Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.829 Ergebnisse für vertrag arbeitnehmer

Wettbewerbsklausel / Gehaltsänderung ohne Vertragsänderung
vom 27.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Vertrag bekomme ich ein Fixgehalt plus Provision aus meinem Gebiet. Dies ist laut Vertrag Belgien, aber sein 2005 bereits bin ich auch für Nord-Deutschland zuständig. ... Die entsprechende Klausel im Vetrag ist wie folgend: "Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, für zwei Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses weder ein Arbeitsverhältnis zu einem mir der XXX GmbH in Wettbewerb stehendes Unternehmen zu tätigen, noch ein Wettberbsunternehmen zu gründen oder sich an einem solchen zu beteiligen."
Rückzahlung weihnachtsgeld/Gratifikation nach Kündigung
vom 11.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun fordert mein AG den gesamten Betrag des WG zurück und beruft sich auf folgenden Passus im Arbeitsvertrag: Zitat aus dem Arbeitsvertrag: „Voraussetzung für die Auszahlung ist, dass sich der Arbeitnehmer zum Zeitpunkt der Auszahlung, in der Regel der 30. ... Vertrag weiterhin im Unternehmen. ... Generell gestattet mein Vertrag eine Kündigung regulär nur drei Monate zum Quartalsende.
Vertragsstrafe Arbeitsvertrag Nichtantritt der Arbeit
vom 16.3.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit freundlichen Grüßen Firma A" In Punkt 9 meines Arbeitsvertrages steht folgendes: "Vertragsstrafe: Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, dem Arbeitgeber eine Vertragsstrafe zu zahlen, wenn er schuldhaft die Arbeit nicht oder nicht zum vereinbarten Zeitpunkt antritt oder wenn er ohne Grund fristlos kündigt. ... Dieser Freund hat nun eine Vertrag zum 12.03.2018 unterschrieben und arbeitet seither auch dort. Wenn man die Vertragsstrafe nun als "Entschädigung für den entstandenen Schaden der Firma" sieht; so kann man es doch auch so auslegen: Ich habe einen Vertrag zum 05.03.2018 unterschrieben und die Arbeit nicht angetreten; somit fehlte die eingeplante Arbeitskraft.
WG-Zimmer leihen?
vom 21.10.2022 für 57 €
Ausserdem sind die Soialleistungen in der Schweiz nur 6,35 % für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. ... Wenn Leiweise nicht in Frage kommt, mache ich den Vertrag WG-Zimmer mit teilen des Hauses mit mir als Eigentümerin zusammen, es wäre mein 2. ... Der Bewohnerin würde ich in den Vertrag schreiben, dass sie Kenntnis nimmt von § 573a Abs. 1 erleichtertes Kündigungsrecht für Vermieter.
Arbeitgeber weigert sich Bonus anteilig auszuzahlen
vom 4.11.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchte ich Ihnen kurz meine aktuelle Situation schildern: Bei meinem aktuellen Arbeitgeber, ist ein Bouns von max. 10% des Jahreseinkommens als Teil des Gehalts im Vertrag festgelegt. ... Der Passus aus dem Arbeitsvertrag lautet: Der Arbeitnehmer nimmt darüber hinaus am Bonusprogramm der Gesellschaft teil mit einem Zielbonus von 10% des jährlichen Grundgehalts abhängig vom Erreichen bestimmter individueller und auf den Erfolg der Gesellschaft abstellenden Ziele. ... Meine Fragen: Kann mir mein Arbeitgeber aufgrund des letzten Satzes im Vertrag verweigern, meinen Bonus anteilig auszuzahlen?
Arbeitsrecht Kündigungsfrist und Insolvenz
vom 17.9.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, ich habe folgende zwei Fragen: 1.Mein Arbeitgeber hat Insolvenz angemeldet. Der Geschäftsbetrieb wird erstmal fortgeführt und ein Verkauf des Unternehmens durch den Insolvenzverwalter ist Richtung November 2015 angestrebt. Dann beginnt auch das Insolvenzverfahren.
Rückkehr von PKV in die Gesetzliche Krankenversicherung
vom 11.7.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In persönlichen Gesprächen mit der Barmer/GEK und AOK wurde mir jetzt aber gesagt, dass dies erst am Ende dieses Jahres möglich ist, wenn der Arbeitgeber in der Vorschau auf das nächste Jahr feststellt, dass der Arbeitnehmer die JAEG unterschreiten wird und dies der Krankenkasse meldet.
Verkauf von Geschäftsanteilen
vom 7.12.2013 240 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Transaktion hat die Käuferin entsprechende Verträge ausgearbeitet und vorgelegt. ... Die vollständige Inventarliste ist in Anlage 7 aufgeführt. 4)Die Gesellschaft hat keinen Grundbesitz. 5)Die Anlage 8 stellt eine vollständige und richtige Auflistung aller Bankkonten zum Stichtag 31.12.2013 dar. § 4 Vertrags- und Rechtsverhältnisse 1)Es sind bei der Gesellschaft keine vermögensrechtlichen Streitigkeiten bis auf den Rechtsstreit mit dem ehemaligen Arbeitnehmer xxx mit einem Streitwert von über EUR 2.000.- im Einzelfall oder Verwaltungsverfahren anhängig oder angedroht oder sonst anhand konkreter Umstände zu erwarten oder beabsichtigt. Der Rechtsstreit xxx hat einen Streitwert von EUR nnnn.--. 2)Die Gesellschaft hält alle Urheber- und Nutzungsrechte und sonstigen gewerblichen Schutzrechte, die zur Entwicklung und Vermarktung der Produkte der Gesellschaft und zur geplanten Geschäftsausweitung erforderlich sind, und die von Dritten im Rahmen Ihres Geschäftsbetriebes ein. 3)Es bestehen keine Urheberrechte oder sonstige gewerbliche Schutzrechte von Arbeitnehmern an Gegenständen, Software oder Know-How, welche von der Gesellschaft zu ihrem Geschäftsbetrieb genutzt werden. 4)Die Gesellschaft hat außer den in Anlage 9 aufgeführten Lizenz- und Partnerverträgen keine weiteren Lizenz- bzw.
Rückzahlung der Studiengebühren an den Arbeitgeber
vom 15.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Juni 2005 im Rahmen des dualen Studiums (Abschluss: Diplom-Kauffrau (FH)) einen Ausbildungs-/Langzeitpraktikum mit meinem Arbeitgeber abgeschlossen. Das Studium dauerte 42 Monate (01.10.2005 - 31.03.2009). Es wurde eine Zusatzvereinbarung getroffen, die folgende Punkte enthielt: •der Arbeitgeber übernimmt darlehensweise die kompletten anfallenden Studiengebühren (630 €/ Monat) •Die Tilgung erfolgt in der Form, dass nach Abschluss des Studiums für jeden vollen Beschäftigungsmonat, der von mir im Unternehmen geleistet wird, 1/42 des Darlehens als getilgt gilt •Wird das Darlehen gar nicht oder nur teilweise durch Arbeitsleistung getilgt, ist der entsprechende Darlehensbetrag innerhalb von 4 Wochen nach meinem Ausscheiden aus dem Unternehmen bargeldlos von mir auf ein Unternehmenskonto zu überweisen •In der Zusatzvereinbarung wird weder die zukünftige Position noch das Gehalt nach der Ausbildung angegeben.
Rückdatierter Aufhebungsvertrag für Zimmermädchen
vom 12.10.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vertrag gilt seit Ablauf des ersten Jahres als unbefristet. ... Sie hat den Vertrag nicht unterschrieben und er liegt einseitig unterschrieben (vom Arbeitgeber) im Original vor. ... Desweiteren habe ich auf Einhaltung des Vertrages, der Kündigungsfristen und des respektvollen Umgangs "gedrängt".
Urlaub Probezeit
vom 8.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hier ein Paar Eckdaten zum Vertrag: Beginn 02.05.2024 Urlaub 28 Tage Von der Buchhaltung habe ich eine Probeabrechnung erhalten wo ich noch ca. 250 €uro netto erhalte. _________________________________________________________________________________________________________ Der Text der Buchhaltung an mich: Hallo ..., anbei die Probeabrechnung.
Kündigungsfragen Kündigungsklage
vom 3.5.2020 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Betrieb in welchem ich tätig war wurde ich September 2012 eingestellt. 2017 wurde der Betrieb aber von einem anderen Unternehmen übernommen, woraufhin wir ab 2018 neue Verträge bekamen, in welchem stand: "Vorbemerkung: Das Arbeitsverhältnis ging ab dem Datum der Übernahme auf den neuen Unternehmer über und wird ab einem bestimmten Datum auf eine neue Grundlage gestellt.