trotzdem mit der mittlerweile einheitlichen Frist von 3
vom 17.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zu einer Kündigung enthält der Vertrag folgende Formulierung: Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate, sie verlängert sich nach Ablauf von 5,8, 10 Jahren seit Überlassung der Wohnung jeweils um 3 Monate. Da ich mittlerweile fast 7 Jahre Mieter bin, gilt entsprechend dieser Formulierung eine Kündigungsfrist von 6 Monaten.
Kündigung wegen unbefugter Gebrauchsüberlassung?
vom 25.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, seit einigen Tagen habe ich Ärger mit meinem Vermieter bzw. dessen damaligen Makler der uns die Wohnung versorgt hat wegen der NK-Abrechnung. ... Meine Frage lautet, kann der Vermieter mir den Vertrag kündigen, da ich ihm auf Nachfrage erst jetzt melde das meine Freundin hier ihren Zweitwohnsitz bzw. ... Ich bitte um eilige Antwort, da ich denke das der Vermieter sauer ist aufgrund meines Widerspruchs gegen die NK-Abrechnung und mich nun aus der Wohnung haben will.
3er WG, alle Hauptmieter, Auzug , Vermieter verlangt, dass wir alle ausziehen
vom 2.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Parteien sind sich einig, dass der Vermieter einer weiteren Veränderung der Personen in dem derzeit bestehenden Mietverhältnis nicht mehr zustimmen kann. Sollte sich hier eine weitere Veränderung ergeben, muss das Mietverhältnis von den Mietern gemeinschaftlich beendet werden." Die Hausverwaltung hat durchblicken lassen, dass sie die Wohnung sanieren möchte und dann für eine höhere Miete wieder auf dem Wohnungsmarkt werfen möchte.
Hausfriedensbruch/Ausspähen von Daten
vom 20.4.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgestern sollten dann die alten Küchenmöbel und die Spülmaschine von den Mitarbeitern des Vermieters aus der Wohnung geholt werden. ... Meine Möbel könnte ich einlagern, bis ich eine Wohnung gefunden habe und alle entstehenden Kosten im Wege des Schadensersatzes gegenüber dem Vermieter geltend machen. ... Besteht eine Chance, dass ich nicht auf den Kosten für einen weiteren Umzug, eine evtl. entstehende höhere Miete, die Einlagerungskosten etc. sitzenbleibe, denn unter solchen Umständen kann und will ich nicht leben?
Richtiges Verhalten nach fristloser Kündigung eines Untermieters
vom 19.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Selber bin ich der Mieter der Wohnung und durch ein Studium eine Weile an Süddeutschland gebunden. ... Gleichzeitig wurde mir von anderen Mietern im Haus zugetragen, dass mein Untermieter in meiner Wohnung offensichtlich neuen Fußboden verlegt, und sonst diverse Umgestaltungen vornimmt. ... Ich meine den Schaden durch die nicht gezahlte Miete habe ich schon, und der Mietausfall für den Rest des befristeten Vertrages ist auch nicht unerheblich.
Stornierung Ferienwohnung gewerblich
vom 9.12.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Abschluss des Gastaufnahmevertrags verpflichtet die Vertragspartner zur Erfüllung des Vertrages, gleichgültig, auf welche Dauer der Vertrag abgeschlossen ist. 3. Der Vermieter ist verpflichtet, bei Nichtbereitstellung des Zimmers dem Gast Schadenersatz zu leisten. 4. ... Wie verhält sich das, ist der Vertrag unwikrsam?
Endrenovierung Mietwohnung
vom 3.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit Juli 2008 in der Wohnung und werden im Dezember 2013 ausziehen Soweit ich recherchieren konnte, ist die Klausel über Schönheitsreparaturen in unserem Vertrag gültig, da diese als flexible Frist formuliert ist. ... Es gibt jedoch weiterhin eine Klausel die besagt: Beim Auszug aus der Wohnung besteht nur dann keine Verpflichtung des Mieters zur Durchführung der Arbeiten gem. Ziffer xy, wenn der neue Mieter die Ausführung der Arbeiten auf seine Kosten ohne Berücksichtigung im Mietpreis übernimmt oder wenn der Mieter dem Vermieter die Kosten für die notwendigen Arbeiten unter Berücksichtigung des Zustandes der Wohnung und dem Zeitpunkt der letzten durchgeführten Renovierung, erstattet (=Abgeltung) Dem Mieter verbleibt in jedem Falls da Recht, die Arbeiten (auch teilweise oder nur in bestimmten Räumen) selbst vorzunehmen oder vornehmen zu lassen.
Ist die Abgeltungsklausel mit starrer Fristenregelung unwirksam?
vom 9.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Vertrag (Formularmietvertrag) steht Folgendes: "§ 8 1.Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen durchzuführen. 2. ... Ein vom Vermieter eingeholter Kostenvoranschlag ist für den Mieter nicht verbindlich, er ist berechtigt, einen eigenen Kostenvoranschlag einzuholen. ... Soweit der Vertrag.
ungültige Renovierungsklauseln?
vom 15.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, wir wohnen seit ca.6 Jahren in unserer Wohnung und planen demnächst einen Umzug in eine größere Wohnung auch aufgrund von Schimmel. ... Falls nach aktueller Rechtsprechung es sich um eine unwirksame Renovierungsklausel handelt – gibt es für jemanden (Mieter oder Vermieter) eine Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen während der Vertragslaufzeit? ... Der Mieter kann seine anteiligen Zahlungsverpflichtungen gem.
Renovierungspflicht bei Auszug Individualvereinbarung ?
vom 3.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich wurde uns bei Vertragsunterzeichnung noch ein handschriftliches Papier zu Unterzeichnung übergeben, mit den Worten, das mache er (der Vermieter) mit allen Mietern: (Rechtschreibfehler wurden hier übernommen) Zusatzvereinbarung des Mietvertrages zw. x.y und Fam. a.b und c.d 1.) die Wohnung muss komplett gestrichen werden mit WEISSER Farbe ! 2.) die Wohnung muss komplett gereinigt werden, sprich Böden, Fenster, sowie Fensterrahmen, Schalosien, Heizkörper, u. ... Dieser Vertrag basiert auf Deutschem Recht Gerichtstand ist xxx unterschrieben wurde dieser Vertrag von mir und dem Vermieter Nun meine Fragen: zu §8: ist es zulässig dass die Wahl des Malergeschäftes einzig dem Vermieter überlassen ist ?
Falls wir grundsätzlich keine Schönheitsreparaturen durchführen müssten, stellt sich die Frage, ob b
vom 20.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wortlaut im Vertrag ist wie folgt: §9 Instandhaltung der Mieträume und Schönheitsreparaturen 1. Der Vermieter hat die Wohnräume in einem vertragsgemäßen Zustand zu erhalten, soweit im folgenden keine abweichenden Vereinbarungen getroffen sind. 2. Die Durchführung der Schönheitsreparaturen obliegt dem Mieter.