Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.097 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Arglistige Täuschung
vom 26.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen / Herren Ich habe kürzlich einen guten Routenplaner ( www.routenplanung-heute.com )gesucht und hierfür meine Personalien, Adresse und e-Mail angegeben und zum Einstieg in die website die AVB mit Häkchen versehen! So weit so gut. Was nicht ersichtlich war, dass ich ein sog.
Kündigung innerhalb verlängerter Probezeit
vom 1.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund gemäß § 626 BGB bleibt unberührt. - Vergütung in Probezeit 1.500 €. ... Bei Übernahme + erfolgreicher Probezeit erhält der Mitarbeiter eine feste monatliche Vergütung von 2.000 € 2) Details zum Unternehmen: - Mehr als 5 AN; kein Betriebsrat - Standort Berlin (HR-Eintrag beim Amtsgericht Charlottenburg) 3) Details zu meiner Person: - Keine RS-Versicherung 4) Aktuelle Sachlage: - Verlängerung der Probezeit im Monat April bis zum 30.09.20008 (beide Parteien habe unterschrieben) - Kündigung am 29.07.2008 "zum 31.08.2008 fristgerecht innerhalb der Probezeit unter Anrechnung der Resturlaubstage"; meine Unterschrift ist auf der Kündigung Fragen: 1) Ist die Kündigung in der Form rechtswidrig?
Unterhalt 13 €
vom 4.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Bitte die Frage von einem Rechtsanwalt mit Fachkenntnis beantworten, Also folgendes. ... Ist es nicht so dass er nun selbst für seinen Unterhalt sorgen muß und auch alles unternehmen muß dafür.
Scheidung, Trennungsjahr
vom 3.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was müssen wir beachten (gemeinsam ausgehen, etwas gemeinsam unternehmen, zusammensein), damit sich das nicht negativ auf das Sorgerecht ihrer Tochter und die Trennungskosten (Ehevermögen, Scheidungskosten, Unterhalt, etc.) auswirkt.
Ist das nachvertragliche Wettbewerbsverbot in diesem Fall nichtig?
vom 9.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Arbeitnehmer ist es verboten, für die Dauer von 6 Monaten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses in selbständiger, unselbständiger oder sonstiger Art für den jeweils aktuellen Projektkunden oder mit diesem verbundenen Unternehmen tätig zu werden. 2. ... Nun meine Fragen: 1. ... Wenn ich allerdings das Unternehmen A verlasse, kann A keinen anderen Mitarbeiter für mich zu C schicken.
Kündigung vor Arbeitsantritt ohne Fristeinhaltung
vom 21.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Arbeitsvertrag zum 25.01.2016 unterschrieben und habe jedoch eine gute Chance auf einen anderen Arbeitsvertrag bei einem anderen besseren Unternehmen. ... Nun die Frage: Da die Kündigungsfrsit 4 Wochen beträgt und ich angenommen den neuen Vertrag Anfang Januar unterzeichne, würde ich ja die 4 Wochen Kündigungsfrist nicht einhalten können, da ich zum Monatsende kündigen muss.
Beleidigung, Verleumdung
vom 7.10.2021 für 75 €
Sachverhalt: Ich bin Handlungsbevollmächtigter eines Gastronomieunternehmens, bei der ich die letzten 24 Monate des Öfteren das Unternehmen als Handlungsbevollmächtigter vor dem Arbeitsgericht vertreten habe. ... Abgesehen davon, dass die wahrheitswidrigen Angaben im Verfahren vor dem Arbeitsgericht zurückgewiesen werden, stellt sich für mich als Bevollmächtigter und Angestellter der Beklagtenpartei vor dem Arbeitsgericht nachfolgende Frage: a) Kann ich selbst als Partei gegen den ehemaligen Arbeitnehmer vorgehen, weil er durch seinen Anwalt meine Persönlichkeitsrechte verletzt und wahrheitswidrige Behauptungen aufstellt, der Chef sei nur als Strohmann im Handelsregister eingetragen.
Ärger mit der Werkstatt
vom 28.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, An meinem Wagen mußte die Kupplung ausgetauscht werden. Da ich meine Tochter morgens zur Ausbildung, bzw, zur Berufsschule bringen muß und auch selber zu Arbeit muß, habe ich mich extra in der Werkstatt erkundigt, wie lange es dauert. Antwort: "wenn ich ihn morgens bringe, kriege ich ihn abends wieder.
Bereitstellungszinsen aufgrund verspäteter Abnahme
vom 27.11.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht mir darum, inwieweit die Kosten für 7 Monate Bereitstellungszinsen vom Bautträger übernommen werden müssen bzw. auch anteilig Kosten übernohmen werden können. Des Weiteren interessiert mich, bis wann ich die Kosten einklagen muss, wenn das möglich ist. Fall.
Schadensersatz vom Steuerberater
vom 26.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir die Steuerklassenkombination 3 und 5 haben (sollen) werden wir, unter Vernachlässigung der Werbungskosten vermutlich sowieso schon Steuern nachzahlen müssen und zum anderen befürchte ich, die nichtgezahlte Lohnsteuer meine Frau auch nachzahlen zu müssen. kann man da zivilrechtlich etwas gegen den Steuerberater unternehmen, in Richtung Schadensersatz, sofern wir eine Nachzahlung auf Grund des Fehlers leisten müssen ?
Schadensfall als Freelancer
vom 21.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe für einem Unternehmen als Freelancer auf Anfrage ohne Vertrag oder dergleichen bloß einer mündlicher Absprache einen Auftrag in der Medienbranche angenommen, in der ich keinerlei Entscheidungsgewalt trug und nur die ausführende Kraft war.Naja habe den Auftrag weitesgehend zufriedenstellend erledigt.
Kein Arbeitsvertrag - Provisionsbasis / Kündigung
vom 3.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem wurde das Unternehmen, in dem sie beschäftigt sind/waren immerwieder von deren Lieferanten angeschrieben, ausstehende Zahlungen, welche längst überfällig waren, zu begleichen( in Summe weit über 200.000 Euro ). ... Wissentlich hat der AG durch Kundschaft und Unternehmer, welche sie mit ins Unternehmen gebracht haben, einen Umsatzrendite beginnend am 01.08.06 bis zum 28.02.07 in Höhe von nachweislich 700.000 Euro erwirtschaftet. ... Jetzt stellt sich die Frage, wie man vorgehen soll, da noch ca. 26000.- Euro Gehalt ausstehen, bzw. eine gravierende Rufschädigung gegenüber deren Lieferanten durch austehendes Leistungsentgelt betrieben wurde, was für die Zukunft der beiden schwerwiegende Folgen haben kann.