Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

793 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung

Umwidmung Gewerbe in Wohnen
vom 25.1.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Potsdam von Gewerbe in Wohnen umwidmen lassen. Die Wohnung war ursprünglich für Wohnzwecke vorgesehen und wurde vor Jahren in Gewerbe auf Betreiben des Besitzer veranlasst. Nun ist der Wohnungsbedarf stark gestiegen und die Nachfrage nach Gewerbe gefallen.
§ 3 WEG und Baulast
vom 12.5.2014 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Baugenehmigung waren alle 4 Grundstückseigentümer in einem Vertrag zur Überlassung der Zufahrt Rechtsnachfolger durch den Grundstückskauf geworden. Dieser Vertrag war die einzige Sicherung der wegemäßigen Erschließung für alle 4 Baugenehmigungen.
Sonnensegel/Bauliche Anlage/genehmigungsbedürftig?
vom 2.4.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentumswohnung im EG mit Garten (Sondernutzungsrecht). Installation eines Sonnensegels mit Hilfe von zwei Massten, deren Fuss jeweils im Erdreich durch einen Betonklumpen gehalten wird.Massten können innerhalb von zwei Minuten aus der Verankerung entfernt werden. An der Hausseite wird das Segel durch zwei Schrauben am Balkon des Eigentümers der Wohnung darüber befestgt.
Kann man ein Gewerbeobjekt an privat vermieten?
vom 17.3.2022 für 37 €
Ein Biergarten einer Gaststätte soll als Freizeitgrundstück vermietet werden. Durch die Umnutzung besteht die Gefahr, dass der Biergarten zukünftig nicht mehr als solcher genutzt werden darf, sollte das Bauamt davon erfahren und eine Nutzugsänderung verlangen. Dies soll vermieden werden.
Duldungsverfügung, Nutzungsuntersagung.
vom 8.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 09.07.2008 wurde dem jetzigen Nutzer ein Anhörungsschreiben übersandt zur Klärung des Sachverhalt, ebenso erging der Hinweis das eine Aufnahme der gewerblichen Tätigkeit ohne Baugenehmigung untersagt wird . ... Für den Fall das eine Klärung nicht möglich ist wurde auf eine Ordnungsverfügung hingewiesen mit der die Nutzung untersagt werden wird. Bei einer weiteren Ortsbegehung am 22.10.2008 wurden Autos auf dem Grundstück gesichtet, dass Bauordnungsamt ging deshalb von einer weiteren gewerblichen Nutzung aus.
Nutzungsänderung einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus "einmal hin und zurück"?
vom 30.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine neue Frage bezieht sich auf die Ausgangs-Situation, die ich hier bereits beschrieben habe und wo auch die grundlegende Frage bzgl. der notwendigen Genehmigungspflicht der Nutzungsänderung von RA Frau Bellmann sehr kompetent beantwortet worden ist: http://www.frag-einen-anwalt.de/Notwendige-Nutzungsaenderung-einer-Wohnung-durch-taetigen-Steuerberater-__f226044.html Folgende Frage ist aber noch offen geblieben: Angenommen der Antrag für die geplante Nutzungsänderung von bisher reiner Wohnnutzung zur gemischten Nutzung mit Ausübung einer freiberuflicher Tätigkeit wird genehmigt und der Steuerberater zieht aber irgendwann wieder aus: Muß ich dann ggf. wieder einen neuen "Rückwärts-Antrag" bzgl. Nutzungsänderung auf reine Nutzung zu Wohnzwecken stellen, oder ist dies dann in jedem Falle auch möglich?
Notwendige Nutzungsänderung einer Wohnung durch tätigen Steuerberater?
vom 28.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir besitzen eine 110 qm große 5 Zimmer-Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus in Düsseldorf (NRW), die wir bislang an eine Familie fremd vermietet haben, die aber kürzlich ausgezogen ist. Neuer Nachmieter ist ein Steuerberater, der in der Wohnung lebt, als auch dort freiberuflich arbeitet. Er wird tagsüber von 2 fest angestellten Mitarbeiterinnen bei seiner Arbeit unterstützt.
Nutzungsänderung / Stellplatzbedarf NRW
vom 1.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisherige Nutzung: Einzelhandel, neue Nutzung: Einzelhandel Das Gebäude wurde 1980 genehmigt. ... OG 1 Arztpraxis OG2 Labor DG 3 kleine Wohnungen Im Bauantrag/Baugenehmigung wurden insg. 15 Stellplätze nachgewiesen, davon 3 mit Baulast auf dem Nachbargrundstück. ... Der Bedarf von 2 Plätzen für dieses Ladenlokal liegt m.E. am unteren Rand des möglichen, also kann kein zusätzlicher Stellplatzbedarf zu bisherigen Nutzungen vorhanden sein.
Gebrauch einer Halle
vom 22.2.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Ein Gemüse-Landwirt GmbH & CO KG,ca. 60 Ha groß, hat eine genehmigte Lager und Versandhalle 60mtr. x 25mtr. errichtet. Darf er in der Halle zB.
Carportnutzung / Grenzbebauung in Berlin
vom 22.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe einen dreiseitig umschlossenen Carport an der Grundstücksgrenze (Grenzbebauung ohne eigene Abstandsfläche) mit Baugenehmigung vom 10.10.2000 in Berlin. Inwiefern ist eine zwingende Nutzung dieses Carports ausschließlich zur Unterstellung von PKW gestattet? ... Falls die von mir erwähnte, weitere gelegentliche Nutzung nicht ohne weiteres statthaft ist, inwiefern kann ich eine "Nutzungserweiterung" bei der Baubehörde beantragen und wie groß wären die Erfolgsaussichten auf eine Zusage?
Gartenhütte für Partyzwecke
vom 4.2.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend Folgendes Problem: Baden-Württemberg; Nachbar will Gartenhütte erstellen mit einer Grundfläche von 3,90 x 3,90, Firsthöhe ca. 4 m. Als Grenzabstand sind 2,00 m vorgesehen. Die Gartenhütte ist für Aufenthalt beantragt, d.h. der Sohne der Nachbarn wird dort seine Partys abhalten.
Gewerbegrundstück inkl.1fam.Haus mit Garage
vom 15.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundstück 1590m2 groß ,Haus 78m2 Grundfläche 1,5 Geschoß,Garage 20m2 1956-1958 erbaut.Grundstück liegt mit der Einfahrt an einer Bundesstr.Haben das Objekt 2004 über einen Makler erworben.Da Pläne und Schreiben vom Stadtdirektor vorhanden waren gingen wir von einem rechtmässigen Bau aus. 2006 Bauanfrage für eine Gewerbenutzung inkl.Neubau 75m2.Nun schrieb uns die Stadt an ,das sie unsere beim Bauamt befindliche Akte geprüft hat und es keine Urkunde über eine Baugenehmigung gäbe und auch über die Einfahrt keine Schriftstücke vorhanden sind .Wir haben nun recherchiert,das es 1956 ein Baustopp gab, 1956 ein Bauantrag (Baubeschreibung,Architektenpläne,Lageplan,Protokolbuchauszug)gestellt wurde,Ende 1958 wurde eine Ausnahmegenehmigung nach §9 des Aufbaugesetzes durch die Stadtvertretung einstimmig beschlossen und an den Oberkreisdirektor weitergeleitet.Steuern und Kanalgebühren(1996)sowie Erschliessungskosten(1997) wurden in Rechnung gestellt und bezahlt.Die Stadt verlangt von uns nun eine Stellungnahme.Frage:Wohnen wir in einem Schwarzbau und was kann uns jetzt geschehen.
Pachten einer Gaststätte
vom 20.9.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mit der Gaststätte in einem Mischgebiet kein Geld mehr zu verdienen ist, versuche ich den Verpächter zu überzeugen auch andere Nutzungen zuzulassen. Mir schwebt da eine Nutzung als Art Swingerclub vor. ... Bei dem was ich im Netz gelesen habe wäre ein triftiger Grund für eine Untersagung und Einstufung der Behörden als "Vergnügungsstätte" wenn der Ort mit dem Zwecke wirbt bzw sichtbar ist das es sich um eine solche Nutzung handelt.
Nachbarschaftsrecht Hessen, darf bestehender Sichtschutz entfernt werden?
vom 3.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach seiner eigenen Aussage hat er dafür eine Baugenehmigung, was aber nach unserer Information für eine solche Nachbarwand eigentlich nicht vorgeschrieben wäre (da unter 2,00m Höhe). ... Der bisherige Sichtschutz war ja an Pfosten befestigt, die dann nicht mehr vorhanden sind. oNach unseren Informationen müsste ich dann für diese Nutzung aber einen Teil der Kosten tragen, was wir natürlich nicht wollen, da wir ja das ganze Vorhaben nicht wollen. Wir haben das ungute Gefühl, dass wir am Ende auch noch für etwas bezahlen müssen was wir eigentlich nicht wollen, und für uns nur Nachteile bringt: •Wir hätten Kosten für die Nutzung einer neuen Wand wenn wir sie so nutzen wollen wie die Bisherige, die uns gut gefallen hat, und uns weniger Licht wegnahm.
HESSEN Bauanzeige Grenzbebauung Nachbar Mauer Einfriedung Schuppen
vom 6.3.2015 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.: 1) Benötigen wir für die angestrebte Mauer eine Baugenehmigung, einen Standsicherheitsnachweis o.Ä., müssen wir eine Bauanzeige machen? ... In dieser Art etwa: http://www.gartenhaus-gmbh.de/geraetehaeuser/geraetehaeuser-aus-holz/karibu-geraetehaus-wandlitz-5.html Ginge das ohne Baugenehmigung, ohne Bauanzeige, ohne Statiknachweis und ohne nachbarschaftliche Zustimmung?