Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.967 Ergebnisse für kind berechnung

Neuberechnung Aufstockungsunterhalt
vom 30.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die damalige, erstmalige Berechnung wurde von unserem gemeinsamen Anwalt vorgenommen. ... Zudem hat meine Frau zwei minderjährige Kinder mit in die Ehe gebracht. ... Welche Einkommensarten werden nicht zur Berechnung herangezogen oder führen zur Senkung des Nettoeinkommens (Einmalzahlungen, Sonderzahlungen, Prämien, Schuldzinsen etc.) ?
Ausgleichszahlung für Haus bei Trennung
vom 20.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gern wissen, wie die Berechnung einer möglichen Ausgleichszahlung für das gemeinsam erworbene Haus erfolgt im Fall einer Trennung bzw. ... Ich wohne mit unseren 2 Kindern weiter in unserem Haus und würde es gern ganz übernehmen. ... Zudem habe ich seinerzeit zum Hauskauf eine Schenkung meiner Eltern von rd. 15.000,-€ erhalten, die meines Wissens bei der Berechnung zu meinen Gunsten zu berücksichtigen ist.
Elternunterhalt - Schulden
vom 18.12.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Kind ist bereits volljährig und wohnt nicht mehr zuhause. Als Altersvorsorge besitzen wir eine Immobilie aus der folgende Einnahmen hervorgehen: + 1500 Mieteinnahme Ehefrau (monatlich) + 1500 Mannnahmen Ehemann (monatlich) + 2000 nicht selbständige Arbeit Ehemann (monatlich) Sonstiges Sparvermögen ist nicht vorhanden. - 500 Euro Abbezahlung eines Darlehens nur Ehemann Frage: Inwiefern werden Schulden, die in Form eines Darlehens abgezahlt werden, bei der Berechnung des Elternunterhalts berücksichtigt? Gibt es bei der Berechnung Unterschiede, wenn nur der Ehemann die Schulden hat, oder nur die Ehefrau oder beide die Schulden tragen müssen?
Anrechnung Kilometergeld bei Haupt/Nebenwohnsitz auf Unterhaltsberechnung
vom 14.12.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Informiert habe ich mich dort bereits so weit, dass ich den Unterhaltssatz laut Düsseldorfer Tabelle für das Kind kenne; außerdem ist mir bekannt, dass die Kindsmutter Anspruch auf Betreuungsunterhalt hat. ... Welcher Arbeitsweg wird für die Berechnung meiner Aufwendungen und somit auch die Berechnung des Unterhaltes herangezogen?
Verpflichtung zur Unterhaltsklage - wer zahlt?
vom 18.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben keine Kinder. ... Ich lebe mit einem neuen Lebensgefährten zusammen, dessen Erwerb (ca. 1200,-EUR) mit in die Berechnung der Leistung der Arbeitsagentur einfließt. Bei einem Gespräch mit der Leistungsabteilung der Arbeitsagentur wurde mir ebenfalls gesagt, dass ich einen Anspruch von ca. 20,- bis 40,- EUR Leistungsbezug habe, da das Einkommen meines Partners voll in die Berechnung einfließt.
Abfindung, Inflation, Unterhalt
vom 23.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der geschiedene Vater wird arbeitslos, bekommt eine Abfindung von 100.000 und bezieht Arbeitslosengeld. 10 Jahre verbleiben ihm bis zum Ruhestand, die Kinder sind noch in der Ausbildung und bekommen Unterhalt. ... Bei der linearen Berechnung, ohne Berücksichtigung der Inflation, ergäbe sich ein Monatsbudget von EUR 833 (100.000 : 10 = 10.000/Jahr : 12 = 833/Monat) Bei einer inflationsbereinigten Berechnung und einer Inflationsannahme von 3%, ergäbe sich im ersten Jahr ein Monatsbudget von EUR 727 (Jahresbudget 8.723 EUR), was sich über die 10 Jahre auf EUR 948/Monat erhöhen würde (Jahresbudget 11.382 EUR).
Anrechnung Ehegattenunterhalt bei freiwilligen KV Beiträgen
vom 16.2.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Berechnung der PKV Beiträge. ... Nun folgende Frage: Wird der Ehegattenunterhalt bei der Berechnung der Krankenkassenbeiträge immer angesetzt und ich wäre um die Erhöhung der Beiträge nicht herumgekommen oder wird der Ehegattenunterhalt nur dann berücksichtigt, wenn er auch als sonstige Einkünfte in der Einkommenssteuer angesetzt wird?
Unterhaltsrecht – fehlende Leistungsfähigkeit / Unterhaltstitel
vom 1.10.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wende mich an Sie, da ich rechtliche Unterstützung im Zusammenhang mit meiner Unterhaltspflicht gegenüber meinen beiden Kindern (13 und 14 Jahre, leben beim Vater) benötige. 1. Ausgangslage Ich bin Mutter von drei Kindern: zwei Kinder (13 und 14 Jahre) leben dauerhaft beim Vater, ein weiteres Kind (Baby) lebt bei mir und meinem Ehemann. Für die beiden älteren Kinder besteht ein Unterhaltstitel bis 20.10.2025 (100 % Mindestunterhalt).
Berliner Testament, Vorweggenommene Erbfolge, Grundstück, Ausgleichsanspruch
vom 26.1.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wert des Hausgrundstücks ist dort mit 70.000 € beziffert, der tatsächliche Verkehrswert dürfte allerdings - allein gemessen an den Bodenrichtwerten in dieser Wohnlage - mit 150.000 bis 180.000 € anzusetzen sein. 5.Wir übrigen zwei Geschwister erhielten „zur Gleichstellung der weiteren Kinder der Übertragnehmerin und Geschwister des Übernehmers“ jeweils einen Betrag von 25.000 € zunächst als Darlehen, der uns aber mit dem Tod meiner Mutter endgültig zufallen sollte und mittlerweile zugefallen ist. 6.In der Zeit nach der Übertragung erklärte mein Bruder - wie von uns nicht anders erwartet - dass er finanziell nicht in der Lage sei, den Umbau des Hauses voranzutreiben. Insbesondere könne er seine Eigentumswohnung aufgrund der Marktsituation nicht angemessen veräußern, um damit den Umbau des Hauses zu finanzieren. 7.Der Gesundheitszustand meiner Mutter verschlechterte sich zunehmend; sie verbrachte in der Folge einen großen Teil ihrer restlichen Lebenszeit im Krankenhaus, wo sie meine Schwester samt ihrer Familie und ihren Kindern liebevoll betreute.
Unterhaltszahlung bei Krankheit
vom 2.1.2024 für 55 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Hilfe bzgl. des aktuelles Unterhalts für meinen Sohn. Kurz zur Erklärung: Der Vater und ich haben uns vor nun mehr 8 Jahren getrennt (waren nicht verheiratet aber 15 Jahre zusammen). Nach einem „Rosenkrieg" vor Gericht wurde damals beschlossen, dass mein Sohn (inzwischen 14 Jahre) beim Vater wohnen bleiben darf.
Unterhaltspflicht nach Düsseldorfer Tabelle wenn im Ausland?
vom 22.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe in Deutschland zwei Kinder von zwei Frauen . Das Erste Kind ist 11 Jahre und das zweite Kind 8 jahre. ... Ich möchte auch einmal im Jahr nach Deutschland fliegen ( Eltern und Kind besuchen) ohne stress zu bekommen weil ich den unterhalt nicht voll nachkomme. gibt es nicht ein ( Ländergruppe IV, Ansatz 1/4: ) Gesetz.
Elternunterhalt - Leistungsfähigkeitsermittlung
vom 2.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie um eine Rechtsauskunft ich biete 50 EUR Folgende Situation: Meine Schwiegermutter ist nun in einem Pflegeheim untergebracht. Das Sozialamt hat ein Schreiben „Rechtswahrende Mitteilung gem §94 Abs. 4 SGB „ mit „Prüfung Ihrer Leistungsfähigkeit“ geschickt. Adressat ist meine Frau.
Nutzungsentschädigung gemeinsames Haus
vom 27.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Noch-Ehemann und ich haben uns im Juni 2003 getrennt, er ist aus unserer gemeinsamen Immobilie (50/50 Eigentumsverhältnis) ausgezogen, ich blieb mit unseren beiden minderjährigen Kindern (jetzt 17 und 10 Jahre) im Haus wohnen und würde es auch gerne als Alleineigentum übernehmen. ... Er zahlte mir und den Kindern von Oktober 2003 bis Dezember 2006 72,28 % des uns zustehenden anwaltlich errechneten Unterhalts, ich hatte seinerzeit keine feste Arbeitsstelle mit regelmäßigem Einkommen. Von Januar 2007 bis auf weiteres bekomme ich Unterhalt für die Kinder in Höhe von 573,00 Euro, für mich nichts mehr, denn ich habe nun einen Halbtags-Bürojob in unbefrister Stellung.