Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

463 Ergebnisse für vermieter eigentümer anspruch sache

Schadensersatz wg. Wasserrohrbruch
vom 21.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ich Anspruch auf Erstattung der Fahrtkosten zur Arbeit? ... Habe ich zudem Anspruch auf Erstattung eines Verpflegungsmehraufwandes? ... Gibt es evt. noch andere Dinge, die man typischerweise gegebnüber dem Eigentümer geltend machen kann?
Schaden durch Feuchtigkeit und Schimmelpilz
vom 31.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo.Habe für mehrere Jahre eine ca. 200m² Fläche mit gewerblicher und privater Nutzung angemietet.Es ist jetzt ca.1 Jahr vergangen.Die Fläche wurde bisher als Lager mit empfindlicher Ware(Videocassetten,Papier u.s.w.)genutzt.Dies war dem Vermieter unter Zeugen(Hausverwaltung)bekannt.Es gibt kaum vernüftige Lüftungsmöglichkeiten in dieser Behausung.Inzwischen sind 2 Räume(Parterre) regelrecht verschimmelt.War bei Besichtigung des Mietvertrages natürlich nicht aufgefallen und auch nicht darauf hingewiesen worden.Die Feuchtigkeit drückt sich aus dem Erdreich durch den Fußboden nach oben und wandert langsam an den Wänden empor(Stockflecken,Schimmelpilz,Feuchtigkeit,Sporen).Lüftungsmöglichkeiten sind in diesen beiden Räumen überhaupt nicht vorhanden!!!... Würde an dem günstigen Mietvertrag gerne festhalten,aber der Besitzer wird sich nie und nimmer freiwillig auf die Instandsetzungskosten einlassen, geschweige denn mir meine kaputten Sachen bezahlen.Muß für den Schaden die Wohngebäude-oder Haftpflichtversicherung des Besitzers aufkommen???
Vertragsbindung für Ferienwohnungsvermarktung nach Eigentümerwechsel?
vom 2.6.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundsätzlich hat uns das nichts ausgemacht, da wir die Wohnung - zumindest zeitweise - auch an Feriengäste vermieten wollen. ... Oder müsste nicht vielmehr der Vor-Eigentümer den Vertrag mit allen Konsequenzen kündigen (also Auflösung des Vertrages, Stornierung der bereits bestehenden Buchungen) bzw. im Zweifel haftbar gemacht werden, da er es ja nicht getan hat?
Nutzungsänderungsantrag/ fehlende Nutzungsgenehmigung
vom 21.10.2019 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Es wurden viele Sachen bemängelt (die meisten nur Kleinigkeiten), jedoch liste ich im folgenden nur die Sachen auf, die für diese Frage relevant sind: 1) Stellplatznachweis wegen erhöhtem Bedarf —> Gefordert werden nun 5, vorhanden sind jedoch 2 Stellplätze. ... Welche Ansprüche hätte der Mieter, falls eine Nutzungsuntersagung vom Bauamt kommt (was ich wirklich bezweifle)? Kann man sich als Vermieter davor schützen durch bestimmte Klauseln im Mietvertrag?
Bitte eine allg. zweite Meinung über Auskunfsrechte !
vom 28.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann müsste ich doch sofort schon ein Anspruch auf die Mieten haben, was soll ich denn dann machen ? ... Ist die Adresse dann gefunden, können Sie die oben aufgezeigten Ansprüche gegen Ihre Tante geltend machen. ... Die Sache ist zusammenfassend ganz einfach.: Wer muss mir Auskunft über den Tod
(angebliche) Zahlungsunfähigkeit
vom 10.3.2007 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zur Sache: Bis Ende 2000 war ich Mieter in einer Doppelhaushälfte. ... Ich kündigte, zog aus und stellte eine Forderung an meinen Vermieter wegen „Verwendungsersatz“. ... 8.)Habe ich nicht auch in diesem speziellen Fall direkt und/oder indirekt Ansprüche in das Vermögen der Ehefrau und/oder Ansprüche gegen die GmbH?
Ablehnung des Mietminderungsanspruchs
vom 12.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wie ist die unwahre Behauptung der Installationsfirma wider besseren Wissens (als Fachfirma in Sachen Sanitärtechnik sollte m.E. die Kenntnis unterstellt werden können, wie eine Dampfsauna aussieht) und deren ungeprüfte Weitergabe an den Wohnungseigentümer rechtlich zu würdigen? ... Ist die von der Hausverwaltung im vorgenannten Schreiben geäußerte Ablehnung des Anspruchs der von mir vorgenommenen Mietminderung gerechtfertigt? ... Wie ist die Forderung der Hausverwaltung, ich solle mitteilen, in welcher Höhe ich mich an den Kosten für den Austausch der Duschkabine beteiligen bzw. diese dem Eigentümer ersetzen werde, zu bewerten?
Immobilien Optionskauf/Mietkauf
vom 8.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Notar hat mir erklärt, bei einem Mietkauf würde ich Eigentümer werden, meine Nachbarin würde den Kredit behalten, die Wohnung wäre weiterhin als Sicherheit für die Bank vorhanden. ... Meine Fragen lauten nun: Unter der Annahme, dass ich regelmäßig und ohne Probleme die Tilgung und Zinsen bediene 1) Sollte in den nächsten 3 Jahren meine Nachbarin Privatinsolvenz anmelden und da ihr die Immobilie weiterhin ihr gehört, auch wenn ich einen Anspruch per Option darauf habe, wie hoch ist die Gefahr, dass unser Konsrtukt nicht anerkannt wird, der Vertrag rückabzuwickeln ist und ich am Ende ein oder zwei Jahre ihre Raten umsonst bezahlt habe? 2) 3) Wenn ich die Wohnung vermiete und Mieteinnahmen habe, aber keinen eigenes Darlehen, wie kann ich die Zinszahlungen von der Steuer abziehen?
Darf die Altenteilwohnung unbegrenzt vermietet werden?
vom 19.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Aussage eines Anwaltes kann ich, als Hauseigentümer, diese Wohnung aus rechtlichen Gründen nicht vermieten, sondern muss hinnehmen, dass meine Mutter evtl. irgend einen Mieter in "meine" Haus nimmt. ... Welche Möglichkeiten habe ich im Falle, dass meine Mutter ihr Altenteil nicht vermieten darf, den jetzigen Mieter von einem "Eigenbedarf" zu überzeugen?
persönliches Möbelstück verliehen
vom 3.10.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, da ich in eine kleinere Wohnung gezogen bin, habe ich für die Dauer meines Studiums ein Küchenbuffet an eine befreundete Wohngemeinschaft verliehen. Kürzlich habe ich erfahren, dass nun auch die letzte Person die ich in der WG kannte ausgezogen ist. Im Nachhinein habe ich die Kontaktdaten der neuen Bewohner bekommen- die allesamt nicht reagieren.
Arglistige Täuschung/ Verschweigen eines Mangels bei Wohnungskauf
vom 13.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihr wurde auf der Eigentümerversammlung seitens der Hausverwaltung und anderer Eigentümer falsches Heizverhalten vorgeworfen, sie würde wohl gerne in der Wohnung "saunieren". ... Die Kosten für eine Dämmmaßnahme wurden aktuell von den anderen Eigentümern abgelehnt. ... Vermieten würde auch nicht viel bringen, die Mieter würden dann wohl auch nicht lange bleiben bzw. bei dem Ansatz der NK gleich kehrt machen.
wasserrohrbruch 1. etage überflutet
vom 13.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, denn bald werd ich hier verrückt. mittwoch hatten wir hier wasserschaden. schieber der hauptwasserleitung der gemeinde war defekt. mittwoch kam anordnung vom bauamt. bestimmte teile des gebäudes sind einsturzgefährdet und dürfen nicht mehr betreten werden. jetzt ist die sache so, dass meine haustüre zu diesem einsturzgefährdetet bereich gehört. ich dürfte theoretisch das haus nicht mehr verlassen. gutachter der gebäudeversicherung war samstag da, der meinte notausgangstür soll errichtet werden. firma war heute da und is dann wieder gefahren, also keine notausgangstür. hinzu kommt jetzt noch der ganze gestank durch die feuchte luft und den schlamm... wie gehts jetzt weiter?
Fehlverhalten Anwohner, Verwaltung weigert sich einzugreifen
vom 18.4.2020 für 70 €
In einer Eigentümer- Versammlung wurde beschlossen, diesen leer zu räumen und als Abstellraum für E-Bikes zu nutzen. ... Auf eine erneute E-Mail von mir bekam ich folgende Antwort vom Verwalter: "Das Verhalten des Anwohners sei bedauerlich aber es ist Sache des Wohnungseigentümers, wer in die Wohnung darf.