Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.205 Ergebnisse für erbe kosten

Wie lange muss ich überhaupt nachehelichen Unterhalt zahlen und berechtigt diese falsche Angabe die
vom 3.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Scheidungsphase hat insgesamt vom 01.05.2003 bis 15.8.2005 gedauert. Es gab zu diesem Zeitpunkt ein unterhaltspflichtiger Sohn, welcher bei mir lebt und erzogen wird. Ich hatte einen Unterhalt in Höhe von 800,- Euro auf ein Nettogehalt von 1.800 € zu entrichten, es stellte sich jedoch heraus, daß dieser falsch berechnet war.
Fragen zum Insolvenzverfahren, Anfechtung, Restschuldbefreiung
vom 21.12.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, bitte beantworten Sie diese Frage nur, wenn Sie bereit und in der Lage sind, unter Berücksichtigung meines Einsatzes möglichst umfassend zu antworten. Ich bin Gläubiger in einem Insolvenzverfahren. Es handelt sich um eine Verbraucheinsolvenz, Nullmasseverfahren.
Mietkaufvertrag - Fragen zur generellen Gültigkeit und bestimmten Paragraphen
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer hat das Kaufobjekt auf eigene Kosten von Ungezieferbefall freizuhalten. § 6 Inventar/Übernahme von Verträgen 1. ... Einen eventuellen Mehrbedarf kann der Käufer durch Erweiterung der Zuleitung auf eigene Kosten nach vorheriger Einwilligung des Verkäufers decken. 2. ... Die Kosten für die Instandsetzung trägt der Käufer. 3.
Notarvertag Immobilienkauf (Eigentumswohnung)
vom 24.5.2013 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Beteiligten erteilen für sich und ihre Erben dem beurkundenden Notar, seinem Vertreter oder Nachfolger über § 15 GBO hinaus unwiderrufliche und - 4 - unbedingte Vollmacht, die Eintragungsbewilligung zum Grundbuch wegen des Eigentumsüberganges abzugeben. ... Erschließung Sämtliche einmaligen öffentlichen Lasten, wie Erschließungsbeiträge und -kosten, Kommunalabgaben und dergleichen für Anlagen, Einrichtungen und Maßnahmen, die bis heute hergestellt oder durchgeführt sind, hat der Verkäufer zu tragen; die ab heute hergestellt oder durchgeführt werden, hat der Käufer zu tragen. ... Belastungen Der Verkäufer hat alle Belastungen, die der Käufer in dieser Urkunde nicht ausdrücklich übernommen hat, auf seine Kosten zu beseitigen.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung
vom 17.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Verkäufer verpflichten sich, auf ihre Kosten und Gefahr, das Bad nach den Regeln der Baukunst komplett zu sanieren bzw. sanieren zu lassen und es in ordnungsgemäß wiederhergestellten Zustand zu übergeben. ... In Ansehung dieser Zahlungsforderung nebst etwa geschuldeter Zinsen unterwirft sich die Käuferin der sofortigen Zwangsvollstreckung aus dieser Urkunde in ihr gesamtes Vermögen und weist den Notar an den Verkäufern auf deren jederzeit möglichen Antrag hin frühestens 14 Tage nach Fälligkeit eine vollstreckbare Ausfertigung dieser Urkunde zu Händen des Erschienenen zu 1. auf Kosten der Käuferin zu erteilen , ohne daß es weiterer Nachweise der die Fälligkeit und Vollstreckbarkeit begründenden Tatsachen bedarf, es sei denn dem Notar wäre rechtzeitige Zahlung vorab nachgewiesen.
Sind Fallstricke i Notarvertrag?
vom 20.3.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Beteiligten erteilen für sich und ihre Erben dem beurkundenden Notar, seinem Vertreter oder Nachfolger über <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GBO/15.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 15 GBO">§ 15 GBO</a> hinaus unwiderrufliche und - 4 - unbedingte Vollmacht, die Eintragungsbewilligung zum Grundbuch wegen des Eigentumsüberganges abzugeben. ... Erschließung Sämtliche einmaligen öffentlichen Lasten, wie Erschließungsbeiträge und -kosten, Kommunalabgaben und dergleichen für Anlagen, Einrichtungen und Maßnahmen, die bis heute hergestellt oder durchgeführt sind, hat der Verkäufer zu tragen; die ab heute hergestellt oder durchgeführt werden, hat der Käufer zu tragen. ... Belastungen Der Verkäufer hat alle Belastungen, die der Käufer in dieser Urkunde nicht ausdrücklich übernommen hat, auf seine Kosten zu beseitigen.
Eigentumsverlust durch Vorsatz und Unfähigkeit
vom 8.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Räumung der Garage mußten das Original-BKS-Schloß und ein Vorhängeschloß an einem privat angebrachten Riegel aufgebrochen werden, das Garagentor war flächig von uns extra mit Platten gegen Einbruch verstärkt worden, die Gegenstände in der Garage waren offenkundig kein Sperrmüll sondern ordentlich aufgebaute Regale mit ordentlich eingeräumten, teils neueren und teils historischen Büchern (ein Erbstück bspw. 140 Jahre alt), Sammler-Schallplatten in Ordnern, elektronischen Geräten, persönlichen Akten, tausend persönlichen Fotografien, Zeitschriften, Schreibtisch, kleinere Maschinen bzw. ersichtlich neue Maschinenteile usw.
Bemessungsgrundlagen beim Haus-Teilverkauf mit Kreditübernahme
vom 3.6.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze mit meinem Ex-Partner zusammen ein Haus, das Haus ist geteilt in Büro (gehört mir) und Wohnung (gehört uns beiden anteilig). Im Grundbuch ist die Teilung jedoch nicht eingetragen, d.h. ihm gehören 361/1000, mir der Rest. Auf dem Haus gibt es Hypotheken zugunsten der Hausbank, die restlichen Kredite belaufen sich auf 100.000 Euro gesamt für die Wohnung und 92.000 für das Büro.
Ehe- und Erbvertrag, Überlassung
vom 3.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Andere Verfügungen in dieser Urkunde sind nur dann erbvertraglich bindend, wenn es nachfolgend ausdrücklich angeordnet ist. 5.2 Jeder von uns bestimmt durch einseitige Verfügung für den Fall, dass der Ehepartner nicht sein Erbe sein kann oder will, insbesondere weil er schon vorverstorben ist: Erben sollen in diesem Fall unsere gemeinschaftlichen Abkömmlinge zu unter sich gleichen Stammanteilen nach den Regeln der gesetzlichen Erbfolge sein, derzeit also unser Sohn xxxxxxxxxxxxx alleine. 5.3 Ein jeder von uns benennt für den Fall, dass er im Falle seines Todes noch minderjährige Kinder hinterlassen sollte und der andere Elternteil als Sorgeberechtigter ausscheidet, zum Vormund für diese Kinder gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1777.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1777 BGB: Voraussetzungen des Benennungsrechts">§ 1777 BGB</a> die Mutter der Ehefrau, Frau xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, wohnhaft in xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx. ... Er soll jedoch den zuständigen Standesämtern Mitteilung vom Abschluss des Erbvertrages machen und die Urschrift dieser Urkunde nach Eintritt des Erbfalles an die zuständige Stelle abliefern. 6.2 Die Eintragung der güterstandsbezogenen Vereinbarung in das Güterrechtsregister wün-schen wir derzeit nicht; die Eintragungsvoraussetzungen sind uns bekannt. 6.3 Die Kosten der Errichtung dieser Urkunde und ihrer Abschriften tragen wir gemeinsam.
Hausschenkung mit Vorsorgevollmacht
vom 22.2.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und da mein Vater immer häufiger vom Erben sprach, fiel uns auf, das dieses Testament bedeutet: Wenn er stirbt, erbt meine Mutter den Teil meines Vaters. ... Und es gibt nicht den kleinsten Anlaß, davon auszugehen, dass ich mich hier auf Kosten meines Vaters bereichern will, denn dass hätte ich über den Zugriff auf die Konten schon lange machen können.
eheliche Zuwendung - Grundbucheintragung
vom 13.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jährlicher Wert: DM 12.000,00 c) Die Erschienenen zu 3) und 4) bzw. deren Erben sind bis zum Ableben des Längstlebenden der Erschienenen zu 1) und 2) nicht berechtigt, das gemäß Abschnitt II dieser Urkunde gebildete, mit Nr. 1 bezeichnete Wohnungseigentum ohne Zustimmung entgeltlich oder unentgeltlich zu veräußern und/oder zu belasten. ... Sämtliche mit der Rückübertragung im Zusammenhang stehenden Kosten, Gebühren und etwaigen Steuern hat sodann der zur Rückübertragung Verpflichtete zu tragen.
Prüfung des Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung
vom 18.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. § 2 dieses Vertrages angegebene Notaranderkonto der beurkundenden Notarin. c) Persönliche Zahlungspflichten, Kosten Der Verkäufer übernimmt im Zusammenhang mit der Grundschuldbestellung keine persönlichen Zahlungspflichten. Der Käufer verpflichtet sich, den Verkäufer von allen Kosten und sonstigen Folgen der Grundschuldbestellung freizustellen. d) Fortbestand der Grundschuld Die bestellte Grundschuld darf auch nach Eigentumsumschreibung auf den Käufer bestehen bleiben.
Gewerbe und private Insolvenz
vom 16.9.2007 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit Juni diesen Jahres ein Gewerbe angemeldet. Unter anderem bin ich Graphiker, Händler von elektronischen Waren und Serverhoster. Für mein genanntes Gewerbe kafte ich z.
sterbegeldversicherung bei grundsicherung
vom 6.1.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe im juni 2022 beim grundsicherungsamt einen antrag auf sterbegeld versicherung gestellt. man teilte mir mit, dass der versicherungsbetrag 5000E nicht ueberschreiten duerfe. daraufhin habe ich einen vertrag mit der Cosmos direkt versicherung abgeschlossen, ueber 42,23 E monatsbeitrag, bei einer mindestlaufzeit von 3 jahren. dies wurde vom grundsicherungsamt genehmigt, und die 42,23E wurden monatlich ueberwiesen. jetzt, 7 monate spaeter ruft das grundsicherungsamt an und sagt, sie haben sich geirrt, und das amt bezahlt die sterbegeldversicherung doch nicht. ich habe gelesen, dass es vom amt eine einspruchs frist von 3 monaten gibt. jetzt sind aber schon 7 monate vergangen, und das geld wurde vom amt ueberwiesen, und von der versicherung vom konto eingezogen. kann ich mich gegen den bescheid vom grundsicherungsamt wehren?
Besteuerung der Veräußerung eines Kanzleianteils an einer PartG
vom 12.11.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im Jahr 2015 durch eine Vereinbarung mit meiner alten Anwaltskanzlei in Rechtsform einer PartGmB als Mitgesellschafter ausgeschieden. Es wurde eine Abfindung in Höhe von EUR 160.000,00 vereinbart und zudem die Mitnahme eines Teils der alten Mandate. Mein Kapitalkonto wies einen Wert von EUR 100.000,00 auf.
Kann ich für Heim-/Pflegekosten meiner Mutter in Anspruch genommen werden?
vom 8.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte gern eine Rechtsauskunft, die Erbrecht und Sozialrecht betrifft und biete 30 Euro Honorar für die Beantwortung meiner Fragen. Sachverhalt: Meine Mutter und ihr zweiter Ehemann bewohnten 32 Jahre lang (in Gütergemeinschaft) ein Haus, bevor mein Stiefvater vor 3 Jahren in ein Pflegeheim kam. Er wird nächstes Jahr 90 Jahre alt und ist bettlägerig.
Hohe Aufwendungen auf fremdes Eigentum ohne schriftlichen Vertrag
vom 19.4.2012 83 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe folgende Fragen(n): Wenn jemand, der ohne schriftliche Absicherung/Vereinbarung, sich auf mündliche, unter Zeugen getroffene Vereinbarungen/Zusagen verlassend, nachweislich (durch Belege, Quittungen, Rechnungen, etc.) soz. "ein Vermögen", d.h. viel Geld in das dadurch an Wert gestiegene Eigentum/Anwesen einer anderen Person (Verwandter ersten Grades) "verbaut" und zudem über lange Zeit sämtliche Hausmeister- und Verwalterarbeiten, sowie selbstdurchzuführende (Instandhaltungs-)Reparaturen übernommen, bzw.durchgeführt hat, im Hinblick darauf, als Gegenleistung mit seinem Ehepartner in o.g. Anwesen lebenslänglich mietfrei zu wohnen (mündliche Zusage unter Zeugen) und o.g.
Pfändungsfreibetrag
vom 15.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Frau Laurentius, ich habe folgendes Anliegen: ich befinde mich aktuell in der Eröffnung einer Privatinsolvenz.Bin geschieden seit 2/04.Z.zt. lebe ich von unregelmäßigen Unterhaltszahlungen meines Exmannes und ALG II. Bekomme kein Arbeitslosengeld,da ich selbstständig war.Ich habe vier volljährige Kinder mit eigenem Hausstand. 24/23/21/19. Einer ist beim Bund, eine macht eine zweite Ausbildung (kein Kindergeld, da über den Jahresfreibetrag), eine macht Ausbildung(Bafög u.