Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.063 Ergebnisse für vertrag änderung

Gemeinsamer Bau und Nutzung der Garage und Zufahrt nicht im Grundbuch eingetragen - kann man dies na
vom 21.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, 1977 haben wir,die Töchter meiner Schwiegereltern,mein Schwager und ich aus der Erbengemeindschaft meines Schwiegervaters das neben seinem Einfamilienhaus liegende Grundstück, wir vier zu je einem 1/4 Anteil gekauft. Danach baute meine Schwager mit Frau und ich mit meiner Frau 1 Spiegelverkehrtes Haus,wo Haus und Garten gleich groß sind. Mit Genehmigung des Nachbarn wurde eine Doppelgarage neben dem Haus meines Schwagers und Frau gebaut und eine Zufahrt von 15m gepflastert.Die Kosten hierfür teilten sich beide Parteien.Im Notarvertrag wurden beide Häuser als Wertgleich ausgeschrieben.
Wer kann den Zustand der Wohnung beurteilen?
vom 8.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich bin gerade beim Umziehen und habe das leidige Thema Schönheitsreperaturen. Ich habe 5 Jahre in der Wohnung gewohnt. Mein Mietvertrag ist der Standartmietvertrag des Haus und Grundbesitzervereins München von 2002 mit folgendem Wortlaut: §9 Absatz2: Der Mieter ist verplichtet, die Schönheitsreperaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume alle 3 Jahre, der Wohn und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, der sonstigen Räume alle 7 Jahre, jeweils gerechnet von Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen.
Schenkung mit Nießbrauch und Hpothek
vom 19.10.2020 für 52 €
Habe meinen beiden Söhnen zum 31.12.2018 Immobilien geschenkt. Durch den nicht geplanten Zuschlag von 25% auf den Sachwert lt. Gutachterausschuss fallen nun Schenkungssteuern an.
widerspruchsfrist umgangsregelung
vom 2.5.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin umgangsberechtigter Vater eines 9 jährigen Kindes, welches seit 2 Jahren im 500km entfernten Pirna (Sachsen) wohnt. Am 24.04.2015 fand ein durch mich initiiertes Gespräch beim Jugendamt statt. Erarbeitet werden sollte eine detailliertere Umgangsregelung, vor allem mit dem Ziel, dem Vater auch Umgang über Nacht zu gewähren.
Hauskauf verheiratet Zugewinn
vom 5.11.2019 für 57 €
Hallo, Mein Mann und ich werden ein Grundstück erwerben um darauf zu bauen. Zum Zeitpunkt der Eheschließung: Anfangsvermögen Frau: 200.000 € Anfangsvermögen Mann: - 10.000 € Zugewinngemeinschaft Das Grundstück wird rein aus Eigenkapital der Frau gekauft und erst später ein Kredit für den Hausbau aufgenommen, den beide zu gleichen Teilen tragen werden. Im Grundbuch wird 50/50 eingetragen.
Handelsvertreterausgleich - Gebiet
vom 6.6.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, zum 31.05. endete mein Verträgsverhältnis als HV. Gekündigt wurde es durch das Unternehmen. Der Ausgleichsanspruch wurde durch meinen Anwalt gestellt und auch dem Grunde nach anerkannt und auch festgestellt, dass durch meine erheblichen Steigerungsraten wohl eine Jahresdurchschnittszahlung zu leisten ist.
Rechnung eine position hinzufügen.
vom 9.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Kann ein verputzer nachträglich eine position dem ursprünglichen angebot hinzufügen? Hintergrund für die frage ist: im Angebot steht nichts von verputzen von fensterlaibungen und Mehrverbrauch von Putz Es wurden vom Bauherren nur der preis von ca. 700 qm Putz verlangt. Daraufhin wurde ein Angebot für die auszuführenden Arbeiten von 700 qm putz erstellt ohne weitere genauere Angaben , nur das Material im Angebot enthalten ist.
Pachtvertrag Kommune
vom 9.3.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- Bestehender Pachtvertrag seit 15 Jahren mit der Kommune mit gleichem Pachtzins - Fristgerecht Pachtverlängerung beantragt und bestätigt- jedoch wurde der Pachtzins um das 20 fache erhöht !! - Einspruch gegenüber Kommune wegen Wucherzins ist erfolgt - Zwischenbescheid der Kommune: " ..ihr Pachtvertrag wurde an die wirtschaftliche Entwicklung und die ortsüblichen Verhältnisse angepasst" Anmerkung: 25 % der Grundstücksfläche werden wie im o.g. Pachtvertrag gewerblich genutzt.
Gewerbeimmobile gemietet
vom 21.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ende August habe ich meinen Vemieter auf einige Dinge nochmals schriftlich aufmerksam gemacht, die ich ihm aber auch schon persönlich gesagt hatte. Meine Kunden weisen mich auch immer wieder auf all das hin. Eingang: Treppe kaputt, viele "Stolperfallen", sehr gefährlich Außenwände: Putz fällt runter, großflächig zweiter Eingang, ebenerdig: Rampe kaputt, so gehen Kacheln immer mehr kaputt, Wasser läuft bei starkem Regen rein Innenraum: Bodenkacheln springen/bekommen immer mehr Risse Heizung: da nichts isoliert ist, ist es sehr kalt innen, man heizt alles nach draußen; der ebenerdige Raum hat bei 50 qm und einer Höhe von 4 m nur eine Heizung, und diese auch nur nachdem ich darauf bestanden habe Teeküche: Wasserhahn defekt, Abfluss gibt es nicht mehr, muß mit einem Eimer weggebracht werden Mein Vermieter meint, das es ihm überlassen sein müsste, was er zuerst im oder am Haus macht (er renoviert momentan eine Wohnung im Haus) und daß die Miete bei knapp 100 qm, Stadtrandlage, ohne andere Geschäfte in der Nähe, mit 600,-- € incl.
Pacht - Folgen bei einer Nachpacht?
vom 30.6.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wegen mangeldner Umsätze musste ich den Laden schließen. Der Pachtvertrag läuft noch bis September 2014 und umfasst sowohl die Räumlichkeiten, wie auch die Ladeneinrichtung. Der Verpächter ist mit einem Nachpächter grundsätzlich einverstanden (steht aber noch nicht zur Verfügung). 1.
gesetzliche Vorlagen für Rechnungen
vom 12.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, welche gesetzlichen Vorlagen muß ich neben der Freistellungs-bescheinigung des Finanzamtes als Auftragnehmer im Bau erfüllen, um daraus ableitend keine Rechnungsabzüge hinnehmen zu müssen. Mein Auftraggeber verlangt z. B. - Unbedenklichkeitsbescheinigung IHK - Unbedenklichkeitsbescheinigung SoKa Bau - Unbedenklichkeitsbescheingung Berufsgenossenschaft etc. und begründet damit einen Rechnungsbetragseinbehalt von 1.800 €.
Angebot stimmt nicht mit der Police überein
vom 14.6.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe meinen Bagger bei der axa versichert. Das Angebot vom Makler: 500€ SB je Schadensfall ( und dann wurde alles aufgezählt) Als ich dem Angebot zugestimmt habe hat der Makler geschrieben: Im Namen der Axa ag bestätige ich hiermit den Versicherungsschutz (Er hat sich auf das Angebot bezogen) Aufgrund des besseren Angebots hab ich mich für die axa entschieden. In der Police die erst Wochen später kam steht: 500€ SB und bei Diebstahl 10%.
Rueckforderung und Schadensersatz
vom 2.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertraege wurden bewusst nicht geschlossen und wurden mir nicht angeboten. ... Sie haben nach jeder Arbeit Ihr vereinbartes Honorar bekommen haben, ohne Kaution ohne Vertrag, ...” ... Ueber diesen Vorgang gab es keinen Vertrag, nur einen Schriftverkehr via Email.
Handwerkerrechnung 28 % über Angebot
vom 12.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von einem Bauunternehmer ließ ich mir ein Angebot über einen Wanddurchbruch in Höhe von rd. 6800 € erstellen. Im Lauf der Ar- beiten stellte sich heraus, dass es sich nicht um reines Mauerwerk handelt, sondern um solches mit Beton ausgegossenem. Die Arbeiten waren dadurch zeitaufwendiger; die zusätzlichen Tätigkeiten wurden nach Stundennachweis verrechnet, so dass sich eine Endsumme von ca. 8800 € ergab.
Stall oder Scheune gemietet als Hobbywerkstatt jetzt Kündigung
vom 7.3.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bauliche Änderungen und Umgestaltungen des Mietgegenstandes sind zulässig nur in Absprache mit dem Vermieter und werden schriftlich festgehalten. ... Seite1/2 § 6 Dieser Vertrag ist rechtlich und wirtschaftlich selbständig und unabhängig von etwa gleichzeitig abgeschlossenen weiteren Verträgen aber andere Mietsachen, insbesondere ist eine Kündigung unabhängig von dem Weiterbestehen eines Mietvertrages aber Wohnraum möglich. § 7 Der Vermieter haftet nicht für Schäden an untergestellten Fahrzeugen und eingebrachten Sachen, es sei denn, ihm fällt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zur Last. ... Eine Haftung für Personen- oder Sachschäden wird vom Vermieter nicht übernommen. § 8 Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen des Vertrages sind nur dann wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart werden. § 9 Sonstige Vereinbarungen: Da die Scheune im Einverständnis vom Vermieter vom Schweinestall seitens Mieter zum Hobbywerkstatt umgebaut wurde, sind Veränderungen im Gebäude entstanden.