Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.996 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Kündigung Mietwohnung, Schönheitsreparaturen
vom 1.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung war damals Erstbezug, also Nebau. ... Bei Nichterfüllung seiner Verpflichtungen nach Satz 2 hat der Mieter die Ausführungen dieser Arbeiten während des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder dessen Beauftragten zu dulden. ... Paragraph 21 Salvatorische Klausel Die Unwirksamkeit einer der vorstehenden Klauseln berührt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht.
Denkmalgeschützte Anlage und laut FA Spekulation. da nach Sperrfrist verkauft wurde
vom 13.6.2018 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe Wohnungen in denkmalgeschützte Bereich einer alten Kaserne erworben. ... Im Vertrag ging die Bank davon aus, dass nach der Sperrfrist von 10 Jahren tlws. verkauft werden sollte, um zu entschulden. ... Der Vertrag wurde vom FA bei allen Steuerprüfungen nie beanstandet.
Tiefgarage externe Firma
vom 26.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich wohne zur Miete in einem Neubaugebiet. Ich habe einen Miet Vertrag für die Wohnung und für einen Tiefgaragen Stellplatz. ... Sie hat die Karte nicht dran gemacht, jedesmal bekommen wir im 2 Tages Takt eine Rechnung von der Miet Firma für das Auto, und von der externen Firma weil der parkausweis fehlt.
Anfechtung Mietvertrag wegen falscher qm-Angabe
vom 3.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich unterzeichnete beim Hausverwalter den Mietvertrag, obwohl mir die Wohnung vergleichsweise klein vorkam. Als ich später die Wohnung vermass, stellte sich heraus, dass sie etwa 20 qm kleiner ist und meine Möbel nicht komplett hineinpassen. Der Vertrag beginnt am 01.01.08, die Übergabe ist jedoch schon erfolgt, aber kein Einzug(Wohnung ist noch leer).
Anwendbares Wohnflächenberechnungs-Verfahren (komplexe Konstellation)
vom 16.12.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Haus mit 2 vermieteten Wohnungen von meinem Vater übernommen. Meine Frage bezieht sich auf die Wohnung im EG mit 28 qm großer Terrasse. ... In diesem Fall hätte ich auch das Problem gelöst, dass der Mieter meiner anderen Wohnung teilweise andere Regelungen in seinem Vertrag stehen hat.
Tot meiner Mutter sowie Ablehnung des Erbes von mir und meinen zwei Söhnen
vom 7.10.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fotos Papiere aus der Wohnung entfernen darf? ... Dafür muss ich natürlich die Wohnung durchsuchen. ... Damit der Vermieter die Wohnung schnellstmöglichst weiter vermieten kann möchte ich Ihm vorschlagen die Wohnung bis zum 15.10.2017 besenrein zu verlassen und eventuelle Miet Restschulden ca. 500€ mit der Kaution zu verrechnen.
Mietvertrag kündigen - Zustimmung Ex-Partner
vom 16.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Partner, der die Miete über den gesamten Zeitraum bezahlt hat, möchte sich trennen und eine neue Wohnung suchen. Der andere Partner stimmt der Kündigung des Vertrages nicht zu, ist jedoch weder in der Lage noch Willens, die Miete künftig zu übernehmen.
befristeter Mietvertrag - Kündigungsmöglichkeit - nach Zwangsverwaltung
vom 19.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Text: Das Mietverhältnis beginnt am 01.12.2009 und wird befristet für die Dauer von einem Jahr bis zum 30.11.2010 fest abgeschlossen, da laut § 6 ZwVerwVO der Zwangsverwalter nur befristete Verträge für höchstens ein Jahr ohne Zustimmung der Eigentümer schließen darf und in dieser Zwangsverwaltungsangelegenheit keine Zustimmung der Eigentümer vorliegt. ... Ein neuer Vertrag wurde nicht geschlossen. Auf Grund persönlicher Veränderungen (Nachwuchs) ist eine größere Wohnung notwendig.
Renovierungspflicht bei Auszug aus Mietwohnung
vom 3.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mietvertrag enthält hinsichtlich einer möglichen Renovierungspflicht lediglich folgende Aussagen: 1. "....vermietet dem Mieter das Haus im komplett renovierten Zustand." 2. "Bei Beendigung des Mietvertrags haben die Mieter dem Vermieter die Räume in sauberem und bezugsfähigem Zustand zu übergeben."
Räumungsklage versus Vereinbarung zur gütlichen Räumung (schnellster Weg)
vom 9.10.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter tragen mir natürlich vor, das Sie bereits eine Wohnung suchen, aber bis jetzt keine gefunden haben etc. pp. ... Ich könnte mir vorstellen auf die rückständige Miete zu verzichten und darüberhinaus wohl auch noch die Kosten der neuen Mietkaution zu übernehmen (da ich vermute, das dieses ein wesentlicher Grund ist, wieso keine neue Wohnung gefunden wird). ... Kann man in so einem Vertrag "die Zustimmung zur Räumung, oder sofortige Vollstreckungsunterwerfung" rechtlich verbindlich aufnehmen ?
Mietvertrag nach falscher Selbstauskunft
vom 11.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ein Mietinteressant und seine Parterin haben am 02.03.2010 eine Selbstauskunft zwecks Anmietung einer Wohnung abgegeben. ... Der Vermieter lässt sich allein aufgrund dieser Angaben auf das Mietverhältnis ein". ... Da für mich sowohl das Vertrauensverhältnis gestört ist, wie auch die Befürchtung besteht, dass die Leute sich die Wohnung nicht leisten können, möchte ich den Vertrag lösen.
Mietvertrag- Interneetverbindung
vom 24.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Internet- und Telefonanschluss in der Wohnung lief über eine Kabeldose von Unitymedia. ... Seit der Umstellung der Kabeldose in unserer Wohnung besteht die Möglichkeit der Internetverbindung nur über vorhandene Telefondose mit einer Höchstgeschwindigkeit von 16 Mbit/s. Unser Mietvertrag aus dem Jahr 2000 spricht noch über Breitbandkabelanschluss als Gemeinschaftsanlage, die übrigens auch damals alle Mieter nicht beglückwünschten.
Einliegerwohnung im Haus - wie kann der Mietvertrag beendet werden?
vom 20.5.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag zusammen, bei uns stellt sich folgendes Problem dar: Mein Lebensgefährte und ich besitzen ein Eigenheim - jeweils zur Hälfte. In der Einliegerwohnung unseres Hauses wohnt mein Vater. Da es keinen schriftlichen Mietvertrag gibt, gehe ich davon aus, dass nach mittlerweile 10 Jahren ein stillschweigendes Mietverhältnis besteht.
Mängel - Mietabzug
vom 20.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nun den zu Ende Januar laufenden Vertrag zum 31.12 gekündigt, eine letzte Frist zum 23.11 gestellt. Sollte dann auch nichts passieren, will ich ein Heizgerät kaufen, von der verbleibenden Miete abziehen und nach Auszug in der Wohnung lassen. 1. ... Welchen Betrag kann ich für die in jedem Fall zwölf Tage im Verhältnis zur Miete abziehen, in den die Heizung nicht funktionierte ?
Fingierte Erfüllungswirkung bei unklaren Eigentumsverhältnissen
vom 27.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichwohl haben wir bislang Miete an unseren Vertragspartner gezahlt und somit wohl auch eine Art Vertragsverhältnis. ... Grundsätzlich möchten wir in dem Objekt als Mieter verbleiben, da auch wir bereits viel investiert haben. ... De Facto bestünde nämlich ein gültiger Vertrag, auch wenn unser Vertragspartner gar nicht Eigentümer der Wohneinheit wäre.
Grundsicherung und Haus
vom 20.2.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter und ich, beide gehbehindert bewohnen zur Zeit ein Zweifamilienhaus, sie in der ersten Etage (90 m2), ich im Erdgeschoss (120 m2). Ich bin 54 Jahre alt und bekomme Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, weil ich erwerbsunfähig bin wegen MCS (Multiples Chemisches Syndrom) und EHS ( Elektromagnetisches Hypersensitiv Syndrom). Die Räume in denen ich mich aufhalten kann sind baubiologisch abgeschirmt, es würde also für mich eine besondere Härte vorliegen, falls ich das Haus verlassen müsste.
Mietbürgschaft kündigen
vom 11.4.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als unsere Tochter zum Ausbildungsbeginn eine Wohnung gefunden hatte und dort mit ihrem Freund (mittlerweile Mann) einziehen wollte, verlangte die damalige Vermieterin eine Sicherheit von uns. Da eine Bankbürgschaft bei unserer Bank nicht möglich ist, haben wir stattdessen einen Vertrag aufgesetzt, der besagt, dass wir „uns bereit erklären, im Falle eines nicht selbstverschuldeten finanziellen Engpasses der Mieter einmalig bis zu drei Monatsmieten (warm) in Höhe von maximal 1.800 € zu übernehmen, sofern wir von der Vermieterin innerhalb von zehn Tagen nach Fälligkeit der Miete schriftlich über die fehlende Zahlung informiert werden. ... Wir waren ursprünglich davon ausgegangen, dass der Vertrag mit dem Ende des angegebenen Zeitraums automatisch erlischt.