Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

339 Ergebnisse für steuerlich frage umsatz

Vorsteuervorauszahlung falsch angeben
vom 23.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsanwalt, leider habe ich bei den monatlichen Umsatzsteuerklärungen einen Vorsteuerabzug offensichtlich zu hoch angegeben, und erst bei der Jahressteuererklärung bemerkt. Ich bin freiberuflicher Softwareentwickler und mache EÜR. Kann ich das noch nachträglich beheben bzw. was kann mir drohen ?
gmbh insolvenzrecht ( verschleppung ) strafe?
vom 16.10.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, vor ca. 3 jahren hatte ich eine gmbh ins leben gerufen. am anfang lief alles ganz gut. keine großen kosten. eigentlich ganz gute umsätze. im bekanntenkreis hat sich mein "kleiner erfolg" herumgesprochen und unerwartet wurde mir von einem investor ein darlehen von 100.000,- euro zur erweiterung angeboten. als gegenleistung musste ich 51% anteile an ihn abgeben. geschäftsführer durfte ich bleiben. analysen, umsatzprognosen usw. wurden auf diesen investitionbetrag von externen beratern erstellt. daraufhin wurden marketingmaßnahmen und gehälter angepasst bzw. erhöht sowie ein leasingfahrzug und ein größeres büro organisiert. des weiteren in forschung und entwicklung investiert.... von den 100.000,- euro wurden jedoch nur 40.000,- besorgt und das auch nur in zwei schritten a 20.000,- euro. viele anfragen nach dem restlichen geld blieben erfolglos. der investor hatte sich wohl zu weit ausm fenster gelehnt... tja, nun hatte ich das problem: alle ausgaben und planungen passten nun nicht mehr! ... ich habe mir in meinem leben noch nie was zu schulden kommen lassen ... auch steuerlich habe ich immer alles ordentlich bezahlt ... und nun SOWAS !!?!?!? nun meine fragen: a) werden die 5 anzeigen als eine betrachtet ?
Überprüfung Anwaltshonorar - Abmahnung wegen wettbewerbswidrigem Verhalten
vom 27.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ist es richtig, dass bei einem (geringfügigen) wettbewerbswidrigen Verhalten einer (kleinen) Firma in Fällen von lediglich regionaler Bedeutung eine Abmahnung gerechtfertigt ist, bei der sich die Vergütung des Anwalts nach einem fiktiven Streitwert von mindestens 25.000 € bemisst? Der tatsächliche Streitwert als solcher ist um ein Vielfaches geringer und beträgt lediglich ca. 5.000 € (!). Trotzdem sei angeblich eine "1,3-Geschäftsgebühr nach §§ 13, 14 Nr. 2300 VV RVG" bezogen auf 25.000 € gerechtfertigt, was in der Summe 891 € + MWSt + eine Pauschale für Post + Telekommunikation = insgesamt 1.085 € ergeben soll.
Nachzahlung an die DAK
vom 3.4.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da nun niemand wusste wie sich die Umsätze entwickeln werden, wurde meine Frau als freiwillig Versicherte bei der DAK mit 318,47 € vorläufig eingestuft.
Verkauf von Geschäftsanteilen
vom 7.12.2013 240 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Hinsicht wird im übereinstimmenden Interesse an einer raschen Umsetzung des Kaufvertrages auf den arbeitsaufwendigen Prozess einer Due Dilligence verzichtet. ... Es bestehen keine stillen Beteiligungen, Unterbeteiligungen, partiarische Darlehen, Genussrechte, Nießbrauchrechte oder sonstige Rechte, die ein Recht an Gewinn, Umsatz oder Liquidationserlös an der Gesellschaft vermitteln. ... Erst recht nicht solche, die zu steuerlichen Nachteilen führen können. 3)Alle für den gegenwärtigen Geschäftsbetrieb der Gesellschaft notwendigen oder genutzten Vermögensgegenstände des Anlagevermögens befinden sich in einem guten Betriebs- und Erhaltungszustand.
Einspruchsentscheidung wegen Nichtabgabe der Erklärungen
vom 3.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Beantwortung meiner Fragen für den folgenden Fall: Gewerbetreibender, Einzelunternehmer, Exportumsätze, Betriebseinstellung und steuerliche Abmeldung zum 31.12.2009. ... In Umsatzsteuer-Voranmeldungen wurden nur steuerfreie Umsätze und keine Vorsteuerbeträge angemeldet (quasi Null-Meldungen). ... Meine Fragen: 1.Gibt es andere Gelegenheiten außer Klage, um die Umsatzsteuererstattung 2009 doch zu erhalten?
Aufkaufen von Pokemonkarten Sammlungen und weiter Verkauf
vom 8.9.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Insgesamt liegt mein Umsatz durch Verkäufe bei ca. 350 Euro. ... Diese Woche habe ich, zusammen mit einigen Karten aus der letzten Bestellung und Karten von mir, wieder Karten in den Vorher genannten bundeln weiter verkauft und bin diese Woche mit den Verkäufen auf 60 Euro Umsatz gekommen. ... Die nächsten Fragen beziehen sich auf die vorher genannten Booster.
Umsatzsteuer wenn Firma im Ausland und Auftraggeber in Deutschland
vom 13.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine kleine Agentur in London. Wir vermittelten bis jetzt deutsche Fachaerzte nach Saudi Arabien. d.h. unsere Rechnungen wurden bis jetzt immer umsatzsteuerfrei an eine saudische Klinik gestellt. Jetzt habe ich einen Beraterauftrag, fuer eine deutsche Klinik Kontakte nach SA herzustellen.
Gesellschaftsrecht / Handelsrecht (verdeckte Gewinnausschüttung)
vom 8.12.2010 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
als E-TECHNIK, obwohl die Umsätze gegenüber E-TECHNIK sogar um 25% höher sind. Somit haben sich seit dem Ausscheiden von "KONSTRUKTEUR" im Jahr 2006 haben die Gewinne von MASCH-BAU schlagartig um das für ihn nicht mehr zu zahlende Gehalt erhöht, da die Umsätze in etwa gleich geblieben sind. ... HINWEIS: - GF-KLEIN hat den Vorschlag gemacht, daß Gehalt von GF-GROß auf beide Firmen zu splitten, um einen Ausgleich für die "Subvention" zu erhalten - GF-KLEIN hat alternativ den Vorschlag gemacht, daß E-TECHNIK die durch GF-GROß erbrachten Leistungen an MASCH-BAU berechnet. - GF-GROß ist nicht bereit zu verhandeln, das heisst es kann nur durch Druck von Anwälten / Finanzbehörden eine Änderung herbeigeführt werden. - Eine Trennung der Gesellschafter bzw. ein Ausscheiden eines Gesellschafters ist im Moment keine Option - Die Steuerberatung (für beide Firmen zuständig) möchte sich nicht einmischen FRAGE: - Ist obige Konstellation aus Sicht der Finanzbehörden / Gesetzeslage so überhaupt tragbar / zulässig - In welchen Rechtsbereich fällt diese Angelegenheit (Handelsrecht, verdeckte Gewinnausschüttung)?
Reiseveranstalter, Besteuerung von Pauschalreisen
vom 7.1.2021 für 68 €
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht hierbei um folgenden steuerlichen Fall: ein Reiseveranstalter veranstaltet Skitouren von Köln (600 KM in Deutschland) aus nach Kitzbühel (100 KM in Österreich) er bietet an seine Kunden (Endverbraucher) Pauschalreisen an und besitzt auch einen Reisesicherungsscheine nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/651r.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 651r BGB: Insolvenzsicherung; Sicherungsschein">§651r BGB</a>. ... Die Frage ist, ob der Ort der sonstigen Leistung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/3b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 3b UStG: Ort der Beförderungsleistungen und der damit zusammenhängenden sonstigen Leistungen">§3b (1) UStG</a> auch für den Reiseveranstalter (nicht nur für den Busunternehmer) gilt, da der Reiseveranstalter ja nicht nur die Beförderung von Personen bewirkt sondern mehrere Reiseleistungen verkauft.
ALG II Aufhebungs und Erstattungsbescheid
vom 27.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Nov. 2010 hatte ich eine Vorladung bei meinem alten Sachbearbeiter und diesem mitgeteilt, das ich rd. 2000,- € mehr Umsatz gemacht habe als zunächst angenommen (weis heute keiner mehr was davon), denn es hat ein Wechsel statt gefunden.
Firmensitz / Briefkastengesellschaft
vom 18.12.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich betreibe ein Internetunternehmen in der Rechtsform der GmbH als alleiniger Gesellschafter in meinem Privathaus. Aufgrund der Impressumspflicht muss ich meine Privatadresse auf den Internetseiten der GmbH angeben. Um meine Privatadresse "geheim" zu halten möchte ich mich in eine Bürogemeinschaft / Business Center einmieten und den Firmensitz verlegen.