Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

554 Ergebnisse für wohnung vermieter überhaupt anwalt

Wie kann ich Vermieterpfandrecht durchsetzen?
vom 9.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu fällt mir ehrlich nix mehr ein) Mir ist außerdem ein Schreiben ihres Anwalts zugegangen indem mit der Polizei gedroht wird wenn ich die Entfernung der Gegenstände verhindern würde. ... Und wie kann ich feststellen lassen was sie überhaupt entfernt hat? ... (falls überhaupt was zu holen ist) Im Unterschied zu meinen Mietern hätte ich wohl keinen Anspruch auf Prozeßkostenhilfe. -- Einsatz geändert am 09.02.2006 11:45:30
Brandschadenhaftung
vom 15.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den darunterliegenden Diensträumen, Teeküche und Schulungsraum ist ein Brand ausgebrochen, welcher auch meine Wohnung inkl. ... Evtl. die Gebäudebrand- oder die Vermieter-/ Eigentümerhaftpflichtversicherung ? Der Schaden entstand eindeutig ursächlich durch Brand im dienstlich genutzten Gefährdungs-/ Gebäudebereich meines Vermieters und beeinträchtigte meine Wohnung.
Mieterhöhung mit Bezug ortsübliche Vergleichsmiete in Berlin
vom 19.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter möchte mit Bezug auf den Mietspiegel die Miete auf 8,63 Euro netto/kalt/qm erhöhen und verweist auf die ortsübliche Vergleichsmiete im Mietspiegel. ... Hier meine Frage: Kann der Vermieter vor Gericht die Erhöhung der Miete über 7,50 Euro hinaus durchsetzen, obwohl die ortsübliche Vergleichsmiete (fett gedruckt) bei 6,65 Euro liegt und obwohl "wohnwerterhöhende Merkmale" nur bis 7,22 Euro darstellbar sind? ... Ich möchte einschätzen können, ob ich vor Gericht überhaupt eine Chance habe oder lieber gleich meine Zustimmung zur Mieterhöhung geben sollte.
Nebenkostenabrechnung wird vom Vermieter nicht zur Verfügung gestellt
vom 28.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der wesentliche Punkt hierbei ist, "dass in der NK-Abrechnungen für die Wohnung Kosten enthalten sind, die erst durch den Vermieter gemäß Mietvertrag umgelegt werden müssen. ... Ich rief erneut an und bat sie um Aussprache, worauf sie drohte, wenn ich sie nicht in Ruhe lassen würde, würde sie die Sache einem Anwalt übergeben. ... Ist dies ausreichend für den Vermieter, wenn mir die Beispielabrechnung mit dem Mietvertrag übergeben wurde?
Mietrecht: Schadenersatz für geminderte Wohnqualität in Folge von Mängeln
vom 19.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bereits kurz nach unserem Einzug traten gravierende Mängel an dieser Wohnung zum Vorschein, die bis heute – trotz mehrmaliger Aufforderung an den Vermieter und einer erfolgten Mediation vor dem Amtsgericht – nicht behoben worden sind. ... Im Folgenden möchte ich zu den einzelnen Mängeln nähere Ausführungen vornehmen: 1.Im September 2009 schlossen wir mit der Firma X (Vermieter) mit Wirkungsbeginn zum 01.01.2010 einen Mietvertrag über eine Wohnung ab. ... Im Rahmen eines Vergleichs verpflichtete sich unser Vermieter ausdrücklich, die Fenster der Wohnung bis zum 01.10.2012 abzudichten.
Durchlauferhitzer bei Wohnungsbesichtigung/Einzug verschwiegen
vom 14.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, wir haben nach Besichtigung unserer Wohnung mit einem Makler den Mietvertrag am 11.02.09 unterschrieben. ... Wir würden dies gerne auf unseren Vermieter abwelzen, der uns das Ganze verschwiegen hat. 4) Welche Rechte haben wir überhaupt in diesem Fall bzw. was würden Sie uns raten? ... Kurz zur Info: Es handelt sich hierbei um eine Wohnung mit hochwertiger Ausstattung.
Gültigkeit einer Individualvereinbarung zur Endrenovierung
vom 6.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag wurde zwar kurz mit uns besprochen und uns wurde auch angeboten, den Vertrag mit unserem Anwalt durchzugehen (was wir nicht gemacht haben), aber wir haben nicht eine der Klauseln verhandelt bzw. abgeändert. ... Die Qualität der Farben für Lackierarbeiten an Türen, Türrahmen und Fensterinnenseiten muß mit dem Vermieter abgesprochen werden.
unfaires vergleichsurteil
vom 20.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
fakten:09/2006 eingezogen,befristeter mietausschluß bis14.3.2009,haben keine kaution gezahlt,da mein mann gleich an einen arbeitgeber geriet der ihn nicht bezahlte,vermieter forderte auch nicht mehr die kaution,auch nicht in sein mahnschreiben im oktober 2008 - offene maisonettenwhg.2 raum,460€ warm 2008 februar haben wir unseren vermieter gesagt das die fenster undicht sind und das sich schimmel bildet.er sagte er kümmert sich darum-nichts ist passiert.daraufhin haben wir die märzmiete 2008 zurückgehalten und haben ihn bis oktober 2008 noch 2 3 mal angerufen wann er sich darum kümmert-keine reaktion. im oktober kam dann ein mahnschreiben von ihm wo er die märzmiete forderte,daraufhin haben wir den mangel schriftlich angezeigt und eine frist gesetzt bis zum 27.10. als antwort kam ein böser brief zurück.daraufhin haben wir vom mieterbund eine fristsetzung schreiben lassen,da schrieb sie das wenn bis zum 30.11. keine mängelbeseitigung passiert die fristlose kündigung eintritt.daraufhin schaltete der vermieter sein anwalt ein,der schrieb das er sich darum kümmert und mahnte nochmal die miete an mit ihren anwaltskosten und der kaution.die tage vergingen bis zum 30.11. am 24.11 kam der architekt des hauses als gutachter vorbei,sagte ja das kann schnell gemacht werden und muß.aber es passierte nichts.auch die undichten fenster reparierte er nicht-obwohl er es im oktober brief noch zugesagt hat.wir kündigten deshalb fristlos zum 15.12.08. ich muss dazu sagen,wir haben auch deswegen gekündigt weil wir ein 8 monate altes kind haben,das 1.im schimmel leben mußte 2.die fenster undicht waren und 3.die heizung nicht ordentlich funktioniert hat.wir mußten raus unser kind wurde laufend krank.daraufhin klagte die anwältin vom vermieter und forderte die halbe dezembermieter und die januar februar märz april 2009 miete sowie die kaution 1100 und die nebenkostenabrechnung von 2007 die wir aber nie bekamen und der vermieter den versand auch nicht beweisen kann.vor gericht kam es zu einem vergleich das wir noch 1850 € zahlen müssen.aber das finde ich ungerecht.warum.der vermieter hatte ne frist und hat nichts getan und wir müssen noch so viel geld zahlen.den fehler den wir gemacht haben wo wir dezmebr die kündigung rausgeschickt haben habe nur ich unterschrieben aber mein mann hätte ja mit unterschreiben müssen und meine mutter(die hatte bei einzug als sogenannter bürge mit unterschrieben)am 5.12.hatte meine mutter nochmal eine extra kündigung geschrieben und ich habe nochmal die kündigung bestätigt,mein mann unterschrieb mit und am 26.1.09 haben wir nochmal eine kündigung geschickt wo wir alle 3 unterschrieben haben,also spätestens die müßte gelten.ihre beweislast vor gericht:sie sagten das die hausverwalterin keine schäden vorweisen kann und nichts gehört hat- unsere beweise dagegen ein nachbar aus dem haus sagte diese hausverwalterin sich um nichts kümmert,nie vorbeikam wenn man es forderte und er sagte das auch er schimmel hat und das man vor gericht sagen kann das das haus baupfusch ist(ist eigentümer der wohnung).die weitere beweislast vom vermieter er behauptete das der gutachter sagte wir hätten ihn 3 mal nicht reingelassen und das der schimmel unsere schuld seie aber das ist eine lüge.ich weiß nicht ob diese lüge im wissen des gutachters erzählt wurde. wie sehen sie unsere rechtslage,ist ! es das beste wenn wir die 1850 € zahlen,(damit hätte der vermieter ja kein schaden-obwohl er nicht die mängel beseitigt hat) oder sehen sie die möglichkeit das wir viel besser aus der sache rauskommen.wir hatten zwar eine anwältin vom mieterbund an unserer seite aber die hat nichts vorgetragen vor gericht.obwohl sie geschrieben hatte das es dann zur fristlosen kündigung kommt und das die februar,märz und april miete nicht mehr gefordert werden kann,da spätestens die kündigung im januar förmlich gilt.
Zwangsräumung
vom 3.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zeitgleich wandten wir uns an unseren vermieter und seinen anwalt. ... Wir hattten gehofft dem anwalt und unserem vermieter diese forderung überlassen zu können. ... Bitte kann uns jemand helfen und gibt es überhaupt noch eine chance auf erfolg?
Nachmieter stellen Kostenübernahmeansprüche
vom 4.8.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde anstandslos von Vermieter und Nachmieter abgenommen, die Kaution wurde recht schnell ausgezahlt. ... Es wurde mit dem Vermieter besprochen das wir die Wohnung nicht neu streichen uns aber an den Farbkosten beteiligen. ... Ich habe ein Schreiben verfasst, indem ich freundlich mitteile, das wir für die Mängel der Wohnung kein Ansprechpartner mehr sind da die Wohnung mit dem Vermieter per Übergabe anstandslos abgenommen wurde.
Wohnungsabnahme Schönheitsreparatur bei Auszug
vom 18.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es mehrere Interessenten zu der Wohnung gibt, stimmt A zu, die Wohnung unrenoviert und ungereinigt zu übernehmen. ... Die Spalten „vom ausziehenden Mieter zu richten“ und „vom Vermieter zu richten“ enthalten keine Einträge. ... 6)Muss A die Wohnung überhaupt renovieren da ja schon beim Einzug vor 2,5 Jahren renoviert wurde?
Schönheitsreparaturen nach kurzer Mietzeit
vom 11.10.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
*** BITTE UM SCHNELLST MÖGLICHE ANTWORT EINES BERLINER ANWALTS *** Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Ich bin seit dem 01.09.2003 Mieter einer kleinen Zweitwohnung in Berlin-Neukölln (33qm, 1 Zi). ... Nach der jüngst erfolgten Vorbesichtigung der Wohnung verlangt der Vermieter (HV *****) nun von mir eine Komplettrenovierung der Wohnung, einschließlich Reinigung von Steckdosen und Gegensprechanlage (Diese sind von diversen Vorrenovierungen mit Farbe verschmiert und stark verschmutzt), sowie Beseitigung von Schäden an der uralten Einbauküche und der Entfernung von Plastikeinbauteilen im Badezimmer, Entfernung von Kleberesten auf den Kacheln, Lackierung der Türeingangschwelle etc. Das sehe ich natürlich überhaupt nicht ein.
Schimmelbefall in Mietwohnung
vom 19.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Vormieter hatte mich kontaktiert und darauf hingewiesen das demnächst ein neuer Gutachter sich die Wohnung anschauen möchte. ... Kann sowas überhaupt ein aussagekräftiges Gutachten sein? ... Muss der Vermieter bei einer Gutachtenerstellung anwesend sein?
Mängelliste des Vermieters nach Auszug
vom 23.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, uns wurde Ende November 2007 gekündigt, wg. ... Zustimmung der Vermieter dort wohnen zu bleiben) Da die Wohnung den Eltern von der besten Freundin meiner Mitbewohnerin gehört, gab es beim Einzug und Auszug kein Übergabeprotokoll. ... Hätte ich überhaupt weiseln müssen?
Zustandekommen Untermietvertrag
vom 18.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte er bis Juli keine Wohnung gefunden haben, will er auf mindestens 2 Monate meine Wohnung mieten. ... Ist überhaupt ein Mietvertag zustande gekommen? ... Ich hoffe, es kann mir jemand AUskunft geben, da es sich bei dem Interessenten zufälligerweise auch noch um einen Anwalt handelt.
Auszug - muss ich trotz Renovierung bei Einzug nun streichen?
vom 9.8.2012 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter renovieren die Wohnung vor Einzug selbst, auf eigene Kosten. ... ... Meine Vomieterin musste jedoch überhaupt nichts bei Auszug streichen, wodurch ich einen recht hohen Streichaufwand hatte. Mein Vermieter betont, dass er nach Rücksprache mit seinem Anwalt meine Wohnung so nicht abnehmen muss.
Haupt- & Zweitwohnsitz
vom 14.5.2009 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Entfernung nach Hartha zu groß ist, habe ich mir eine Wohnung in Dresden gesucht und gemietet, was mein Hauptwohnsitz ist. ... Wäre es rechtens, wenn wir einen gemeinsamen Sitz in Hartha hätten und die Dresdner Wohnung als Zweitwohnsitz anmelden. ... Oder müsste mein Mann die Dresdner Wohnung auch als Zweitwohnsitz anmelden?
Hätte die Kündigung (Mietrecht) vor Gericht Erfolg, wenn die alte Dame oder deren Kinder der fristge
vom 29.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 1 1/2 Jahren versuchen wir nun vergebens, das Haus mit der vermieteten Wohnung (normaler Mietvertrag) zu verkaufen. Die Interessenten wollen nur das gesamte Haus, so dass wir jetzt gezwungen sind, der alten Dame zu kündigen, um überhaupt verkaufen zu können. Sie hat Kinder, die sie zu sich nehmen (eigenes Haus) oder ihr eine betreute Wohnung suchen könnten.