Sehr geehrte Damen und Herren, Seit 2016 dürfen online abgeschlossene Abos auch ohne Schriftform gekündigt werden und anderslautende AGBs sind ungültig. ... (Leistung und Gegenleistung) ist dies rechtens obwohl die Mitgliedschaft online abgeschlossen wurde?
Ich würde mir diese dann z.B. bei bwin oder ettlichen online casinos auszahlen lassen. ... Ich benötige in einem Folgeauftrag rechtliche Hilfe bei dem Impressum, den AGBs, Widerrufsrecht und Datenschutzerklärung.
Diese müssen wir unterschreiben, um das Recht zu haben "Zertifizierter Online Händler" für diese Marke zu sein. Andernfalls dürfen wir diese Produkte nicht mehr online anbieten. ... Warum muss ich als Online-Händler abgestraft werden und mir der Verkauf dieser Waren verboten werden?
Ein Widerruf des Vertrags ist laut AGB (winzig und hellgrau gedruckt - also für den Kunden praktisch nicht lesbar - auf der Rückseite des Vertrags) nur dem Verkäufer innerhalb von 10 Tagen möglich. Auf die AGB und das nicht vorhandene Widerrufsrecht wurde ich beim Kauf zudem nicht hingewiesen, habe diese erst nach Suchen zuhause auf der Rückseite des Vertrags entdeckt. ... Ist es rechtlich zulässig, dass laut AGB nur der Verkäufer ein Widerrufsrecht hat?
Wir (ein kleines studentisches Gründerteam) planen den Aufbau einer Online-Plattform, auf der Nutzerinnen und Nutzer angebrochene oder gebrauchte Parfums weiterverkaufen können. Anders als Ebay oder Vinted – die solche Verkäufe laut AGB verbieten – wollen wir diesen Nischenmarkt gezielt ermöglichen. ... Unsere Frage lautet daher konkret: Gibt es eine rechtlich sichere Möglichkeit, uns als kommerzielle Plattform vollständig aus der Verantwortung für Produktqualität, Hygiene und Markenrechte zu entziehen – insbesondere durch klare AGB und technische Distanzierung (z.
Hallo, ich wollte mit meinem Kumpel unbedingt ins Bvb Stadion beim Spiel Dorrmund gegen Bremen. Da es schwer war an Karten zu kommen habe ich mich im Internet nach Karten umgeschaut. Ich habe die Ticketböre Viagogo gefunden die für das Spiel zwar Plätze anbot diese aber sehr teuer.
Im Moment beabsichtige ich keinen Online-Shop über die Seite zu treiben aber ich habe in der Rubrik (Workshops) im Text eine Preisangabe angelegt, dass meine Online-Unterrichte im Bereich Fotografie z.B. 100EUR pro Einheit kosten. ... Soll ich schon jetzt wegen dieser Preisangabe die AGBs auf meiner Seite schreiben? Oder brauche ich die erst wenn ich einen Online-Shop aufmache?
Wenn ich diese Kunden Emaile bekomme ich keine Antwort, in meinen Agb´s ist hinterlegt das bei Fake Bestellungen einen teil des Einkaufbetrags als Schadensersatz einbehalten werden.
Die Auktionsgegenstände können ergänzend zu den vor Ort Besichtigungen auch online eingesehen werden. ... Der öffentlich bestellte und von der IHK vereidigte Auktionator beruft sich nach Rücksprache auf seine AGBs und lehnt jegliche Haftung oder Rückabwicklung ab: [...] ... Gemäß AGB besteht die Möglichkeit, Namen und Anschrift des Einlieferers zu erhalten, wenn dieser zustimmt.
Wenn ich als Kunde im Internet einkaufe, werde ich oft mit Bonitätsprüfungen (AGB, Datenschutzerklärungen) konfrontiert. Kann ich von einem Online-Händler den Namen der Bonitätsprüfungsfirma verlangen?
Guten Tag, am 30.09.24 wurde online eine Fernreise zu den Malediven durch den Reiseveranstalter alltours für 3.870,00 Euro für zwei Personen, 14 Tage mit Flug hin- und zurück angeboten. ... Anhand der AGB´s von alltours konnte ich nicht feststellen, ob dieses Rechtens ist.
Der Verkäufer hat den Eingang der Rücksendung bestätigt, aber erklärt, dass er nicht verpflichtet sei, das Betriebssystem zurückzunehmen (In seinen AGB war aber nichts dergleichen erwähnt) weil Software generell nicht unter Rückgeberecht falle, und er mir daher die (immer noch original versiegelte) CD per Postpaket (!)
Für meine Frage gehen wir von einem fiktiven Geschäft (egal ob lokal oder online) aus, welches sich nur an Verbraucher (inkl. ... Der gewerblich Wiederverkauf ist ausdrücklich in den AGB untersagt. Sind solche Einschränkungen in den AGBs in Deutschland überhaupt rechtens?
Daher habe ich am 04.02.2008 meine AGB verfasst, einen Mindestbestellwert von 5 Euro angegeben, bei Kleinstbestellungen unter 5 Euro einen Mindermengenzuschlag mit eingebaut, so dass mind. 5 Euro + Versandkosten bezahlt werden müssen. ... Kann man als Unternehmer keine AGB mehr verfassen???
Ich habe online ein Seminar gebucht, welches bereits begonnen hat. ... Also Vertragsschluss war online während das Seminar schon 7 Tage lief. ... Vetragspartner sagt 100% Stornogebühren laut AGB da innerhalb 14 Tage vor Lehrgangsbeginn.