Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.195 Ergebnisse für online agb

Mitgliedschaft Gewerkschaft
vom 9.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Seit 2016 dürfen online abgeschlossene Abos auch ohne Schriftform gekündigt werden und anderslautende AGBs sind ungültig. ... (Leistung und Gegenleistung) ist dies rechtens obwohl die Mitgliedschaft online abgeschlossen wurde?
Internet Policy von Herstellern
vom 12.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese müssen wir unterschreiben, um das Recht zu haben "Zertifizierter Online Händler" für diese Marke zu sein. Andernfalls dürfen wir diese Produkte nicht mehr online anbieten. ... Warum muss ich als Online-Händler abgestraft werden und mir der Verkauf dieser Waren verboten werden?
"Umtauschprämie", Widerruf Kaufvertrag nur durch Verkäufer
vom 19.9.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Widerruf des Vertrags ist laut AGB (winzig und hellgrau gedruckt - also für den Kunden praktisch nicht lesbar - auf der Rückseite des Vertrags) nur dem Verkäufer innerhalb von 10 Tagen möglich. Auf die AGB und das nicht vorhandene Widerrufsrecht wurde ich beim Kauf zudem nicht hingewiesen, habe diese erst nach Suchen zuhause auf der Rückseite des Vertrags entdeckt. ... Ist es rechtlich zulässig, dass laut AGB nur der Verkäufer ein Widerrufsrecht hat?
Rechtssicherheit als Vermittlungsplattform für Parfums?
vom 20.6.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir (ein kleines studentisches Gründerteam) planen den Aufbau einer Online-Plattform, auf der Nutzerinnen und Nutzer angebrochene oder gebrauchte Parfums weiterverkaufen können. Anders als Ebay oder Vinted – die solche Verkäufe laut AGB verbieten – wollen wir diesen Nischenmarkt gezielt ermöglichen. ... Unsere Frage lautet daher konkret: Gibt es eine rechtlich sichere Möglichkeit, uns als kommerzielle Plattform vollständig aus der Verantwortung für Produktqualität, Hygiene und Markenrechte zu entziehen – insbesondere durch klare AGB und technische Distanzierung (z. 
Fußball Tickets über Viagogo gekauft
vom 27.4.2015 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wollte mit meinem Kumpel unbedingt ins Bvb Stadion beim Spiel Dorrmund gegen Bremen. Da es schwer war an Karten zu kommen habe ich mich im Internet nach Karten umgeschaut. Ich habe die Ticketböre Viagogo gefunden die für das Spiel zwar Plätze anbot diese aber sehr teuer.
Abmahngefahr bei der falsch gestalteten Webseite
vom 24.11.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Moment beabsichtige ich keinen Online-Shop über die Seite zu treiben aber ich habe in der Rubrik (Workshops) im Text eine Preisangabe angelegt, dass meine Online-Unterrichte im Bereich Fotografie z.B. 100EUR pro Einheit kosten. ... Soll ich schon jetzt wegen dieser Preisangabe die AGBs auf meiner Seite schreiben? Oder brauche ich die erst wenn ich einen Online-Shop aufmache?
Hochwertige Uhr aus Auktion (nicht Online-Auktion) ist ein Plagiat
vom 6.4.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Auktionsgegenstände können ergänzend zu den vor Ort Besichtigungen auch online eingesehen werden. ... Der öffentlich bestellte und von der IHK vereidigte Auktionator beruft sich nach Rücksprache auf seine AGBs und lehnt jegliche Haftung oder Rückabwicklung ab: [...] ... Gemäß AGB besteht die Möglichkeit, Namen und Anschrift des Einlieferers zu erhalten, wenn dieser zustimmt.
Reisepreiserhöhung
vom 2.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, am 30.09.24 wurde online eine Fernreise zu den Malediven durch den Reiseveranstalter alltours für 3.870,00 Euro für zwei Personen, 14 Tage mit Flug hin- und zurück angeboten. ... Anhand der AGB´s von alltours konnte ich nicht feststellen, ob dieses Rechtens ist.
Notebook Betriebssystem Rücknahme
vom 10.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Verkäufer hat den Eingang der Rücksendung bestätigt, aber erklärt, dass er nicht verpflichtet sei, das Betriebssystem zurückzunehmen (In seinen AGB war aber nichts dergleichen erwähnt) weil Software generell nicht unter Rückgeberecht falle, und er mir daher die (immer noch original versiegelte) CD per Postpaket (!)
Mindermengenzuschlag Mindestbestellwert
vom 23.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher habe ich am 04.02.2008 meine AGB verfasst, einen Mindestbestellwert von 5 Euro angegeben, bei Kleinstbestellungen unter 5 Euro einen Mindermengenzuschlag mit eingebaut, so dass mind. 5 Euro + Versandkosten bezahlt werden müssen. ... Kann man als Unternehmer keine AGB mehr verfassen???